Weltreise

Bereich 'Elemente'

Taxonomie

Code

Anmerkung(en) zur Eingrenzung

    Anmerkung(en) zur Herkunft

      Anmerkungen zur Ansicht

        Hierarchische Begriffe

        Weltreise

          Equivalente Begriffe

          Weltreise

            Verbundene Begriffe

            Weltreise

              54 Dokumente results for Weltreise

              54 Ergebnisse mit direktem Bezug Engere Begriffe ausschließen
              Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 2/48 Bü 64 Nr. 6 · Objekt · 1902
              Teil von Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart (Archivtektonik)

              Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 2/48 Nachlässe Rudolf von Gansser sen. und Rudolf Gansser jun.

              Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 2/48 Bü 64 Nr. 2 · Objekt · 1902
              Teil von Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart (Archivtektonik)

              Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 2/48 Nachlässe Rudolf von Gansser sen. und Rudolf Gansser jun.

              Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 2/48 Bü 64 Nr. 10 · Objekt · 1902
              Teil von Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart (Archivtektonik)

              Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 2/48 Nachlässe Rudolf von Gansser sen. und Rudolf Gansser jun.

              Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 2/48 Bü 64 Nr. 5 · Objekt · 1902
              Teil von Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart (Archivtektonik)

              Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 2/48 Nachlässe Rudolf von Gansser sen. und Rudolf Gansser jun.

              Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 2/48 Bü 64 Nr. 8 · Objekt · 1902
              Teil von Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart (Archivtektonik)

              Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 2/48 Nachlässe Rudolf von Gansser sen. und Rudolf Gansser jun.

              Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 2/48 Bü 64 Nr. 7 · Objekt · 1902
              Teil von Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart (Archivtektonik)

              Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 2/48 Nachlässe Rudolf von Gansser sen. und Rudolf Gansser jun.

              Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 2/48 Bü 64 Nr. 9 · Objekt · 1902
              Teil von Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart (Archivtektonik)

              Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 2/48 Nachlässe Rudolf von Gansser sen. und Rudolf Gansser jun.

              Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 2/48 Bü 64 Nr. 3 · Objekt · 1902
              Teil von Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart (Archivtektonik)

              Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 2/48 Nachlässe Rudolf von Gansser sen. und Rudolf Gansser jun.

              Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 2/48 Bü 64 Nr. 4 · Objekt · 1902
              Teil von Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart (Archivtektonik)

              Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 2/48 Nachlässe Rudolf von Gansser sen. und Rudolf Gansser jun.

              Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 2/48 Bü 11 · Akt(e) · 1900-1902
              Teil von Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart (Archivtektonik)
              • description: Enthält u.a.: 1900: Verlauf der zweiten Reise nach Deutsch-Ostafrika bis Neapel (31.01.1900); Weitere Reise ab Kreta, Rückblick: Reise über den Brenner, Schilderung von Neapel, Pompeji (06.02.1900); Erlebnisse in Port Said, Fahrt im Roten Meer (13.02.1900); in Daressalam, zum Chef der 10. Kompanie - Tabora ernannt, bevorstehender Marsch dorthin, von ihm verwalteter Bezirk, Besuch des Gouverneurs (25.02.1900); Marsch nach Tabora, Jagd in der Savanne (23.03.1900); Jagd während des Marsches, sein Maultier (06.04.1900); in Tabora, hält erste öffentliche Gerichtsverhandlung ab, Beschreibung des Marsches, Ausbruch von Fieber bei ihm, Hauptmann Puder, feierliche Begrüßung in Tabora (26.04.1900); Begrüßung Ganssers durch die einheimischen Häuptlinge, Gerichtssitzungen ("baraza") Ganssers, Plan Neu-Tabora anzulegen, großer Markt in Tabora, Grundriss des Gebäudes für Gansser, Tiere dort und Personal Ganssers (11. Mai 1900); 50es Dienstjubiläum des Vaters, Hüttensteuer, geplante Neuanlage von Tabora, typischer Tagesverlauf (24.05.1900); Feier des Geburtstags des Kaisers in Tabora, Zusammensetzung seiner Kompagnie, Gouverneur Liebert, Tiere im Anwesen von Gansser (14.06.1900); Geburtstagspaket und -post von der Familie erhalten, bevorstehende zweimonatige Bezirksreise durch den Westen und Norden seines Bezirkes, deren voraussichtlicher Verlauf, Veranlagung zur Hüttensteuer, Reparaturen an den Gebäuden in Tabora (22.06.1900); neuer Leutnant Ganssers: Kalb, Bezirksreise Ganssers, u.a. deren Zweck: Veranlagung zur Hüttensteuer, erster Bericht an das Gouvernement und Reaktion des Gouverneurs, Zusammensetzung der Kompagnie Ganssers nach Eintreffen der Verstärkung, wahrscheinlicher Wechsel des Gouverneurs (03.07.1900); auf der Bezirksreise, erstes Gefecht mit Einheimischen, deren Waffen, friedliches Vorgehen für Gansser besser als bewaffnetes, Herrnhuter Missionsstation, Abhaltung einer Gerichtssitzung ("baraza") (16.07.1900); auf der Bezirksreise, Erledigung von vielen Schauris, Kriege zwischen den einheimischen Stämmen, Beschreibung der "Mission des pères dAfrique", Abhaltung eines großen Gerichtstages, Herstellung des Friedens, Dank des Bischofs (04.08.1900); auf der Bezirksreise, Erlegung von 3 Pferdeantilopen, Fleischvorräte, Krankheitsfälle in der Kompagnie, Treffen mit dem neuen Kolonial-Direktor (17.08.1900); wieder in Tabora, Gesundheitszustand auf der Station, Rückblick auf die Bezirksreise: Muanza und Victoria Nyanza, Marsch nach Sseke, Manyonga, Ussongo, Häuptling Mtinginia, dessen Geschenk an Gansser, Mission Ndala, Uyui und Ankunft in Tabora, Fieberanfall Ganssers (14.07.1900); Victoria Nyanza See, Bezirksreise (24.08.1900); Krankheitsfälle, Erfolge Ganssers beim Gouvernement, anfallende Arbeiten Ganssers in Tabora, Weiterbau an der neuen Boma (26.09.1900); neuer Unteroffizier Ganssers, voraussichtliches Treffen mit Bischof Gerboin aus Ushirombo, Pulvermagazin der neuen Boma (05.10.1900); heftige Erkältung Ganssers, Bau an der Boma (14.10.1900); Hoffen auf einen neuen diensttuenden Leutnant, Ausscheiden des alten, Ersetzung des kranken Sergeanten, neuer Krankheitsfall, Chinin, Erbohren von Brunnen und Anlegen von Märkten die neuen Aufgaben Ganssers, außerdem Bau neuer Straßen, Treffen mit Bischof Gerboin (22.10.1900); Fällung von 2 Todesurteilen durch Gansser, Hauptmann Puder als Vorgänger Ganssers im Amt, keine besondere Förderung Ganssers durch Gouverneur Liebert, Wechsel des Gouverneurs? (02.11.1900); Grenzregulierung mit dem Kongo-Staat (15.11.1900); Grenzregulierungskommission, Sonnenfinsternis, Gouverneurfrage, Angriffe auf Gouverneur Liebert, Richtigstellung durch Gansser, Rolle der Hüttensteuer für den Aufstand am Kilimandscharo, Hüttensteuer solle vorsichtig und ohne Gewalt erhoben werden, neue Tiere in der "Menagerie" des Gansser-Hauses, ärgerlicher Zustand des nach Deutschland geschickten Giraffenfells (23.11.1900) ; Verhältnis Ganssers zu Gouverneur Liebert, koloniale Entwicklung in China lenkt Aufmerksamkeit von Ostafrika ab, Schicksal der v. Horns, 5 Missionspatres waren bei Gansser zu Besuch (03.12.1900); Schicksal des Gouverneur Liebert, neuer Leutnant für Gansser, kleine Regenzeit, Ausblick auf die nächsten Feierlichkeiten (14.12.1900); Weihnachtsfeier in Tabora, Schaden bei der Zusendung des Fruchtsaftes durch die Eltern, Bedarf an Briefpapier, Plan für die Silvesterfeier, Grenzregulierung, 3 größere Reisen im Bezirk zukünftig erforderlich (25.12.1900) 1901: Neubau, Neu-Tabora, Silvesterfeier (01.01.1901); neuer Leutnant Freiherr v. Nordeck zur Rabenau, Krankheitsfälle, Vollziehen der Todesurteile Ganssers, Besuch