Weltkrieg, 1.
227 Dokumente results for Weltkrieg, 1.
- Foto *
Enthält u.a.: Aufstellung über liquidiertes Eigentum; Zusammenstellung von Schadensfällen in Deutsch-Ostafrika; Entschädigungen an ostafrikanische Siedler.- Tabelle; Darlehensmittel für den Wiederaufbau in Ostafrika; Tanganyka Territory, Enemy Property Department: Report on the Liquidation 1917-1933
Enthält u.a.: Nachweis über den von Japan in Verwahrung genommenen Grundbesitz in Tsingtau/Tsingtao; Versteigerung konfiszierten beweglichen Eigentums in Tsingtau/Tsingtao
Vorbemerkung: Die Verfahrensakten des Landgerichts kamen in mehreren Ablieferungen in das Staatsarchiv. Rund 500 Titelaufnahmen wurden durch die Archivangestellte Seufer mit dem Programm MIDESTRA erfasst, die nach Fortführung der Erfassung durch die Archivangestellte Zeller mit dem Programm MIDOSA 95 ebenfalls in das neuere Datenformat konvertiert wurden. Anschließend wurden die Datensätze nach den ursprünglichen Geschäftszeichen sortiert. Die einschlägigen Register befinden sich im Bestand E 349. Aus den Anfangsjahren des 1879 vom Kreisgericht zum Landgericht umgebildeten Gerichts sind nur wenige Akten erhalten. Seit dem Beginn des Ersten Weltkriegs wird die Überlieferung dichter. Sie spiegelt vor allem die Entwicklung der Wirtschaftskriminalität wieder, aber auch die politischen, strafrechtlich relevanten Auseinandersetzungen im Vorfeld des Dritten Reiches. Der Bestand umfasst 7363 Büschel mit 33.1 lfd. m. Ludwigsburg, im Dezember 2001 Gerhard Taddey
Landung der portugiesisch-afrikanischen Truppen aus portuiesisch-Ostafrika über See kommend bei Kilwa, in der Kolonie Deutsch-Ostafrika. / Fotograf: Scherl
Letters home as administrative officer in Northern Nigeria, and while serving in the German East Africa campaign.
Miller-Stirling, J. Harry G.Übung der deutschen Schutztruppe mit zerlegbarem Kahn auf dem Stauweiher in Mahenge. / Fotograf: Scherl
Motorradfahrer der Schutztruppe auf einer Verbindungsfahrt Deutsch-Ostafrika im Ersten Weltkrieg. / Fotograf: Scherl
Heliographenstaion auf dem Gipfel eines Berges im Kampfgebiet Mahenge. / Fotograf: Scherl
Notgeld als Ersatz für fehlende gesetzliche Zahlungsmittel in der Kolonie Deutsch-Südwestafrika im Ersten Weltkrieg. / Fotograf: Scherl
Notgeld als Ersatz für fehlende gesetzliche Zahlungsmittel in der Kolonie Deutsch-Südwestafrika im Ersten Weltkrieg. / Fotograf: Scherl
Enthält u.a.: Anpassung der Schadensersatzleistungen der drei Gewaltschädengesetze an die seit Juli 1921 eingetretene und noch etwa eintretende Geldentwertung; Gesetz zur Abänderung des Verdrängungs-, des Kolonial und des Auslandsschädengesetzes (Entwurf); Reichskommissar im Reichswirtschaftsgericht.- Vorschläge zur Abänderung der Gewaltschädengesetze; Beispiele zu dem Entwurf einer Richtzahlverordnung
Papers as Resident in Calabar Province, Nigeria, including reports on the history of Native Administration, on Owerri Province, native court reports and intelligence reports on the Cameroons campaign (1914-1915).
Brooks, Robert BernardPhotographs, correspondence, newspaper cuttings relating to mining activities in South Africa, 1871-1929 Telegrams, newspaper cuttings, photographs, etc. concerning the Jameson Raid, 1896 Maps, correspondence, etc. relating to the South African War, [1899-1906] Correspondence, newspaper cuttings, cartoons, etc. relating to political career, 1903-1915 Visitors book from Farrars farm during the South African War, with cartoon sketches, postcards, etc., 1900-1902 Correspondence, newspaper cuttings and photographs relating to social and family activities, including accounts of a journey to the Victoria Falls, 1900-1919 Correspondence, photographs, telegraphs, newspaper cuttings, etc. concerning field of service in World War One and his subsequent death and funeral, including household inventory, will and related papers, 1909-1975 Biographical notebooks, c1915-1919 Personal and family photographs, c1864-1920 Newspaper cuttings concerning members of the Farrar family and Benoni, the township founded by Sir George Farrar, 1904-1982 Miscellaneous items, 1908-c1970
Portrait von Piet Nieuwenhuizen, der bis zur Kapitulation in Deutsch-Ostafrika von Lettow- Vorbecks engster Vertrauter war. / Fotograf: Scherl
Proviantkolonne aus Windhuk in Deutsch-Südwestafrika. / Fotograf: Scherl
Reiter der Schutztruppe in der Kolonie Deutsch-Südwestafrika im Ersten Weltkrieg. / Fotograf: Scherl
Von den Deutschen eingebrachtes englisches Hilfsschiff ’Brüssels’, das unter Kapitän Fryatt fuhr, in Deutsch-Ostafrika im Ersten Weltkrieg. / Fotograf: Scherl
Enthält u.a.: Kreditaktion für die Kleingeschädigten; Exposé: Ist ein wirtschaftlicher Zusammenschluss der wiederaufbauenden Auslands- und Kolonialdeutschen notwendig?; Organisierung der Wiederaufbauarbeit der Geschädigten; Von der wirtschaftlichen Bedeutung der Auslandsdeutschen Enthält auch: Kreditbank für Auslands- und Kolonialdeutsche.- Statut 1927 und Geschäftsbericht 1928
Deutche Truppen in einer eroberten Stellung des englischen Forts in Britisch-Ostafrika in Majoreni, am 24. September 1914. / Fotograf: Scherl
Trägerkolonne der deutschen Schutztruppe unter Lettow-Vorbeck auf dem Marsch. / Fotograf: Scherl