Bauarbeiten

Bereich 'Elemente'

Taxonomie

Code

Anmerkung(en) zur Eingrenzung

    Anmerkung(en) zur Herkunft

      Anmerkungen zur Ansicht

        Hierarchische Begriffe

        Bauarbeiten

        BT Bau

        Bauarbeiten

          Equivalente Begriffe

          Bauarbeiten

            Verbundene Begriffe

            Bauarbeiten

              39 Dokumente results for Bauarbeiten

              39 Ergebnisse mit direktem Bezug Engere Begriffe ausschließen
              Aus dem Pare-Gebirge
              ALMW_II._BA_A22_76 · Objekt · 1930-1940
              Teil von Evangelisch-Lutherisches Missionswerk Leipzig

              Fototyp: Foto. Format: 13,0 X 9,7. Beschreibung: Wegbau?, große Gruppe afrikanischer Jungen (kurze Hose, weißes Shirt) und 1 Europäer transportieren einen großen Stein.

              Leipziger Missionswerk
              ALMW_II._MB_1894_15 · Akt(e) · 1894
              Teil von Franckesche Stiftungen zu Halle
              • Autor: Aus Briefen der Missionare Päsler und Althaus. Umfang: S. 381-384 398-401 422-425. Enthält u. a.: - 1. (SW: Teilung des Dschagga-Gebietes zwischen Katholiken und der Leipziger Mission; Untersuchungsreise von Miss. Althaus und Faßmann; Vertrag mit Häuptling Makoko; Stationsentwicklung im Mamba-Gebiet; Häuptling Koimbere; Tamulen zur Unterstützung) - 2. (SW: Miss. Althaus beaufsichtigt die Bauarbeiten; Miss. Päsler und Müller aus Madchame dazu; langsames Vorangehen des Haus- und Gartenbaus; Tausch und Handel) - (SW: Baubeginn eines Steinhauses; Miss. Päsler - Rückkehr nach Madchame; Gottesdienst mit Tamulen und Suaheli)
              Leipziger Missionswerk
              Die Hospitalküche wird ausgebaut
              ALMW_II._BA_A12_3 · Objekt · 1932-1940
              Teil von Evangelisch-Lutherisches Missionswerk Leipzig

              Fotograf: Mergner?. Fototyp: Foto. Format: 8,2 X 5,4. Beschreibung: Afrikaner, die Dach decken (Gebäude aus Holz/ Lehm, Dach aus Pflanzenfasern). Verweis: Vgl. Album 13, Nr 66 (8,5 X 6,2). Vgl. Album 14, Nr 158 (9,5 X 7,0).

              Leipziger Missionswerk
              ALMW_II._MB_1894_4 · Akt(e) · 1894
              Teil von Franckesche Stiftungen zu Halle
              • Autor: Nach dem Tagebuch von Miss. Päsler. Umfang: S. 74-78 * 89-93. Enthält u. a.: - (SW: Besuch beim Häuptling Schangali; Sprachstudien; Tausch und Geschenke; Suaheli-Gottesdienst; Kontakt zu Madchame-Leuten; Bauarbeiten behindert durch Beginn der "kleinen Regenzeit") - (SW: Nahrungsmittel und Viehzucht; Postverkehr mit der "Heimat"; rechtlicher Besitz eines Landstückes - Kwarango - neuer Stationsname; Weihnachts- und Neujahrsfest; Feuer auf der Station)
              Leipziger Missionswerk
              Eingeborenenhütte, zum Teil eingedeckt
              ALMW_II._BA_DV_IIg/32,Auf.125 · Objekt · 1900-1914
              Teil von Evangelisch-Lutherisches Missionswerk Leipzig

              Fototyp: Foto. Format: 17,0 X 12,0. Beschreibung: Gerüst aus Stangen und Gerten, z.T. mit Gras gedeckt, vorn auf hölzernem Bettgestell Afrikaner (europ. Kleidungsstücke, Stock) sitzend, re. Haufen von Ästen und Zweigen.