des Hauptmann Bethe von Ujiji, Maschinengewehrübung, neue Boma (14.01.1901); Besuch des Hauptmann Bethe von Ujiji, neuer Leutnant wieder gesund, Feier des Ramadan-Endes, Feier von Kaisers Geburtstag in Tabora (24.01.1901); neuer Offizier Oberleutnant Göhring, neuer Oberarzt Dr. Brückner, Tiergeschenk Ganssers an den zoologischen Garten in Berlin, Verdienst für seinen Bezirk, Wunsch, diesen bald zu verlassen, Vertrag mit der Deutsch-Ostafrika Gesellschaft über Negerkorn-Lieferung erfüllt, Wünsche für den neuen Gouverneur, Feier des 27.01. (Geburtstag des Kaisers) in Tabora (02.02.1901); Durchführung der Brunnenbohrungen, voraussichtlicher Reiseplan, Regelungen der Grenzen des Bezirkes von Gansser (04.03.1901); Erwartungen an den neuen Gouverneur, Graf Götzen, Brief des ehemaligen Gouverneurs Liebert an Gansser und Beurteilung durch Gansser, Stand des Stadion-Neubaus (13.03.1901); Umstellung der Zugochsen auf Stirnjoch, Plan, einen Weinberg anzulegen (24.03.1901); fehlende europäische Kräfte bei Gansser, v. Horns wieder in Derema eingezogen (04.04.1901); ärztliche Behandlung Ganssers wegen Hauterkrankung, Anlage eines Weinbergs in Tabora, Fieber seines Oberleutnants (14.04.1901); Brief an Bildfinger mit Zitat daraus für die engste Familie, Pläne, Gansser will 1902 aus dem Kolonialdienst ausscheiden und um Rücktritt in die Armee bitten, will nach Ausscheiden aus dem Kolonialdienst eine Weltreise antreten (20.04.1901); Safari in den Süden des Bezirks, Stand der Arbeiten an der neuen Boma, Beschreibung des neu angelegten Weinberges in Tabora (04.05.1901); Einstellung neuer Jungen, Vergehen der alten, Safari Richtung Süden, feierlicher Empfang in Kalula (09.05.1901); Verfolgung der Räuber der Post in Ngulu, Verhalten des Sultans von Ngulu, Grenzregulierung an der Ostgrenze des Bezirks von Gansser, neuer Erlass, dass die Militärstationen die Kommunalverwaltung künftig zu unterlassen habe, frustriert Gansser, "Menagerie" Ganssers um einen Leoparden erweitert (28.05.1901); Wunsch nach Beendigung seiner Aufgaben in Tabora, Eintreffen von 2 neuen Kamelen (22.07.1901); Safari nach Kiwere zur Grenzregulierung mit Freiherr von Reitzenstein, Chef von Kilimatinde, außerdem Abgrenzung gegen den neu zu bildenden Bezirk Iramba-Issansu, nimmt kein Chinin mehr, willkürliche und widersprüchliche Verwaltungsanordnungen an Gansser, neue Verantwortlichkeit bei der Bauleitung, Bericht Ganssers an den Gouverneur diesbezüglich (31.07.1901); weiterer Verlauf der Safari ab Kiwere, Jagderfolge, Verhandlungen mit einem Vertreter Reitzensteins, Schilderung der Neugründung der Brüdergemeinde in Kitundu-Kiwere, Skizze Ganssers für ein dort zu bauendes Haus, Mitbringsel Ganssers (08.10.1901); Vorbereitung der Heimreise (01.09.1901); Vorstellungen zum Ausschieden aus dem Kolonialdienst und der anschließenden Weltreise (24.09.1901); Baumaßnahmen an der alten Boma, für die Brunnenbohrungen war kein Geld vorhanden, weshalb darauf verzichtet wurde (08.10.1901); Nachfolger für Gansser soll Ende November eintreffen (23.10.1901) ; Ganssers Nachfolger Hauptmann von Beringe, Vorbereitung für den Wechsel, Vorbereitung für die Weltreise (07.11.1901); Antrag auf Wiedereinstellung in die Armee und auf Urlaub für die Weltreise für 6 Monate gestellt, Übersendung von Ansichtspostkarten (22.11.1901) 1902: Abmarsch aus Tabora, Übergabe an den Nachfolger in Tabora, Abschiedsessen für Gansser (10.10.1902); Übersendung des neusten Porträtbildes und weiterer Fotos von Gansser Weltreise 1902: Aufbruch nach Bombay zur Weltreise (22.01.1902), Übersendung von Marabufedern, Fellen und Gehörne zur Reinigung nach Deutschland (25.01.1902); Übersendung von Teppichen, alten Möbeln etc. in die Heimat (13.02.1902); weiterer Verlauf der Weltreise, kündigt Übersendung einer feuilletonistischen Abhandlung über die Reise mit eigenen Fotographien an, hat bisher 1655 km hinter sich gebracht (19.02.1902); Feier des Geburtstages des Königs in Darjeeling (26.02.1902), Beschreibung der Erlebnisse in Darjeeling und Kalkutta (05.03.1902); weiterer Verlauf der Reise (25.03.1902); auf Java (02.04.1902); weiter nach Singapur, erzählt rückwirkend vom Aufenthalt in Java, Java-Kaffee als Geschenk für die Mutter (18.04.1902); in Hongkong (03.05.1902); in Shanghai, Treffen mit Bekannten, voraussichtlicher weiterer Verlauf der Reise (17.05.1902); auf einem Dampfer nach Shanghai zurückkehrend, Ostasien wird besser befördert als Ostafrika (09.06.1902); in Japan, Karrierewünsche Ganssers und Einfluss des Vaters im Kriegsministerium, finanzielle Angelegenheiten, gekaufte Souvenirs aus China, Reiseverlauf in Japan (02.07.1902); Fahrt über den Pazifik von Hawaii nach San Francisco, weiterer Verlauf der Reise in den USA (26.07./02.08.1902) * Enthält u.a.: 1900: Verlauf der zweiten Reise nach Deutsch-Ostafrika bis Neapel (31.01.1900); Weitere