Dampfschiff

Bereich 'Elemente'

Taxonomie

Code

Anmerkung(en) zur Eingrenzung

    Anmerkung(en) zur Herkunft

    • http://www.wikidata.org/entity/Q178193

    Anmerkungen zur Ansicht

      Hierarchische Begriffe

      Dampfschiff

      Dampfschiff

        Equivalente Begriffe

        Dampfschiff

        • UF Steamer
        • UF Steamboat
        • UF Dampfer
        • UF Dampfschiffahrt
        • UF Dampfschifffahrt
        • UF Flussdampfer
        • UF Schnelldampfer
        • UF Schraubendampfer
        • UF Bateau a vapeur
        • UF Bateaux à vapeur
        • UF Navire à vapeur
        • UF Pyroscaphe

        Verbundene Begriffe

        Dampfschiff

          32 Dokumente results for Dampfschiff

          32 Ergebnisse mit direktem Bezug Engere Begriffe ausschließen
          Archiv Kamerun
          VII W 8071 · Akt(e) · 1909-01-01 - 1909-12-31
          Teil von Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
          • Audio * description: Banocho. Gesang m. improvisiertem Text. (Jakob). Verlangt von Woermann das Geld für Überfahrt zurück, da er den Dampfer versäumt hat.
          Berliner Phonogramm-Archiv
          Entsendung von Schiffen nach Westafrika: Bd. 1
          BArch, RM 3/3008 · Akt(e) · 1889-1894
          Teil von Bundesarchiv (Archivtektonik)

          Enthält u.a.: Bericht des Gouverneurs von Kamerun über Zustand und Ausbildung dortiger Polizeitruppen vom Sept. 1892 Meldung von Meuterei der Polizeitruppen in Kamerun, Anforderung eines Kriegsschiffes und Leute, Vorbereitung Verschiffung von Munition und Waffen dorthin im Dez. 1893/Jan. 1894 Transparent-Vertrag zwischen Reichsmarineamt Berlin und der Deutschen-Ost-Afrika-Linie Hamburg zur Beförderung von Leuten nach Kamerun mit dem Dampfer "Admiral" am 8. Jan. 1894

          Reichsmarineamt
          Erschließung von Adamaua; Band 3
          FA 1 / 74 · Akt(e) · 1902 - 1903
          Teil von Cameroon National Archives

