description: Enthält:AnfangVNr: E 814/1899; EndeVNr: E 237/1900; u.a.: Zusammenarbeit mit dem Botanischen Museum, Bl. 20 ff., und dem Naturkundemuseum, Berlin, (1899), Bl. 4 f., 20 ff.- Abgabe von Doubletten an die Museen in Braunschweig, Darmstadt, Detmold, Frankfurt a.M., Freiburg, Hannover, Hildesheim, Karlsruhe, Kiel , Köln, Leipzig, München und Stuttgart, (1900), Bl. 138 ff.- Zusammenarbeit mit den Gouverneuren von DOA, (1899), Bl. 17, und Togo, (1898, 1899), Bl. 218 f.- Zusammenarbeit mit der Redaktion der Mitteilungen aus den dt. Schutzgebieten, Berlin, Bl. 59, und der Gesellschaft Süd-Kamerun, Brüssel, (1899), Bl. 56 f.- Zusammenarbeit mit der Basler Mission, (1899), Bl. 167 f.- Sendungen der Grenzregulierungsexpedition Lucas, Bl. 166, und der Pendel-Expedition, (1899), Bl. 176.- "Zusammenstellung der von der hauptkasse [!] des Kaiserlichen Gouvernements von Deutsch-Ostafrika für das Museum für Völkerkunde in Berlin geleisteten Zahlungen bis Ende März 1899.", Bl. 3.- Fülleborn: "Die Stadt Utengule (December 1898)", Skizze, Bl. 10, Reiseroute, (o.J.), Skizze, Bl. 82, Erläuterungen zu Schädeln und Skeletten, (1899), Bl. 123 ff.- Conrau: Erwerbung von Fetischen, Bl. 48 ff., Bericht über Fetische und Sklaven, (1899), Bl. 50 f.- "Namen der Salomoni-Speere", (o.J.), Bl. 107.- von Luschan: Bitte an von Ramsay um Einwirkung auf Basler Missionare im Sinne des MV, (1899), Bl. 170, Bitte um Übersendung des Säulenhauses aus Fontem, (1900), Bl. 203.- Bessar: Bericht über die Strafexpedition gegen das Dorf Fontem, (1900), Abschr., Bl. 205.- Kersting: Bericht über Höhlenbestattung und Bauten in Tamberma, Sendung von Schädeln, (1899), Bl. 174 f.- "Liste des photographies de Madagascar et de la Réunion de F. Sikora naturaliste ...", (o.J.), Druckschr., Bl. 182 ff.- Esch: Schenkung von Schädeln, (1900), Bl. 298.
Skelette
6 Dokumente results for Skelette
description: Enthält:AnfangVNr: E 914/1903; EndeVNr: E 1685/1903; u.a.: Zusammenarbeit mit dem Botanischen Museum, Bl. 12, 15, dem Naturkundemuseum und dem Hygienemuseum, Berlin, (1903), Bl. 12.- Zusammenarbeit mit dem Museum für Völkerkunde, München, (1903), Bl. 45.- Abgabe von Doubletten an die Museen für Völkerkunde, Hamburg, (1904), Bl. 153 ff., 235, und Köln, (1905), Bl. 159 ff.- Abgabe von Doubletten an Privatperson, (1903), Bl. 175.- Zusammenarbeit mit den Gouverneuren von DOA, Bl. 50, Kamerun, Bl. 43, und Togo, (1903), Bl. 119.- Zusammenarbeit mit der Deutsch-westafrikanischen Handelsgesellschaft, Hamburg, (1903), Bl. 131 f.- Zusammenarbeit mit Missionaren, (1903), Bl. 8.- Zusammensetzung und Aufteilung des Nachlasses Virchow, (1903), Bl. 10 ff.- von Luschan: Verhandlungen zur Schenkung der Slg. Brunet, (1903), Bl. 22 f., 25.- [Brunet:] Lebenslauf, Ordens- und Publikationsliste, (1903), Bl. 24.- Engelhardt: Sendung von Schnitzereien der Bakoko, (1903), Bl. 47 f.- Willmann: "Bericht über mehrere Zaubermittel, welche von Zauberdoktoren (Wafumu) der Wamyamwesi aus Mpuge in Unyamwesi nördlich Tabora stammen ...", (1903), Abschr., Bl. 50.- May: friedenserhaltende Maßnahmen des Gouvernements von Loanda, Bl. 52 ff., Bericht über Loanda, Bl. 56 ff., "Verzeichnis der im Jahre 1903 vom Oberleutnant a.D. May gesammelten zoologischen und ethnographischen Gegenstände.", (1903), Bl. 67 ff.- von Smend: Bericht über verschiedene Herdformen, (1903), Bl. 73 ff.- Rehse: Angebot von Skeletten, (1903), Bl. 89.- Domke: Sendung von Ethnographica, (1903), Bl. 134.- Schwartz: Bitte um Kauf eines Phonographen, (1903), Bl. 142 ff.- Schilling: Beschreibung der Burgen der Tamberma, (1903), Bl. 166 f.- Traeger: Slg. von Musikinstrumenten, Keramiken und Flechtarbeiten, (1903), Skizzen, Bl. 190 ff.- Schweinfurth: Leihgabe, (1903), Bl. 212 ff.- "Verzeichnis der Photographieen aus Äthiophien von Arnold Holtz.", (1903), Bl. 217 f.- Cleve: Bericht über Zahndeformierungen und Sprachforschungen, (1903), Bl. 237 ff.- Müller: Bericht über den Götzen Ekougolo, Angebot seiner Slg., (1903, 1904), Bl. 243 ff.
