Tagebuch

Bereich 'Elemente'

Taxonomie

Code

Anmerkung(en) zur Eingrenzung

    Anmerkung(en) zur Herkunft

      Anmerkungen zur Ansicht

        Hierarchische Begriffe

        Tagebuch

          Equivalente Begriffe

          Tagebuch

            Verbundene Begriffe

            Tagebuch

              3 Dokumente results for Tagebuch

              3 Ergebnisse mit direktem Bezug Engere Begriffe ausschließen
              Stadtarchiv Nürnberg, E 10/77 Nr. 43 · Akt(e) · 1919 - 1952
              Teil von Stadtarchiv Nürnberg
              • Enthält:<br />Anmeldebescheinigung für Schubertstr. 4, Nürnberg (2.1.1919); Schreiben des Dr.Ing. Martin Dülfer (22.2. und 24.4.1919); Heft mit Schreiben des Karl Wolf (1919-1921); Dauer-Reise-Ausweis (28.5.-28.8.1919); Auflistung der Anleihen (29.11.1919); Amtsärztliches Zeugnis (11.3.1920); Artikel zum Bauwettbewerb im "Fränkischen Kurier" (3.6.1920); Schreiben an das Städtische Bauamt Nürnberg (20.3. und 16.9.1920); Schreiben der Oberpostdirektion Nürnberg (2.3. und 9.3.1921); Briefe von Liesel und Karl Wolf (3.10. und 16.10.1932); Brief von Ludwig Wolf (ohne Angabe); Mitgliedsausweis "Reichsluftschutzbund" (1.4.1934); Spendenkarten für SA und NSDAP (1934-1937); Schreiben zur Verleihung des "Ehrenkreuzes für Frontkämpfer" (10.3.1935); Todesanzeige für Anna Eberlein im "Fränkischen Kurier" (4.5.1935); Schreiben der "Reichskammer der bildenden Künste" (1935-1936); Zeitungsartikel aus dem "Fränkischen Kurier" (19.12.1936 und 8.9.1937); Mitgliedsbuch "NS-Volkswohlfahrt e.V." (11.9.1937); Ersatz-Ausweiskarte "Deutsche Arbeitsfront" (1.3.1939); Heft mit Abschriften von Schreiben an/von "Reichspostdirektion", "Nationalsozialistischer Bund Deutscher Techniker" und "Reichskammer der bildenden Künste" zur Berufbezeichnung "Architekt" (1932-1938); Anmeldebescheinigung für Wehrstammblatt (20.9.1938); Passierschein für Berufstätige (ohne Angabe); Mitgliedskarte "Reichskolonialbund" (1.1.1938); Schreiben zur Verleihung des "Silbernen Treudienst-Ehrenzeichens" (4.4.1939); Wehrpass (12.12.1939); Abschrift ärztlicher Gutachten (28.10.1941-30.4.1943); Schreiben des "Deutschen Alpenvereins, Zweig Nürnberg" (30.12.1942); Ausweise der Reichspostdirektion (1941-1944); Urlaubsscheine (25.5.1943 und 18.7.1944); Brief der Cousine Maria Meißer, geb. Lutz (21.5.1944); Ausweise für Brennstoff-Notbezug (12.1.1945 und 26.1.1945); Entlassungsgesuch aus dem Dienst (28.3.1945); ausführliches Tagebuch (5.4.-21.5.1945); Schreiben zur Entnazifizierung (26.2.1947); Testament (10.1.1950); Zeitungsartikel über Bestattungen (11.3.1952)
              • 1919 - 1952, Stadtarchiv Nürnberg, E 10/77 NL Familie Speckhart
              Tagebuch von Friedrich Stahl aus Südwestafrika
              Stadtarchiv Nürnberg, E 10/32 Nr. 5 · Akt(e) · 1904
              Teil von Stadtarchiv Nürnberg
              • Enthält:<br />- Tagebuch vom 4. 7. - 6. 11. 1904<br /><br />Darin:<br />- Lageplan von Windhoek<br />- Bilder (Druck) mit Motiven aus Südwestafrika<br />- Deutsches Flaggenlied (Druck)
              • 1904, Stadtarchiv Nürnberg, E 10/32 NL Friedrich Stahl
              Stadtarchiv Nürnberg, E 10/32 Nr. 3 · Akt(e) · 1904 - 1905
              Teil von Stadtarchiv Nürnberg
              • 1904 - 1905, Stadtarchiv Nürnberg, E 10/32 NL Friedrich Stahl
              • Enthält:<br />- Kriegstagebuch des Hauptmannes von den Schutztruppen in Deutsch-Südwestafrika während des Hereroaufstandes 1904-1905<br /><br />Darin:<br />- Namentliche Einteilung seiner Batterie<br />- Liste seiner Erkrankungen während dieser Zeit<br />- Kriegskarte Mai - Oktober 1904<br />- Zwei "Waffenscheine"<br />- Vier Postkarten mit Motiven von Gefangenen Hereros und deren Wohnungen (inkl. zweier Negative gleichen Motivs)