Objekt - Ansichtspostkarte; Fotoansichtskarte, Kolonialpost, Deutsch-Südwestafrika, Landvermessung, gelaufen

Bereich "Identifikation"

Signatur

Titel

Ansichtspostkarte; Fotoansichtskarte, Kolonialpost, Deutsch-Südwestafrika, Landvermessung, gelaufen

Datum/Laufzeit

  • Verwendung von bis: 1910 (Anlage)

Erschließungsstufe

Objekt

Umfang und Medium

Blattmaß (b x h mm): 139 x 90 mm

Bereich "Kontext"

Bestandsgeschichte

Abgebende Stelle

Bereich "Inhalt und innere Ordnung"

Eingrenzung und Inhalt

Ansichtskarte;
Hardtberger, Philipp [Absender, Fotograf];

Bewertung, Vernichtung und Terminierung

Zuwächse

Ordnung und Klassifikation

Museumsstiftung Post und Telekommunikation >> Digitale Objekdatenbank >> Archivalien >> Archivalien, 4Museum für Kommunikation Berlin >> Bildpostkarten, Ansichtspostkarte, Gruß-undGlückwunschkarten

Bedingungen des Zugriffs- und Benutzungsbereichs

Benutzungsbedingungen

Reproduktionsbedingungen

In der Verzeichnungseinheit enthaltene Sprache

    Schrift in den Unterlagen

      Anmerkungen zu Sprache und Schrift

      Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen

      Material: Karton Farbe: schwarzweiß Technik: bedruckt

      Bereich Sachverwandte Unterlagen

      Existenz und Aufbewahrungsort von Originalen

      Existenz und Aufbewahrungsort von Kopien

      Verwandte Verzeichnungseinheiten

      Verwandte Beschreibungen

      Bereich "Anmerkungen"

      Anmerkung

      Die Korrespondenz vom 20.04.1910 besteht aus 6 Karten, von denen Karte II und III fehlen. Karte 5 von 6 Fortsentzung von Karte IV Transkription: Lager Okamita, d. 17.IV.10 No. V demnächst via Postkolli Termiten! - Anbei eine Ansicht von meiner dienstlichen Thätigkeit. - Ich stehe gerade auf einem Farmgrenzpunkt und mache mit dem Instrument Beobachtungen. Hernach wir eine Steinpyramide bis zu 4m Höhe errichtet und diese mit Kalk angestrichen damit sie auf viele Kilometer weit sichtbar wird. Die auf dem Bild noch befindlichen Personen sind Hereros und gehören zu meinen Arbeitsleuten. Rechts ist mein Reitmaultier.Links des Felddienst[unleserlich]. In der Mitte, an den Steinhaufen gelehnt ist mein Mausergewehr; um immer gleich gerüstet zu sein. Die Aufnahme ist vermutlich mit Selbstauslöser entstanden. Der Text wird auf Karte Nr. VI fortgesetzt.

      Anmerkung

      Original description: MSPT Digital

      Alternative Identifikatoren/Signaturen

      Zugriffspunkte

      Zugriffspunkte (Thema)

      Zugriffspunkte (Name)

      Zugriffspunkte (Genre)

      Bereich "Beschreibungskontrolle"

      Identifikator "Beschreibung"

      Archivcode

      Benutzte Regeln und/oder Konventionen

      Status

      Erschließungstiefe

      Daten der Bestandsbildung, Überprüfung, Löschung/Kassierung

      Sprache(n)

        Schrift(en)

          Quellen

          Bereich Zugang