Grootfontein

Bereich 'Elemente'

Taxonomie

Code

Anmerkung(en) zur Eingrenzung

    Anmerkung(en) zur Herkunft

    • http://www.wikidata.org/entity/Q986336

    Anmerkungen zur Ansicht

      Hierarchische Begriffe

      Grootfontein

      Grootfontein

        Equivalente Begriffe

        Grootfontein

        • UF Hoba

        Verbundene Begriffe

        Grootfontein

          35 Dokumente results for Grootfontein

          35 Ergebnisse mit direktem Bezug Engere Begriffe ausschließen
          Archivalie - Akte
          I/MV 0750 · Akt(e) · 1910-01-01 - 1959-12-31
          Teil von Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin

          description: Enthält:AnfangVNr: E 2210/1910; EndeVNr: E 1670/1911; u.a.: Zusammenarbeit mit dem Botanischen Museum, Bl. 387, und dem Naturkundemuseum, Berlin, (1911), Bl. 110, 387 ff.- Abgabe bzw. Verkauf von Doubletten an das Anthropologische Institut der Universität, Breslau, (1910), Bl. 33 ff., die Museen für Völkerkunde, Leipzig, Bl. 78 ff., Hamburg, Bl. 280, München, (1911), Bl. 383, und Stuttgart, (1910, 1913), Bl. 14 ff., 148.- Leihgaben des Saalburgmuseums, Homburg v.d.H., (1911, 1959), Bl. 360.- Zusammenarbeit mit dem Kolonialinstitut, Hamburg, (1911), Bl. 62 f.- Abgabe von Doubletten an Privatpersonen, (1911), Bl. 154 ff., 199, 238, 249, 372.- Zusammenarbeit mit der Redaktion des Globus, (1910), Bl. 56, dem Verein Kolonialkriegerdank, Bl. 87, 129, 233, dem Kommando der Schutztruppen, Bl. 133, dem Ethnologischen Hilfskomitee, Bl. 220 ff., der Dt. Kolonialgesellschaft, Berlin, Bl. 240 ff., der Kriegsmarine-Ausstellung, Oldenburg, Bl. 50, und dem Kommando der Schutztruppe, Windhuk, (1911), Bl. 130.- Zusammenarbeit mit den Weißen Vätern, (1910, 1911), Bl. 58 ff., 251 ff.- Fechtner: Sendung von Schädeln, (1911), Bl. 75.- Siegmann: Herkunft der durch Maercker eingesandten Skelette, (1910), Bl. 121.- von Sick: Korrekturen und Verhandlungen zu seiner Arbeit über die Wanyaturu, (1911), Bl. 138 ff.- Lunkenbein: Angebot von Skeletten, (1911), Bl. 160.- "Dispache pr. Dampfer Oron ...", (1911), Vervielfältigung, Bl. 170 ff.- [Peters:] "Ophir of the ancients. Dr. Carl Peters s theories ..." [1911], Ztg.-Artikel, Bl. 202 f.- Braunschweig: Bericht über geplante koloniale Aktivitäten im Südosten von DOA, (1911), Bl. 228 f.- Seiner: "Beschreibung des ... Giftpfeiles und Dolches der Herero ..." (1911), Bl. 247.- Minist. der geistl. Angelegenheiten: Bericht über Auszeichnungen, (1911), Bl. 283.- van Gennep: Bericht über seine Sammeltätigkeit und die Kontakte unter den Mittelmeerkulturen, (1911), Bl. 293 ff.- "Aus Grootfontein." In: Südwest-Afrikanische Ztg. : 1911-06-13, Bl. 326.- Staudinger: Bitte um Unterstützung für Crompton, (1911), Bl. 342 ff.

