Amerika

Bereich 'Elemente'

Taxonomie

Code

Anmerkung(en) zur Eingrenzung

    Anmerkung(en) zur Herkunft

    • http://www.wikidata.org/entity/Q828

    Anmerkungen zur Ansicht

      Equivalente Begriffe

      Amerika

      • UF America
      • UF Neue Welt
      • UF Amerikas
      • UF the Americas
      • UF amerikanischer Doppelkontinent

      Verbundene Begriffe

      Amerika

        14 Dokumente results for Amerika

        2 Ergebnisse mit direktem Bezug Engere Begriffe ausschließen
        Auswärtiges Amt Berlin
        RMG 1.104 · Akt(e) · 1943-1944
        Teil von Archiv- und Museumsstiftung der VEM (Archivtektonik)

        Korrespondenz zum Verbleib von Missionsangehörigen in Übersee; Unterhalt d. Lepraheims in Tungkun; Liste d. internierten Missionarsfrauen auf Sumatra, 1943; Das Schicksal unserer Landsleute im neuen Ostasien, Korrespondenz u. Bericht, 1943; Merkblatt über Lage d. Deutschen in Brasilien, 1943

        Rheinische Missionsgesellschaft
        RMG 1.277 · Akt(e) · 1837-1910
        Teil von Archiv- und Museumsstiftung der VEM (Archivtektonik)

        s.a. RMG 1.276; Briefe von:; Pastor Treviranus, Bremen (u. Cand. Wyneken), 1837, 1843; Heinrich Mühlhäuser, Rochester, 1838, 1840, 1841; Georg Julius Kempe, New York, 1838; Philipp Jacob Heyer, St. Charles, 1840; Pastor Burger, Fürth, 1841; Louis Schwarz, Williamsburg, 1845; "Die verwaisten Deutschen in Nord-Amerika", ca. 1840; 2., 3. u. 4. Jahresbericht der Ev. Ges. f. d. Protestantischen Deutschen in Nord-Amerika, Langenberg, 1845-1848; Instruktion für die nach Brasilien ausgesandten Prediger, 1872; Werbung dt. Theologen für Brasilien, Korrespondenz und Zeitungsartikel, Korr. mit Bewerbern, 1880-1908; "Auswanderung nach America", Beobachtungen von Dr. Martin Niemeyer, Missionary of the Mennonites Church at Canada, 1881; Revidiertes Statut der Ev. Ges. f. d. Protestantischen Deutschen in Amerika, gegr. 1837, 8 S., Dr., 1881; Flugblatt zur Mitgliederwerbung, Dr., 1881; 37.- 40. Jahresbericht d. Erziehungs-Anstalt- S. Isabella, Brasilien, 1901-1905; 12. Jahresbericht des Asyls "Pella", Taquary, Bras., 1905; Rundschreiben an die dt. Geistlichen von Rio Grande do Sul, 10 S., Dr., 1903; Aufnahme des Schülers Hugo Dehmlow/Südamerika ins Johanneum Gütersloh, 1909-1910

        Rheinische Missionsgesellschaft
        Evangelical and Reformed Church of Amerika
        RMG 804 · Akt(e) · 1921-1960
        Teil von Archiv- und Museumsstiftung der VEM (Archivtektonik)

        Mission House, Plymouth/Wisconsin: Korrespondenz wg. Übernahme von Seminaristen, 1921; General Synod, Chicago: Korrespondenz m. President Goebel, 1937-1951; Commission on World Service, St. Louis: Korrespondenz m. Rev. Wagner u.a. wg. Niaskirche, 1951-1959; Dakota Synod: Korrespondenz m. Rev. Kaempchen, 1946-1960

        Rheinische Missionsgesellschaft
        Hamann, Karl Alexander (1867-1955)
        RMG 1.641 · Akt(e) · 1897-1906, 1924, 1955
        Teil von Archiv- und Museumsstiftung der VEM (Archivtektonik)