          Erkundungsmarsch in das Gebiet des Benue vom 21.10.1902 -7.1.1903. - Bericht von Oberleutnant Dominik, 1903 [fol. 1 - 20] Einführung einer Steuer in Form von Tributzahlungen durch die Sultane zur Deckung der Kosten für die Besetzung von Adamaua. - Erlass des Auswärtigen Amtes, 9.1.1903 [fol. 21 - 24] Ablösung der Schutz- durch eine Polizeitruppe in mehreren Bezirken zwecks Freimachung von Kräften für die Besetzung der deutschen Tschadsee-Gebiete. - Erlass des Auswärtigen Amtes, 9.1.1903 [fol. 21 - 24] Verbot der Ausübung der Verwaltungstätigkeit durch die Kommandanten der Garnisonen des Adamaua- und Tschadsee-Gebietes bei Beachtung ihrer Aufgaben als Ratgeber der einheimischen Machthaber. - Erlass des Auswärtigen Amtes, 9.1.1903 [fol. 21 - 24] Verbleiben der Schutztruppe für Kamerun im Tschadsee-Gebiet und in Dikoa. - Erlass des Auswärtigen Amtes, 9.1.1903 [fol. 21 - 24] Aufgaben der Kommandanten der in Adamaua und den Tschadsee-Gebieten stationierten Garnisonen der Schutztruppe für Kamerun als Ratgeber der einheimischen Machthaber. - Dienstanweisung von Gouverneur von Puttkamer gemäß Erlass des Auswärtigen Amtes, 14.4.1903 [fol. 21 - 59] Abgaben und Leistungen des Eingeborenen. - Bertua Ngaundere, Januar 1903 [fol. 21 - 24] Verwaltungs- und Gebietsgrenzen (Stammesgrenzen). - Garua und Dikoa, 1903 [fol. 24] Regionale Grenzangelegenheiten. - Bertua Kunde, August 1902 [fol. 25 - 26] Grenzen mit den britischen Besitzungen. - Zusammenarbeit mit den britischen Behörden, 1902 - 1908 [fol. 32] Lokalverwaltung, allgemein. - Änderungen in der Bezirksverwaltung. - Bericht von Puttkamer an das Auswärtige Amt, 24.2.1903 [fol. 33] Lokalverwaltung, allgemein. - Verwaltungspolitik in Adamaua. - Bericht von Gouverneur von Puttkamer an das Auswärtige Amt, 24.2.1903 [fol. 33] Nichtbesetzung von Ngaundere und weitere politische Unterstellung unter Garua. - Bericht von Gouverneur von Puttkamer an das Auswärtige Amt, 14.2.1903 [fol. 33] Handel und Gewerbe. - Errichtung einer Faktorei in Garua. - Vergebliche Bemühungen bei deutschen und britischen Firmen, 1902 - 1904 [fol. 39 - 68] Expedition in das Gebiet nördlich des Benue vom 13.1.-18.8.1902: Angebliche Grausamkeiten bei der Kriegsführung. - Vorzeitige Rückkehr des Oberleutnants Dominik nach Deutschland. - Bericht von Gouverneur von Puttkamer, 21.3.1903 [fol. 41] Expedition in das Gebiet nördlich des Benue vom 13.1.-18.8.1902 Reisevorbereitungen (u.a. Dienstreiseanträge, Zusammenarbeit mit den britischen Behörden in Nigeria), März 1902 - Juli 1903 [fol. 41, 67, 95-96, 175-176] Dienststellen der Lokalverwaltung. - Garua. - Unterstellung von Adamaua und des Tschadsee-Gebietes. - Erlass des Auswärtigen Amtes, 10.2.1903 [fol. 43 - 44] Ernennung von Hauptmann Thierry zum Vertreter des Oberleutnants Dominik als Resident (in Garua) auf Grund der Beurteilung von Thierry aus seinem früheren Dienstverhältnis sowie seiner Tätigkeit in Togo. - Verfügung von Gouverneur von Puttkamer, 11.3.1903 [fol. 45] Ablehnende Haltung der Offiziere der Schutztruppe für Kamerun gegenüber den nicht dieser Truppe angehörenden Oberleutnant à la suite der Schutztruppe für Kamerun, Dominik und Thierry. - Bericht von Gouverneur von Puttkamer an das Auswärtige Amt, 14.4.1903 [fol. 46 - 53] Ermordung des Oberleutnants Graf Fugger von Glött in Marua am 5.2.1903. - Verhalten der Schutztruppe für Kamerun in Adamaua nach dem Attentat. - Bericht von Gouverneur von Puttkamer an das Auswärtige Amt, 14.4.1903 [fol. 46 - 60] Abwicklung von Zollangelegenheiten im Schutzgebiet Kamerun und Nigeria. - Beschwerde der Firma John Holt & Co., Ltd., Oktober 1902 [fol. 62 - 66] Jährliche direkte Entsendung eines Dampfers Europa - Benue - Garua. - Denkschrift der Firma Holt & Co, Ltd., Oktober 1902 [fol. 62 - 66] Ermordung des Oberleutnants Graf Fugger von Glött in Marua am 5.2.1903. - Untersuchungen sowie Vollstreckung der Todesstrafe an dem „Polizeiminister von Marua“ wegen angeblicher Mitwisserschaft, Februar-Mai 1903 [fol. 71-74, 82-93, 103-107, 184 - 186] Vertreibung des Emirs Subeiru (Zuber) von Jola. - Tod des Emirs Ende Februar 1903. - Bericht von Gouverneur von Puttkamer an das Auswärtige Amt, Kolonial-Abteilung, 5.5.1903 [fol. 78] Dikoa. - Ausbau des Postens. - Bericht von Oberleutnant von Bülow, März 1903 [fol. 79 - 80] Garua. - Verwendung des Oberleutnants von Bülow als stellvertretender Resident (in Garua) an Stelle des evtl. zur Ablehnung kommenden Thierry. - Bericht von Gouverneur von Puttkamer an das Auswärtige Amt, 12.5.1903 [fol. 81] Nicht zustehende Verwaltungsbefugnisse der Besatzungen für Kamerun nördlich des Benue sowie der Beraterfunktion des Residenten für eingeborene Machthaber. - Verfügung von Gouverneur von Puttkamer, 8.5.1903 [fol. 94] Grenzen mit den britischen Besitzungen. - Grenzverhältnisse zu Britisch-Bornu, 1902 - 1904 [fol. 98 - 127] Expedition Kusseri Dikwa (Dikoa) von Dezember 1902 Januar 1903 (Oberleutnant von Bülow), 1902 - 1903 [fol. 98 - 101] Expedition in das Gebiet nördlich des Benue vom 13.1.-18.8.1902. - Erweiterung der Kompetenzen des Oberleutnants von Bülow, Garua, zum Schutz des Handels gegen räuberische Eingeborene entgegen den bestehenden Anweisungen zur Vermeidung von kriegerischen Maßnahmen in Adamaua. - Ablehnung eines Gesuches von Puttkamer, 1903 [fol. 108 - 126] Angebliche Duldung von Sklavenjagden des Lamidos Mai von Ngaundere durch die deutschen Behörden und der sich daraus ergebende Sklavenhandel auf britischem Gebiet. - Britischer Protest, 1903 [fol. 115] Berichte der Dienststellen der allgemeinen Verwaltung. - Dikoa Oktober-November 1902, 1902 [fol. 127 - 135] Berichte der Dienststellen der allgemeinen Verwaltung. - Dikoa Januar-März 1903, 1903 [fol. 184 - 185] Flussschifffahrt. - Erkundung einer Wasserverbindung zwischen Chari und Benue, 1903 [fol. 192 - 197] Dienststellen der Lokalverwaltung. - Garua. - Dienstanweisungen, 26.5.1903 [fol. 120 - 165] Berichte der Dienststellen der allgemeinen Verwaltung. - Dikwa (Dikoa) und Bornu [fol. 127 - 174] Tschadsee-Reise vom 6.8.1904 (Gouverneur von Puttkamer). - Militärisches Begleitkommando, Juli-November 1903 [fol. 175 - 176]