          Bestände
          S u2013 · Tektonik
          Teil von Landesarchiv Berlin

          Da in Berlin bis heute das Standesamt liegt, das für Sonderfälle in In- und Ausland zuständig ist – das sogenannte ‚Standesamt I‘ –, gelangen auch aus diesem Amt Überlieferungen in das Landesarchiv. Sie wurden in der Gruppe ‚S‘ zusammengefasst. Diese Überlieferungen beziehen sich alle auf Gebiete, die nicht Teil von Berlin sind. Der größte Teil dieser Gruppe ist der Bestand S Rep. 100 mit den noch vorhandenen Unterlagen aus den ehemaligen deutschen Gebieten im Osten – soweit diese nach Deutschland mitgenommen wurden und nicht im Krieg untergegangen sind. Außerdem gibt es Bestände von Beurkundungen von im Ausland lebenden Deutschen, nämlich soweit sie in deutschen Konsulaten oder Botschaften erfolgten (‚Konsularregister‘) oder in den deutschen Kolonien vorgenommen wurden (‚Kolonialregister‘). Und es gibt Unterlagen aus den im Zweiten Weltkrieg von Deutschland besetzten Gebieten (das sind nur Sterbefälle). Zwei große Bestände enthalten die Urkunden, die das Standesamt I im Rahmen seiner besonderen Zuständigkeit selber ausgestellt hat. Auch die S-Bestände erhalten entsprechend der Fristen des Personenstandsgesetzes regelmäßig Nachträge, allerdings nur im Fünf-Jahres-Turnus.

          Bethanien
          RMG 2.498 a · Akt(e) · 1903-1946
          Teil von Archiv- und Museumsstiftung der VEM (Archivtektonik)

          gegründet 1814 von Schmelen, David Christians Stamm, Außenstationen: Grootfontein, s. a. RMG 2.503 a-c, RMG 2.529 a, Farm RMG 2.548, Kuibis Farm s. RMG 2.541; Stations- u. Jahresberichte, statistische Angaben; Chronologische Zeittafel für Bethanien von 1814 bis 1899; Visitationsberichte, 1906 + 1909 + 1913

          Rheinische Missionsgesellschaft
          Deutsch-Südwestafrika
          Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, IX. HA, SPAE, IV Nr. 41 · Akt(e) · ca. 1904 - 1909
          Teil von Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz (Archivtektonik)

          u.a. abgebildet: Otawi; Outjo; Tsumeb-Mine; Rietfontein; Grootfontein; Namutoni; Waterberg; Minenarbeiter; Angehörige der deutschen Schutztruppe; Eingeborenenfamilien (Owambo); Schießübungen mit einem Maschinengewehr; Funkerstation; Jagd in der Etoscha-Pfanne; (32,5 x 25 cm) ca. 10 x 8 cm; Album mit Fotografien, sw

          Die Buschmänner in Südwestafrika
          RMG 2.596 · Akt(e) · 1912-1937
          Teil von Archiv- und Museumsstiftung der VEM (Archivtektonik)

          Die Buschmänner, Heinrich Vedder, 18 S., ms., 1912; Bericht über d. Buschleute u. Gedanken über ihre Zukunft, von Th. Wetschky, Grootfontein, 1913; 2 Zeitungsausschnitte zur Buschmänner-Frage in Grootfontein, 1913 + 1914; Die Buschmänner, Ergebnis e. Vernehmung, von Friedrich Pönnighaus, 11 S., ms., Ill., 1926; Die Buschleute im Norden von Südwestafrika, N. N., 7 S., hs., o. J.; Unter den Buschmännern in Südwestafrika, Alfred Unterkötter, 10 S., ms., o. J.; Ich will d. Zauberer bei dir ausrotten, Alfred Unterkötter, 14 S., ms., o. J.; Erlebnisse zwischen Operet u. Onguma, Alfred Unterkötter, 4 S., ms, o. J.; Selbstbiographie d. Buschmann //Kou-goa-//ob, Alfred Unterkötter, 13 S., ms, o. J.; Unter d. Buschleuten von Südwestafrika, Alfred Unterkötter, 9 S., ms., o. J.;

          Rheinische Missionsgesellschaft
          Dresselhaus, August Heinrich Johann (1883- )
          RMG 1.673 a-b · Akt(e) · 1906-1923
          Teil von Archiv- und Museumsstiftung der VEM (Archivtektonik)

