Archivtektonik - Staatsarchiv Augsburg (Archivtektonik)

Bereich "Identifikation"

Signatur

Titel

Staatsarchiv Augsburg (Archivtektonik)

Datum/Laufzeit

Erschließungsstufe

Archivtektonik

Umfang und Medium

Bereich "Kontext"

Bestandsgeschichte

Das Staatsarchiv Augsburg ist als Fachbehörde für alle Fragen des Archivwesens das für den bayerischen Regierungsbezirk Schwaben zuständige Staatsarchiv. Als historischer Sprengel sind ihm diejenigen Territorien und Institutionen des Schwäbischen Reichskreises und Vorderösterreichs zugewiesen, die zu Beginn des 19. Jahrhunderts an Bayern gefallen sind. Das Staatsarchiv umfasst derzeit (Stand: 31.12.2006) rund 2,9 Millionen Archivalieneinheiten mit einem Gesamtumfang von knapp 20.900 lfm, darunter etwa 88.400 Urkunden, 131.000 Amtsbücher und rund 16.400 lfm Akten. Die modernen Bestände werden durch Abgaben von Behörden, Gerichten und sonstigen öffentlichen Stellen des Freistaates Bayern im Zuständigkeitsbereich laufend ergänzt. Geschichte:https://www.gda.bayern.de/augsburg/geschichtlicher-ueberblick

Abgebende Stelle

Bereich "Inhalt und innere Ordnung"

Eingrenzung und Inhalt

Bewertung, Vernichtung und Terminierung

Zuwächse

Ordnung und Klassifikation

Bedingungen des Zugriffs- und Benutzungsbereichs

In der Verzeichnungseinheit enthaltene Sprache

  • Deutsch

Schrift in den Unterlagen

    Anmerkungen zu Sprache und Schrift

    deutsch

    Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen

    Findmittel

    Bereich Sachverwandte Unterlagen

    Existenz und Aufbewahrungsort von Originalen

    Existenz und Aufbewahrungsort von Kopien

    Verwandte Verzeichnungseinheiten

    Verwandte Beschreibungen

    Bereich "Anmerkungen"

    Anmerkung

    Original description: Archivportal-D

    Alternative Identifikatoren/Signaturen

    Zugriffspunkte

    Zugriffspunkte (Thema)

    Zugriffspunkte (Ort)

    Zugriffspunkte (Name)

    Zugriffspunkte (Genre)

    Bereich "Beschreibungskontrolle"

    Identifikator "Beschreibung"

    Archivcode

    Benutzte Regeln und/oder Konventionen

    Status

    Erschließungstiefe

    Daten der Bestandsbildung, Überprüfung, Löschung/Kassierung

    Sprache(n)

      Schrift(en)

        Quellen

        Bereich Zugang