Bestand Staatsarchiv Coburg, Min U - Staatsministerium, Lokat U: Kirchen- und Schulangelegenheiten

Bereich "Identifikation"

Signatur

Staatsarchiv Coburg, Min U

Titel

Staatsministerium, Lokat U: Kirchen- und Schulangelegenheiten

Datum/Laufzeit

  • 1731-1966 (Anlage)

Erschließungsstufe

Bestand

Umfang und Medium

Bereich "Kontext"

Bestandsgeschichte

Vorwort: Am 27. Juni 1801 wurde unter dem Dirigierenden Minister Konrad Theodor von Kretschmann der bisherige Geheime Conseil aufgelöst und als neue Oberbehörde des Fürstentums (ab 1806 Herzogtum) Sachsen-Coburg-Saalfeld das Geheime Departement errichtet. Dieses erhielt später die Bezeichnung Staatsministerium. Auch nach der Personalunion von Sachsen-Coburg und Sachsen-Gotha 1826 bestand das Ministerium als Sachsen-Coburg und Gothaisches Ministerium für beide Herzogtümer als Beratungsorgan des Landesherrn fort, von 1816-1834 auch für das Fürstentum Lichtenberg (Saarland). 1844 erfolgte die Umbenennung in Staatsministerium. 1846 wurde das nunmehrige Staatsministerium in Departements eingeteilt und damit die Konzentration der Coburger und Gothaer Angelegenheiten in bestimmten Abteilungen eingeleitet. 1849 wurden dem I. Departement die Coburger Angelegenheiten, dem II. Departement die Gothaer Angelegenheiten und dem III. Departement die gemeinsamen Angelegenheiten zugewiesen.<br />Die bis 1918 gültige Form des Staatsministeriums bestand seit 1857/58. Danach gab es zwei Ministerialabteilungen jeweils für Coburg und Gotha. Der Sitz des Ministeriums war in Gotha. Eine später geschaffene besondere Abteilung C für Haus- und Hofsachen in Coburg wurde nach der Errichtung des Hofamtes 1880 im Jahre 1886 aufgelöst. Auch sonst unterlag das Staatsministerium beständigen organisatorischen Änderungen. Für Ordensangelegenheiten war insgesamt die Gothaer Ministerialabteilung zuständig.<br />Akten des Staatsministeriums, die bei der Vereinigung Coburgs mit Bayern 1920 noch nicht abgeschlossen waren, wurden an die Regierung von Oberfranken nach Bayreuth abgegeben und befinden sich heute im Bestand K 3 im Staatsarchiv Bamberg. Aktenabgaben erfolgten auch an das Dekanat Coburg. Von dort gelangten diese Unterlagen in das Landeskirchliche Archiv in Nürnberg. Von den an die bayerischen Staatsministerien abgegebenen Unterlagen wurden Teile während des Zweiten Weltkrieges in München vernichtet.<br /><br />Der Bestand ist in Lokate gegliedert: Lokat A: Stadt und Amt Königsberg. - Lokat D: Polizeigewalt (mit Kriegsakten Erster Weltkrieg). - Lokat E: Finanzen. - Lokat F: Vollziehende Gewalt (mit Personalakten der Beamten). - Lokat G: Auswärtige Angelegenheiten. - Lokat H: Lehenssachen. - Lokat J: Innere Staatsverfassung. - Lokat K: Gesamtakademie Jena. - Lokat L: Justizgewalt. - Lokat M: Bundestagsangelegenheiten. - Lokat N: Oberappellationsgericht Jena. - Lokat O: Rittergüter Effelder (Lkr. Sonneberg) und Erkersreuth (Lkr. Wunsiedel). - Lokat P: Militärgewalt. - Lokat R: Fürstentum Lichtenberg (Saarland). - Lokat S: Zölle und Steuern. - Lokat U: Kirchen- und Schulangelegenheiten. - Lokat V: Kassen- und Rechnungswesen. - Lokat W-B: Akten des Staatskommissars für die Werrabahn. - Lokat Z: Anschluss Coburgs an Bayern.<br />(Rep. 4.16 I-IV)<br /><br />Literatur:<br />Heß, Ulrich: Das Sachsen-Coburg und Gothaische Staatsministerium 1858-1918. In: Jahrbuch der Coburger Landesstiftung 1962, S. 13-92.

Abgebende Stelle

Staatsministerium, Lokat U: Kirchen- und Schulangelegenheiten

Bereich "Inhalt und innere Ordnung"

Eingrenzung und Inhalt

Bewertung, Vernichtung und Terminierung

Zuwächse

Ordnung und Klassifikation

Staatsarchiv Coburg (Archivtektonik) >> I. Altbestände (Behörden des Herzogtums und Freistaates Coburg bis zum Anschluss an Bayern 1920) >> Staatsministerium

Bedingungen des Zugriffs- und Benutzungsbereichs

Benutzungsbedingungen

Reproduktionsbedingungen

Alle Rechte des Freistaats Bayern, vertreten durch das beständeverwahrende Archiv, sind vorbehalten: http://www.gda.bayern.de/uploads/media/veroeffentlichungsgenehmigung_2010.pdf

In der Verzeichnungseinheit enthaltene Sprache

  • Deutsch

Schrift in den Unterlagen

Anmerkungen zu Sprache und Schrift

deutsch

Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen

Findmittel

Bereich Sachverwandte Unterlagen

Existenz und Aufbewahrungsort von Originalen

Existenz und Aufbewahrungsort von Kopien

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Beschreibungen

Bereich "Anmerkungen"

Anmerkung

Alternative Identifikatoren/Signaturen

Zugriffspunkte

Zugriffspunkte (Thema)

Zugriffspunkte (Ort)

Zugriffspunkte (Name)

Zugriffspunkte (Genre)

Bereich "Beschreibungskontrolle"

Identifikator "Beschreibung"

stab_2a2143c6-0e33-423a-ac7b-4930fa2b3cfa

Archivcode

Benutzte Regeln und/oder Konventionen

Status

Erschließungstiefe

Daten der Bestandsbildung, Überprüfung, Löschung/Kassierung

Sprache(n)

Schrift(en)

  • Lateinisch

Quellen

Anmerkung des Archivars/der Archivarin

Bereich Zugang