See

Bereich 'Elemente'

Taxonomie

Code

Anmerkung(en) zur Eingrenzung

    Anmerkung(en) zur Herkunft

    • http://www.wikidata.org/entity/Q23397

    Anmerkungen zur Ansicht

      Hierarchische Begriffe

      See

      See

        Equivalente Begriffe

        See

        • UF Binnensee
        • UF Landsee

        Verbundene Begriffe

        See

          37 Dokumente results for See

          37 Ergebnisse mit direktem Bezug Engere Begriffe ausschließen
          Archivalie - Akte
          I/MV 0732 · Akt(e) · 1904-01-01 - 1907-12-31
          Teil von Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin

          description: Enthält:AnfangVNr: E 1937/1904; EndeVNr: E 855/1905; u.a.: Zusammenarbeit mit dem Naturkundemuseum, Berlin, (1905), Bl. 58.- Zusammenarbeit mit den Museen für Völkerkunde, Hamburg, Bl. 280, Dresden, Bl. 281, Köln, (1907), Bl. 279, Stuttgart, (1904), Bl. 29, 176 f., dem Reichsmuseum, Leiden, Bl. 146, dem Anthropologischen Institut, London, Bl. 174, und dem Ungarischen Nationalmuseum, Budapest, (1905), Bl. 183 ff.- Abgabe von Doubletten an die Altertumsgesellschaft Prussia, Königsberg, (1905), Bl. 153.- Abgabe von Doubletten an Privatpersonen, (1905), Bl. 196, 309.- Zusammenarbeit mit den Gouverneuren von DSW, Bl. 175, Togo, (1905), Bl. 334, und Kamerun, (1904), Bl. 64.- Zusammenarbeit mit der Dt. Kolonialgesellschaft, Bl. 41, der Dt. Mittelmeergesellschaft, Berlin, Bl. 167, der Société d Études coloniales, Brüssel, Bl. 223, der American Geographical Society, New York, und der Universitätsbibliothek, Wien, (1905), Bl. 159.- Zusammenarbeit mit Missionaren, (1904, 1905), Bl. 77 f., 151, 222, der Congregation der Missionäre Oblaten der Unbefleckten Jungfrau Maria, (1904), Bl. 5 ff., der Mission vom hh. Herzen Jesu, (1905), Bl. 179 f., und der Basler Mission, (1905, 1906), Bl. 288 ff.- Merker: Fundort durchbohrter Steine, (1905), Abschr., Bl. 42 f.- Hofmarschallamt: Leihgabe eines Stuhles des Njoya von Bamum, (1905), Bl. 67.- Armbandsammlung Döring, (1905), Bl. 75 f.- Urteil zur ausstehenden Versicherungssumme für die Slg. Rigler, (1905), Bl. 81 ff.- Rehse: Ergänzungen zu seinem Manuskript "Kiziba", Bl. 93 ff., "Vorwort zu Kapitel 11", Bl. 96, Bitte um Kommandierung nach Bukoba und biographische Notizen, (1905), Bl. 122.- Laufer: Bericht über das Sanatorium Alhayat in Ägypten, (1905), Bl. 137 ff.- "Das Werk der Diafe von Leo Frobenius.", (1905), Abschr., Bl. 148 f.- Schweinfurth: Bericht über Bogen aus Ägypten, (1905), Bl. 154.- von Stefenelli: Bericht über den Gebrauch von Masken beim Fetischdienst, (1905), Bl. 202 ff.- Schloifer: "Einladung zur Beteiligung an der Central-Afrikanischen Bergwerks-Gesellschaft m.b.H.", Bl. 213, "Entwurf. Gesellschaftsvertrag ...", Bl. 215 f., "Bericht an die Central-Afrikanische Seen-Gesellschaft m.b.H.", Bl. 218 ff., "Sonderbericht über die der Central-Afrikanischen Seen-Gesellschaft m.b.H. gehörigen Goldfelder.", Druckschr., (1905), Bl. 219 ff.- "Verzeichnis der von Herrn Paul Bieger aus Lagos mitgebrachten afrikanischen, ethnographischen Gegenstände", (1905), Bl. 239 ff.- "Name nebst Bedeutung der Stempel (s. 3447) von Missionaren Merkel und Sitzler.", (1905), Bl. 306 ff.- "Verzeichnis der Sammlung Rosen", (1905), Bl. 316 ff.- Rosen: Publikationspläne und Abrechnung über seine Gesandtschaftsreise nach Abessinien, (1906), Bl. 327 f.

          Auswanderungsagenten
          Stadtarchiv Worms, 030 / 055 · Akt(e) · 1898 - 1937
          Teil von Stadtarchiv Worms (Archivtektonik)

          Enthält: Verträge zwischen Reedereien (Norddt. Lloyd, Hamburg – Amerika – Linie, Hamburg – Südamerikanische Dampfschiffahrtsgesellschaft, Holland – Amerika Linie, Deutsch - Ostafrika – Linie, Cunard See Transportgesellschaft, American Line, Amerikanische Dampfschifffahrtsgesellschaft mbH, White Star Line, Red Star Line) und Agenten (Emil Dinkelmann, Wilhelm Egenolf, Julius Ebel, Ludwig Leydecker, Ludwig Lyssenhop, Gustav Metzger, Karl Guggenheim, Fritz Mall, Friedrich Schiffer, Otto Paul, Rudolf Stenzel) Darin: WVZ v. 11.5.1933,v. 15.1.1926; WZ v. 17.2.1899, v. 25.1.1913 (nur halbes Titelblatt)

          Eisenbahn in Deutsch-Ostafrika, 1914
          62233 · Akt(e) · 1914
          Teil von Süddeutsche Zeitung Photo

          Nach der Fertigstellung der Mittellandbahn in der deutschen Kolonie Ostafrika posieren Europäer bei der Ankunft der ersten Lokomotive am Tanganjika-See. Vor der Lokomotive steht ein Lokomobil. bei Goma. / Fotograf: Scherl

          BArch, RM 5/618 · Akt(e) · 1899-1901
          Teil von Bundesarchiv (Archivtektonik)

          Enthält u.a.: Oberleutnant zur See Küsel: Über Eisenbahnen und Telegraphenleitungen im westlichen Afrika, 1899 Oberleutnant zur See Wilhelm Taegert: Wirtschaftlicher und militärischer Wert der Kanarischen Inseln für Deutschland. Welche Kräfte sind zur Besitzergreifung erforderlich?, 1900 Kapitänleutnant Bechtel: Der wirtschaftliche und militärische Wert der Kolonien Portugals, 1900 Kapitänleutnant Albinus: Erschließung des dunklen Erdteils, Stand der Eisenbahnbauten in Afrika, der Flußdampferlinien und ihre Bedeutung für ihre Besitzer, 1901 Oberleutnant zur See Runge: Welchen Wert hat der Besitz der Karolinen für unsere Stellung in Ostasien?, 1901 Kapitänleutnant Bechtel: Über Kriegs- u. Friedenswert telegraphischer Verbindungen mit dem Ausland unter besonderer Berücksichtigung der deutschen Kolonien, o. Dat.