              Leipziger Missionswerk
              Haus des Missionsarztes in Madschame
              ALMW_II._BA_DV_IIb/362,Neg.A20,Auf.439 · Objekt · 1900-1912
              Teil von Evangelisch-Lutherisches Missionswerk Leipzig

              Fototyp: Foto. Format: 16,2 X 9,8. Beschreibung: im Bau befindlich, Steinmauern, Wellblechdach, davor 1 Europäer, 1 europ. Frau, Hund; um das Gebäude Geröllhaufen. Bemerkung: Veröff.: Miss.Bl. 1912, Nr 11.

              Leipziger Missionswerk
              Hoachanas (mit Kalkrand u. Heide)
              RMG 2.504 · Akt(e) · 1903-1969
              Teil von Archiv- und Museumsstiftung der VEM (Archivtektonik)

              Oasibs Stamm, gen. Roode Natie oder Rote Nation, nach 1922 unbesetzt, Außenstation: Habamas, Station Hoachanas s. a. RMG 2.500 a, seit 1922 von Gibeon mitbedient, s.a. RMG 2.526 a, Außenstation von Rehoboth, Farm Hoachanas s. RMG 2.549; Chronologie d. Station Hoachanas, 1853-1923; Stations- u. Jahresberichte, von Friedrich Anton Judt, Wilhelm Niemeier u. Adolf Blecher, 1903-1908; Stations- u. Jahresberichte, von Emil Karl Laaf 1921,; Visitationsbericht, 1906; Bericht über Bauarbeiten, von Missionskolonist Oskar Emil August Gerlach, 1910; Statistische Fragebogen, 1910

              Rheinische Missionsgesellschaft
              Hospital in Schigatini
              ALMW_II._BA_DV_II/31 · Objekt · ohne Datum
              Teil von Evangelisch-Lutherisches Missionswerk Leipzig

              Fototyp: Foto. Format: 8,0 X 5,5. Beschreibung: im Bau, Mauern verputzt bzw. aus Stein, Aufbringen des Wellblechdaches durch 3 afrikan. Arbeiter (europ. gekleidet).

              Leipziger Missionswerk
              Jahresbericht (1904/05)
              FA 1 / 65 · Akt(e) · 1905 - 1906
              Teil von Cameroon National Archives