          Missions-Handwerker u. Farmer, 1907-1913 in Usakos, Grootfontein, Gaub, Korab, Omaruru, Outjo; Briefe u. Berichte, 1908-1913; Korrespondenz in d. Streitsache August Heinrich Johann Dresselhaus, 1914-1923; Gerichtsakten August Heinrich Johann Dresselhaus ./. RMG, 1921; Instruktionen für August Heinrich Johann Dresselhaus, 1907 + 1912; Zeugnis d. Landwirtschaftlichen Winterschule Vohwinkel, 1914; Lebenslauf, 1906;

          Rheinische Missionsgesellschaft
          Eßlinger, Ernst (1906-1992)
          VEM 241 a · Akt(e) · 1930-1949
          Teil von Archiv- und Museumsstiftung der VEM (Archivtektonik)

          1934-1957 u. 1967-1972 in Okahandja, Omaruru, Swakopmund, Grootfontein, Lüderitzbucht, Wupperthal 1957-1965; Korrespondenz; Jahresberichte; Rundbriefe an Freunde u. Verwandte, auch an d. Deutsche Evangelische Gemeinde in Omaruru; Personalunterlagen; Schulrundschreiben

          Rheinische Missionsgesellschaft
          Gemälde "Funkversuche in Afrika 1904"

          Albrecht, Kurd [d.i. Kurt] (1884 - 1964) [Maler];
          Signatur: Kurd Albrecht; unten links Aufschrift: "Kurd Albrecht: Grootfontein 1904"; Rückseite Spannrahmen Aufkleber: " Wasserstoffballons und Drachen als Antennenersatz // Deutsche Schutzgebiete in Afrika // um 1904"; Rückseite Schild: "Funkversuche in Afrika um 1900 // Kurd Albrecht"; Vorderseite Aufkleber: "Nr. 545: Funkversuche in Groot- // fontain 1904 // von Albrecht"; Rückseite

          Grootfontein (mit Otavi)
          RMG 2.503 a · Akt(e) · 1910-1946
          Teil von Archiv- und Museumsstiftung der VEM (Archivtektonik)

          Außenstation: Guichab-Asis; Außenstation von Bethanien s. RMG 2.498 a-c; Farm Grootfontein s. RMG 2.548; RMG an South-West-Africa-Company, London, wegen Genehmigung zum Bau e. Missionsstation u. e. Brunnens, 1910; Jahres- u. Konferenzberichte, von Missionar Heinrich Wilhelm Friedrich Pardey u. Karl Schmitz, 1910-1945; Kartenskizzen von Reisen zu d. umliegenden Farmen, von Heinrich Wilhelm Friedrich Pardey, 1911; Visitationsbericht, 1912; Jahresberichte über Schwesternarbeit, von Christa Hilmer u. Luise (Liesel) Hohl, 1925-1946

          Rheinische Missionsgesellschaft
          Grootfontein, Farm
          RMG 2.548 · Akt(e) · 1898-1910
          Teil von Archiv- und Museumsstiftung der VEM (Archivtektonik)

          Station s. RMG 2.503 a-c u. RMG 2.529 a; Verkaufsbedingungen d. South-West-Africa-Company zum Landverkauf, 1898; Dokumente zu d. Eigentumsverhältnissen in Grootfontein, 1908-1910;

          Rheinische Missionsgesellschaft
          Heinrichs, Friedrich (1863-1949)
          RMG 1.629 a-d · Akt(e) · 1891-1949
          Teil von Archiv- und Museumsstiftung der VEM (Archivtektonik)

