description: Enthält:AnfangVNr: E 814/1899; EndeVNr: E 237/1900; u.a.: Zusammenarbeit mit dem Botanischen Museum, Bl. 20 ff., und dem Naturkundemuseum, Berlin, (1899), Bl. 4 f., 20 ff.- Abgabe von Doubletten an die Museen in Braunschweig, Darmstadt, Detmold, Frankfurt a.M., Freiburg, Hannover, Hildesheim, Karlsruhe, Kiel , Köln, Leipzig, München und Stuttgart, (1900), Bl. 138 ff.- Zusammenarbeit mit den Gouverneuren von DOA, (1899), Bl. 17, und Togo, (1898, 1899), Bl. 218 f.- Zusammenarbeit mit der Redaktion der Mitteilungen aus den dt. Schutzgebieten, Berlin, Bl. 59, und der Gesellschaft Süd-Kamerun, Brüssel, (1899), Bl. 56 f.- Zusammenarbeit mit der Basler Mission, (1899), Bl. 167 f.- Sendungen der Grenzregulierungsexpedition Lucas, Bl. 166, und der Pendel-Expedition, (1899), Bl. 176.- "Zusammenstellung der von der hauptkasse [!] des Kaiserlichen Gouvernements von Deutsch-Ostafrika für das Museum für Völkerkunde in Berlin geleisteten Zahlungen bis Ende März 1899.", Bl. 3.- Fülleborn: "Die Stadt Utengule (December 1898)", Skizze, Bl. 10, Reiseroute, (o.J.), Skizze, Bl. 82, Erläuterungen zu Schädeln und Skeletten, (1899), Bl. 123 ff.- Conrau: Erwerbung von Fetischen, Bl. 48 ff., Bericht über Fetische und Sklaven, (1899), Bl. 50 f.- "Namen der Salomoni-Speere", (o.J.), Bl. 107.- von Luschan: Bitte an von Ramsay um Einwirkung auf Basler Missionare im Sinne des MV, (1899), Bl. 170, Bitte um Übersendung des Säulenhauses aus Fontem, (1900), Bl. 203.- Bessar: Bericht über die Strafexpedition gegen das Dorf Fontem, (1900), Abschr., Bl. 205.- Kersting: Bericht über Höhlenbestattung und Bauten in Tamberma, Sendung von Schädeln, (1899), Bl. 174 f.- "Liste des photographies de Madagascar et de la Réunion de F. Sikora naturaliste ...", (o.J.), Druckschr., Bl. 182 ff.- Esch: Schenkung von Schädeln, (1900), Bl. 298.
Skelette
4 Dokumente results for Skelette
description: Enthält:AnfangVNr: E 654/1901; EndeVNr: E 1483/1901; u.a.: Zusammenarbeit mit dem Naturkundemuseum, Bl. 51, dem Dt. Kolonialmuseum, (1901), Bl. 293, dem Botanischen Museum, Bl. 56, und dem Münzkabinett, Berlin, (1902), Bl. 227.- Angebot, Abgabe und Verkauf von Doubletten an das Städtische Museum, Braunschweig, Bl. 250 ff., den Museumsverein, Essen, Bl. 254 ff., die Altertumsgesellschaft Prussia, Königsberg, Bl. 273 f., das Schulmuseum, Mödlingen, Bl. 267 ff., die Dt. Kolonialschule Wilhelmshof, Witzenhausen, Bl. 270 ff., die Museen für Völkerkunde, Karlsruhe, Bl. 191 ff., Leipzig, Bl. 259 ff., Stuttgart, Bl. 26 f., das Reichsmuseum, Leiden, (1901), Bl. 188, das Römer-Museum, Hildesheim, Bl. 187, und das Museum für Völkerkunde, Köln, (1903), Bl. 186, 249 ff.- Tausch von Doubletten mit Privatperson, (1901), Bl. 12 ff., 61.- Zusammenarbeit mit den Gouverneuren von DOA, Bl. 62, 310 ff., DSW, Bl. 53, Togo, Bl. 44, 284, und dem Richter von Kamerun, (1901), Bl. 163.- Zusammenarbeit mit der Gesellschaft Nordwest-Kamerun, (1901), Bl. 1 f., und dem Dt. Niger-Benue-Tsadsee-Komitee, Berlin, (1902), Bl. 296 ff.- Sendung der Dt. Süd-Kamerun-Grenzexpedition, (1901), Bl. 104 ff.- Glauning: Bericht von der Station, Bl. 19 ff., Bericht über Lederhelme und Doppelkopfvögel, Bl. 234 ff., Bericht über Schädel, (1901), Bl. 302 ff.- Minist. der geistl. Angelegenheiten: Entscheidung zum Verbleib der sog. Kriegsstandarte des Sultans von Yendi, (1901), Bl. 34.- Mischlich: "Aus dem Fetischleben der Eingeborenen.", (1901), Bl. 45 ff.- Volkmann: Sendung von lebenden Tieren, Abschr., Bl. 57 f., Beschreibung eines Buschmann-Spiels, (1901), Bl. 33, 116 f.- Gentz: Sendung eines Stabes, (1901), Bl. 57 f.- Stierling: Sendung eines Skeletts, (1901), Bl. 75.- Rigler: Wünsche zur Verwendung seiner Slg., (1901), Bl. 83 f.- Fies: Verwendung eines Fischgiftes in Togo, (1901), Bl. 100 f.- Hirth: "Bericht über eine Sammlung chinesischer Münzen des Herrn Dr. Stuhlmann.", Bl. 120 f., "Bericht über eine Sammlung chinesischer Münzen des Herrn Justus Strandes.", (1901), Bl. 122 f.- "Vereine, Versammlungen." In: Berliner Tagebl.: 1901-10-15, Bl. 130.- von Zech: Verwendung von Fetischen, (1901), Bl. 135 ff.- Hoesemann: "Einige ethnographische Tagebuchnotizen von der Expedition gegen die Esum, Hplg. Semikore, und vom Marsch Jaunde-Watare-Ngilla-Ngutte zum Mbam; 19.II. - 28.IV.01.", Bl. 157 ff.- Staudinger: Bitte um diplomatisches Verhalten von Luschans, Bl. 180 f., Vermittlung der Slg. Langheld, (1901), Bl. 182 f.- Perrot: Sendung von Perlen und Münzen, und Bericht über ein Verbot, privat zu sammeln, (1901), Bl. 222 ff.- Smend: Sendung von Schädeln, (1901), Bl. 232.- Zenker: Sendung von Skeletten, (1901), Bl. 233.- Schulz: Sendung einer Jassa-Trommel, (1901), Bl. 238 f.- Foerster: Bericht über seine Sammlungstätigkeit und Freundschaft zu einem "Häuptlingssohn", (1901), Bl. 278 f.- Laasch: Sendung von Skeletten, (1901), Bl. 300 f.- von den Steinen: Plan einer Tschadsee-Expedition, (1901), Bl. 295.
Blick in einen Ausstellungsraum. Format: 16,5 x 23 cm. Typ: Foto. Fotograf: Kratt, W. Zusätzliche Information zur Darstellung: siehe Chronik 1903, S. 100 ff.
Blick in den Ausstellungsraum 2. Format: 16,5 x 23 cm. Typ: Foto. Fotograf: Kratt, W. Zusätzliche Information zur Darstellung: siehe Chronik 1903, S. 100 ff.