              Berichte der Dienststellen der allgemeinen Verwaltung. - Tinto-Fontemdorf 1904/05, 1905 [fol. 49 - 65] Polizeiliche Maßnahme der Militärstation Fontem gegen die Bamungu im März 1905, 1905 [fol. 57 - 58] Verlegung der Militärstation Fontem in das Bamileke-Gebiet. - Vorschlag der Militärstation Tinto-Fontemdorf, 1905 [fol. 59 - 60] Fontemdorf (Tinto). - Haushaltswesen - Wirtschaftskontrolllisten, 1.4.1903 [fol. 61 - 62] Mbo- und Fondssa-Tuala-Expedition der Militärstation Tinto-Fontem im März 1905, 1905 [fol. 63 - 68] Berichte der Dienststellen der allgemeinen Verwaltung. - Residentur Garua 1904/05, 1905 [fol. 70 - 84] Berichte der Dienststellen der allgemeinen Verwaltung. - Lolodorf 1904/05, 1905 [fol. 91 - 102] Berichte der Dienststellen der allgemeinen Verwaltung. - Rio del Rey 1904/05, 1905 [fol. 103 - 105] Berichte der Dienststellen der allgemeinen Verwaltung. - Kampo 1904/05, 1905 [fol. 106 - 113] Berichte der Dienststellen der allgemeinen Verwaltung. - Buea 1904/05, 1905 [fol. 115 - 118] Berichte der Dienststellen der allgemeinen Verwaltung. - Victoria 1904/05, 1905 [fol. 120 - 126] Regierungshospital Duala. - Krankenpflegestatistik 1904/05, 1905 [fol. 129 - 132] Berichte der Dienststellen der allgemeinen Verwaltung. - Duala, Bezirksamt, Jahresberichte 1904/05, 1905 [fol. 134 - 140] Berichte der Dienststellen der allgemeinen Verwaltung. - Duala, Bezirksamtskasse, Jahresberichte 1904/05, 1905 [fol. 141 - 142] Berichte der Dienststellen der allgemeinen Verwaltung. - Ossidinge 1904/05, 1905 [fol. 145 - 155] Berichte der Dienststellen der allgemeinen Verwaltung. - Bamenda 1904/05, 1905 [fol. 156 - 162] Berichte der Dienststellen der allgemeinen Verwaltung. - Jaunde 1904/05, 1905 [fol. 163 - 318] Berichte der Dienststellen der allgemeinen Verwaltung. - Edea 1904/05, 1905 [fol. 180 - 189] Berichte der Dienststellen der allgemeinen Verwaltung. - Banjo 1904/05, 1905 [fol. 175] Berichte der Dienststellen der allgemeinen Verwaltung. - Joko 1904/05, 1905 [fol. 196 - 201] Berichte der Dienststellen der allgemeinen Verwaltung. - Lomie 1904/05, 1905 [fol. 202 - 219] Bauwesen. - Durchführung der Bauarbeiten in Buea und Soppo. - Jahresbericht 1904/05, 1905 [fol. 229] Berichte der Dienststellen der allgemeinen Verwaltung. - Jabassi 1904/05, 1905 [fol. 220 - 228] Stand der nichteingeborenen nicht weißen Bevölkerung. - Lomie (Gegenüberstellung), Januar 1907 [fol. 232 - 234] Jahresberichte des Gouvernements. - Jahresbericht (1904/05), Entwurf [fol. 235 - 279] Verordnungen des Gouvernements. - Verzeichnisse, April 1904 März 1905 [fol. 292] See- und Flussschiffsverkehr im Schutzgebiet Kamerun (Nachweisungen). - Rio del Rey, Januar - Dezember 1904 [fol. 302] See- und Flussschiffsverkehr im Schutzgebiet Kamerun (Nachweisungen). - Kribi bzw. Bezirk Kribi, Januar-Dezember 1906 [fol. 304] Jahresbericht des Bezirksgerichts Victoria: 1.4.1904 -31.3.1905 [fol. 308 - 309] Berichte der Dienststellen der allgemeinen Verwaltung. - Johann-Albrechtshöhe 1904/05, 1905 [fol. 314 - 317] Jaunde. - Haushaltswesen - Einnahmen und Ausgaben [fol. 327 - 330] Stand der eingeborenen Bevölkerung. - Duala, etwa 1905 [fol. 333] Stand der nichteingeborenen nicht weißen Bevölkerung. - Lomie, etwa 1905 [fol. 334] Stand der nichteingeborenen nicht weißen Bevölkerung. - Duala [fol. 336] Stand der Mischlingsbevölkerung. - Duala, 31.12.1905 [fol. 337] Stand der eingeborenen Bevölkerung. - Bamenda, März 1905 [fol. 340 - 341] Stand der eingeborenen Bevölkerung. - Ebolowa Festgestellte Stämme und Unterstämme, 31.3.1905 [fol. 342 - 343] Stand der eingeborenen Bevölkerung. - Lolodorf, 1905 [fol. 344 - 345] Stand der Mischlingsbevölkerung. - Lolodorf, 1905 [fol. 345] Stand der Mischlingsbevölkerung. - Kribi, 1905 [fol. 346] Stand der Mischlingsbevölkerung. - Edea, Februar 1905 [fol. 347] Stand der eingeborenen Bevölkerung. - Victoria, Dezember 1904 [fol. 348 - 351] Stand der eingeborenen Bevölkerung. - Jaunde, Festgestellte Stämme und Unterstämme, 1905 [fol. 352 - 353] Stand der eingeborenen Bevölkerung. - Rio del Rey, 1905 [fol. 354] Stand der eingeborenen Bevölkerung. - Kampo, 1905 [fol. 355] Stand der eingeborenen Bevölkerung. - Johann-Albrechtshöhe (Barombi), 1905 [fol. 356 - 359] Stand der eingeborenen Bevölkerung. - Garua, Juni 1905 [fol. 362 - 364] Stand der weißen Bevölkerung. - Garua, Juni 1905 [fol. 365] Bewegung der weißen Bevölkerung. - Garua, 1904/05 [fol. 366] Todesursachen der weißen Bevölkerung. - Garua, 1904/05 [fol. 367] Familienstand der weißen Bevölkerung. - Garua, Juni 1905 [fol. 368] Wegkarte für das Ssanga-Ngoko-Gebiet, 1:1 000 000, Federzeichnung mit farbigen Eintragungen, Scheunemann, Hauptmann, 1905