Reise ab Kreta, Rückblick: Reise über den Brenner, Schilderung von Neapel, Pompeji (06.02.1900); Erlebnisse in Port Said, Fahrt im Roten Meer (13.02.1900); in Daressalam, zum Chef der 10. Kompanie - Tabora ernannt, bevorstehender Marsch dorthin, von ihm verwalteter Bezirk, Besuch des Gouverneurs (25.02.1900); Marsch nach Tabora, Jagd in der Savanne (23.03.1900); Jagd während des Marsches, sein Maultier (06.04.1900); in Tabora, hält erste öffentliche Gerichtsverhandlung ab, Beschreibung des Marsches, Ausbruch von Fieber bei ihm, Hauptmann Puder, feierliche Begrüßung in Tabora (26.04.1900); Begrüßung Ganssers durch die einheimischen Häuptlinge, Gerichtssitzungen ("baraza") Ganssers, Plan Neu-Tabora anzulegen, großer Markt in Tabora, Grundriss des Gebäudes für Gansser, Tiere dort und Personal Ganssers (11. Mai 1900); 50es Dienstjubiläum des Vaters, Hüttensteuer, geplante Neuanlage von Tabora, typischer Tagesverlauf (24.05.1900); Feier des Geburtstags des Kaisers in Tabora, Zusammensetzung seiner Kompagnie, Gouverneur Liebert, Tiere im Anwesen von Gansser (14.06.1900); Geburtstagspaket und -post von der Familie erhalten, bevorstehende zweimonatige Bezirksreise durch den Westen und Norden seines Bezirkes, deren voraussichtlicher Verlauf, Veranlagung zur Hüttensteuer, Reparaturen an den Gebäuden in Tabora (22.06.1900); neuer Leutnant Ganssers: Kalb, Bezirksreise Ganssers, u.a. deren Zweck: Veranlagung zur Hüttensteuer, erster Bericht an das Gouvernement und Reaktion des Gouverneurs, Zusammensetzung der Kompagnie Ganssers nach Eintreffen der Verstärkung, wahrscheinlicher Wechsel des Gouverneurs (03.07.1900); auf der Bezirksreise, erstes Gefecht mit Einheimischen, deren Waffen, friedliches Vorgehen für Gansser besser als bewaffnetes, Herrnhuter Missionsstation, Abhaltung einer Gerichtssitzung ("baraza") (16.07.1900); auf der Bezirksreise, Erledigung von vielen Schauris, Kriege zwischen den einheimischen Stämmen, Beschreibung der "Mission des pères dAfrique", Abhaltung eines großen Gerichtstages, Herstellung des Friedens, Dank des Bischofs (04.08.1900); auf der Bezirksreise, Erlegung von 3 Pferdeantilopen, Fleischvorräte, Krankheitsfälle in der Kompagnie, Treffen mit dem neuen Kolonial-Direktor (17.08.1900); wieder in Tabora, Gesundheitszustand auf der Station, Rückblick auf die Bezirksreise: Muanza und Victoria Nyanza, Marsch nach Sseke, Manyonga, Ussongo, Häuptling Mtinginia, dessen Geschenk an Gansser, Mission Ndala, Uyui und Ankunft in Tabora, Fieberanfall Ganssers (14.07.1900); Victoria Nyanza See, Bezirksreise (24.08.1900); Krankheitsfälle, Erfolge Ganssers beim Gouvernement, anfallende Arbeiten Ganssers in Tabora, Weiterbau an der neuen Boma (26.09.1900); neuer Unteroffizier Ganssers, voraussichtliches Treffen mit Bischof Gerboin aus Ushirombo, Pulvermagazin der neuen Boma (05.10.1900); heftige Erkältung Ganssers, Bau an der Boma (14.10.1900); Hoffen auf einen neuen diensttuenden Leutnant, Ausscheiden des alten, Ersetzung des kranken Sergeanten, neuer Krankheitsfall, Chinin, Erbohren von Brunnen und Anlegen von Märkten die neuen Aufgaben Ganssers, außerdem Bau neuer Straßen, Treffen mit Bischof Gerboin (22.10.1900); Fällung von 2 Todesurteilen durch Gansser, Hauptmann Puder als Vorgänger Ganssers im Amt, keine besondere Förderung Ganssers durch Gouverneur Liebert, Wechsel des Gouverneurs? (02.11.1900); Grenzregulierung mit dem Kongo-Staat (15.11.1900); Grenzregulierungskommission, Sonnenfinsternis, Gouverneurfrage, Angriffe auf Gouverneur Liebert, Richtigstellung durch Gansser, Rolle der Hüttensteuer für den Aufstand am Kilimandscharo, Hüttensteuer solle vorsichtig und ohne Gewalt erhoben werden, neue Tiere in der "Menagerie" des Gansser-Hauses, ärgerlicher Zustand des nach Deutschland geschickten Giraffenfells (23.11.1900) ; Verhältnis Ganssers zu Gouverneur Liebert, koloniale Entwicklung in China lenkt Aufmerksamkeit von Ostafrika ab, Schicksal der v. Horns, 5 Missionspatres waren bei Gansser zu Besuch (03.12.1900); Schicksal des Gouverneur Liebert, neuer Leutnant für Gansser, kleine Regenzeit, Ausblick auf die nächsten Feierlichkeiten (14.12.1900); Weihnachtsfeier in Tabora, Schaden bei der Zusendung des Fruchtsaftes durch die Eltern, Bedarf an Briefpapier, Plan für die Silvesterfeier, Grenzregulierung, 3 größere Reisen im Bezirk zukünftig erforderlich (25.12.1900) 1901: Neubau, Neu-Tabora, Silvesterfeier (01.01.1901); neuer Leutnant Freiherr v. Nordeck zur Rabenau, Krankheitsfälle, Vollziehen der Todesurteile Ganssers, Besuch des Hauptmann Bethe von Ujiji, Maschinengewehrübung, neue Boma (14.01.1901); Besuch des Hauptmann Bethe von Ujiji, neuer Leutnant wieder gesund, Feier des Ramadan-Endes, Feier von Kaisers Geburtstag in Tabora (24.01.1901); neuer Offizier Oberleutnant Göhring, neuer Oberarzt Dr. Brückner, Tiergeschenk Ganssers an den