Gobabis

Bereich 'Elemente'

Taxonomie

Code

Anmerkung(en) zur Eingrenzung

    Anmerkung(en) zur Herkunft

    • http://www.wikidata.org/entity/Q1000609

    Anmerkungen zur Ansicht

      Hierarchische Begriffe

      Gobabis

        Equivalente Begriffe

        Gobabis

        • UF Amraal Lambert
        • UF Amraalsche Stamm
        • UF Andries Lambert
        • UF Frederik Vlermuis
        • UF Khaua-Stamm
        • UF Stamm von Gobabis

        Verbundene Begriffe

        Gobabis

          28 Dokumente results for Gobabis

          28 Ergebnisse mit direktem Bezug Engere Begriffe ausschließen
          Bestände
          S u2013 · Tektonik
          Teil von Landesarchiv Berlin

          Da in Berlin bis heute das Standesamt liegt, das für Sonderfälle in In- und Ausland zuständig ist – das sogenannte ‚Standesamt I‘ –, gelangen auch aus diesem Amt Überlieferungen in das Landesarchiv. Sie wurden in der Gruppe ‚S‘ zusammengefasst. Diese Überlieferungen beziehen sich alle auf Gebiete, die nicht Teil von Berlin sind. Der größte Teil dieser Gruppe ist der Bestand S Rep. 100 mit den noch vorhandenen Unterlagen aus den ehemaligen deutschen Gebieten im Osten – soweit diese nach Deutschland mitgenommen wurden und nicht im Krieg untergegangen sind. Außerdem gibt es Bestände von Beurkundungen von im Ausland lebenden Deutschen, nämlich soweit sie in deutschen Konsulaten oder Botschaften erfolgten (‚Konsularregister‘) oder in den deutschen Kolonien vorgenommen wurden (‚Kolonialregister‘). Und es gibt Unterlagen aus den im Zweiten Weltkrieg von Deutschland besetzten Gebieten (das sind nur Sterbefälle). Zwei große Bestände enthalten die Urkunden, die das Standesamt I im Rahmen seiner besonderen Zuständigkeit selber ausgestellt hat. Auch die S-Bestände erhalten entsprechend der Fristen des Personenstandsgesetzes regelmäßig Nachträge, allerdings nur im Fünf-Jahres-Turnus.

          Deutscher Evangelischer Kirchenausschuss
          RMG 988 · Akt(e) · 1904-1933
          Teil von Archiv- und Museumsstiftung der VEM (Archivtektonik)

          Korrespondenz wg. Versorgung von Auslandsdeutschen; Denkschrift d. Dt. Evang. Kirchenausschusses über die kirchl. Versorgung d. Diaspora im Auslande, 23 S., Dr., 1904; Korrespondenz z. Gründung e. evang. Gemeinde im Gebiet Karibib-Usakos-Omaruru, 1907; Korrespondenz z. Gründung e. evang. Gemeinde in Gobabis, 1910

          Rheinische Missionsgesellschaft
          Deutsch-Südwestafrika
          Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, IX. HA, SPAE, III Nr. 3368 · Akt(e) · ca. 1900 - 1910
          Teil von Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz (Archivtektonik)

          Enthält u.a.: Windhoek (Windhuk), Station Rehoboth, Station Kubub, Festung Omaruru, Genesungsheim Abbabis, Militärstation Seeeis, Festung Gobabis, Kaserne Keetmanshoop, Ukamas, Swakopmund; ca. 13,5 x 9 cm; Nachdrucke (Postkarten), z.T. koloriert, von Fotografien