description: Enthält:AnfangVNr: E 950/1896; EndeVNr: E 1169/1901; u.a.: Zusammenarbeit mit dem Museum für Völkerkunde, Stuttgart, (1896, 1900), Bl. 2 ff., 164.- Zusammenarbeit mit dem Gouverneur von DOA, (1896-1898), Bl. 18, 104 ff., 117, 120 f.- Zusammenarbeit mit der Kommission für die wissenschaftlichen S.D.S., Berlin, (1896-1898), Bl. 49, 64, 123.- "Aus unserer Colonial-Ausstellung ..." In: Berliner Lokal-Anzeiger : 1896-08-18, Bl. 10.- "... Errichtung eines Colonial-Museums ..." In: Berliner Lokal-Anzeiger : 1896-10-13, In: Berliner Börsen-Ztg. und Germania : 1896-10-14, "... Kolonial-Ausstellung ..." In: Tagebl. : 1896-10-15, Bl. 30.- "... Colonial-Ausstellung ..." In: Berliner Lokal-Anzeiger : 1896-10-17, Bl. 31.- Seidel: Titelblatt der "Instruktion für ethnographische Beobachtungen und Sammlungen in Togo." In: Mitteilungen aus den dt. Schutzgebieten : 10 (1897) 1, Sonderdr., Bl. 43.- Kayser: "Runderlaß ..." In: Neue Preußische (Kreuz-) Ztg. : 1896-11-01, Bl. 45.- "Deutsches Kolonial-Museum." In: Berliner Neueste Nachrichten : 1897-01-29, Bl. 63.- "Das deutsche Kolonial-Museum ..." In: Berliner Tagebl. : 1897-07-30, Bl. 77.- "Deutsches Kolonial-Museum.", (1897), Druckschr., Bl. 78 ff.- "Anmeldungs-Schein.", [1897], Faltbl., Bl. 82.- von Liebert: "Gouvernements-Befehl No. 13.", (1897), Vervielfältigung, Bl. 105.- von Luschan: Protest gegen die Verbrennung von Ethnographica durch Missionare in Kamerun, (1899); Bl. 124.- Keller: "Ein unblutiger Sieg in Kamerun", (1899), Abschr., Bl. 125 f.- Bastian: Vorschläge zur Behandlung von Ethnographica durch Missionare, Bl. 132 ff., Ausführungen zu Stellung und Sammlungsauftrag des MV, (1899), Bl. 167 ff.- "... Kolonialmuseum ..." In: Norddt. Allgemeine Ztg. : 1899-07-21, Bl. 162.- "Sammlung Thierry (Togo.)", [1899], Bl. 163 ff.- "Zuwendungen für das Deutsche Kolonial-Museum." In: Staatsbürger Ztg. : 1899-08-09, Bl. 165.- Colloretto: Sendung von Skeletten, (1899), Bl. 187 f.
