Denkmal

Bereich 'Elemente'

Taxonomie

Code

Anmerkung(en) zur Eingrenzung

    Anmerkung(en) zur Herkunft

    • http://www.wikidata.org/entity/Q1081138

    Anmerkungen zur Ansicht

      Hierarchische Begriffe

      Denkmal

        Equivalente Begriffe

        Denkmal

        • UF historic place
        • UF Denkmal
        • UF historic monument
        • UF Geschichtsdenkmal
        • UF historic heritage
        • UF patrimoine historique
        • UF Historisches Monument
        • UF historical heritage

        Verbundene Begriffe

        Denkmal

          127 Dokumente results for Denkmal

          127 Ergebnisse mit direktem Bezug Engere Begriffe ausschließen
          A:Kessler - [Bestand, Nachlaß] (Titel)
          A:Kessler · Bestand
          Teil von Deutsches Literaturarchiv Marbach, Archiv

          Zugang 2014: 2 Bl. Entwurf eines englischspr. Romans, Konv. eigenhändiger Notizen (ca. 1750 Bl.), 2 längere Typoskriptfragmente; 3 Briefe von ihm an Jacques de Brion und die Bank; 4 Briefe an ihn von Elisabeth Förster-Nietzsche (1896-1901; 1 Br. vom Nietzsche-Denkmal-Komitee), Hugo von Hofmannsthal (samt Briefabschriften, Kommentaren und einem Brief von Hofmanntsthal an M. Goertz), Theodor Plivier (mit dem Typoskript "Demokratie"), Manuskripte anderer: 14 Typoskripte von Max Goertz, Briefe anderer: Brief von Max Goertz, Briefe über Streitfälle, Briefe, HGK betreffend; als unbestellte Beigabe: 1 Postkarte, 1 Todesanzeige (3 Kästen).

          Angelegenheiten des Schutzgebietes Togo; Band 3
          FA 1 / 3 · Akt(e) · 1889
          Teil von Cameroon National Archives

