Denkmal

Bereich 'Elemente'

Taxonomie

Code

Anmerkung(en) zur Eingrenzung

    Anmerkung(en) zur Herkunft

    • http://www.wikidata.org/entity/Q1081138

    Anmerkungen zur Ansicht

      Hierarchische Begriffe

      Denkmal

        Equivalente Begriffe

        Denkmal

        • UF historic place
        • UF Denkmal
        • UF historic monument
        • UF Geschichtsdenkmal
        • UF historic heritage
        • UF patrimoine historique
        • UF Historisches Monument
        • UF historical heritage

        Verbundene Begriffe

        Denkmal

          24 Dokumente results for Denkmal

          24 Ergebnisse mit direktem Bezug Engere Begriffe ausschließen
          Akt(e) · nach Oktober 1910
          Teil von Stadtarchiv Göttingen

          Künstlerisch gestaltetes Erinnerungsblatt, Abbildung geschmückt mit Kranz recto über der Abbildung: "Denkmal für die im Südwestafrikan. Feldzuge gefallenen 82er / Errichtet in GÖTTINGEN, Oktober 1910" recto unter der Abbildung: "Für Kaiser und Reich starben in Südwest-Afrika 1904-1910 vom / Infanterie-Regt. Nr.82: Sergt. Gross, 12. Komp., Gefr. Rossplech, / 3. Komp., Gefr. Schäfer, 3. Komp., Reiter Burghardt, 2. Komp., / zur bleibenden Erinnerung gewidmet in Dankbarkeit und Treue / von den Offizieren, Unteroffizieren und Mannschaften des 2. Kurh. / Infanterie-Rgts. Nr. 82"

          • Tharandt. Blick über den Vorplatz der Pfarrkirche (Bergkirche Zum Heiligen Kreuz) mit Denkmal für die in Deutsch-Südwestafrika gefallenen Tharandter gegen Burgruine und sog. "Schloß" (nach Westen), Denkmal für die in Deutsch-Südwestafrika gefallenen Tharandter Tharandt * subtitle: Unbekannter Fotograf (Fotograf); Verlag A. und R. Adam (Fotograf), 1905
          Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 703 R975N2 · Akt(e) · 1884-1918
          Teil von Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart (Archivtektonik)

          Ausführung: Fotografie Bildträger: Fotopapier auf Halbkarton geklebt Bild- und Blattgröße: 14,5 x 10,5 cm; 21 x 15 cm Bemerkungen: Rückseitiger Bleistiftvermerk: Der Ritter [Reiter?] von Südwest Windhuk Deutsch-Südwestafrika, vergleiche Bild Reihe 975, Nr. 2a

          Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 703 R975N2a · Akt(e) · 1884-1918
          Teil von Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart (Archivtektonik)

          Ausführung: Bildpostkarte von Fotografie An der Entstehung beteiligte Personen und Institutionen: Reichskolonialbund, Berlin Bildträger: Papier Bild- und Blattgröße: 14,5 x 10,4 cm; 14,9 x 10,6 cm Bemerkungen: vergleiche Bild Reihe 975, Nr. 2, Bildpostkarte mit rückseitiger Grussnachricht an Beiermeister, Stuttgart, Ecke beschädigt

          Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, E 70 q Bü 240 · Akt(e) · 1874-1919
          Teil von Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart (Archivtektonik)