        1897-1905 in Okahandja, Otjikango, Otjihaenena, Walvis Bay, 1906-1926 Pfarramt in Brasilien u. a. in Paraiso, Rio Grande do Sul; Briefe u. Berichte, 1897-1905; Privatbriefe an Inspektoren, auch von Frau Johanna Hamann, geb. Jansen, 1898-1899; Brief d. Gemeindeältesten von Otjikango mit d. Bitte, Karl Alexander Hamann dort zu belassen (in Hererosprache), Juni 1902; Anfrage A. von Falkenhausen wegen Schicksal seines Sohnes, Febr. 1904; Erwiderung auf d. in d. Schlesischen Zeitung erschienenen Artikel: „Ein Bild aus Deutschsüdwestafrika" entnommen aus e. Brief d. Frau von Falkenhausen, Juni 1904; Bericht von Frau Johanna Hamann über ihre Erlebnisse während d. Herero-Aufstandes für d. „Kleinen Missionsfreund“, 1905; Zeugnis für Karl Alexander Hamann, 1906; Brief Karl Alexander Hamanns aus Brasilien, 1924; Nachruf für Karl Alexander Hamann, 1955;

        Rheinische Missionsgesellschaft
        Heinrichs, Friedrich (1863-1949)
        RMG 1.629 a-d · Akt(e) · 1891-1949
        Teil von Archiv- und Museumsstiftung der VEM (Archivtektonik)

        1892-1907 in Bethanien, Austritt, Pfarrer in Brasilien ab 1908 u. a. in Riopardinho, Forromecco, P. Sao Vendelino, Rio Grande do Sul; Briefe, Reise-, Stations- u. Jahresberichte, 1891-1906; Bericht über Schul- u. Kirchenvisitation in Bethanien von Carl Ludwig Hermann Hegner, 1893; Brief von Cornelius Frederiks, 1895; Die spezielle Seelsorge, Referat, 28 S. hs., 1896; Bericht über Grundsteinlegung d. Kirche in Bethanien, holl., 1897; Lageskizze von Bethanien (Bd. 1, Bl. 133); Bericht über Geburtstagsfeier für Kaiser Wilhelm II. in Bethanien, 1898; Briefe d. Gehilfen Benade von Grootfontein, 1898 u. 1900; Bericht über Einweihung d. Kirche in Bethanien, 1899; Antrag auf Erwerb von Gartenland für Ackerbauschule in Bethanien, 1906; Vorschläge von Emil Tempel zur Errichtung e. Handwerkerschule, 1907; ärztliche Atteste für Friedrich Heinrichs u. Ehefrau Elisabeth Heinrichs, geb. Göbel, 1907 u. 1909; Besuchslisten d. Reisepredigers Friedrich Heinrichs in Wiehl, 1908 u. 1909; Personalbogen Friedrich Heinrichs, 1908; Briefe aus Rio Pardinko, Brasilien, 1911-1913; Todesanzeige u. Nachruf für Elisabeth Heinrichs, geb. Göbel, 1940; Todesanzeige u. Nachruf für Friedrich Heinrichs, 1949;

        Rheinische Missionsgesellschaft
        Koloniale Unternehmungen in Brasilien.

        Enthält: 1. Einzelkorrespondenzen über brasilianische Angelegenheiten, 1884-1891; 2. Informationsreise von Professor Keller-Lenzingen, Stuttgart, nach Brasilien im Auftrag der Kolonialgesellschaft zur Prüfung der Ansiedlungsbedingungen; Berichte von Professor Keller; Übersendung von Empfehlungsschreiben für den Nuntius in Brasilien und den Kaiser von Brasilien durch Kardinal Gustav zu Hohenlohe-Schillingsfürst; Bitten von Keller um Unterstützung bei der Suche nach einer passenden Stellung oder um Verwendung im Dienst der Kolonialgesellschaft, 1885-1887; 3. Berichte von Jorge Jenckner über die zum Teil mit Keller-Lenzingen unternommene Reise, 1886-1887; 4. Erkundungsreise von Dr. Hermann Soyaux nach Brasilien, 1885-1887; 5. Korrespondenz mit dem Halbbruder des Kaisers von Brasilien Baron de Capanéma, Direktor der brasilianischen Telegraphengesellschaft, über mögliche Landabtretungen der brasilianischen Regierung an den Kolonialverein, 1885-1887; 6. Gründung einer Gesellschaft für deutsche Ansiedlung in Südamerika "Herman", 1886-1894.