          Forschungsexpedition in das nordöstliche Hinterland von Togo (1889 Stabsarzt Dr. Wolf). - Bericht von Reichskommissar von Puttkamer an von Bismarck, 23. April 1889 [fol. 5 - 20] Besoldung der Beamten in den Schutzgebieten aus den entsprechenden Lokaletats. - Denkschrift von Reichskommissar von Puttkamer, 1888 [fol. 21 - 24] Berichte des Reichskommissars an das Auswärtige Amt über die Angelegenheiten des Konsulats Monrovia .- Verzeichnisse, 31.12.1889 [fol. 24] Rechnungsjahr 1889/90, Voranschlag, 1888 - 1889 [fol. 28 - 35] Dienstreise des interimistischen Reichskommissars von Puttkamer: Sebbe Lomé Aguewe Towe Kewe Agotime (5.-21.5.1888), 1886 - 1889 [fol. 36 - 46] Errichtung der portugiesischen Schutzherrschaft über Dahomey und deren Übernahme durch Frankreich, 6. Juni 1888 - 12. Juli 1888 [fol. 47] Finanzierung der weiteren Entwicklung des Schutzgebietes Togo durch Erhöhung der Einfuhrzölle. - Denkschrift des Reichskommissars von Puttkamer an von Bismarck, 14. Juli 1888 - 11. August 1888 [fol. 48 - 53] Britische Absichten bei der Festlegung der Westgrenze des Schutzgebietes Togo. - Bericht des interimistischen Reichskommissars von Puttkamer, 15. August 1888 - 4. September 1888 [fol. 54] Regressansprüche bei Beschädigung von in Pfandbesitz genommenen steuerpflichtigen Waren durch Feuer. - Erlass über die Verantwortlichkeit der Verwaltung des Schutzgebietes Togo, 16. August 1888 - 4. September 1888 [fol. 61 - 66] Zulassung des Reichskommissars bzw. Gouverneurs von Togo als Konsul in der Republik Liberia (1889) und den britischen und französischen Besitzungen seines Amtsbereiches (Gold- und Nigerküste, Dahomey), 17. August 1888 - 4. September 1888 [fol. 67 - 68] Berichte des Reichskommissars an das Auswärtige Amt.- Verzeichnisse, 28.9.1914 - 20.6.1915 [fol. 69] Arbeiter aus Dahomey (Benin). - Berichte des Reichskommissars an das Auswärtige Amt.- Verzeichnisse, 1888 [fol. 74] Urlaubsgesuch des Konsuls von Puttkamer an Bismarck für Juni 1889, 18. August 1888 - 4. September 1888 [fol. 79 - 80] Jola-Expedition. - Reise des Konsuls von Puttkamer mit dem Dampfer ’Benue’ bis Jola zur Vorbereitung des Eintreffens der Expedition. - Dienstreiseantrag beim Reichskanzler mit ausführlicher Begründung, 19. August 1888 - 4. September 1888 [fol. 81] Stellungnahme des Reichskommissars zu den Verordnungen n° 1 und 2, 20. August 1888 - 4. September 1888 [fol. 84 - 85] Ausweisung von Manga Bell (Sohn von King Bell) von Kamerun nach Togo und gemeinsame Inhaftierung mit King Toko von Groß-Batanga, 1888 [fol. 86 - 229] Zahlung der Einfuhrzölle durch Handelsfirmen an die Häuptlinge in Form von Geschenken („dash“) Bemühungen um die Ablösung, 1889 [fol. 91 - 146] Dankwarth, Zollverwalter in Lome. - Entlassung auf eigenen Wunsch zum 30.6.1889 während des Heimaturlaubs, 1888 [fol. 100] Arbeiter aus Togo in Kamerun. - Anwerbung von Ziegeleiarbeitern, 1886 [fol. 108 - 109] Ankauf von in Dahomey (Benin) in großer Menge als Menschenopfer vorgesehener Sklaven und deren Ansiedlung als freie oder hörige Arbeiter in Kamerun und Togo unter Abzug der für ihren Ankauf geleisteten Ausgaben, 1889 [fol. 110 - 129] Berichte des Reichskommissars an das Auswärtige Amt.- Verzeichnisse, 1888 [fol. 133] Anwerbung von zwölf mohammedanischen Einheimischen aus dem Gebiet von Salaga/Togo und dessen Hinterländern durch die Expedition Hauptmann von François - Planung, 1888 [fol. 138 - 141] Forschungsexpedition in das nordöstliche Hinterland von Togo (1889 Stabsarzt Dr. Wolf) . - Abreise von Adele nach Abomé zum Besuch des Königs von Dahomey, 1888 [fol. 144] Zahlungen an Häuptlinge, 1885 [fol. 146] Berichte des Reichskommissars an das Auswärtige Amt.- Verzeichnisse, 1889 [fol. 147] Togo. - Rechnungsjahr 1890/91, Voranschlag, 1888 [fol. 152 - 159] Zollamt Klein-Popo. - Kommissarische Übernahme durch Hauptsteuerassistenten Boder, Juli 1889 [fol. 160] Zollamt Klein-Popo. - Nebenamtliche Verwaltung (Hauptsteuerassistenz Böder), 1888 [fol. 160] Bonaventura, Antonio, Regierungsdolmetscher.- Weiterbeschäftigung als Hilfsdolmetscher nach Unterschlagung im Amt, 1888 [fol. 162] Kowu, Reinhold, Kanzleihilfskraft (ehem. Deutschlehrer der Norddeutschen Missionsgesellschaft in Bremen). – Personalunterlagen, 1888 [fol. 165] Haushaltspläne (Togo). - Entwurf [fol. 167] Küas, Zollassistent am Zollamt Lome. - Übernahme der Geschäfte des Amtsvorstehers (Nachfolger von Armerding, 1889) [fol. 172 - 175] Postverbindungen zwischen Togo und der Goldküste. - Einigung mit dem britischen Gouverneur [fol. 173 - 175] Britisches Vorgehen gegen die Bevölkerung bei der Regulierung der Westgrenze des Schutzgebietes Togo.- Bericht von Reichskommissar von Zimmerer [fol. 174] Forschungsexpedition in das nordöstliche Hinterland von Togo (1889 Stabsarzt Dr. Wolf). - Anforderung der für den König bestimmten Geschenke aus Kamerun (Reiterstatue und Gewehr), 1908 [fol. 175] Zollamt Lome. - Ordnungsstrafe gegen den Kapitän des englischen Dampfers AKASSA, Whoston, wegen Unterschriftsverweigerung gegenüber dem Zoll, 1889 [fol. 176 - 185] Gegenseitige Benachrichtigung beim Verlassen des Amtssitzes. - Auseinandersetzungen zwischen dem Reichskommissar und dem Regierungsarzt für Togo, Stabsarzt Dr. Wicke, 1889 [fol. 186, 210-221] Berichte des Reichskommissars an das Auswärtige Amt.- Verzeichnisse, 1889, 1905, 1910 [fol. 189] Ungehinderte Auswanderung aus Togo nach dem Schutzgebiet Kamerun, 1888 [fol. 190] Verordnungen des Reichskommissars.- Verzeichnis, 1889 [fol. 194 - 199] Postagentur Lome, Einrichtung. - Gesuch von Reichskommissar von Zimmerer, 1888 - 1889 [fol. 205] Haushaltspläne von Togo . - Änderung auf Grund des Ergebnisses für das Rechnungsjahr 1888/89, 1888 [fol. 207 - 209] Heimaturlaub von Konsul Lemberg, Konsul in Freetown. - Genehmigung, 1888 [fol. 222] Entsendung S.M.S. HYÄNE zur Unterstützung des Konsuls von Monrovia Jäger in der Auseinandersetzung mit der liberianischen Regierung, 1888 - 1889 [fol. 229] Berichte des Reichskommissars an das Auswärtige Amt.- Verzeichnisse, 1888 [fol. 224] Berichte des Reichskommissars an das Auswärtige Amt.- Verzeichnisse, 1888 [fol. 243]