Deutsches Kolonialmuseumdescription: Enthält:AnfangVNr: E 654/1901; EndeVNr: E 1483/1901; u.a.: Zusammenarbeit mit dem Naturkundemuseum, Bl. 51, dem Dt. Kolonialmuseum, (1901), Bl. 293, dem Botanischen Museum, Bl. 56, und dem Münzkabinett, Berlin, (1902), Bl. 227.- Angebot, Abgabe und Verkauf von Doubletten an das Städtische Museum, Braunschweig, Bl. 250 ff., den Museumsverein, Essen, Bl. 254 ff., die Altertumsgesellschaft Prussia, Königsberg, Bl. 273 f., das Schulmuseum, Mödlingen, Bl. 267 ff., die Dt. Kolonialschule Wilhelmshof, Witzenhausen, Bl. 270 ff., die Museen für Völkerkunde, Karlsruhe, Bl. 191 ff., Leipzig, Bl. 259 ff., Stuttgart, Bl. 26 f., das Reichsmuseum, Leiden, (1901), Bl. 188, das Römer-Museum, Hildesheim, Bl. 187, und das Museum für Völkerkunde, Köln, (1903), Bl. 186, 249 ff.- Tausch von Doubletten mit Privatperson, (1901), Bl. 12 ff., 61.- Zusammenarbeit mit den Gouverneuren von DOA, Bl. 62, 310 ff., DSW, Bl. 53, Togo, Bl. 44, 284, und dem Richter von Kamerun, (1901), Bl. 163.- Zusammenarbeit mit der Gesellschaft Nordwest-Kamerun, (1901), Bl. 1 f., und dem Dt. Niger-Benue-Tsadsee-Komitee, Berlin, (1902), Bl. 296 ff.- Sendung der Dt. Süd-Kamerun-Grenzexpedition, (1901), Bl. 104 ff.- Glauning: Bericht von der Station, Bl. 19 ff., Bericht über Lederhelme und Doppelkopfvögel, Bl. 234 ff., Bericht über Schädel, (1901), Bl. 302 ff.- Minist. der geistl. Angelegenheiten: Entscheidung zum Verbleib der sog. Kriegsstandarte des Sultans von Yendi, (1901), Bl. 34.- Mischlich: "Aus dem Fetischleben der Eingeborenen.", (1901), Bl. 45 ff.- Volkmann: Sendung von lebenden Tieren, Abschr., Bl. 57 f., Beschreibung eines Buschmann-Spiels, (1901), Bl. 33, 116 f.- Gentz: Sendung eines Stabes, (1901), Bl. 57 f.- Stierling: Sendung eines Skeletts, (1901), Bl. 75.- Rigler: Wünsche zur Verwendung seiner Slg., (1901), Bl. 83 f.- Fies: Verwendung eines Fischgiftes in Togo, (1901), Bl. 100 f.- Hirth: "Bericht über eine Sammlung chinesischer Münzen des Herrn Dr. Stuhlmann.", Bl. 120 f., "Bericht über eine Sammlung chinesischer Münzen des Herrn Justus Strandes.", (1901), Bl. 122 f.- "Vereine, Versammlungen." In: Berliner Tagebl.: 1901-10-15, Bl. 130.- von Zech: Verwendung von Fetischen, (1901), Bl. 135 ff.- Hoesemann: "Einige ethnographische Tagebuchnotizen von der Expedition gegen die Esum, Hplg. Semikore, und vom Marsch Jaunde-Watare-Ngilla-Ngutte zum Mbam; 19.II. - 28.IV.01.", Bl. 157 ff.- Staudinger: Bitte um diplomatisches Verhalten von Luschans, Bl. 180 f., Vermittlung der Slg. Langheld, (1901), Bl. 182 f.- Perrot: Sendung von Perlen und Münzen, und Bericht über ein Verbot, privat zu sammeln, (1901), Bl. 222 ff.- Smend: Sendung von Schädeln, (1901), Bl. 232.- Zenker: Sendung von Skeletten, (1901), Bl. 233.- Schulz: Sendung einer Jassa-Trommel, (1901), Bl. 238 f.- Foerster: Bericht über seine Sammlungstätigkeit und Freundschaft zu einem "Häuptlingssohn", (1901), Bl. 278 f.- Laasch: Sendung von Skeletten, (1901), Bl. 300 f.- von den Steinen: Plan einer Tschadsee-Expedition, (1901), Bl. 295.
