Akt(e) Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, FA N 5598 - Wilhelm Solf [1862-1936, Diplomat]

Bereich "Identifikation"

Signatur

Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, FA N 5598

Titel

Wilhelm Solf [1862-1936, Diplomat]

Datum/Laufzeit

  • 1916-1923 (Anlage)

Erschließungsstufe

Akt(e)

Umfang und Medium

1

Bereich "Kontext"

Bestandsgeschichte

Abgebende Stelle

Bereich "Inhalt und innere Ordnung"

Eingrenzung und Inhalt

Enthält u. a.: Reden Solfs zur Kolonialpolitik (6.1917, mit Entwürfen); Hans Sachs [Pressereferent in die Kolonialabteilung des Auswärtigen Amtes], Denkschrift zu den deutschen Parteien (28.8.1917); deutsche Propaganda gegen England; Entlassung Solfs (13.12.1918); Erinnerung an Waffenstillstandsultimatum Hindenburgs (2.3.1919); Demokratische Partei, Heidelberger Vereinigung, Verhältnis zu Prinz Max (28.9.1919, an Lina Richter); Redaktionsarbeit an den "Erinnerungen"; [angeblicher deutsch-japanischer Geheimvertrag unter Prinz Max] (18.8.1921 u.a.); Verlust eines Projektschreibens Wilhelms II. zur Trennung Englands von Frankreich, Oktober 1918 (1923) Darin: Briefe Solfs an Lina Richter, Brief Hahns an Johannes Lepsius (11.5.1918); Martin Hobohm, Wir brauchen Kolonien, Berlin, Okt. 1918 (Die Volksaufklärung Nr. 3), Broschüre; [Benjamin] De Jong van Beek en Donk, Die Politik Solfs (Zeitungsausschnitt 19.12.1918); Porträt in: Kolonialummer (Wachtfeuer. Künstlerblätter zum Krieg 1914/18 Nr. 179, Porträt Solf als Titelzeichnung); Foto als Geschäftsträger in Tokio (Zeitungsausschnitt); Korrespondenz der Deutschen Friedensdelegation (Kriegsgefangenschaft Heinz Schützingers, 20.12.1919); Brief von [Julius] Ruppel über Solfs Kolonialpolitik vor dem Krieg (27.3.1922) Inhaltsverzeichnis [Reihenfolge sinnlos, chronologisch umgestellt, ergänzt durch weitere Briefe]

Bewertung, Vernichtung und Terminierung

Zuwächse

Ordnung und Klassifikation

Markgräfliches/Großherzogliches Familienarchiv >> Einzelne Angehörige des Hauses Baden >> [16] Maximilian Alexander Friedrich Wilhelm, Prinz von Baden >> Büro Hahn/Richter (Korrespondenz, Materialien) >> Korrespondenz >> Einzelkorrespondenzpartner; Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, FA Markgräfliches/Großherzogliches Familienarchiv

Bedingungen des Zugriffs- und Benutzungsbereichs

Benutzungsbedingungen

Reproduktionsbedingungen

In der Verzeichnungseinheit enthaltene Sprache

    Schrift in den Unterlagen

      Anmerkungen zu Sprache und Schrift

      deutsch

      Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen

      Bereich Sachverwandte Unterlagen

      Existenz und Aufbewahrungsort von Originalen

      Existenz und Aufbewahrungsort von Kopien

      Verwandte Verzeichnungseinheiten

      Verwandte Beschreibungen

      Bereich "Anmerkungen"

      Anmerkung

      Original description: Deutsche Digitale Bibliothek

      Alternative Identifikatoren/Signaturen

      Zugriffspunkte

      Zugriffspunkte (Name)

      Bereich "Beschreibungskontrolle"

      Identifikator "Beschreibung"

      labw-4-3463170

      Archivcode

      Benutzte Regeln und/oder Konventionen

      Status

      Erschließungstiefe

      Daten der Bestandsbildung, Überprüfung, Löschung/Kassierung

      Sprache(n)

        Schrift(en)

          Quellen

          Anmerkung des Archivars/der Archivarin

          Bereich Zugang