Archivtektonik - Stadtarchiv Fürth

Bereich "Identifikation"

Signatur

Titel

Stadtarchiv Fürth

Datum/Laufzeit

Erschließungsstufe

Archivtektonik

Umfang und Medium

Bereich "Kontext"

Bestandsgeschichte

Das Schloss Burgfarrnbach beheimatet das Stadtarchiv mit wissenschaftlicher Bibliothek und die Städtischen Sammlungen von Fürth. Das Archiv erschließt Akten, Amtsbücher und Urkunden, die bis ins Jahr 1314 zurückreichen. Darüber hinaus bewahrt es Nachlässe von Persönlichkeiten, Firmen und Vereinen. Die wissenschaftliche Bibliothek umfasst etwa 45 000 Bände, darunter eine 1485 gedruckte Weltchronik. Die Bibliothek bietet eine große Auswahl zu den Themen Kunst-, Kultur- und Regionalgeschichte.

Abgebende Stelle

Bereich "Inhalt und innere Ordnung"

Eingrenzung und Inhalt

Bewertung, Vernichtung und Terminierung

Zuwächse

Ordnung und Klassifikation

Bedingungen des Zugriffs- und Benutzungsbereichs

In der Verzeichnungseinheit enthaltene Sprache

  • Deutsch

Schrift in den Unterlagen

    Anmerkungen zu Sprache und Schrift

    deutsch

    Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen

    Findmittel

    Bereich Sachverwandte Unterlagen

    Existenz und Aufbewahrungsort von Originalen

    Existenz und Aufbewahrungsort von Kopien

    Verwandte Verzeichnungseinheiten

    Verwandte Beschreibungen

    Bereich "Anmerkungen"

    Anmerkung

    Original description: Archivportal-D

    Alternative Identifikatoren/Signaturen

    Zugriffspunkte

    Zugriffspunkte (Thema)

    Zugriffspunkte (Ort)

    Zugriffspunkte (Name)

    Zugriffspunkte (Genre)

    Bereich "Beschreibungskontrolle"

    Identifikator "Beschreibung"

    Archivcode

    Benutzte Regeln und/oder Konventionen

    Status

    Erschließungstiefe

    Daten der Bestandsbildung, Überprüfung, Löschung/Kassierung

    Sprache(n)

      Schrift(en)

        Quellen

        Bereich Zugang