          Gouvernement von Kamerun
          Geschäftsbetrieb im Reichsmarineamt: Bd. 4
          BArch, RM 3/3524 · Akt(e) · 1894-1897
          Teil von Bundesarchiv (Archivtektonik)

          Enthält u.a.: Ausrüstungsetat, Zusammenstellung der Verfügungen, Bericht über Einkleidung und Einschiffung für das mit Dampfer "Admiral" nach Kamerun entsandte Seesoldaten-Detachement Anweisungen, Verfügungen zum Geschäftsgang Vorschriften für die Büreaukasse Geschäftsverteilungspläne der Dezernate VI und VII

          Reichsmarineamt
          Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 703 R975N5 · Akt(e)
          Teil von Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart (Archivtektonik)

          Ausführung: Fotografie Louis Koch, Bremen, Fotograf Bildträger: Fotopapier auf Pappe geklebt Bild- und Blattgröße: 27 x 22 cm; 29 x 23,5 cm Beaus Nachlass Marchtaler von (1854-1920), Otto Erhard, Generaloberst und Kriegsminister, Bildunterschrift: Verabschiedung des 3. Ostasiat. Inf. Rgts durch S. M. d. Kaiser u. I. M. d. Kaiserin an Bord der Rhein in Bremen, Bild hat abgestossene Kanten

          Notverband für Nothafen-Ladung
          A.11-345 · Akt(e) · 1914 - 1921
          Teil von Zentrales Archiv der Pallottinerprovinz

          Enthält:1. Anmeldung, 1919-19202. Korrespondenz, 1919-19213. Pelizaeus, 1920-19214. Woermann-Linie, 1917-19215. Anmeldung von Schäden an schwimmenden Waren auf deutschen Dampfern bei Kriegsausbruch beim Reichswirtschaftsministerium, 1914-1920

          Gesellschaft des katholischen Apostolates
          Seeschiffsregister. Band 34: 4449-4523
          Staatsarchiv Hamburg, 231-4_37 · Akt(e) · 1866-1940
          Teil von Staatsarchiv Hamburg (Archivtektonik)