zoologischen Garten in Berlin, Verdienst für seinen Bezirk, Wunsch, diesen bald zu verlassen, Vertrag mit der Deutsch-Ostafrika Gesellschaft über Negerkorn-Lieferung erfüllt, Wünsche für den neuen Gouverneur, Feier des 27.01. (Geburtstag des Kaisers) in Tabora (02.02.1901); Durchführung der Brunnenbohrungen, voraussichtlicher Reiseplan, Regelungen der Grenzen des Bezirkes von Gansser (04.03.1901); Erwartungen an den neuen Gouverneur, Graf Götzen, Brief des ehemaligen Gouverneurs Liebert an Gansser und Beurteilung durch Gansser, Stand des Stadion-Neubaus (13.03.1901); Umstellung der Zugochsen auf Stirnjoch, Plan, einen Weinberg anzulegen (24.03.1901); fehlende europäische Kräfte bei Gansser, v. Horns wieder in Derema eingezogen (04.04.1901); ärztliche Behandlung Ganssers wegen Hauterkrankung, Anlage eines Weinbergs in Tabora, Fieber seines Oberleutnants (14.04.1901); Brief an Bildfinger mit Zitat daraus für die engste Familie, Pläne, Gansser will 1902 aus dem Kolonialdienst ausscheiden und um Rücktritt in die Armee bitten, will nach Ausscheiden aus dem Kolonialdienst eine Weltreise antreten (20.04.1901); Safari in den Süden des Bezirks, Stand der Arbeiten an der neuen Boma, Beschreibung des neu angelegten Weinberges in Tabora (04.05.1901); Einstellung neuer Jungen, Vergehen der alten, Safari Richtung Süden, feierlicher Empfang in Kalula (09.05.1901); Verfolgung der Räuber der Post in Ngulu, Verhalten des Sultans von Ngulu, Grenzregulierung an der Ostgrenze des Bezirks von Gansser, neuer Erlass, dass die Militärstationen die Kommunalverwaltung künftig zu unterlassen habe, frustriert Gansser, "Menagerie" Ganssers um einen Leoparden erweitert (28.05.1901); Wunsch nach Beendigung seiner Aufgaben in Tabora, Eintreffen von 2 neuen Kamelen (22.07.1901); Safari nach Kiwere zur Grenzregulierung mit Freiherr von Reitzenstein, Chef von Kilimatinde, außerdem Abgrenzung gegen den neu zu bildenden Bezirk Iramba-Issansu, nimmt kein Chinin mehr, willkürliche und widersprüchliche Verwaltungsanordnungen an Gansser, neue Verantwortlichkeit bei der Bauleitung, Bericht Ganssers an den Gouverneur diesbezüglich (31.07.1901); weiterer Verlauf der Safari ab Kiwere, Jagderfolge, Verhandlungen mit einem Vertreter Reitzensteins, Schilderung der Neugründung der Brüdergemeinde in Kitundu-Kiwere, Skizze Ganssers für ein dort zu bauendes Haus, Mitbringsel Ganssers (08.10.1901); Vorbereitung der Heimreise (01.09.1901); Vorstellungen zum Ausschieden aus dem Kolonialdienst und der anschließenden Weltreise (24.09.1901); Baumaßnahmen an der alten Boma, für die Brunnenbohrungen war kein Geld vorhanden, weshalb darauf verzichtet wurde (08.10.1901); Nachfolger für Gansser soll Ende November eintreffen (23.10.1901) ; Ganssers Nachfolger Hauptmann von Beringe, Vorbereitung für den Wechsel, Vorbereitung für die Weltreise (07.11.1901); Antrag auf Wiedereinstellung in die Armee und auf Urlaub für die Weltreise für 6 Monate gestellt, Übersendung von Ansichtspostkarten (22.11.1901) 1902: Abmarsch aus Tabora, Übergabe an den Nachfolger in Tabora, Abschiedsessen für Gansser (10.10.1902); Übersendung des neusten Porträtbildes und weiterer Fotos von Gansser Weltreise 1902: Aufbruch nach Bombay zur Weltreise (22.01.1902), Übersendung von Marabufedern, Fellen und Gehörne zur Reinigung nach Deutschland (25.01.1902); Übersendung von Teppichen, alten Möbeln etc. in die Heimat (13.02.1902); weiterer Verlauf der Weltreise, kündigt Übersendung einer feuilletonistischen Abhandlung über die Reise mit eigenen Fotographien an, hat bisher 1655 km hinter sich gebracht (19.02.1902); Feier des Geburtstages des Königs in Darjeeling (26.02.1902), Beschreibung der Erlebnisse in Darjeeling und Kalkutta (05.03.1902); weiterer Verlauf der Reise (25.03.1902); auf Java (02.04.1902); weiter nach Singapur, erzählt rückwirkend vom Aufenthalt in Java, Java-Kaffee als Geschenk für die Mutter (18.04.1902); in Hongkong (03.05.1902); in Shanghai, Treffen mit Bekannten, voraussichtlicher weiterer Verlauf der Reise (17.05.1902); auf einem Dampfer nach Shanghai zurückkehrend, Ostasien wird besser befördert als Ostafrika (09.06.1902); in Japan, Karrierewünsche Ganssers und Einfluss des Vaters im Kriegsministerium, finanzielle Angelegenheiten, gekaufte Souvenirs aus China, Reiseverlauf in Japan (02.07.1902); Fahrt über den Pazifik von Hawaii nach San Francisco, weiterer Verlauf der Reise in den USA (26.07./02.08.1902) * 1900-1902, Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 2/48 Nachlässe Rudolf von Gansser sen. und Rudolf Gansser jun.
              Kriegsministerium
              Deutsche Südpolarexpedition
              Institut für Stadtgeschichte Frankfurt am Main, Magistratsakten (1868-1930), S 2741 · Akt(e) · 1898 - 1899<br />1910 - 1915
              Teil von Institut für Stadtgeschichte Frankfurt am Main (Archivtektonik)