          1892-1907 in Bethanien, Austritt, Pfarrer in Brasilien ab 1908 u. a. in Riopardinho, Forromecco, P. Sao Vendelino, Rio Grande do Sul; Briefe, Reise-, Stations- u. Jahresberichte, 1891-1906; Bericht über Schul- u. Kirchenvisitation in Bethanien von Carl Ludwig Hermann Hegner, 1893; Brief von Cornelius Frederiks, 1895; Die spezielle Seelsorge, Referat, 28 S. hs., 1896; Bericht über Grundsteinlegung d. Kirche in Bethanien, holl., 1897; Lageskizze von Bethanien (Bd. 1, Bl. 133); Bericht über Geburtstagsfeier für Kaiser Wilhelm II. in Bethanien, 1898; Briefe d. Gehilfen Benade von Grootfontein, 1898 u. 1900; Bericht über Einweihung d. Kirche in Bethanien, 1899; Antrag auf Erwerb von Gartenland für Ackerbauschule in Bethanien, 1906; Vorschläge von Emil Tempel zur Errichtung e. Handwerkerschule, 1907; ärztliche Atteste für Friedrich Heinrichs u. Ehefrau Elisabeth Heinrichs, geb. Göbel, 1907 u. 1909; Besuchslisten d. Reisepredigers Friedrich Heinrichs in Wiehl, 1908 u. 1909; Personalbogen Friedrich Heinrichs, 1908; Briefe aus Rio Pardinko, Brasilien, 1911-1913; Todesanzeige u. Nachruf für Elisabeth Heinrichs, geb. Göbel, 1940; Todesanzeige u. Nachruf für Friedrich Heinrichs, 1949;

          Rheinische Missionsgesellschaft
          Kremer, Friedrich (1864-1904)
          RMG 1.630 · Akt(e) · 1891-1904, 1935
          Teil von Archiv- und Museumsstiftung der VEM (Archivtektonik)

          1892-1904 in Zumamas, Gaub, Grootfontein, Otjimbuna, Franzfontein; Briefe, Reise-, Stations- u. Jahresberichte, 1891-1904; Privatbriefe an Inspektoren d. RMG, 1891-1899; Kartenskizze mit Lage d. Wohnplätze im Otavi-Gebiet, 1894; Brief d. Lehrers Hendrik Djuella, 1901; Briefe von Frau Emmy Kremer, geb. Weyel mit Berichten über d. Tod ihres Mannes, 1904; Ansprache von G. D. J. Scholls u. Johs. G. de Wet beim Begräbnis von Friedrich Kremer in Grootfontein, 1904; Nachruf für Frau Emmy Kremer, geb. Weyel, 1935;

          Rheinische Missionsgesellschaft
          Pabst, Heinrich (1847-1917)
          RMG 1.619 a-d · Akt(e) · 1872, 1877-1916, 1942
          Teil von Archiv- und Museumsstiftung der VEM (Archivtektonik)

          1877-1913 in Grootfontein, Warmbad, Rietfontein; Briefe u. Berichte, 1877-1916; Lebenslauf d. Aspiranten Heinrich Pabst, Schuhmacher, 1872; Skizze über d. Kalahari u. deren Bewohner, Vortrag auf d. Konferenz zu Keetmanshoop, 20 S., 1895; Bitte von Margarethe Buß um e. Geburtsurkunde, 1942;

          Rheinische Missionsgesellschaft
          Pardey, Heinrich Wilhelm Friedrich (1880-1946)
          RMG 1.683 a-b · Akt(e) · 1899-1909, 1947-1956
          Teil von Archiv- und Museumsstiftung der VEM (Archivtektonik)

          1908-1946 in Karibib, Omaruru, Grootfontein; Lebenslauf (2 Fassungen), Zeugnisse, Briefe, 1899-1901; Ordinationszeugnis, 1908; Briefe u. Berichte, 1909-1946; Nachruf für Heinrich Wilhelm Friedrich Pardey, 1947; Versorgungsangelegenheiten für Frau Ella Pardey, geb. Jacobs, 1947-1952; Todesanzeige u. Nachruf für Frau Ella Pardey, geb. Jacobs, 1952; Korrespondenz mit Familie Pardey, 1946-1956;

          Rheinische Missionsgesellschaft
          Schmitz, Karl (1875-1957)
          RMG 1.671 a-b · Akt(e) · 1899-1921, 1925-1965
          Teil von Archiv- und Museumsstiftung der VEM (Archivtektonik)

          1906-1953 in Okombahe, Otjimbingue, Karibib, Grootfontein, Walvis Bay; Briefe u. Berichte, 1906-1956; Lebenslauf (2 Fassungen), Zeugnisse, Briefe, 1899-1906; Freundesbriefe (hektografiert); Todesanzeige u. Nachruf für Karl Schmitz, 1957; Korrespondenz mit Familie Schmitz, 1960-1965;

          Rheinische Missionsgesellschaft