          Enthält u.a.: 4449: Meppen (Dampfer).- 4450: Steinbutt (Fischdampfer).- 4451: Max (Motorschiff).- 4452: Dalälfven (Dampfer).- 4452: Helene (Dampfer).- 4454: Luxor (Dampfer).- 4455: Amazone (Motorsegler).- 4455: Luise (Motorsegler).- 4456: Bulgaria (Dampfer).- 4457: Auguste (Schlepper).- 4458: Bubendey (Dampfer).- 4459: Karpfanger (Fischdampfer).- 4460: Delphin (Dampfer).- 4461: Erato (Gaffelschoner).- 4462: Lipsos (Dampfer).- 4463: Leda (Dampfer).- 4464: Desterro (Dampfer).- 4464: Uhlenhorst (Dampfer).- 4465: Anni (Dampfer).- 4465: Rostock (Dampfer).- 4466: Mimi (Vollschiff).- 4467: Grampus (Lustjacht).- 4468: Baden (Dampfer).- 4469: Carla (Viermastbark).- 4469: Fehmarn (Viermastbark).- 4470: Senator Lattmann (Fischdampfer).- 4471: Corrientes (Dampfer).- 4472: Henry P. Newman (Fischdampfer).- 4473: Emil (Schlepper).- 4474: Cyclop (Schlepper).- 4474: Cyklop (Schleppdampfer).- 4475: Albatros (Motorschiff).- 4476: Phoenicia (Dampfer).- 4477: Württemberg (Dampfer).- 4478: Nicolas Kirzis (Dampfer).- 4479: Pauline (Fischkutter).- 4479: Pauline Friedrich (Fischkutter).- 4480: Staatssekretär Solf (Dampfer).- 4481: Meteor (Galeasse).- 4482: Guido Möring (Fischdampfer).- 4483: Tell (Schleppdampfer).- 4484: Catharina (Motorsegler).- 4484: Elisabeth (Motorsegler).- 4484: Ossenbrüggen (Motorsegler).- 4485: Jupiter (Dampfer).- 4486: Mainz (Dampfer).- 4487: Cap Trafalgar (Dampfer).- 4488: Luchs (Fischereifahrzeug).- 4488: Senta (Fischereifahrzeug).- 4489: Hof (Dampfer).- 4490: Weissenfelde (Dampfer).- 4490: Weissenfels (Dampfer).- 4491: Ems (Dampfer).- 4492: Margaretha (Schoner).- 4493: Persia (Dampfer).- 4494: Ida (Galeasse).- 4495: Senator Sachse (Fischdampfer).- 4496: Hollmann (Dampfer).- 4497: Hans (Motorschoner).- 4498: Secundus (Motorschiff).- 4499: Auguste (Motorschoner).- 4500: Fischereidirektor Lübbert (Fischdampfer).- 4501: Hecht (Raddampfer).- 4502: Frieda Leonhardt (Dampfer).- 4503: Freiburg (Dampfer).- 4504: Kamerun (Dampfer).- 4505: Herold (Dampfer).- 4505: Para (Dampfer).- 4505: Schwarzenfelde (Dampfer).- 4505: Schwarzenfels (Dampfer).- 4506: Gertrud Luise (Galeasse).- 4507: Frankfurt (Dampfer).- 4508: Ulm (Dampfer).- 4509: Thetis (Lustfahrzeug).- 4510: Antares (Motorsegler).- 4511: Herold (Schonerjacht).- 4512: Berta Hoffmann (Galiote).- 4513: Rio de Janeiro (Dampfer).- 4513: Santa Ines (Dampfer).- 4514: Käthe (Gaffelschoner).- 4515: Frisia (Dampfer).- 4516: Westmark (Dampfer).- 4517: Kigoma (Dampfer).- 4518: Minna Catharina (Motorsegler).- 4519: Volker (Wohnschiff).- 4520: Amasis (Dampfer).- 4520: Uardia (Dampfer).- 4521: Vaterland (Dampfer).- 4522: Emmy (Leichter).- 4522: Universum (Leichter).- 4523: Fahrwohl (Motorschiff).- 4523: Marie (Motorsegler)

          Seeschiffsregister. Band 75: 7524-7598
          Staatsarchiv Hamburg, 231-4_78 · Akt(e) · 1866-1940
          Teil von Staatsarchiv Hamburg (Archivtektonik)