          Deutsch-Südwestafrika
          Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, IX. HA, SPAE, IV Nr. 38 · Akt(e) · ca. 1904 - 1914
          Teil von Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz (Archivtektonik)

          u.a. abgebildet: Lazarett in Windhoek (Windhuk); Kriegerverein Windhuk; Eingeborenen-Kirche in Windhoek (Windhuk); Eingeborene (Herero; Nama; Owambo); Angehörige der deutschen Schutztruppe; Festung Omaruru; Kirche in Betanien; Oitjo; Artillerie der deutschen Schutztruppe; Kunene-Fluß; Missionsstation Owambo; einheimische Tierarten; Festung Gobabis; Festung Oas; Heliografistenstation Auasberg; Festung Keetmanshoop; (28 x 21 cm) verschiedene Größen; Album mit Fotografien, sw; z. T. stark ausgeblichen

          Eggert, Johann Friedrich Simon (1820-1889)
          RMG 1.587 · Akt(e) · 1849-1869
          Teil von Archiv- und Museumsstiftung der VEM (Archivtektonik)

          1850-1853 im Kapland, 1853-1868 in Berseba, Rehoboth, Nansannabis, Gobabis, Scheppmannsdorf, ab 1869 Pfarramt in Nordamerika; Briefe u. Tagebücher von Missionsreisen in d. Ferien, 1849; Briefe u. Tagebuchberichte von d. verschiedenen Stationen in Süd- u. Südwestafrika, 1850-1869;

          Rheinische Missionsgesellschaft
          Evang. Oberkirchenrat Berlin
          RMG 989 · Akt(e) · 1903-1934
          Teil von Archiv- und Museumsstiftung der VEM (Archivtektonik)

          Korrespondenz; Denkschrift d. Evang. Oberkirchenrates betr. äußere Mission, 23 S., Dr., 1903 + 1909; Korrespondenz w. Anstellung Miss. Vedder als Pfr. v. Swakopmund, auch Visitationsprotokolle, 1906/07; Mitteilungen d. Evang. Oberkirchenrats über d. kirchliche Versorgung d. deutschredenden Evan-gelische in d. dt. Schutzgebieten, 10 S., Dr., 1909; Irle: Bericht über Gemeindearbeit an weißer Bevölkerung im Bezirk Gobabis, 6 S., 1912; Mitteilungen über die Auslandsarbeit d. Evang OKR in der Kriegszeit, 20 S., Dr., 1915; Mitteilungen über d. Stand d. Auslandsdiaspora d. Evang. Landeskirchen d. älteren Provinzen Preus-sens, 4 S., Dr., 1920; Angelegenheit Pfr. Heyse, Swakopmund, 1925

          Rheinische Missionsgesellschaft
          RMG 2.501 a · Akt(e) · 1908-1935
          Teil von Archiv- und Museumsstiftung der VEM (Archivtektonik)

          Amraals Stamm, von 1880-1907 aufgegeben, Farm Gobabis s. RMG 2.547; Jahres- u. Konferenzberichte, von Missionar Jakob Friedrich Johann Irle u. a., 1908-1935; Chronologie von Gobabis 1855-1910, pag. 1, ca. 1910; Berichte d. Missionskolonisten Oskar Emil August Gerlach, 1908-1909; Visitationsbericht, Ansichtspostkarte, 1911; Bericht an OKR in Berlin über Arbeit an d. weißen Bevölkerung im Distrikt Gobabis, auch Deutsch-unterricht, 1911; Gobabis, Bericht, Jakob Friedrich Johann Irle über seine 25-jährige Tätigkeit dort, 1931; Über Amral Lamberts Leben, d. Missionsstation Wesley Vale u. Gobabis u. d. Mbanderu bis ca. 1896, Jakob Friedrich Johann Irle, 10 S. ms., o. J.