description: Enthält:AnfangVNr: E 711/1904; EndeVNr: E 1920/1904; u.a.: Zusammenarbeit mit dem Museumsverein, Essen, Bl. 2, dem Städtischen Museum, Stralsund, Bl. 142, und den Museen für Völkerkunde, Hamburg, Bl. 251 ff., und Stuttgart, (1904), Bl. 39.- Zusammenarbeit mit den Gouverneuren von DOA, Bl. 272, DSW, Bl. 36, und Togo, (1904), Bl. 26 f.- Zusammenarbeit mit der Hydrotherapeutischen Anstalt, Bl. 230, der Rudolf-Virchow-Stiftung, Berlin, Bl. 298 f., 306 f., und der Nordwest-Kamerun-Gesellschaft, Duala, (1904), Bl. 1.- Zusammenarbeit mit Missionaren, (1904), Bl. 52, 149 f., 182 ff., der Gesellschaft zur Beförderung der evangl. Mission unter den Heiden, Bl. 159, der Rheinischen Missionsgesellschaft, Bl. 186, und der Herrnhuter Mission, (1904), Bl. 187 f.- Kayser: Bericht über ein in Berlin erzogenes Gala-Mädchen, (1904), Bl. 7 f.- von Smend: Bericht über Herde und Kochgeräte, Aussehen der Dörfer und Tragbahren für Würdenträger, (1904), Bl. 12 ff.- Rkwami: "Nahrungsmittel der Eweer.", (1904), Bl. 16.- von Luschan: Restaurierungsanweisung für den Thron des Njoya von Bamum, Bl. 28, Bitte um Unterstützung des AA bei der Wahrung der vorrangigen Stellung der Berliner Museen, Bl. 226, Werbung um Mittel für die diplomatische Mission des Botanikers Rosen nach Abessinien, (1904), Bl. 295 ff.- Holtz-Saatel: "Deutschland und Frankreich in Abessinien." In: Berliner Tagebl.: 1904-07-15, Bl. 49.- Ankermann: Bericht über die Slg. Frobenius, (1904), Bl. 54.- Rehse: "Das Aufstellen der Vogelfallle mutego gu´ ekinyonyi.", (1904), Bl. 114.- Zahlungsweise für die Slg. Frobenius, (1904), Bl. 168 ff.- "Paul Kibler ... Collector of Natural History Specimens ...", (1904), Faltbl., Bl. 190.- Merker: Bericht über Steine mit Bohrung von den Wadschagga, seine Forschungen über die Tatoga, Bl. 231 ff., Sendung von Skeletten, (1904), Bl. 258 ff.- von Berger: "Apotheke des Zauberers Msafiri aus der Landschaft des Sultans Kihumbi am oberen Mlagarasi in Uha, Bezirk Udjidji.", (1904), Bl. 244 ff.- Schweinfurth: Bericht über Wurfhölzer und Bogen aus Ägypten, (1904), Bl. 277 ff.- Cleve: Bericht über Zahndeformierungen bei den Vaviva und Kinga und deren Einfluß auf die Sprache, christlicher Volksgesang in Kidngala, (1904), Bl. 284 ff.
description: Enthält:AnfangVNr: E 2210/1910; EndeVNr: E 1670/1911; u.a.: Zusammenarbeit mit dem Botanischen Museum, Bl. 387, und dem Naturkundemuseum, Berlin, (1911), Bl. 110, 387 ff.- Abgabe bzw. Verkauf von Doubletten an das Anthropologische Institut der Universität, Breslau, (1910), Bl. 33 ff., die Museen für Völkerkunde, Leipzig, Bl. 78 ff., Hamburg, Bl. 280, München, (1911), Bl. 383, und Stuttgart, (1910, 1913), Bl. 14 ff., 148.- Leihgaben des Saalburgmuseums, Homburg v.d.H., (1911, 1959), Bl. 360.- Zusammenarbeit mit dem Kolonialinstitut, Hamburg, (1911), Bl. 62 f.- Abgabe von Doubletten an Privatpersonen, (1911), Bl. 154 ff., 199, 238, 249, 372.- Zusammenarbeit mit der Redaktion des Globus, (1910), Bl. 56, dem Verein Kolonialkriegerdank, Bl. 87, 129, 233, dem Kommando der Schutztruppen, Bl. 133, dem Ethnologischen Hilfskomitee, Bl. 220 ff., der Dt. Kolonialgesellschaft, Berlin, Bl. 240 ff., der Kriegsmarine-Ausstellung, Oldenburg, Bl. 50, und dem Kommando der Schutztruppe, Windhuk, (1911), Bl. 130.- Zusammenarbeit mit den Weißen Vätern, (1910, 1911), Bl. 58 ff., 251 ff.- Fechtner: Sendung von Schädeln, (1911), Bl. 75.- Siegmann: Herkunft der durch Maercker eingesandten Skelette, (1910), Bl. 121.- von Sick: Korrekturen und Verhandlungen zu seiner Arbeit über die Wanyaturu, (1911), Bl. 138 ff.- Lunkenbein: Angebot von Skeletten, (1911), Bl. 160.- "Dispache pr. Dampfer Oron ...", (1911), Vervielfältigung, Bl. 170 ff.- [Peters:] "Ophir of the ancients. Dr. Carl Peters s theories ..." [1911], Ztg.-Artikel, Bl. 202 f.- Braunschweig: Bericht über geplante koloniale Aktivitäten im Südosten von DOA, (1911), Bl. 228 f.- Seiner: "Beschreibung des ... Giftpfeiles und Dolches der Herero ..." (1911), Bl. 247.- Minist. der geistl. Angelegenheiten: Bericht über Auszeichnungen, (1911), Bl. 283.- van Gennep: Bericht über seine Sammeltätigkeit und die Kontakte unter den Mittelmeerkulturen, (1911), Bl. 293 ff.- "Aus Grootfontein." In: Südwest-Afrikanische Ztg. : 1911-06-13, Bl. 326.- Staudinger: Bitte um Unterstützung für Crompton, (1911), Bl. 342 ff.