          Enthält u.a.: 7524: Cathrina (Motorsegler).- 7525: Arnold Koepke (Dampfer).- 7525: Eberhard (Dampfer).- 7526: Julius Pickenpack (Fischdampfer).- 7527: Meta Osterwisch (Motorschiff).- 7527: Welf Heinrich (Motorschiff).- 7528: Heimkehr (Motorsegler).- 7529: Anita (Fischereifahrzeug).- 7530: Franziska (Motorsegler).- 7531: Herta (Motorsegler).- 7532: Swanhild (Motorsegler).- 7532: Wilfriede Klünder (Motorsegler).- 7533: Maja (Motorschiff).- 7533: Marotte (Motorschiff).- 7534: Seerose (Fischereifahrzeug).- 7535: Matador (Motorsegler).- 7536: Hoi Fook (Motorleichter).- 7537: Hoi Kong (Motorleichter).- 7538: Helene (Fischkutter).- 7539: Olga (Fischkutter).- 7539: Samoa (Fischkutter).- 7540: Hein Herbert (Motorsegler).- 7541: Achim Griese (Motorsegler).- 7541: Conrad Lühring (Motorsegler).- 7542: Gerda II (Motorsegler).- 7543: Ingrid (Motorschiff).- 7544: Hartwig (Motorsegler).- 7544: Irma (Motorsegler).- 7545: Ernst (Motorschiff).- 7546: Amazone (Motorschiff).- 7547: Traute (Fischereifahrzeug).- 7548: Hertha (Fischereifahrzeug).- 7549: Elsa Köppen (Dampfer).- 7549: Luvsee (Dampfer).- 7550: Auguste (Motorsegler).- 7550: Emmi (Motorsegler).- 7550: Fekawa (Motorsegler).- 7551: Anna (Fischereifahrzeug).- 7552: Pierre Loti (Motorschiff).- 7553: Gertrud (Motorschiff).- 7553: Lat di man Tied (Motorschiff).- 7554: Günther (Motorsegler).- 7555: Aar (Motorsegler).- 7556: Celle (Fischdampfer).- 7557: Regenpfeifer (Fischkutter).- 7558: Marie (Fischereifahrzeug).- 7559: Willkomm (Fischkutter).- 7560: Belt (Tankdampfer).- 7561: Henry (Motorsegler).- 7562: Antje (Motorschoner).- 7563: Anni (Motorsegler).- 7563: Caecilie (Motorsegler).- 7565: Marieanne (Motorsegler).- 7566: H.C. Horn (Motorschiff).- 7566: Heinrich (Motorschiff).- 7567: Welf (Motorschiff).- 7568: Jadran (Motorsegler).- 7569: Maria (Motorsegler).- 7570: Irene Schöning (Motorsegler).- 7571: Elisabeth (Motorsegler).- 7572: Heinz Brey (Motorsegler).- 7573: Fairplay XVII (Schlepper).- 7574: Bilbao (Dampfer).- 7574: Kamerun (Dampfer).- 7574: Plus (Dampfer).- 7575: Thalatta (Motorsegler).- 7576: Eleonore (Motorsegler).- 7577: Taucher O. Wulf (Motorschiff).- 7578: Anna Elfriede (Motorsegler).- 7578: Delphin (Motorsegler).- 7579: Marion Traber (Dampfer).- 7580: Grete (Motorsegler).- 7580: Irma (Motorsegler).- 7581: Erni (Motorsegler).- 7581: Gertrud (Motorsegler).- 7582: Caribia (Motorschiff).- 7583: Margarita (Dampfer).- 7584: Wilhelm A. Riedemann (Motorschiff).- 7585: Wilhelmina (Motorschiff).- 7586: Mönchgut (Motorschiff).- 7587: Anne (Dampfer).- 7587: Seglerhaus (Dampfer).- 7588: Gedania (Tankdampfer).- 7589: Glücksburg (Dampfer).- 7590: Duburg (Dampfer).- 7591: Albert Janus (Dampfer).- 7591: Heinrich Schuldt (Dampfer).- 7592: Hein Godenwind (Motorsegler).- 7593: China Exporter (Dampfer).- 7594: Helios (Tankleichter).- 7595: Möwe (Fischereifahrzeug).- 7596: Edith (Fischkutter).- 7597: Mien Bertha (Motorsegler).- 7598: Pollux (Motorsegler)

          Seeschiffsregister. Band 8: 2499-2573
          Staatsarchiv Hamburg, 231-4_11 · Akt(e) · 1866-1940
          Teil von Staatsarchiv Hamburg (Archivtektonik)