          Enthält: Gesuche von/für Wiederherstellung der Katharinenkirche in Oppenheim, Deutschen Wohltätigkeitsverein in Konstantinopel, Internationales Hospital zu Neapel, Deutsche Lutherstiftung in Berlin, Vereinigung für Ferienkolonien und Sommerpflege, Komitee zur Verbreitung der päpstlichen Enzyklika über die Arbeiterfrage, Pastor Harms um Gewährung einer Beisteuer zum Bau einer Kirche in Bant bei Wilhelmshafen, Völkerschlachtdenkmal bei Leipzig, Stift Nobilitas in Potsdam, Schützengesellschaft Tell bei Kulmbach, Deutsche evangelische Gemeinde in Pretoria, Pädagogisches Museum in Philadelphia, Denkmal des Prinzen Friedrich Karl von Preußen in Metz, Katholische Kirchengemeinde zu Wörth, Soldatenheim in Jüterbog, Rheinischen Evangelischen Afrika-Verein für Kirche in Windhuk, Kirchenbau der Deutschen Evangelischen Gemeinde in Shanghai, Verein Deutsches Volkstheater in London, Gebäude für evangelische Unbemittelte in Karlsbad, Errichtung von Seemannshäusern in Wilhelmshafen und Kiautschau, Bismarckdenkmal auf dem Knivsberg, Blücherstein in Treptow, Schriftstellerheim in Jena, Ostasiatische Expedition des Deutschen Flottenvereins, Verein zur Fürsorge für die schulentlassene Jugend in Berlin, Verband der Veteranen der deutschen Armee in Pensylvanien, Nationales Marinedenkmal für die untergegangenen Besatzungen preußischer und deutscher Kriegsschiffe, Kirchenbau der evangelischen deutschen Gemeinde in Mexiko, Evangelischer Verein für Innere Mission zu Metz, Deutsche katholische Frauenmission, Kaiser-Friedrich-Denkmal in Metz, Deutscher evangelischer Schulverein in Brünn, Deutsch-katholische Frauenmission in Paris, Hellmann-Denkmal in Neiße, Deutschem Schulverein in East-London, Stiftung von Ehrenpreisen für das 22. Deutsche Verbandsschwimmfest in München, Kaiserjubiläums- und VI. Österreichisches Bundesschießen in Wien, Seemannsheim in Antwerpen, Fritz-Reuter-Denkmal in Stavenhagen, Pensionsverband der Inneren Mission in Berlin, Deutschem Verein Christlicher junger Männer in London, Frauenhilfe fürs Ausland in Berlin, Barmherzige Schwester in Wiener Neustadt, Deutsches Museum in München, Baukomitee der Kaiser-Franz-Josef-Soldaten-Jubiläums-Sodatenkapelle in Riedern, Gedächtnishalle zur Erinnerung an den Schmalkaldischen Bund in Schmalkalden, Nationalflugspende, Gesellschaft zur Bekämpfung der Arbeitslosigkeit, Verein für Bad Mergentheim, Verlag für vaterländische Kunst in Stuttgart, Deutsche Friedensgesellschaft

          Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, E 70 f Bü 732 · Akt(e) · 1893-1919, 1927-1928
          Teil von Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart (Archivtektonik)

          Enthält: Jubiläumsgartenbauausstellung Leipzig, Renten- und Pensionsanstalt der deutschen bildenden Künstler in Weimar, Evangelische Gemeinde Bant bei Wilhelmshaven, Völkerschlachtdenkmal bei Leipzig, Komitee zur Verbreitung der päpstlichen Encyklika über die Arbeiterfrage, Stift Nobilitas in Potsdam, Schützengesellschaft "Tell" in Kulmbach, Deutsche evangelische Gemeinde in Pretoria, Männerverein vom Roten Kreuz in Straßburg, Seemannshäuser der kaiserlichen Marine in Wilhelmshaven und Kiautschou, Standbild für Prinz Friedrich Karl von Preußen in Metz, katholische Kirche in Wörth an der Sauer, Soldatenheim in Jüterborg, Augusta-Verein für Töchter verstorbener Offiziere, Schulhausbau in Windhuk, Kirchenbau der deutschen evangelischen Gemeinde in Shanghai, Deutsches Volkstheater in London, Gebäude für evangelische Unbemittelte in Karlsbad, Bismarck-Denkmal auf dem Knivsberg, Erzbischöfliche Knabenschule in Bukarest, Hermannsbüste für die Ruhmeshalle in Görlitz, Verein für ärztliche Mission, Blücherstein in Treptow, Deutscher Flottenverein, Schriftstellerheim in Jena, Volkstümlicher Hochschulkreis, Centralverein zur Fürsorge für die schulentlassene Jugend, Centralverband deutscher Veteranen in Philadelphia, Evangelische deutsche Kirche in Mexiko, Evangelischer Verein für Innere Mission in Metz, Deutsch-evangelischer Schulverein in Brünn, Kaiser-Friedrich-Denkmal in Metz, Deutsche katholische Frauenmission in Paris, Hellmannstein-Komitee in Neisse, Deutscher Schulverein in London, Verein für deutsche Seeleute in Antwerpen, Frauenhilfe fürs Ausland in Berlin, u.a.

          Kriegerdenkmal Süd-West
          Akt(e) · 1913
          Teil von Stadtarchiv Göttingen

          recto, oben links: "Göttingen / Südwestafrika-Denkmal". verso: "Wortlaut der Ehrentafel: / Für Kaiser und Reich starben in Südwest- / Afrika 1904-1910 vom Infanterie-Regt. / Nr.82: Sergt. Groß, 12. Komp., Gefr. Roß- / plech, 3. Komp., Gefr. Schäfer, 3. Komp., / Reiter Burghardt, 2. Komp., zur bleibenden / Erinnerung gewidmet in Dankbarkeit und / Treue von den Offizieren, Unteroffizieren / und Mannschaften des 2. Kurh. Infanterie- / Rgts. Nr. 82." verso, linker Rand: "Göttingen 1913. Nr. 635"

          Kriegerdenkmal Süd-West
          Akt(e)
          Teil von Stadtarchiv Göttingen

          recto in der Abbildung rechts unten: "61289 recto unter der Abbildung: "Göttingen – Kriegerdenkmal Süd-West" Umrahmung in Schwarz-Weiß-Rot