Brief
25 Dokumente results for Brief
Betr. Tanzglocke aus Neu-Mecklenburg (Papua-Neuguinea)
Bild aus dem Besitz von P. Johannes Baumann, ohne Zusammenhang in seinen (späteren) Kamerun-Briefen aufgefunden; Datierung 1927, Format/Größe 9 x 13 cm
Baumann, JohannesSchickt ihm einen Aufsatz von A[rnod] van Gennep zur Beurteilung zu. Dankt für "Völkerpsychologie". Stimmt v.a. dem Begriff der Seelentiefe zu. Lehnt Wundts Deutung des Auferstehungsgedankens mit Hinweis auf Paulus ab. Berichtet von Arbeit [Diedrich] Westermanns.
Dankt für "Völkerpsychologie", die nach seiner Auffassung einige falsche Vorstellungen, bes. in der Linguistik, korrigiert. Hat zusammen mit seinem Freund [Diedrich] Westermann Entdeckungen zur Verwandtschaft der Sudansprachen gemacht. Macht Ausführungen zu Tonbildern im Bantu. Hat Arbeit an einer Bantugrammatik begonnen. Sieht im Unterschied zu Wundt die Ursache für Lautverschiebungen nicht unbedingt im kulturellen Fortschritt und verweist auf eigenen Aufsatz zum Thema.
Schickt Abschrift eines Briefes von Heinrich Zahn aus Neuguinea über Tonhöhen in den Papuasprachen. Sieht damit Verwandtschaft zu den zentralafrikanischen Sprachen bestätigt.
"...die Arbeit ist abgedruckt im Auslande 1871 Nr. 42-52 und 1872 Nr. 1"
Schickt Arbeit über Rabba; ?Anstellung in Berlin; gute Wünsche
Aus Zeitgründen keine Beiträge für das "Centralblatt". Aus gesundheitlichen Gründen Arbeit mühsam.
Briefe nach Capkolonie, Nama- u. Hereroland, Neuguinea u. China
Rheinische MissionsgesellschaftConferenzschreiben nach Borneo, Sumatra, Nias, China, Neuguinea, Herero-, Nama- u. Capland; zusätzlich einige offizielle Schreiben nach v. Rohdens Tod (1889);
Rheinische MissionsgesellschaftZivilversorgungsschein von der Kaiserlichen Schutztruppe für Südwestafrika 1907 - Datierte Ansichtskarten mit Aufschriften: Las Palas 1904 - Swakopmund 1904 - Tägliche Austeilung der Rationen an die Kriegsgefangenen in Windhuk 1904 - Windhuk, Garnisionsküche 1905 - Alter Zulu mit Pfeife 1906 - Bastardeschönheiten in Keetmannshoop digitalisiert auf CD vorhanden 19.02.2007 in Slg 200 Nr. 105
Enthält: Briefe und Abschriften über: C. Peters’ publizistische Tätigkeit; Kriegsgeschehen; Finanzierung des Petersdenkmals.- Briefe C. Peters’ an H. Peters (Handschrift Thea Peters).
Peters, CarlSchriftstücke: 20 Ansichtskarten (1901/1902) Bild von Heinrich Prüß in Uniform (1901) Brief an seinen Bruder (1901) Nachlassdokumente (1904-1911) 12 Fotokopien der Nachlassdokumente (1904-1911) Handschriftlicher Entwurf wegen Nachlassregelung (1905)
Briefe einheimischer Christen u. a. von J. F. Hein, Evangelist, 1905; Telegramme (u. a. 1 „optisches Telegramm“); Hypothekenangelegenheit Charles Ritter, 1903-1906; detaillierte Rechnung über Bau u. Ausrüstung e. Ochsenwagens, 1906; Kartenskizze mit Reiseroute ins Ovamboland, 1906; Briefe an Johannes Wilhelm Karl Spiecker von d. Heimatleitung, 1906; Reiseerlaubnis d. Deutschen Behörden in Outjo, 1906
Rheinische MissionsgesellschaftBriefe u. Reiseberichte Johannes Wilhelm Karl Spiecker’s an Deputation u. P. Gottlob Haussleiter, 1905-1906; Reiseplan, pag. 209, 1906
Rheinische MissionsgesellschaftVor allem Unterlagen zu Kolonialwarenläden, einzelne Auswandererakten/-briefe und Fotos von Soldaten um 1915 insbesondere vor einem Denkmal für Gefallene.
1891-1899 in Ondjiva, 1899-1932 Steinkopf u. De Doorns, 1899-1902 Heimatdienst; Briefe und Arbeitsbericht; Privatbriefe an Inspektor Schreiber; Korrespondenz in Vermögensangelegenheiten;
Rheinische MissionsgesellschaftDer Kaufmannsladen der Familie Wittke wurde im November 1850 vom Kaufmann G.F. Wittke als Material-, Tabak-, Cigarren- und Destillations-Geschäft eröffnet, der von dessen Sohn Johannes (Tod 1928) als Kolonialwarenladen - und schließlich von der Enkeltochter als Lebensmittelgeschäft bis 1974 betrieben wurde. Die Kaufleute verzichteten auf einschneidende Modernisierungen. Somit blieben das Mobiliar der Gründerzeit, aber auch unzählige Warenbehälter, Verpackungen, Flaschen, Büchsen und Werbeträger sowie die nostalgische Verkaufstechnik erhalten. Darüber hinaus gibt es ein Konvolut von Briefen Wittkes.
Dernburg, Bernhard (Staatssekretär im Reichskolonialamt, 1865-1937) Volbach, Fritz (Dirigent, Professor der Musik, 1861-1940)