          Enthält u.a.: 2499: Hertha (Schleppdampfer).- 2499: Irma (Ewer).- 2500: Martha (Leichter).- 2501: Hilda (Ewer).- 2502: Klara (Leichter).- 2503: Lina (Leichter).- 2505: Frieda Lehmann (Dampfer).- 2506: Herma (Dampfer).- 2506: Wilhelm Lüdke (Dampfer).- 2507: Bille (Bark).- 2508: Dacia (Dampfer).- 2509: Elfriede (Schoner).- 2510: Werra (Leichter).- 2511: Ems (Leichter).- 2512: Cap Verde (Dampfer).- 2512: Madeira (Dampfer).- 2513: Emilie (Schlepper).- 2513: Natilus (Schlepper).- 2513: Nautilus (Schlepper).- 2514: Kirchwärder (Schlepper).- 2515: Matador (Fischkutter).- 2516: Macadonia (Dampfer).- 2516: Macedonia (Dampfer).- 2517: Concordia (Fischkutter).- 2518: Ludwig (Leichter).- 2519: Roland (Dampfer).- 2520: Minerva (Dampfer).- 2521: Astronom (Dampfer).- 2522: Deutsche Warte (Leichter).- 2523: Brilliant (Fischkutter).- 2524: Industrie (Schonergaliote).- 2525: Betraud (Bark).- 2526: Abessinia (Dampfer).- 2527: Bergedorf (Dampfer).- 2528: August (Leichter).- 2528: Bertha Kiehn (Leichter).- 2529: Emma (Dampfer).- 2530: Kollmar (Besanewer).- 2531: Epe (Dampfer).- 2532: Emil Kirdorf (Dampfer).- 2532: Heimfeld (Dampfer).- 2533: Gudrun (Bark).- 2534: Ellerbek (Bark).- 2534: Emin Pascha (Bark).- 2535: Marco Polo (Bark).- 2536: Hermann (Motorsegler).- 2537: Pylos (Dampfer).- 2538: Marie Paulig (Dampfer).- 2539: Pontos (Dampfer).- 2540: Alsterschwan (Viermastbark).- 2541: Kraft (Schlepper).- 2542: Jenfeld (Dampfer).- 2542: Oyo (Dampfer).- 2543: Hamburg (Raddampfer).- 2544: Hever (Fischewer).- 2545: Wandsbek (Viermastbark).- 2546: Aeolus (Schoner).- 2547: Friederike (Ewerkahn).- 2548: Oceana (Dampfer).- 2549: Hamburg (Dampfer).- 2550: Gemma (Dampfer).- 2551: Uranus (Dampfer).- 2552: Viganella (Bark).- 2553: Octavia (Viermastbark).- 2554: Viola (Dampfer).- 2555: Portia (Dampfer).- 2556: Ophelia (Dampfer).- 2557: Vesta (Dampfer).- 2558: Nerissa (Dampfer).- 2559: Olivia (Dampfer).- 2560: Silvia (Dampfer).- 2561: Jessica (Dampfer).- 2562: Cressida (Dampfer).- 2563: Hedwig Fischer (Dampfer).- 2563: Ruth Kayser (Dampfer).- 2563: Sidonie (Besanewer).- 2563: Timandra (Dampfer).- 2564: Magdeburg (Dampfer).- 2565: Ernst Woermann (Dampfer).- 2565: Kamerun (Dampfer).- 2566: Etruria (Dampfer).- 2567: Khalif (Dampfer).- 2567: Naxos (Dampfer).- 2568: Martha Russ (Dampfer).- 2569: Denderah (Dampfer).- 2569: Lemnos (Dampfer).- 2570: Andros (Dampfer).- 2571: Imbros (Dampfer).- 2571: Pelotas (Dampfer).- 2572: Tinos (Dampfer).- 2573: Reichsbote (Leichter)

          Seeschiffsregister. Band 82: 8049-8123
          Staatsarchiv Hamburg, 231-4_85 · Akt(e) · 1866-1940
          Teil von Staatsarchiv Hamburg (Archivtektonik)