          Gouvernement von Kamerun
          Archivalie - Akte
          I/MV 0855 · Akt(e) · 1926-01-01 - 1926-12-31
          Teil von Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin

          description: Enthält:u.a.: Strümpell: Spendenaufruf für ein Ehrenmal, (1926), Faltbl., Bl. 1 f., 7 ff., "Die Schutztruppe für Kamerun ein Kulturfaktor ?", Bl. 10 ff., "Maximilian v. Stetten", Bl. 34 ff., "... Blätter aus der Geschichte der Schutztruppe für Kamerun.", Bl. 50 ff., "Gefechte bei Bertua (Kamerun) im Dezember 1914.", (o.D.), Bl. 60 ff.

          Archivalie - Akte
          I/MV 0857 · Akt(e) · 1926-01-01 - 1937-12-31
          Teil von Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin

          description: Enthält:u.a.: "Mitgliederverzeichnis ...", (1926), Bl. 1 ff., Spendenaufruf für ein Ehrenmal, Bl. 4 f., und "Festordnung", (1926), Faltbl., Bl. 6.- "Kameradschaftssatzung", (o.D.), Bl. 12 ff.- "Mitgliederverzeichnis ...", (1934), Bl. 18 ff.- "Mitgliederliste ...", (1937), Druckschr., Bl. 24 ff.- Zeitschrift für Heereskunde. (1931) 31. S. 265-276. Bl. 34 ff.- Strümpell: Blätter aus der Geschichte der Schutztruppe für Kamerun. Heidelberg : Verein der Offiziere ..., [1926], 96 S., Bl. 41 ff.- Damis: Auf dem Moraberge. Berlin : Verein der Offiziere ..., (o.J.), 87 S., Bl. 90 ff.