          Rheinische Missionsgesellschaft
          Irle, Jakob Friedrich Johann (1878-1954)
          RMG 1.669 a-d · Akt(e) · 1897-1954
          Teil von Archiv- und Museumsstiftung der VEM (Archivtektonik)

          1906-1931 in Omaruru, Okahandja, Gobabis, Heimatdienst 1931-1947; Briefe u. Berichte, 1906-1954; Lebenslauf (2 Fassungen), ärztliches Zeugnis, 1897-1906; Bericht über d. geistliche Bedienung d. weißen Bevölkerung im Distrikt Gobabis 1916-1919, 5 S., ms., 1919; Zur Geschichte d. Mission in Gobabis, 1932; Rentenangelegenheiten, 1946-1954; Briefe an Adolf Schick, früher Omburo dann Geislingen, 1950-1954; Briefe an Carl Bergers, 1953-1954; Todesanzeige für Jakob Friedrich Johann Irle, 1954;

          Rheinische Missionsgesellschaft
          Judt, Friedrich Anton (1847-1921)
          RMG 1.616 a-d · Akt(e) · 1871-1921
          Teil von Archiv- und Museumsstiftung der VEM (Archivtektonik)

          1875-1904 in Gobabis, Hoachanas, Heimatdienst, 1904-1915, Pfarramt, ab 1915; Briefe, Jahresberichte, Stationsberichte, 1871-1912; Brief von Johas Vleermuis von Gobabis, 1881; Geschlechtsregister d. Häuptlinge vom rothen Volk Namaqualand, 1884; Brief Hendrik Witboois an Manasse, Häuptling von Hoachanas, 1889; Kartenskizze d. Farm I, II, III Schwartmoder u. Anis = Lidfontein, 1:1.000, 1896; Bericht d. Schul- u. Kirchenvisitation zu Hoachanas, von Missionar Carl Ludwig Hermann Hegner, 1896; Privatbriefe Friedrich Anton Judts an Inspektoren d. RMG, 1894-1900; Korrespondenz zur Ordensverleihung an Carl Ludwig Hermann Hegner u. Friedrich Anton Judt, 1906; Todesanzeige für Frau Susanne Judt, geb. Mohn, 1913; Todesanzeige für Friedrich Anton Judt, Missionar, 1921;

          Rheinische Missionsgesellschaft
          Kuhles, Walter (1905-1987)
          RMG 1.714 a · Akt(e) · 1933-1965
          Teil von Archiv- und Museumsstiftung der VEM (Archivtektonik)

          1935-1965 in Swakopmund, Gobabis, Omaruru, Walvis Bay, ab 1965 Pfarrer d. deutschen Gemeinde Lüderitzbucht; Korrespondenz mit Walter Kuhles, ab 1937 auch mit Ingeborg Kuhles, geb. Olpp, 1933-1969; Lebenslauf von Walter Kuhles, verfaßt in Gobabis, 1936; Ärztliche Befundberichte d. Familie Kuhles, 1956, 1965; Todesanzeige für Heinrich Kuhles (Vater), 1960; Korrespondenz mit kirchlichem Außenamt wegen Einsatz von Walter Kuhles in Afrika, 1965-1966

          Rheinische Missionsgesellschaft
          Loeber, Wilhelm (1907-1981)
          RMG 1.713 a · Akt(e) · 1933-1966
          Teil von Archiv- und Museumsstiftung der VEM (Archivtektonik)

          1933-1962 in Swakopmund, Otjiwarongo, Gobabis, ab 1962 Pfarramt; Korrespondenz mit Wilhelm Loeber, 1933-1966; Ärztliche Befundberichte d. Familie Loeber vor d. Wiederausreise, 1956; nachträglich erteiltes Ordinationszeugnis von 1933, 1962; Beurteilung von Missionar Wilhelm Loeber, 1962; Korrespondenz wegen Übernahme Wilhelm Loeber in d. kirchlichen Dienst, 1962-1963; Korrespondenz mit Dr. Richard Martin Loeber (Sohn), 1961-1964

          Rheinische Missionsgesellschaft
          Meier, Friedrich A. (1873-1928)
          RMG 1.657 · Akt(e) · 1901-1965
          Teil von Archiv- und Museumsstiftung der VEM (Archivtektonik)

