Akt(e) RMG 1.629 a-d - Heinrichs, Friedrich (1863-1949)

Bereich "Identifikation"

Signatur

RMG 1.629 a-d

Titel

Heinrichs, Friedrich (1863-1949)

Datum/Laufzeit

  • 1891-1949 (Anlage)

Erschließungsstufe

Akt(e)

Umfang und Medium

Bereich "Kontext"

Name des Bestandsbildners

Biographische Angaben

Bestandsgeschichte

Abgebende Stelle

Bereich "Inhalt und innere Ordnung"

Eingrenzung und Inhalt

1892-1907 in Bethanien, Austritt, Pfarrer in Brasilien ab 1908 u. a. in Riopardinho, Forromecco, P. Sao Vendelino, Rio Grande do Sul; Briefe, Reise-, Stations- u. Jahresberichte, 1891-1906; Bericht über Schul- u. Kirchenvisitation in Bethanien von Carl Ludwig Hermann Hegner, 1893; Brief von Cornelius Frederiks, 1895; Die spezielle Seelsorge, Referat, 28 S. hs., 1896; Bericht über Grundsteinlegung d. Kirche in Bethanien, holl., 1897; Lageskizze von Bethanien (Bd. 1, Bl. 133); Bericht über Geburtstagsfeier für Kaiser Wilhelm II. in Bethanien, 1898; Briefe d. Gehilfen Benade von Grootfontein, 1898 u. 1900; Bericht über Einweihung d. Kirche in Bethanien, 1899; Antrag auf Erwerb von Gartenland für Ackerbauschule in Bethanien, 1906; Vorschläge von Emil Tempel zur Errichtung e. Handwerkerschule, 1907; ärztliche Atteste für Friedrich Heinrichs u. Ehefrau Elisabeth Heinrichs, geb. Göbel, 1907 u. 1909; Besuchslisten d. Reisepredigers Friedrich Heinrichs in Wiehl, 1908 u. 1909; Personalbogen Friedrich Heinrichs, 1908; Briefe aus Rio Pardinko, Brasilien, 1911-1913; Todesanzeige u. Nachruf für Elisabeth Heinrichs, geb. Göbel, 1940; Todesanzeige u. Nachruf für Friedrich Heinrichs, 1949;

Bewertung, Vernichtung und Terminierung

Zuwächse

Ordnung und Klassifikation

Archiv- und Museumsstiftung der VEM (Archivtektonik) >> Archiv der Rheinischen Missionsgesellschaft >> Die Rheinische Mission in Südwestafrika/Namibia >> Missionare

Bedingungen des Zugriffs- und Benutzungsbereichs

Benutzungsbedingungen

Reproduktionsbedingungen

In der Verzeichnungseinheit enthaltene Sprache

  • Deutsch

Schrift in den Unterlagen

  • Lateinisch

Anmerkungen zu Sprache und Schrift

deutsch

Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen

Schriftgut, Akten

Bereich Sachverwandte Unterlagen

Existenz und Aufbewahrungsort von Originalen

Existenz und Aufbewahrungsort von Kopien

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Beschreibungen

Bereich "Anmerkungen"

Alternative Identifikatoren/Signaturen

Zugriffspunkte

Zugriffspunkte (Thema)

Zugriffspunkte (Name)

Zugriffspunkte (Genre)

Bereich "Beschreibungskontrolle"

Identifikator "Beschreibung"

DE_VEM-nam-

Archivcode

Benutzte Regeln und/oder Konventionen

Status

Erschließungstiefe

Daten der Bestandsbildung, Überprüfung, Löschung/Kassierung

Sprache(n)

    Schrift(en)

      Quellen

      Bereich Zugang