              Gouvernement von Kamerun
              Kiautschou.- Hafenanlagen: Bd. 5
              BArch, RM 3/6953 · Akt(e) · 1902
              Teil von Bundesarchiv (Archivtektonik)

              Enthält u.a.: Ausführung von Hafenbauarbeiten in der Kiautschou-Bucht durch die Firma Vering Verwendungsplan der Geldmittel für 1902 Gutachten über Beschädigungen am Unterschutzwerk der deutschen Niederlassung in Hankau Bauarbeiten an der Landungsbrücke des Bootshafens vor Tapautau

              Reichsmarineamt
              Kirche in Mamba
              ALMW_II._BA_DV_IIIa/669,Neg.A86 · Objekt · ohne Datum
              Teil von Evangelisch-Lutherisches Missionswerk Leipzig

              Fototyp: Foto. Format: 12,1 X 16,7. Beschreibung: im Bau befindlich, eingerüsteter Turm, noch nicht vollständig verputzt, Menschenmenge davor (bekleidet mit Tüchern, Kanzu): vor allem Männer und Kinder.

              Leipziger Missionswerk
              Kirche in Mamba
              ALMW_II._BA_DV_III/3,Neg.A34 · Objekt · 1910-1913
              Teil von Evangelisch-Lutherisches Missionswerk Leipzig

              Fototyp: Foto. Format: 12,1 X 17,0. Beschreibung: im Bau befindlich, Turm eingerüstet, Mauern teilweise noch nicht verputzt und geweißt, Steinhaufen, Menschenmenge davor, vor allem Kinder (mit Tüchern bekleidet, einige Männer mit Kanzu, Jacke, Fez). Bemerkung: verblaßt.

              Leipziger Missionswerk
              Kostschülerinnen in Mamba
              ALMW_II._BA_DV_IXg/624,Neg.A91 · Objekt · 1900-1912
              Teil von Evangelisch-Lutherisches Missionswerk Leipzig

              Fototyp: Foto. Format: 16,8 X 11,9. Beschreibung: Kirche im Bau auf Berg, Gruppe von 13 Mädchen mit europ. Schwester, mit Tüchern bekleidet, einige mit Hacke arbeitend, fast identisch mit Album 9, Nr 78(36) (= Druckvorlagen Musterbuch IX / 307).

              Leipziger Missionswerk
              Nachrichten aus Madschame
              ALMW_II._MB_1899_30 · Akt(e) · 1899
              Teil von Franckesche Stiftungen zu Halle

              Autor: Nach der Stationschronik von Miss. Müller. Umfang: S. 504-509. Enthält u. a.: - "1. Das Wetter." (SW: Regenzeit; Impfung; Übernachtung bei Häuptling Kirida der Wakindi) - "2. Bauarbeiten, Vollendung des neuen Schulhauses u.s.w." (SW: Arzeneihäuschen; Schangali - Baumaterial; Missionskonferenz) - "3. Arbeit in Kirche und Schule." (SW: Gottesdienstbesuch; Kostschüler; Trauung eines Dschagga-Paares; Fortbildungsschule; Predigtgänge nach Sono; Begegnung mit Kiwoso; Erweiterung des Wörterverzeichnisses) - "4. Macht des Aberglaubens." (SW: Zauber - Gießen des Bananenhains mit einer geweihten Flüssigkeit)

              Leipziger Missionswerk
              Nachrichten aus Mamba
              ALMW_II._MB_1895_15 · Akt(e) · 1895
              Teil von Franckesche Stiftungen zu Halle

              Autor: Aus Miss. Althaus Tagebuch vom Febr. 1895. Umfang: S. 186-187. Enthält u. a.: - (SW: häufige Unwetter; Bauarbeiten; Karawane aus Taita-Gebirge; begehrter Tauschartikel - Blei in dünnen Ringen)

              Leipziger Missionswerk
              Nachrichten aus Moschi
              ALMW_II._MB_1898_33 · Akt(e)
              Teil von Franckesche Stiftungen zu Halle

              Autor: Nach den Monatsberichten von Miss. Faßmann und Walther. Umfang: S. 464-467. Enthält u. a.: - "1. Zaubertrank." (SW: Kimanganu-Zaubertrank) - "2. Missionsarbeit." (SW: Gottesdienst und Schule; Unterricht bei Häuptling Meli; Schule auf kaiserlicher Station; Druckerei-Ausrüstung; Bauarbeiten) - "3. Ein heiteres Mißverständnis." (SW: Wortverwechslung; Flaschenkürbis statt Zauberei) - "4. Beschneidungsfest im Juli."