              Enthält u.a.: Broschüre "Die Aufgaben der Forschung am Nordpol und Südpol", 1898; Korrespondenz mit der Deutschen Kolonialgesellschaft, Abteilung Frankfurt; Broschüre "Die geplante deutsche Südpolar-Expedition", 1899; Denkschrift über die deutsche antarktische Expedition, Berlin 1911; Broschüre "Deutsche Hilfe für die Schröder-Stranz-Expedition", Frankfurt 1913

              Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 2/48 Bü 26 · Akt(e) · [1901]
              Teil von Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart (Archivtektonik)
              • Enthält: Falchpur-Sikri; Carupore; Lucknow; Benares; Darjeeling; Madras; Trichinopolis; Madura; Ceylon [1901], Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 2/48 Nachlässe Rudolf von Gansser sen. und Rudolf Gansser jun. description: Enthält: Falchpur-Sikri; Carupore; Lucknow; Benares; Darjeeling; Madras; Trichinopolis; Madura; Ceylon
              Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 2/48 Bü 12 · Akt(e) · 1901
              Teil von Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart (Archivtektonik)

              1901, Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 2/48 Nachlässe Rudolf von Gansser sen. und Rudolf Gansser jun.

              • Weltreisen. China. Straßenszene mit der Deutsch-Chinesischen Druckerei und Verlagsanstalt Walther Schmidts im Vordergrund in Tsingtau, Weltreisen, Straßenszene mit der Deutsch-Chinesischen Druckerei und Verlagsanstalt Walther Schmidts im Vordergrund in Tsingtau Tsingtau * subtitle: Lübeck, Oswald (Fotograf), 1911
              • Weltreisen. China. Straßenszene mit der Deutsch-Chinesischen Druckerei und Verlagsanstalt Walther Schmidts im Vordergrund in Tsingtau, Weltreisen, Straßenszene mit der Deutsch-Chinesischen Druckerei und Verlagsanstalt Walther Schmidts im Vordergrund in Tsingtau Tsingtau * subtitle: Lübeck, Oswald (Fotograf), 1911
              Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 2/48 Bü 14 · Akt(e) · 1902
              Teil von Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart (Archivtektonik)
              • 1902, Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 2/48 Nachlässe Rudolf von Gansser sen. und Rudolf Gansser jun. Enthält u.a.: Afrika: Abreise in Daressalam über Sansibar mit Schiff (12.01.); Sultansempfang in Sansibar (13.01.); Abfahrt nach Tanga, dortige Erlebnisse (14.01.); Ankunft wieder in Mombasa, dann Abfahrt nach Bombay (14.01.) Indien: Bekanntschaft mit englischem Major (17.01.); Besprechung der Indienreise mit verschiedenen Engländern (19.01.); englischen Major Delmé-Radcliffe zum Sekt eingeladen (21.01.); Aden (22.01.); hier Leberabszess-Operation von englischen Ärzten beigewohnt, Kritik derselben (23.01.); Weiterfahrt die Südküste Arabiens entlang, Kaisers Geburtstag, Zusammensitzen und Gespräch mit dem Oberstaatsanwalt (27.01.); Beschreibung der arabischen Südküste, Eingang zum persischen Golf wird erreicht (28.01.); Lektüre der "Indischen Reiseskizzen" (29.02.); Brettspiele mit dem Oberstaatsanwalt, Erholungswirkung der Reise (30.01.); Einlaufen in Karatschi, dortiger Zoo, Gang durch die Stadt (01.02.); Bombay (04.02.); Erledigung der Korrespondenz (05.02.); Besichtigung Bombays (06. und 07.02.); Erledigung der Korrespondenz, in der Stadt (08.02.); Kinderleichen-Verbrennungsplatz, Einladung beim Konsul Graf Pfeil (09.02.); Einkäufe (10.02.); Ankunft mit dem Zug in Ahmedabad, Besichtigung der Stadt (13.02.); Ankunft in Jaipur (15.02.); Beschreibung der Stadt Jaipur, ausführliche Beschreibung des Festes der Geburt des Sonnengottes, Besichtigung der "School of Arts", des Palastes und des Palastgartens (15.02.); Ausflug zum alten Schloss Amber, Abfahrt nach Delhi ( 16.02.); Ankunft in Delhi, Besichtigung von Delhi (17. und 18.02.); Weiterfahrt nach Agra (18.02.); Agra, das Fort Agra, Mausoleum in Sikandra, Taj Mahal (19.02.); Kanpur, Lucknow, Fluss Ganges (20.02.); Weiterfahrt nach Benares, Ausflug nach Sarnath (21.02.); Ganges, Fahrt im Boot mit Deck, Goldener Tempel, Alter Tempel, Weiterfahrt nach Kalkutta (22.02.); Ankunft in Kalkutta, Nachforschungen nach Briefen an Gansser, Besichtigung des Museums und des Forts William, Sonnenuntergang, im Persertheater (23.02.); Ankunft in Shiliguri, Bahnfahrt nach Darjeeling, im Laden des Österreichers Möwis, Feier von Königs Geburtstag (25.02.); Erledigung der Post, Spaziergang, Besuch des Tempels, Gebetsmühle (26.02.); Ankunft in Damukdia, Post aus der Heimat, Besuch des Royal botanical Garden (28.02.), Einladung durch Vizekonsul in Kalkutta Fritsch (01.03.); Deutscher Verein (03.03.); Tanzveranstaltung (07.03.); Ankunft in Madurai, Besichtigung des Palastes und des Tempels (08.03.) Ceylon: Ankunft