Aufführung

Bereich 'Elemente'

Taxonomie

Code

Anmerkung(en) zur Eingrenzung

    Anmerkung(en) zur Herkunft

    • http://www.wikidata.org/entity/Q35140

    Anmerkungen zur Ansicht

      Hierarchische Begriffe

      Aufführung

      Aufführung

        Equivalente Begriffe

        Aufführung

        • UF Darbietung
        • UF artistic performance

        Verbundene Begriffe

        Aufführung

          19 Dokumente results for Aufführung

          19 Ergebnisse mit direktem Bezug Engere Begriffe ausschließen
          Filmangelegenheiten: Bd. 2
          BArch, R 43-I/2498 · Akt(e) · 1921-1926
          Teil von Bundesarchiv (Archivtektonik)

          Enthält: Deulig GmbH und Messter GmbH; Absprachen über Zusammenarbeit mit der Regierung bei der Berichterstattung in Wochenschauen, Jan. 1921 und Juli 1923 Reichsbeteiligung an dem Propagandafilm "Der schwarze Gott" gegen bolschewistische Tendenzen aus Anlass des Kapp-Putsches, Feb. - Apr. 1921 "Die Pariser Konferenz und ihre Folgen für Deutschland im Lichtbild", Feb. 1921 Einfuhrerlaubnis für zehn italienische Filme, Feb. 1921 Reichsfilmstelle, Zuständigkeit für die Auftragserteilung, Apr. 1921 Filmzensur. u.a. öffentliche Reaktionen, Juni - Okt. 1922 Luftlichtbilder, Übersicht der Bestände des Reichsamtes für Landesaufnahme, Jan. 1922 Propagandafilm "Die schwarze Schmach" nach dem Manuskript "Die Vase des Kardinals" von Prof. v. Eberlein, zur Besetzung des Rheinlandes und der Pfalz, Feb. - Mai 1922 Französische Propagandaabsichten, Rundschreiben des Reichsmin. des Innern, Sept. 1922 Film "Der Versailler Friedensvertrag und seine wirtschaftlichen Folgen" der Deulig-Film AG, Förderung, Nov. 1922 Ausländische Einflüsse in der Filmindustrie, Jan. - Aug. 1923 Reichsfilmstelle, Fragen der Unterstellung, Feb. 1923 Lichtspielgesetz, Änderungen; auch Eingabe der Fuldaer Bischofskonferenz vom 20. Apr. 1920; Druck, 1923 - 1925 "Die Schlageter-Feier der nationalen Kampfverbände München" und "Gedächtnisfeier für den von den Franzosen ermordeten Märtyrer Schlageter", Filmprüfung, Aug. - Nov. 1923, Aug. 1925 Emelka-Konzern, ausländische Beteiligung, Jan. - Aug. 1923 "Verderblicher Einfluß" von Filmen; Eingaben u. a. zum Film "Die Tänzerin Barberina" und dessen Zensur, Dez. 1923 - März 1924 Filmzentrale AG, Widerruf einer Empfehlung des Reichsministerium des Innern, Nov. 1924 Europa-Film-AG, Unterstützungsersuchen, Jan. 1925 Film "Wege zu Kraft und Schönheit"; Zensur und öffentliche Reaktionen, u. a. Eingabe der Deutschen Turnerschaft, Mai - Juni 1925 "Drahtloser Dienst AG" und "Europa-Film AG", Besitzanteile der Reichsregierung; u .a. Abkommen mit der Universum Film AG über Zusammenarbeit bei der Berichterstattung, Juli 1925 "Kipho", Kino- und Photo-Ausstellung, Berlin 1925 Walther Plugge: Film und Gesetzgebung; Druck, Berlin 1925 Walther Plugge: Weltwirkung des Films; Manuskript, Berlin 1925 "Panzerkreuzer Potemkin", Zensur; u. a. Reaktionen von Regierungsmitgliedern und der Presse, Verbot in Württemberg und Bayern (Forts. Bd. 4), Apr. - Okt. 1926 Firma Roebel Kulturfilm, Eingabe um finanzielle Unterstützung von Afrika-Filmen (Kolonialpropaganda), Juni - Juli 1926 Film "Ehrentag der deutschen Armee und Marine in Nürnberg", u.a. Vorschlag des Auswärtigen Amtes, die Aufführung zu verbieten (Forts. Bd. 3), Nov. - Dez. 1926 "Unsere Emden", Zensur, Dez. 1926

          Stadtarchiv Bergisch Gladbach, N 1/365 · Akt(e) · 1904 - 1926
          Teil von Stadtarchiv Bergisch Gladbach (Archivtektonik)

          Enthält: auch Programm einer Fest-Aufführung des Vaterländischen Frauen-Vereins zum Besten der in Südwestafrika kämpfenden deutschen Soldaten und zu anderen Vereinszwecken am Donnerstag, den 30. Novbr. 1905 im Mariensaale zu Berg.-Gladbach; Programm des Konzertes des Cäcilienchores zum Besten einer neuen Orgel für die Kirche zu Sand am Sonntag, den 2. April 1905 im Marienssaale zu Berg.-Gladbach; Programm eines Konzertes des Kölner Männer-Gesang-Vereins am Sonntag, den 16. Juli 1905 im Maria-Saale des Kasinos zu B. Gladbach

          Landesarchiv NRW Abteilung Ostwestfalen-Lippe, L 113 Nr. 870 · Akt(e) · 1938-1939, 1944
          Teil von Landesarchiv NRW Abteilung Ostwestfalen-Lippe (Archivtektonik)

          Enthält: Organisatorisches; Personalangelegenheiten; Tätigkeitsbericht für Jan. 1938; Meldungen katholischer (Borromäus-)Büchereien; Lehrgänge der Reichsschulungsburg Erwitte und in Schloß Nordkirchen; Reichsfahrt der Alten Garde 1939; Gestaltung von NS-Hochzeitsfeiern; Meldungen über Kirchenaustritte durch die Amtsgerichte; Einführung der Deutschen Schule, Widerstände in Falkenhagen; Rahmenlehrplan für die NS-Schwesternschulung; Aufführung einer Spieloper durch die Städtische Oberschule für Mädchen, Detmold; Neugliederung der Museen in Lippe; Verzeichnis der von Hitler im „lippischen Wahlkampf" gehaltenen Reden; Bewerbung von Erziehern für Adolf-Hitler-Schulen; Abstammungs- und Familienverhältnisse von A. Neumann-Hofer; Mitarbeit des U. von Motz in der NS-Schulungsarbeit; Kreistreffen am 20.-21.8.1939 in Lemgo; Eröffnung der Kreisschule in Oerlinghausen; Besetzung der Pflegschaften für Vorgeschichte, Gründung des Kreisrings für Vorgeschichte, Gründung der Arbeitsgemeinschaft „Osningmark" durch W. Teudt; koloniale Schulung; Tätigkeitsberichte der Hauptstelle Büchereiwesen des Kreisschulungsamtes, Jan.-April 1939; Personalangelegenheiten des Deutschen Volksbildungswerks; Verhalten gegenüber Kriegsgefangenen. Enthält auch: Suche des Reichsorganisationsleiters nach Bildmaterial über Zerstörungen durch Bombenabwürfe. (9.12.1944). Darin: Verzeichnis der Lager bzw. Arbeitskommandos von Kriegsgefangenen in Lippe, Nov. 1939.