Akt(e) Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 660/034 Bü 6 - Zeitungsausschnitte

Bereich "Identifikation"

Signatur

Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 660/034 Bü 6

Titel

Zeitungsausschnitte

Datum/Laufzeit

  • 1888-1912 (Anlage)

Erschließungsstufe

Akt(e)

Umfang und Medium

1 Bü (3 cm)

Bereich "Kontext"

Bestandsgeschichte

Abgebende Stelle

Bereich "Inhalt und innere Ordnung"

Eingrenzung und Inhalt

Enthält: Tod Kaiser Friedrichs und der Regierungsantritt Kaiser Wilhelm II., 1888; Parteitag der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands, 1892; Burenkrieg mit militärischen Übersichtsskizzen, 1899-1912; Beförderungen, Auszeichnungen und Kommandierungen Reinhardts, 1899-1912;"200 Jahre preußische Geschichte", 1901; "Neu-Württemberg" (Kolonie in Südbrasilien), Artikel z.T. verfasst von Maria Faulhaber, der Schwester Reinhardts, 1902-1904; militärische, wirtschaftliche, literarische Nachrichten (Ausschnitte aus französischen Zeitungen), 1902-1912; deutsche Kolonien, 1905; "Der Offizier-Ersatz in Württemberg" und "Unteroffizier-Ersatz in Württemberg", Aufsätze vermutlich von Reinhardt im "Schwarzwälder Boten", 1909 Darin: einzelne Nummern des Miltärischen Wochenblatts mit Aufsätzen von Reinhardt(?): "Über das Ablegen des Gepäcks im Felde", 1902; "Die französischen Ostmanöver 1901", 1902; "Beförderungsverhältnisse der Offiziere des französischen Heeres", 1902; "Das neue französische Wehrgesetz", 1905

Bewertung, Vernichtung und Terminierung

Zuwächse

Ordnung und Klassifikation

Militärischer Nachlass Walther Reinhardt, Generalleutnant und preußischer Kriegsminister, *1872 +1930 >> Unterlagen >> 3. Zeitungsartikel

Bedingungen des Zugriffs- und Benutzungsbereichs

Benutzungsbedingungen

Reproduktionsbedingungen

In der Verzeichnungseinheit enthaltene Sprache

  • Deutsch

Schrift in den Unterlagen

    Anmerkungen zu Sprache und Schrift

    deutsch

    Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen

    Bereich Sachverwandte Unterlagen

    Existenz und Aufbewahrungsort von Originalen

    Existenz und Aufbewahrungsort von Kopien

    Verwandte Verzeichnungseinheiten

    Verwandte Beschreibungen

    Bereich "Anmerkungen"

    Anmerkung

    Original description: Deutsche Digitale Bibliothek

    Alternative Identifikatoren/Signaturen

    Zugriffspunkte

    Zugriffspunkte (Name)

    Zugriffspunkte (Genre)

    Bereich "Beschreibungskontrolle"

    Identifikator "Beschreibung"

    labw-1-1277553

    Archivcode

    Benutzte Regeln und/oder Konventionen

    Status

    Erschließungstiefe

    Daten der Bestandsbildung, Überprüfung, Löschung/Kassierung

    Sprache(n)

      Schrift(en)

        Quellen

        Anmerkung des Archivars/der Archivarin

        Bereich Zugang