          Enthält u.a.: 8049: Herold (Motorsegler).- 8050: Hans Paul (Motorsegler).- 8050: Hedwig Pannbacker (Motorsegler).- 8051: Germania (Motorschiff).- 8052: Enak (Dampfer).- 8053: Agnes Engel (Motorsegeler).- 8054: Hans Rickmers (Dampfer).- 8055: C.A. Woldmann (Motorsegler).- 8056: Christel (Motorsegler).- 8057: Grossherzogin Elisabeth (Dreimastvollschiff).- 8058: Henny Fricke (Fischdampfer).- 8058: Memmert (Fischdampfer).- 8059: Skudd 7 (Walfangdampfer).- 8059: Wal 1 (Walfangdampfer).- 8060: Elisabeth (Motorsegler).- 8061: Luise Leonhardt (Dampfer).- 8062: Heidelberg (Fischdampfer).- 8063: Neufisch I (Fischdampfer).- 8064: Edith (Motorsegler).- 8064: Wilhelmine (Motorsegler).- 8065: Sivas (Dampfer).- 8066: Arthur Duncker (Fischdampfer).- 8067: Hecht (Motorschute).- 8068: Bahia Laura (Dampfer).- 8069: Cranz (Motorsegler).- 8070: Helmuth (Motorsegler).- 8071: Adler (Motorschiff).- 8072: Hans Pickenpack (Fischdampfer).- 8073: Kamerun (Motorschiff).- 8074: Reinbek (Dampfer).- 8075: Brunshausen (Schlepper).- 8076: Rheinland (Motorschiff).- 8077: Patria (Motorschiff).- 8078: Stella (Motorsegler).- 8079: Otto N. Andersen (Fischdampfer).- 8080: Melpomene (Motorschiff).- 8081: Pomona (Motorschiff).- 8082: Fortuna (Motorsegler).- 8083: Karl (Dampfer).- 8083: Sapowa (Dampfer).- 8084: Nordmeer (Dampfer).- 8085: Bahia Blanca (Dampfer).- 8086: Orion (Motorsegler).- 8087: Balkan (Dampfer).- 8088: Robert Müller 7 (Motorschiff).- 8088: Selene (Motorsegler).- 8089: Hans Leonhardt (Dampfer).- 8090: Silvia (Dampfer).- 8091: Flora (Dampfer).- 8093: Wandsbek (Dampfer).- 8094: Julia (Motorsegler).- 8096: Elbhof (Dampfer).- 8097: Mohlenhof (Dampfer).- 8098: Togo (Motorschiff).- 8099: Dresden (Motorschiff).- 8100: Deutschland (Motorsegler).- 8101: Trinchen Behrens (Motorsegler).- 8102: H.M. Behrens (Fischdampfer).- 8103: Wal 8 (Walfangdampfer).- 8104: Este (Motorschiff).- 8105: Henry Böge (Dampfer).- 8105: Henry John (Dampfer).- 8106: Wal 9 (Walfangdampfer).- 8107: Georg L.M. Russ (Dampfer).- 8108: Pelikan (Dampfer).- 8109: Jason (Schlepper).- 8110: Horst (Motorschiff).- 8111: Kattegat (Fischereifahrzeug).- 8112: Wikinger (Walfangdampfer).- 8113: Wiking 1 (Walfangdampfer).- 8114: Wiking 2 (Walfangdampfer).- 8115: Wiking 3 (Walfangdampfer).- 8116: Wiking 4 (Walfangdampfer).- 8117: Wiking 5 (Walfangdampfer).- 8118: Emil Colsman (Fischdampfer).- 8119: Mercur (Dampfer).- 8120: Elsa (Motorschiff).- 8121: Thees Bott (Motorsegler).- 8122: A.M. 2 (Motorsegler).- 8122: Emmi (Motorsegler).- 8123: Gorch Fock (Motorsegler)

          Seeschiffsregister. Band 9: 2574-2648
          Staatsarchiv Hamburg, 231-4_12 · Akt(e) · 1866-1940
          Teil von Staatsarchiv Hamburg (Archivtektonik)