          O 13, 590 · Akt(e) · 1919-1926, 1931, 1940-1941, 1959, 1966
          Teil von Hessisches Staatsarchiv Darmstadt (Archivtektonik)

          Enthält: BECHER, Alexander: Gelsenkirchen, 22. Mai 1941 Enthält: DRAUDT, Ernst Dr. Med.: Darmstadt, 13. März 1931 Enthält: FLOREZ, Manuel: Mailand, 9. September 1925 (Postkarte, Poststempel); Genua, 11. September 1925; Neapel, 24. September 1925; Rom, 3. Oktober 1925; Siatoca (Kolumbien), 6. September 1926 - dabei: Porträt von Manuel Florez, dat. 7. Mai 1925; Porträt von Manuel Florez mit Gewehr, s/w-Foto, bez. ’Auf Jagd. In einer schönen wilden Gegend’, dat. 7. August 1926 ’Siatoca’; Porträt von Manuel Florez mit Frau in arabischer Tracht, arabisch beschriftet (vier Briefe, eine Postkarte) Enthält: FRIEDRICHS, Carl: Bremen, 27. Oktober 1941 Enthält: GROH, H.: Darmstadt, 29. April 1941 Enthält: KEIM, Gerd: Augsburg, 20. November 1940 Enthält: KEIM, Gustav, Onkel: o. O., 16. Juni 1940 Enthält: KRÄMER, Margarethe gen. Molly: Berlin-Wannsee, 20. Oktober 1941 (Poststempel); 21. Oktober 1941 (Poststempel) (zwei Briefe) Enthält: KRÄMER, Paul: Bielefeld, 15. März 1940 Enthält: LOCH, Käthe geb. Wilbrand, Schwester: Dessau, 24. Oktober 1941 Enthält: MATTHIESSEN, H., Dolmetscher: Hammerstein, 18. April 1941 Enthält: RASP, H.: Gießen, 2. Mai 1919 Enthält: RASP, K[onrad] F[rieder] Dr. Med.: Hamburg, 19. April 1966 - dabei: Todesanzeige von Dr. Phil. Johannes Rasp, Ehrensenator der Technischen Hochschule Darmstadt und Direktor der Hessischen Landes- und Hochschulbibliothek Darmstadt Enthält: SCHULTE, Hermann: Neustadt an der Weinstraße, 20. Mai 1941 Enthält: SCHULTZE, Helmuth: Kaevieng (Pazifische Inseln), 12. Januar 1924; Neu-Guinea, 5. Juni 1925 (Postkarte mit Ansicht von Holzhäusern in See) Enthält: STETTNER, Ferdinand: Schönfeld (Bezirk Oppeln), 30. Mai 1921 (Feldpostkarte) Enthält: TRIEBEL, Helene: Nairobi, 7. August 1959 Enthält: WIESNER, A.: Hamburg, 22. März 1940; Brockenem am Harz, 14. Juni 1940 (zwei Briefe) Enthält: WILBRAND, Johann Bernhard (Hans), Assessor (Visitenkarte) Enthält: N. N., Armin: o. O., 13. März 1940 Enthält: N. N., Seppel: Berlin, 23. März 1940 (Postkarte mit Ansicht des Ehrenmals beim Aufziehen der Wache)

          Brunnen
          60-10-2_1 · Objekt · 1900-1990
          Teil von Stadtarchiv Weimar

          Enthält u. a.: Fink, Fritz, Die Brunnen der Stadt Weimar.-Vimaria-Brunnen.- Brunnen in der Schloßgasse.- Austausch der Neptunbrunnenfigur (III.).- Einweihung Donndorfbrunnen, 20. Okt. 1995.- Maria-Paulowna-Brunnen.- Restaurierung Löwenbrunnen.- Kolonialbrunnen.- Froschbrunnen am alten Standort.- Brunnen am Wielandplatz.- Groschbrunnen am Schwanseebad.- Aktenmännchen-Brunnen.- Blumenbrunnen / Blütenbrunnen.- Brunnstube Rabenwäldchen.