Bereich "Identifikation"
Signatur
Titel
Datum/Laufzeit
- 1892 1892-1893 (Anlage)
Erschließungsstufe
Umfang und Medium
Blattmaß (b x h mm): 1040 x 680 mm Bildmaß (b x h mm): 930 x 615 mm Maßstab: 1:5 000
Bereich "Kontext"
Bestandsgeschichte
Abgebende Stelle
Bereich "Inhalt und innere Ordnung"
Eingrenzung und Inhalt
Plan von Daressalam, 1891-1918 Sitz der deutschen Kolonialverwaltung der ehemaligen Kolonie Deutsch-Ostafrika, 1 Blatt.;
Vermessungs- Abt. d. Kaiserl. Gouv. Dt.-Ost-Afrika [Autor] C. L. Keller Geographisch-lithographische Anstalt und Steindruck [Drucker];
Stempel: VS unten rechts: "Bibliothek des Reichs-Postamts"
Bewertung, Vernichtung und Terminierung
Zuwächse
Ordnung und Klassifikation
Museumsstiftung Post und Telekommunikation >> Digitale Objekdatenbank >> Kartografie >> Stadtpläne
Bedingungen des Zugriffs- und Benutzungsbereichs
Benutzungsbedingungen
Reproduktionsbedingungen
In der Verzeichnungseinheit enthaltene Sprache
Schrift in den Unterlagen
Anmerkungen zu Sprache und Schrift
Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen
Material: Papier Farbe: schwarzweiß, Gebäude rot Technik: Autographie
Bereich Sachverwandte Unterlagen
Existenz und Aufbewahrungsort von Originalen
Existenz und Aufbewahrungsort von Kopien
Verwandte Verzeichnungseinheiten
Bereich "Anmerkungen"
Anmerkung
Karte von Daressalam auf Vermessungsgrundlage mit eingezeichneten topografischen Vermessungspunkten ("T.P."). Offensichtlich wurde die Herstellung der Karte nicht beendet, da wie aus der Legende ersichtlich, eine geplante, weitere farbliche Kennzeichnung nicht mehr vorgenommen wurde. Rot sind lediglich "Häuser von Stein" und die topografischen Vermessungspunkte hervorgehoben. Auf dem Plan sind die verschiedenen Missionen, Kirchhöfe, Kasernen, Gouvernements, ein Hospital, ein Botanischer Nutzgarten und auf der linken Blatthälfte großflächig die "Cocosnuss-Schamba [Pflanzung/Plantage] des Sultan von Sansibar" eingezeichnet.
Anmerkung
Original description: MSPT Digital