Akt(e) BArch, R 58/5693d - Beobachtung der evangelischen Inneren Mission und ihrer Einrichtungen

Bereich "Identifikation"

Signatur

BArch, R 58/5693d

Titel

Beobachtung der evangelischen Inneren Mission und ihrer Einrichtungen

Datum/Laufzeit

  • 1936-1941 (Anlage)

Erschließungsstufe

Akt(e)

Umfang und Medium

Bereich "Kontext"

Bestandsgeschichte

Abgebende Stelle

  • Reichssicherheitshauptamt (RSHA), 1939-1945
  • Aktenführende Organisationseinheit: IV A 4

Bereich "Inhalt und innere Ordnung"

Eingrenzung und Inhalt

  • 1936-1941, Bundesarchiv, BArch, R 58 Reichssicherheitshauptamt description: Enthält u.a.: - Vortrag des Leiters der Deutschen Ostasien-Mission, Gerhard Rosenkranz, Heidelberg.- Bericht des SD-Leitabschnitts Stuttgart, 20. Febr. 1941 - Tagung der Ostthüringer Missionskonferenz am 26. Juni 1940 in Stadtroda.- Bericht des SD-Abschnitts Weimar und V-Mann-Berichte, 6. Juli 1940 - Kollekte für die Deutsche evsngelische Seemannsmission.- Bericht des SD-Abschnitts Braunschweig und Schreiben des Kirchlichen Außenamts der Deutschen Evangelischen Kirche an die Finanzabteilung beim Landeskirchenamt Wolfenbüttel, 19. Jan. 1940 - "Mitteilungen der Mission für Südost Europa", herausgegeben von Missionsinspektor Martin Urban im Auftrag des Missionshauses Bukowine (Kreis Glatz) 33 (1936), Nr. 131 - Verhinderung der Ausreise von Missionsschwestern der Hotschuan-Mission in Bad Salzuflen.- Schreiben des Stellvertreters des Führers und Erlass des SD-Hauptamts, 30. Okt. 1940 - 62., 63. und 64. Jahresfest der Schleswig-Holsteinischen evangelisch-lutherischen Missionsgesellschaft in Breklum.- Berichte des SD-Oberabschnitts Nordwest und Vermögensübersicht, 1938-1940 - Berliner Frauen-Missionsbund.- Bericht des SD-Oberabschnitts Ost und Mitgliederverzeichnis, 26. Okt. 1937 - Hauptmissionsfest der Ostfriesischen evangelischen Missionsgesellschaft am 26. Juni 1938 in Emden.- Bericht des SD-Oberabschnitts Nordwest, 9. Juli 1938 - Berufung von Pfarrer Ernst Friedrich Buddenberg zum Stellvertreter der Geistlichen der Liebenzeller Mission durch Landesbischof Wurm.- Bericht des SD-Oberabschnitts Südwest, 21. Juli 1938 Enthält u.a.: Vortrag des Leiters der Deutschen Ostasien-Mission, Gerhard Rosenkranz, Heidelberg.- Bericht des SD-Leitabschnitts Stuttgart, 20. Febr. 1941 Tagung der Ostthüringer Missionskonferenz am 26. Juni 1940 in Stadtroda.- Bericht des SD-Abschnitts Weimar und V-Mann-Berichte, 6. Juli 1940 Kollekte für die Deutsche evsngelische Seemannsmission.- Bericht des SD-Abschnitts Braunschweig und Schreiben des Kirchlichen Außenamts der Deutschen Evangelischen Kirche an die Finanzabteilung beim Landeskirchenamt Wolfenbüttel, 19. Jan. 1940 "Mitteilungen der Mission für Südost Europa", herausgegeben von Missionsinspektor Martin Urban im Auftrag des Missionshauses Bukowine (Kreis Glatz) 33 (1936), Nr. 131 Verhinderung der Ausreise von Missionsschwestern der Hotschuan-Mission in Bad Salzuflen.- Schreiben des Stellvertreters des Führers und Erlass des SD-Hauptamts, 30. Okt. 1940 62., 63. und 64. Jahresfest der Schleswig-Holsteinischen evangelisch-lutherischen Missionsgesellschaft in Breklum.- Berichte des SD-Oberabschnitts Nordwest und Vermögensübersicht, 1938-1940 Berliner Frauen-Missionsbund.- Bericht des SD-Oberabschnitts Ost und Mitgliederverzeichnis, 26. Okt. 1937 Hauptmissionsfest der Ostfriesischen evangelischen Missionsgesellschaft am 26. Juni 1938 in Emden.- Bericht des SD-Oberabschnitts Nordwest, 9. Juli 1938 Berufung von Pfarrer Ernst Friedrich Buddenberg zum Stellvertreter der Geistlichen der Liebenzeller Mission durch Landesbischof Wurm.- Bericht des SD-Oberabschnitts Südwest, 21. Juli 1938

Bewertung, Vernichtung und Terminierung

Zuwächse

Ordnung und Klassifikation

  • Reichssicherheitshauptamt >> R 58 Reichssicherheitshauptamt >> Überwachung und Verfolgung von politischen Gegnern des Nationalsozialismus, der Kirchen, Freimaurer und Juden >> Kirchen, Sekten und Freimaurer >> Katholische, evangelische und orthodoxe Kirche
  • BArch, R 58 Reichssicherheitshauptamt

Bedingungen des Zugriffs- und Benutzungsbereichs

Benutzungsbedingungen

Reproduktionsbedingungen

Rechteinformation beim Datenlieferanten zu klären.

In der Verzeichnungseinheit enthaltene Sprache

  • Deutsch

Schrift in den Unterlagen

    Anmerkungen zu Sprache und Schrift

    deutsch

    Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen

    Bereich Sachverwandte Unterlagen

    Existenz und Aufbewahrungsort von Originalen

    Existenz und Aufbewahrungsort von Kopien

    Verwandte Verzeichnungseinheiten

    Verwandte Beschreibungen

    Bereich "Anmerkungen"

    Anmerkung

    Original description: Deutsche Digitale Bibliothek

    Alternative Identifikatoren/Signaturen

    Zugriffspunkte

    Zugriffspunkte (Ort)

    Zugriffspunkte (Name)

    Zugriffspunkte (Genre)

    Bereich "Beschreibungskontrolle"

    Identifikator "Beschreibung"

    DE-1958_28f14e9b-f4bb-42f0-8a8a-647e60d10243

    Archivcode

    Benutzte Regeln und/oder Konventionen

    Status

    Erschließungstiefe

    Daten der Bestandsbildung, Überprüfung, Löschung/Kassierung

    Sprache(n)

      Schrift(en)

      • Lateinisch

      Quellen

      Anmerkung des Archivars/der Archivarin

      Bereich Zugang