              Leipziger Missionswerk
              Nachrichten aus Moschi
              ALMW_II._MB_1898_15 · Akt(e) · 1898
              Teil von Franckesche Stiftungen zu Halle

              Autor: Aus dem Tagebuche von Miss. Faßmann. Umfang: S. 177-182. Enthält u. a.: - "1. Äußere Arbeiten, viel Unruhe." (SW: Bauarbeiten; Ausrüstung; Unwetter) - "2. Heidenpredigt und Unterricht." (SW: Gottesdienstbesuch; Schule und Unterricht; Besuch durch Miss. Raum) - "3. Das Christfest." (SW: Festgottesdienst zu Weihnachten; Geschenk für Häuptling Meli) - "4. Januar 1898." (SW: Gottesdienste; Schule) - "Die Taufe der vier Katechumenen." (SW: Taufe; Übertragung der Taufordnung und Lieder ins Kimoshi)

              Leipziger Missionswerk
              Nachrichten aus Moschi
              ALMW_II._MB_1896_31 · Akt(e) · 1896
              Teil von Franckesche Stiftungen zu Halle

              Autor: Nach dem Tagebuch des Miss. Segebrock, Juli 1896. Umfang: S. 425-426. Enthält u. a.: - (SW: Wetter erschwert Bauarbeiten; Unterricht; Besuch eines ehemaligen englischen Missionars - Mc Gregor)

              Leipziger Missionswerk
              Nachrichten von Nkarungo
              ALMW_II._MB_1896_12 · Akt(e) · 1896
              Teil von Franckesche Stiftungen zu Halle

              Autor: Aus den Tagebüchern der Miss. Faßmann und Ovir. Umfang: S. 177-181. Enthält u. a.: - "1. Weihnacht." (SW: Beschäftigung der Missionare - Wochentage - Sprachstudium, Unterricht, Bauarbeiten, Gartenarbeit - Sonntage - Tamulen- und Dschaggagottesdienst; Beschreibung des Weihnachtsfestes) - "2. Monat Januar 1896." (SW: Dachstuhl auf Steinhaus; Karawane aus Mombasa; Rückkehr des Miss. Müller mit seiner Frau)

              Leipziger Missionswerk
              ALMW_II._BA_PK_P33 · Objekt · ohne Datum
              Teil von Evangelisch-Lutherisches Missionswerk Leipzig

              Fototyp: Postkarte. Format: 9,0 X 14,0. Beschreibung: 2 kleine afrikanische Jungen und 2 Jugendliche mit Pfeil und Bogen im Garten stehend, Blumen, Kürbis, Zaun aus Stöcken, alle vier mit Schurzen bekleidet, größeren mit Messing-Armschmuck. Bemerkung: ev. luth. Mission Leipzig, mit Gruß an H. Raschke. Veröff.: Miss. Gl. 1904, Nr 10, Kl. Lichtstr. Nr 2.

              Leipziger Missionswerk
              ohne Titel, Hausbau
              ALMW_II._BA_DV_IXc/304 · Objekt · ohne Datum
              Teil von Evangelisch-Lutherisches Missionswerk Leipzig

              Fototyp: Foto. Format: 20,2 X 15,1. Beschreibung: Arbeiter (indisch? arabisch? Swahili?), Männer und Frauen, mit Bau einer Mauer beschäftigt, im Hintergrund rechteckige Häuser mit Dächern aus Pflanzenfasern, Kanister, Rampen bzw. Drehkräne aus Holz, 16 Personen, zum Teil mit Turban, Frauen mit Tüchern.