auf Ceylon, Einladung durch den Konsul Freudenberg in Colombo (11.03.); Besuch des botanischen Gartens und einer Teefabrik (12.03.); mit der Bahn ins Landesinnere (13.03.); englisches Gefangenenlager in Diyatalawa (14.03.); Aufstieg zum Adam`s Peak (16.03.); Treffen mit Korvettenkapitän Heuss und Treffen mit Herzog Friedrich, Abfahrt, Gäste an Bord der "König Albert" (21.03.) Malaysia und Singapur: Ankunft in Penang (Malaysia) (25.03.); Singapur (27.03.); Fahrt durch die Bangka-Straße (28.03.) Java: in Batavia, Besuch bei Konsul von Syburg, (29.03.); Botanischer Garten und Besichtigung von Batavia (Niederländisch Indien) (02.04.); Ausflug auf den Krater Pepandajan, Bekanntschaft mit Holländern (04.04.); Sitore (?) (06.04.), Ankunft in Yogjakarta, Fahrt durch Stadt, Bekanntschaft mit dem Amerikaner Mildeberger (07.04.); Rittmeister Kohn (09.04.); Tosau (11.04.); Ritt über den Moengal-Pass, Sandoee (?) (12.04.) description: Enthält u.a.: Afrika: Abreise in Daressalam über Sansibar mit Schiff (12.01.); Sultansempfang in Sansibar (13.01.); Abfahrt nach Tanga, dortige Erlebnisse (14.01.); Ankunft wieder in Mombasa, dann Abfahrt nach Bombay (14.01.) Indien: Bekanntschaft mit englischem Major (17.01.); Besprechung der Indienreise mit verschiedenen Engländern (19.01.); englischen Major Delmé-Radcliffe zum Sekt eingeladen (21.01.); Aden (22.01.); hier Leberabszess-Operation von englischen Ärzten beigewohnt, Kritik derselben (23.01.); Weiterfahrt die Südküste Arabiens entlang, Kaisers Geburtstag, Zusammensitzen und Gespräch mit dem Oberstaatsanwalt (27.01.); Beschreibung der arabischen Südküste, Eingang zum persischen Golf wird erreicht (28.01.); Lektüre der "Indischen Reiseskizzen" (29.02.); Brettspiele mit dem Oberstaatsanwalt, Erholungswirkung der Reise (30.01.); Einlaufen in Karatschi, dortiger Zoo, Gang durch die Stadt (01.02.); Bombay (04.02.); Erledigung der Korrespondenz (05.02.); Besichtigung Bombays (06. und 07.02.); Erledigung der Korrespondenz, in der Stadt (08.02.); Kinderleichen-Verbrennungsplatz, Einladung beim Konsul Graf Pfeil (09.02.); Einkäufe (10.02.); Ankunft mit dem Zug in Ahmedabad, Besichtigung der Stadt (13.02.); Ankunft in Jaipur (15.02.); Beschreibung der Stadt Jaipur, ausführliche Beschreibung des Festes der Geburt des Sonnengottes, Besichtigung der "School of Arts", des Palastes und des Palastgartens (15.02.); Ausflug zum alten Schloss Amber, Abfahrt nach Delhi ( 16.02.); Ankunft in Delhi, Besichtigung von Delhi (17. und 18.02.); Weiterfahrt nach Agra (18.02.); Agra, das Fort Agra, Mausoleum in Sikandra, Taj Mahal (19.02.); Kanpur, Lucknow, Fluss Ganges (20.02.); Weiterfahrt nach Benares, Ausflug nach Sarnath (21.02.); Ganges, Fahrt im Boot mit Deck, Goldener Tempel, Alter Tempel, Weiterfahrt nach Kalkutta (22.02.); Ankunft in Kalkutta, Nachforschungen nach Briefen an Gansser, Besichtigung des Museums und des Forts William, Sonnenuntergang, im Persertheater (23.02.); Ankunft in Shiliguri, Bahnfahrt nach Darjeeling, im Laden des Österreichers Möwis, Feier von Königs Geburtstag (25.02.); Erledigung der Post, Spaziergang, Besuch des Tempels, Gebetsmühle (26.02.); Ankunft in Damukdia, Post aus der Heimat, Besuch des Royal botanical Garden (28.02.), Einladung durch Vizekonsul in Kalkutta Fritsch (01.03.); Deutscher Verein (03.03.); Tanzveranstaltung (07.03.); Ankunft in Madurai, Besichtigung des Palastes und des Tempels (08.03.) Ceylon: Ankunft auf Ceylon, Einladung durch den Konsul Freudenberg in Colombo (11.03.); Besuch des botanischen Gartens und einer Teefabrik (12.03.); mit der Bahn ins Landesinnere (13.03.); englisches Gefangenenlager in Diyatalawa (14.03.); Aufstieg zum Adam`s Peak (16.03.); Treffen mit Korvettenkapitän Heuss und Treffen mit Herzog Friedrich, Abfahrt, Gäste an Bord der "König Albert" (21.03.) Malaysia und Singapur: Ankunft in Penang (Malaysia) (25.03.); Singapur (27.03.); Fahrt durch die Bangka-Straße (28.03.) Java: in Batavia, Besuch bei Konsul von Syburg, (29.03.); Botanischer Garten und Besichtigung von Batavia (Niederländisch Indien) (02.04.); Ausflug auf den Krater Pepandajan, Bekanntschaft mit Holländern (04.04.); Sitore (?) (06.04.), Ankunft in Yogjakarta, Fahrt durch Stadt, Bekanntschaft mit dem Amerikaner Mildeberger (07.04.); Rittmeister Kohn (09.04.); Tosau (11.04.); Ritt über den Moengal-Pass, Sandoee (?) (12.04.)
              Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 2/48 Bü 15 · Akt(e) · 1902
              Teil von Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart (Archivtektonik)
