Akt(e) Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, I. HA Rep. 197 A, Nr. 359 - Versorgung und Unterbringung von Abschüblingen, Flüchtlingen und Rückwanderern

Bereich "Identifikation"

Signatur

Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, I. HA Rep. 197 A, Nr. 359

Titel

Versorgung und Unterbringung von Abschüblingen, Flüchtlingen und Rückwanderern

Datum/Laufzeit

  • 1917 - 1922 (Anlage)

Erschließungsstufe

Akt(e)

Umfang und Medium

Bereich "Kontext"

Bestandsgeschichte

Das Geheime Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz (GSTA PK) ist in Berlin ansässig und besitzt historisch wertvolle Bestände bzw. Dokumente zu Brandenburg-Preußen.

Abgebende Stelle

Bereich "Inhalt und innere Ordnung"

Eingrenzung und Inhalt

201 Bl., Enthält u.a.: - Versorgung durchziehender Saisonarbeiter, Mai 1918 - Unterstützung einzelner Kreise bei der Flüchtlingsversorgung, 1918 - Versorgung aus Russland zurückkehrender reichsdeutscher Zivilgefangener, Juni 1918 - Pläne für Evakuierung der linken Rheinseite, Oktober 1918 - Versorgung von zurückkehrenden zivilinternierten Deutschen aus Belgien und Ostafrika, 1918/1919 - Verpflegung von Flüchtlingen aus Kurland und Litauen, Mai 1919 - Wohnungsnot und Probleme bei der Unterbringung, August 1919 - Einrichtung der Kolonie Risloh, Auffanglager für Zivilgefangene aus dem Osten, Oktober 1919 - Einrichtung des Schwesterlagers, Kolonie Munsterlager, für Flüchtlinge, Oktober 1919 - Einrichtung einer Verteilungsstelle für Flüchtlinge aus Elsass-Lothringen in Essen, November 1919 - Fremdenpolizeiliche Massnahmen, Eindämmung der Einwanderung von Ausländern, Sitzung im Reichstag, November 1919 - Aufnahme von durch Verfolgung bedrohte Juden aus den Ostgebieten, November 1919 - Unterstützung der Deutschböhmen, Dezember 1920 - "Ostland, Zeitschrift für die deutschen Ostmärker in Heimat und Fremde" (Druckschrift), Deutscher Ostbund, Berlin, Juli 1922.

Bewertung, Vernichtung und Terminierung

Zuwächse

Ordnung und Klassifikation

Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz (Archivtektonik) >> STAATSOBERHAUPT UND OBERSTE STAATSBEHÖRDEN, MINISTERIEN UND ANDERE ZENTRALBEHÖRDEN PREUSSENS AB 1808 >> Wirtschaft und Verkehr >> Landwirtschaft und Forsten

Bedingungen des Zugriffs- und Benutzungsbereichs

In der Verzeichnungseinheit enthaltene Sprache

  • Deutsch

Schrift in den Unterlagen

  • Lateinisch

Anmerkungen zu Sprache und Schrift

deutsch

Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen

Bereich Sachverwandte Unterlagen

Existenz und Aufbewahrungsort von Originalen

Existenz und Aufbewahrungsort von Kopien

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Beschreibungen

Bereich "Anmerkungen"

Alternative Identifikatoren/Signaturen

Zugriffspunkte

Zugriffspunkte (Thema)

Zugriffspunkte (Ort)

Zugriffspunkte (Name)

Zugriffspunkte (Genre)

Bereich "Beschreibungskontrolle"

Identifikator "Beschreibung"

DE-B41-I._HA_Rep._197_A,_Nr._359

Archivcode

Benutzte Regeln und/oder Konventionen

Status

Erschließungstiefe

Daten der Bestandsbildung, Überprüfung, Löschung/Kassierung

Sprache(n)

    Schrift(en)

      Quellen

      Bereich Zugang