          1901-1928 in Okahandja, Windhoek; Briefe u. Berichte, 1901-1928; Lebenslauf (Kopie) von Emma Meier, geb. Ermshaus, 1904; Die Schreckenstage in Okahandja, Jan., Febr. 1904; Anfrage wegen d. halbweißen Kinder in Windhoek, 1904; Bericht über e. Reise nach Gobabis, 1907; Bericht über Windhoeker Polizeimaßnahmen, 1909; Lichtblicke in d. Arbeit e. Herero-Missionars, Okahandja, o. J.; Mitteilung d. „Woermann-Linie“ über Tod von Friedrich A. Meier an Bord d. Dampfers „Muansa“ u. Beisetzung in Monrovia, 1928; Todesanzeige für Friedrich A. Meier, 1928; Brief (Kopie) d. Hereros Gustav Kamatoto an Emma Meier, Trauer über ihren Vater Friedrich A. Meier, 1929; Korrespondenz mit Familie Meier, 1928-1965;

          Rheinische Missionsgesellschaft
          Otjihaenena
          RMG 2.519 · Akt(e) · 1898-1906
          Teil von Archiv- und Museumsstiftung der VEM (Archivtektonik)

          ab 1906 unbesetzt, Farm s. RMG 2.559; Konferenz- u. Stationsberichte, von Ferdinand Lang, 1898-1903; Berichte d. einheimischen Lehrer u. Evangelisten: Manasse Pujatura, Willibald Kerijaa, Urbanus Kerija, Julius Kauraisa u. Ephraim Kaatutuka, 1901; Visitationsbericht, 1906; Berichte von Wilhelm Emil Jakob Diehl über d. Herero-Sammelstelle Otjihaenena u. ihre Verlegung nach Okomitombe bei Gobabis, 1906;

          Rheinische Missionsgesellschaft
          Rethemeyer, Hermann (1895-1974)
          RMG 1.705 a · Akt(e) · 1914-1966
          Teil von Archiv- und Museumsstiftung der VEM (Archivtektonik)

          1925-1960 in Okahandja, Gobabis, Karibib; Lebenslauf (3 Fassungen), Zeugnisse, 1914-1915; Briefe aus d. Internierungslager Andalusia, 1940-1945; „Unseren treuen Farmarbeitern soll d. e. Zuflucht sein“, Einweihung d. Eingeborenenkirche in Frieden-au, Windhoeker „Allgemeine Zeitung“, Nr. 53, 1959

          Rheinische Missionsgesellschaft
          Tschäschke, Heinrich Christian (1905-1971)
          RMG 1.711 · Akt(e) · 1924-1965
          Teil von Archiv- und Museumsstiftung der VEM (Archivtektonik)

          1929-1934 in Gobabis, ab 1934 Pfarramt; Korrespondenz, auch mit Frau Wilhelmine Tschäschke, geb. Hünefeld u. Kindern, 1928-1965; Lebenslauf, Zeugnisse, Arbeitsbuch, 1924-1925; Prüfungszeugnis u. Ordinationszeugnis, 1930; Lebenslauf u. Zeugnisse für Wilhelmine Hünefeld (Braut), 1929;

          Rheinische Missionsgesellschaft
          Weber, Friedrich Wilhelm (1830-1904)
          RMG 1.590 a-c · Akt(e) · 1856-1875, 1876-1893, 1890-1905
          Teil von Archiv- und Museumsstiftung der VEM (Archivtektonik)

          1856-1904 in Berseba, Gobabis, Warmbad, 1881-1904 Tulbagh, Saron, Sarepta; Briefe u. Tagebuchberichte, Stations- u. Schulberichte, 1856-1904; Privatbriefe an d. Inspektoren, 1890-1900; Briefe d. Töchter, 1904-1905; Nachruf für Frau Julie Weber, geb. Schäfer, 1904;

          Rheinische Missionsgesellschaft