              • description: Enthält u.a.: Java (Fortsetzung): Besuch der Kaffeeplantage "Wonokojo", Skizze und Beschreibung derselben (13.04.); Abfahrt von Batavia (19.04.); Ankunft in Singapur (21.04.) China: Abfahrt nach Hongkong, mitfahrende Gäste (27.04.); Ankunft in Hongkong, Unwohlsein Ganssers, Fahrt mit Sänfte auf den Peak, Abholung der Post, (02.05.); Besserung Ganssers, Besuch beim deutschen Konsul Dr. Gumprecht, Charakterisierung Hongkongs (03.05.); amerikanische Soldaten in Manila, Weiterfahrt nach Kanton (04.05.); Dschunken vor Kanton (05.05.); es herrschen Pest und Cholera, Besichtigung der Sehenswürdigkeiten (06.05.); Weiterreise nach Macao (07.05.); Rikscha-Fahrt durch die Stadt, Besichtigung Seidenfabrik, Skizze und Beschreibung der Fabrik (08.05.); zurück nach Hongkong, Abend mit Carl Heermann (09.05.); Abend mit Konsul Dr. Gumprecht (10.05.); Maschinenschaden am Schiff (12.05.); Ankunft in Shanghai, Diner im Konsulat, dortige Gäste (15.05.); Abend bei den Konsuln, weitere Gäste (17.05.); Besuch bei Dr. Knappe, dort auch Graf Montgelas (18.05.); Ankunft in Tsingtau (20.05.); Stadtbummel, Postangelegenheiten (21.05.); Dinner bei Dr. Strebel (22.5.); weiter nach Tongku (26.05.); mit der Bahn nach Tientsin (27.05.); weiter nach Peking (29.05.); Besuch des Palastes in Peking (30.05.); weiter nach Nankau (?), Mitreisende (01.06.); zurück nach Peking (04.06.); Ritt zum Himmelstempel (06.06.); mit der Bahn nach Tientsin (07.06.) Japan: Ankunft in Nagasaki (15.06.); W.N. Petersen aus Birmingham (16.06.); nach Niyasiina, Besteigung des Oku no in (17.06.); Ankunft in Onomichi, mit Zug nach Kobe (18.06.; weiter nach Takatori, mit Bahn zurück nach Kobe (19.06.); nach Kyoto, im Theater (21.06.); Aufstieg zu Hiei-zan, Tanz der Geishas (22.06.); mit Bahn nach Osaka, Kastell und Arsenal (24.06.); nach Nara, nach Nagoya, zum Fischerdorf Gifeo (26.06.); ewiger Regen Ende Juni/Anfang Juli; in Yokohama (04.07.); nach Tokyo (05.07.); Weiterfahrt mit Schiff, Gäste an Bord, darunter Großfürst Boris von Russland (16.07. ff.) USA: Ankunft in San Francisco (30.07.); hier erhaltene Post (31.07.); Fahrt nach Salt Lake City (12.08.); Beschreibung des Ortes (13.08.); Yellowstone Lake (18.07.); Butte/Monterey (20.08.); Salt Lake City (21.08.); auf dem Pikes Peak (23.08.); weiter nach Chicago (29.08.); Ankunft hier (30.08.); Niagara-Fälle (01.09.); Ankunft in New York (02.09.) Enthält u.a.: Java (Fortsetzung): Besuch der Kaffeeplantage "Wonokojo", Skizze und Beschreibung derselben (13.04.); Abfahrt von Batavia (19.04.); Ankunft in Singapur (21.04.) China: Abfahrt nach Hongkong, mitfahrende Gäste (27.04.); Ankunft in Hongkong, Unwohlsein Ganssers, Fahrt mit Sänfte auf den Peak, Abholung der Post, (02.05.); Besserung Ganssers, Besuch beim deutschen Konsul Dr. Gumprecht, Charakterisierung Hongkongs (03.05.); amerikanische Soldaten in Manila, Weiterfahrt nach Kanton (04.05.); Dschunken vor Kanton (05.05.); es herrschen Pest und Cholera, Besichtigung der Sehenswürdigkeiten (06.05.); Weiterreise nach Macao (07.05.); Rikscha-Fahrt durch die Stadt, Besichtigung Seidenfabrik, Skizze und Beschreibung der Fabrik (08.05.); zurück nach Hongkong, Abend mit Carl Heermann (09.05.); Abend mit Konsul Dr. Gumprecht (10.05.); Maschinenschaden am Schiff (12.05.); Ankunft in Shanghai, Diner im Konsulat, dortige Gäste (15.05.); Abend bei den Konsuln, weitere Gäste (17.05.); Besuch bei Dr. Knappe, dort auch Graf Montgelas (18.05.); Ankunft in Tsingtau (20.05.); Stadtbummel, Postangelegenheiten (21.05.); Dinner bei Dr. Strebel (22.5.); weiter nach Tongku (26.05.); mit der Bahn nach Tientsin (27.05.); weiter nach Peking (29.05.); Besuch des Palastes in Peking (30.05.); weiter nach Nankau (?), Mitreisende (01.06.); zurück nach Peking (04.06.); Ritt zum Himmelstempel (06.06.); mit der Bahn nach Tientsin (07.06.) Japan: Ankunft in Nagasaki (15.06.); W.N. Petersen aus Birmingham (16.06.); nach Niyasiina, Besteigung des Oku no in (17.06.); Ankunft in Onomichi, mit Zug nach Kobe (18.06.; weiter nach Takatori, mit Bahn zurück nach Kobe (19.06.); nach Kyoto, im Theater (21.06.); Aufstieg zu Hiei-zan, Tanz der Geishas (22.06.); mit Bahn nach Osaka, Kastell und Arsenal (24.06.); nach Nara, nach Nagoya, zum Fischerdorf Gifeo (26.06.); ewiger Regen Ende Juni/Anfang Juli; in Yokohama (04.07.); nach Tokyo (05.07.); Weiterfahrt mit Schiff, Gäste an Bord, darunter Großfürst Boris von Russland (16.07. ff.) USA: Ankunft in San Francisco (30.07.); hier erhaltene Post (31.07.); Fahrt nach Salt Lake City (12.08.); Beschreibung des Ortes (13.08.); Yellowstone Lake (18.07.); Butte/Monterey (20.08.); Salt Lake City (21.08.); auf dem Pikes Peak (23.08.); weiter nach Chicago (29.08.); Ankunft hier (30.08.); Niagara-Fälle (01.09.); Ankunft in New York (02.09.) 1902, Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 2/48 Nachlässe Rudolf von Gansser sen. und Rudolf Gansser jun.
              Knappe, Wilhelm