          Enthält u.a.: 2574: Margaretha (Dampfer).- 2575: Weser (Bark).- 2576: Elisabeth (Dampfjacht).- 2577: Amor (Fischkutter).- 2578: Acilia (Dampfer).- 2579: Freia (Fischkutter).- 2580: Hamm (Dampfer).- 2581: Eider (Leichter).- 2582: Warnow (Dampfer).- 2583: Havel (Leichter).- 2584: Spree (Leichter).- 2585: Elisabeth (Schonergaliote).- 2586: Margaretha (Schoner).- 2587: Kiel (Dampfer).- 2588: Nation (Leichter).- 2589: Anna Kayser (Dampfer).- 2589: Nordsee (Dampfer).- 2589: Offenbach (Dampfer).- 2590: Kiautschou (Dampfer).- 2591: Nanny (Bark).- 2592: Hela (Besanewer).- 2592: Hela (Besanewer).- 2592: Katharina (Besanewer).- 2592: Katharinna (Besanewer).- 2593: Gouverneur (Dampfer).- 2594: Lydia (Dampfer).- 2595: Prinzessin Victoria Luise (Dampfer).- 2596: Troja (Dampfer).- 2597: Karthago (Dampfer).- 2598: Ithaka (Dampfer).- 2599: Melpomene (Vollschiff).- 2600: Sparta (Dampfer).- 2601: Alexandria (Dampfer).- 2602: Gazelle (Fischereifahrzeug).- 2603: Germanicus (Dampfer).- 2604: Emil R. Retzlaff (Dampfer).- 2605: Girgenti (Dampfer).- 2606: Lissabon (Dampfer).- 2607: Justitia (Fischkutter).- 2608: Parthia (Dampfer).- 2609: Licata (Dampfer).- 2610: Neapel (Dampfer).- 2611: Syracusa (Dampfer).- 2612: Hugo & Clara (Dampfer).- 2613: Hans Woermann (Dampfer).- 2614: Spezia (Dampfer).- 2615: Hydra (Bark).- 2616: Segovia (Dampfer).- 2617: Meto (Dampfer).- 2618: Nassovia (Dampfer).- 2619: Alexandra Woermann (Dampfer).- 2620: Malaga (Dampfer).- 2621: Anna Hermine (Fischereifahrzeug).- 2622: Messina (Dampfer).- 2623: Seeadler II (Kufftjalk).- 2624: Aller (Leichter).- 2625: Asti (Dampfer).- 2626: Savona (Dampfer).- 2627: Capua (Dampfer).- 2628: Bellaggio (Dampfer).- 2628: Galata (Dampfer).- 2628: Paros (Dampfer).- 2629: Ragusa (Dampfer).- 2630: Capri (Dampfer).- 2631: Fiume (Dampfer).- 2632: Die Woche (Leichter).- 2633: Taormina (Dampfer).- 2635: Perle (Ewer).- 2636: Hebe (Viermastbark).- 2637: Barcelona (Dampfer).- 2638: Teck (Dampfer).- 2639: Palermo (Dampfer).- 2640: Marsala (Dampfer).- 2641: Fairplay V (Schlepper).- 2642: Anna (Galeasse).- 2643: Artemisia (Dampfer).- 2644: Donau (Leichter).- 2645: Milano (Dampfer).- 2645: Tenedos (Dampfer).- 2646: Genua (Dampfer).- 2647: Amalfi (Dampfer).- 2648: C. Ferdinand Laeisz (Dampfer)

          "Völkerrechtliche Angelegenheiten": Bd. 32
          BArch, RM 5/2532 · Akt(e) · (Aug.-Sept.) Nov. 1915-1921
          Teil von Bundesarchiv (Archivtektonik)

          Enthält u.a.: Kriegspresseamt: "Auszug aus der deutschen Tagespresse" Nr. 580, 581, 583. Drucke, Dez. 1915 Kriegspresseamt: "Eindrücke aus der Auslandspresse" Nov.-Dez. 1915. Umdrucke, Dez. 1915-Jan. 1916 Unterhaltskosten der in Chile internierten Besatzung des Kleinen Kreuzers "Dresden" Reichskommissar zur Erörterung von Gewalttätigkeiten gegen deutsche Zivilpersonen in Feindesland: "Zur Überführung der in Kamerun festgenommenen Deutschen nach England". Umdruck, 1915 Gefangenennahme von Deutschen auf niederländischem Dampfer "Commewijne" im Sept. 1914, 1915-1921 Österreich-ungarischer Wirtschaftsverband: "Aus- und Durchfuhrverbote in Österreich-Ungarn". Druck, (Nov. 1915) Schweizerisches "Verzeichnis derjenigen Warengattungen, deren Ausfuhr verboten ist". Druck, o. Dat. Internierung des Flugzeugs 205 in den Niederlanden am 22.11.1915 Kapitän zur See v. Kühlwetter: "Das unverteidigte London!". Umdruck, o. Dat.