        Laaf, Karl Emil (1871-1937)
        RMG 1.656 a-b · Akt(e) · 1894-1909
        Teil von Archiv- und Museumsstiftung der VEM (Archivtektonik)

        1901-1921 in Keetmanshoop, Khois, Rietfontein, Lüderitzbucht, Hoachanas, 1923-1937 Pfarramt u. Farmer in Brasilien; Briefe u. Berichte, 1901-1926; Lebenslauf (2 Fassungen) u. Bewerbungen, 1894 + 1895; ärztliches Zeugnis, 1901; „Lüderitzbuchter Zeitung“, Nr. 14, Mai 1909; Denkschrift über d. Vorkommnisse auf d. Station Hochanas, 1922; Korrespondenz mit Familie Laaf, 1937-1938; Skizze Haifisch Insel;

        Rheinische Missionsgesellschaft
        Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, E 40/16 · Bestand · (1864 -) 1866 - 1918 (- 1924)
        Teil von Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart (Archivtektonik)

        Vorbemerkung: Mit der Gründung des Deutschen Reiches im Januar 1871 und der Errichtung des Auswärtigen Amts als Reichsinstitution wurden die Kompetenzen des württembergischen Ministeriums der auswärtigen Angelegenheiten stark eingeschränkt und die meisten württembergischen Auslandsvertretungen in den Folgejahren aufgelöst. Durch die dienstliche Korrespondenz mit verschiedenen Einrichtungen des Norddeutschen Bundes und später des Deutschen Reiches erwuchsen dennoch zahlreiche Unterlagen, aus denen der vorliegende Bestand gebildet wurde. Dieser setzt sich aus folgenden Teilen zusammen: E 36 Verz. F (nur eine Akte) E 46 "B[undes] A[ngelegenheiten]", früher Bü 251 - 590 und 1265 - 1266 (m. L.) E 49 Verz. 3 "B[undes] A[ngelegenheiten]" E 49 Verz. 22, Rubriken "Bundesr[at]" und "Reich" Eine ausführliche Behördengeschichte des Ministeriums findet sich im Vorwort zu Bestand E 40/10, worauf an dieser Stelle verwiesen wird. Da der Norddeutsche Bund ebenso wie das zweite Deutsche Reich bereits von Preußen dominiert war, erschien das Jahr 1866, in dem der Deutsche Bund endgültig aufgelöst wurde und die Vormachtstellung Österreichs in Deutschland endete, für die Generalakten zur allgemeinen Außenpolitik als geeignetes Grenzjahr. Am Ende reicht der Bestand noch in die Zeit der frühen Weimarer Republik, da sich ein Grenzjahr 1918 auf Grund der Auflösung des Ministeriums im Jahre 1920 erübrigte. Inhaltlich umfassen die Unterlagen sämtliche allgemeinen Angelegenheiten, die den Norddeutschen Bund (ab 1867) und das Deutsche Reich (ab 1871) betreffen. Dazu gehören auch die Akten betr. die kaiserlichen Gesandtschaften und Konsulate, welche teilweise die württembergischen Auslandsvertretungen (vgl. Bestände E 50/00 - E 50/61 sowie E 65 - E 75) ersetzten. Nicht im Bestand enthalten sind dagegen die Unterlagen, welche die Beziehungen zu den einzelnen deutschen Bundesstaaten betreffen. Da hier eine beträchtliche Anzahl von Akten das "Stichjahr" 1866/67 chronologisch nach beiden Seiten überschreitet, erschien hier eine Trennung nicht sinnvoll. Gebietsfragen mit den württembergischen Nachbarstaaten befinden sich für die Zeit des frühen Königreichs Württemberg in Bestand E 40/11 (Gebietserwerbungen ab 1806), spätere kleinere Grenzbereinigungen und allgemeine außenpolitische Beziehungen zu den anderen deutschen Bundesstaaten in Bestand E 40/14. Die Rubrik "Deutsche Angelegenheiten 1866 - 1871" wiederum, in welcher sich die Ministerialüberlieferung zur Entstehung des Zweiten deutschen Kaiserreichs und insbesondere den im Vorfeld geführten Kriegen (Deutscher Krieg 1866 und Deutsch-Französischer Krieg 1870/71) befindet, wurde vollständig zu Bestand E 40/72 (Kriegssachen und Militärangelegenheiten gezogen), da hier die politischen und militärischen Aspekte äußerst eng verzahnt sind. Dort befinden sich auch einige Unterlagen zu Verfassungsfragen des Deutschen Reiches, die in engem Zusammenhang zur politischen Entwicklung im Ersten Weltkrieg stehen. Zahlreiche weitere Unterlagen über die Beziehungen Württembergs zu Preußen, dem Norddeutschen Bund, seine Stellung als Bundestaats des Deutschen Reichs und seine Einbindung in die Bundesangelegenheiten im Rahmen des Bundesrats werden in Bestand E 74 (Württembergische Gesandtschaft in Berlin) verwahrt, da der jeweilige württembergische Gesandte in Berlin gleichzeitig auch Bevollmächtigter zum Bundesrat war. In diesen Fällen kann daher teilweise von einer Gegenüberlieferung zum vorliegenden Bestand gesprochen werden. Der Bestand umfasst nunmehr 841 Büschel bzw. 16,30 lfd. Regalmeter. Die Titelaufnahmen wurden zum Großteil Ende der 1990er Jahre von Dr. Kurt Hochstuhl angefertigt. Die Endredaktion besorgte der Unterzeichnete. Stuttgart, im Februar 2011 Johannes Renz b) Nationalitätskennzeichen: [A] Österreich [AUS] Australien [B] Belgien [BR] Brasilien [CH] Schweiz [CHN] Volksrepublik China [CZ] Tschechien [DZ] Algerien [F] Frankreich [GB] Großbritannien und Nordirland [GR] Griechenland [I] Italien [IND] Indien [J] Japan [LT] Litauen [MD] Moldawien [N] Norwegen [NL] Niederlande [PL] Polen [RA] Argentinien [RO] Rumänien [RUS] Russland [S] Schweden [TN] Tunesien [USA] Vereinigte Staaten von Amerika [ZA] Südafrika