              Leipziger Missionswerk
              ohne Titel, Inderhospital von Machame im Bau
              ALMW_II._BA_A14_163 · Objekt · 1932-1940
              Teil von Evangelisch-Lutherisches Missionswerk Leipzig

              Fotograf: Mergner?. Fototyp: Foto. Format: 5,8 X 8,5). Beschreibung: Vgl. alb. 14, Nr 161 u. 162 (gleiches Gebäude), afrik. Arbeiter. Verweis: Vgl. Einzelfoto Nr 34 (8,5 X 5,8) m. Text auf Rückseite: "Uffe Fokken, Bruder Triebel. Herzliche Grüße Ihr Paul Fokken"; Nr 27d auf Rückseite; Empfänger des Fotos unbekannt.

              Leipziger Missionswerk
              ALMW_II._BA_A4_452 · Objekt · ohne Datum
              Teil von Evangelisch-Lutherisches Missionswerk Leipzig

              Fototyp: Foto. Format: 9,9 X 5,8. Beschreibung: Bauarbeiten?,. Verweis: 2 Platten und Pappe Nr 94 in Negativkasten +1 Abzug). Vgl. Einzelfotos, Nr 76 (11,0 X 8,6) "Die neue Glocke, daneben ist die Schule etwas sichtbar. Ein schwarzer Evangelist erzählt den Masai von Gott", Stempel der Mission auf Rückseite sowie verschiedene Nr Liste II, Klischee 992, 36, 9395, 83, 59 und Stempel: Eigentum der Mission, als Datum 13.09.1931.

              Leipziger Missionswerk
              Richtfest Mwika
              ALMW_II._BA_DV_IIk/668,Neg.A85 · Objekt · 1900-1914
              Teil von Evangelisch-Lutherisches Missionswerk Leipzig

              Fototyp: Foto. Format: 16,9 X 12,1. Beschreibung: im Bau befindliches Gebäude mit Steinmauern, Dachbalken bereits aufgesetzt, auf Dach Europäer und 13 afrikan. Arbeiter, auf Gerüst und einer Mauer unten weitere afrikan. Arbeiter (Tücher, europ. Kleidungsstücke, vorn vor Hecke auf Weg europ. Mann und Frau.

              Leipziger Missionswerk
              Schulbau in Arusha. Herbst 1922
              ALMW_II._BA_A19_425 · Objekt · 1922
              Teil von Evangelisch-Lutherisches Missionswerk Leipzig

              Fotograf: Blumer?. Fototyp: Foto. Format: 10,8 X 8,2. Beschreibung: 5 afrikanische Arbeiter mit Werkzeugen (Wasserwaage, Spaten, Maurerkelle), Rohbau aus Ziegelsteinmauern, weiteres Ziegelsteingebäude.

              Leipziger Missionswerk
              Station Mamba. Auf der Höhe die Kirche im Bau
              ALMW_II._BA_A11_340 · Objekt · 1901-1910
              Teil von Evangelisch-Lutherisches Missionswerk Leipzig

              Fotograf: Schanz?. Fototyp: Foto. Format: 10,5 X 7,5. Beschreibung: Kirche mit halbfertigem eingerüsteten Turm i. Hintergrund, vorn Wiese, 1 Afrikaner (europ. Kleidungsstücke). Verweis: Vgl. Druckvorlage Musterbuch IX 335, Auf 325, Nr 80; Diap. 339 "Hof der Handwerkerschule in Marangu" (10,9 X 8,0).

              Leipziger Missionswerk
              Station Marangu
              ALMW_II._BA_DV_IIk/667,Neg.A84 · Objekt · ohne Datum
              Teil von Evangelisch-Lutherisches Missionswerk Leipzig

              Fototyp: Foto. Format: 17,1 X 12,3. Beschreibung: wahrscheinlich sich im Bau befindend, Gebäude mit Steinmauern, flachen Dächern aus Pflanzenfasern, vorn Europäer und 2 afrikan. Männern (europ. Kleidungsstücke), vorn abgesägte Bäume, li. Baumaterial.

              Leipziger Missionswerk
              Zum Beginn unserer Missionsarbeit in Nord-Pare
              ALMW_II._MB_1900_30 · Akt(e) · 1900
              Teil von Franckesche Stiftungen zu Halle

              Autor: Bericht von Miss. Fuchs in Schigatini. Umfang: S. 477-479. Enthält u. a.: - (SW: Gründung der Station durch Miss. Fuchs und von Hopffgarten; erste Arbeiten; Bauarbeiten, Beschreibung des Stationsplatzes und der Umgebung)

              Leipziger Missionswerk