        Nachlass Fabri

        [Erworben 2009 von Antiquariat Steinkopf, Stuttgart, aus Nachlaß Rössle]; Inspektor Fabri’s Auslegung von 1 Cor. 12-15, von M. W. abgeschrieben 1884, von Inspektor K. Krafft (1862-1942) erhalten 31.5.1939; Brief Jacobi von Inspektor Dr. Fabri, in den Bibelstunden nachge-schrieben, verschiedene Besitz-vermerke, abgeschrieben wohl 1865/1866; Fabri Matth. 13 und 1. Cor. 15, aus Besitz F. Liederwald (1860-1947); Bibelstunden gehalten von Insp. Dr. Fabri im Missionshaus zu Barmen, 1864-1866, verschiedene Besitzvermerke; Fabri, Dogmatik: Die Gnadenmittel, von Inspektor K. Krafft erhalten 25.5.1939; Fabri, Kurzer Abriß der kirchlichen Dogmatik, von Inspektor K. Krafft erhalten 25.5.1939; Der Brief an die Epheser, Abschrift der Vorlesungsnachschrift des Miss. Sundermann, 1942, enth. auch 1 Seite Zitat Fabri „Der Krieg ist ein Gericht Gottes“, gezeichnet L. (Liederwald?); Briefauszüge, bezeichnet: Zur Biographie Heft III (Rössle); Auslegung von Matth. 25,1-13, 9.10.1864, Nachschrift (Rössle?); Heft bezeichnet: Fabris letzte Rede in Nürnberg, Heft IV, enth. auch; Briefe an Fabris Schwester Anna; Korrespondenz Rössle; Zwei Reden gehalten bei der Beerdigungsfeier (von Fabri) in der Kirche zu Godesberg; 3 Photos von Fabri; Blätter der Erinnerung an den seligen Kirchenrath Dr. E. F. W. Fabri zu Würzburg. Würzburg 1866, aus Besitz der Schwester von Fabri?; Rössle’s Aufsatz im Deutschen Pfarrerblatt, 1943; Verschiedene Nachrufe; Heft mit verschiedenen Teilen, zum größten Teil Predigten; Die Ohnmacht des Amtes, 1864; Bibelstunden über den Philipper Brief, Ringstedt 1859/1860; Der tröstliche Name des Herrn und andere Predigten; Erlebnisse in Brasilien, 1892-1900, „von Vater geschrieben 1901/1902“, Umschlag Diarium Carl du ?, geschrieben von Vater Rössle?

        Rheinische Missionsgesellschaft
        Ortenberg, Heinz von (Bestand)
        Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, VI. HA, Nl Ortenberg, H. v. · Bestand
        Teil von Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz (Archivtektonik)

        Der hier vorliegende Nachlasssplitter von Heinz von Ortenberg wurde dem Geheimen Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz im März 2003 (Akz. 118/2009) von dessen Neffen Karl-Theo Schneider (Hofheim) geschenkt. Heinz von Ortenberg war Leibarzt vom Exkaiser Wilhelm II. in Doorn. Laut den "Arzt vom Dienst"-Listen war er zu folgenden Zeiten in Doorn: 30.10.-08.03.1940 20.03.-10.07.1940 03.08.-15.12.1940 01.06.-18.06.1941. Bei der Überlieferung handelt es sich um Korrespondenz im Zusammenhang mit von Ortenbergs Anstellung als Leibarzt in Doorn und aus der Folgezeit dieser Tätigkeit sowie um Bildmaterial vorwiegend von Mitgliedern des Hauses Hohenzollern. Laufzeit: 1938 - 1949, ohne Datum Umfang: 0,03 lfm Zu bestellen: VI. HA, Nl Ortenberg, H. v., Nr. ... Zu zitieren: GStA PK, VI. HA Familienarchive und Nachlässe, Nl Heinz von Ortenberg, Nr. ... Berlin, Januar 2010 (Sylvia Rose, Archivoberinspektorin) Ausgewählte Literatur zur Person: - Leandro Silva Telles, Heinz von Ortenberg, médico do Kaiser e de Santa Cruz do Sul. Santa Cruz do Sul (Coleção História de Santa Cruz 3) 1980 von Heinz von Ortenberg: - Über die Bedeutung des Zuckers für die Ernährung des Soldaten, Med. Diss. v. 5. Jan. 1904 von Heinrich von Ortenberg, Assistenzarzt im Deutsch-Ordens-Inf.-Reg. No 152, Deutsch-Eylau/Westpr., Berlin 1904, 31 S. (aus Katalog der Staatsbibliothek PK) - Aus dem Tagebuch eines Arztes. Feldzugsskizzen aus Südwestafrika, Berlin 1907 Lebensdaten des Heinz (teilweise auch Heinrich) von Ortenberg 1.12.1879 geboren in Salzwedel Vater: Arthur Karl Wilhelm von Ortenberg, geb. 30.11.1844 Riga, Gymnasialprofessor in Salzwedel Mutter: Bertha Friedericke Karoline, geb. Gerlach, 28.2.1854 Salzwedel Geschwister: Lilli, geb. 24.3.1878, Walter Martin, geb. 15.4.1883 11. September 1903 Eintritt in die Armee 1904 Assistenzarzt im Deutsch-Ordens-Inf.-Reg. No 152 Deutsch-Eylau danach in der Schutztruppe für Deutsch-Südwest-Afrika 1906 Austritt aus dem Miltärdienst als Oberarzt a.D. wg. erlittener Unfälle während des Feldzugs in Deutsch-Süd-West-Afrika "feld- und garnisondienstunfähig" ab 1908 Leiter einer medizinsch-chirurgischen Klinik in St. Cruz (Brasilien) 1914 Wiedereintritt in die Armee Kriegsgefangener in Gibraltar 1916 Aufenthalt in Bulgarien 1918 Ausscheiden aus dem Militärdienst als Stabsarzt a.D. 30. Oktober 1939 Beginn als Leibarzt Wilhelms II. in Doorn/Niederlande 1941 Tod des Bruders von von Ortenberg 4. Juni 1941 von Ortenberg betreute den Kaiser in den letzten Tagen bis zu seinem Tod Heinz von Ortenberg hatte Besitz in Brasilien, wo er auch viele Jahre lebte. Sein Todesdatum konnte nicht ermittelt werden. Die obigen Angaben der Lebensdaten wurden dem Brief vom 29.3.1940 in Bestell-Nr. 1, den Ranglisten der Königlich-Preußischen Armee von 1904 und 1905, der Archivale I. HA Rep. 176 Heroldsamt Nr. 6922 und folgenden Internetseiten entnommen: - http://www.eeh2008.anpuh-rs.org.br/resources/content/anais/1214537110_ARQUIVO_OsprimordiosdosbalneariosnoRioGrandedoSul.pdf - http://www.hospitalstacruz.com.br/institucional/historico.htm. Bestandsbeschreibung: Lebensdaten: geb. 1879 Findmittel: Datenbank; Findbuch, 1 Bd.