Deutsche

Bereich 'Elemente'

Taxonomie

Code

Anmerkung(en) zur Eingrenzung

    Anmerkung(en) zur Herkunft

    • http://www.wikidata.org/entity/Q42884

    Anmerkungen zur Ansicht

      Hierarchische Begriffe

      Deutsche

      Deutsche

        Equivalente Begriffe

        Deutsche

        • UF Boches
        • UF Deutsches Volk
        • UF Deutsch people
        • UF German people
        • UF people of Germany
        • UF Les allemands
        • UF Peuple allemand

        Verbundene Begriffe

        Deutsche

          8 Dokumente results for Deutsche

          8 Ergebnisse mit direktem Bezug Engere Begriffe ausschließen
          BArch, R 2/11492 · Akt(e) · 1938-1942
          Teil von Bundesarchiv (Archivtektonik)

          Enthält u.a.: Ergänzungshaushalt zum österreichischen Bundesvoranschlag für 1939 Plan eines Kunsthistorischen Instituts in Paris, 1940 Nachlass des Österreichers Vinzenz Kramer, Teheran.- Auszahlung einer Entschädigungssumme an die Hinterbliebenen über das Österreichische Konsulat, 1942 Enthält auch: Haushalts- und allgemeine Personalangelegenheiten mit Namenslisten nach Dienstgraden

          Sammlung
          BArch, R 8043/1072 · Akt(e) · 1917-1923
          Teil von Bundesarchiv (Archivtektonik)

          Heft: Eichler; Die Deutschen in Kongreßpolen, Berlin 1919. Minterheitenschutzabkommen zwischen d. Entente u. Polen (dreisprachiger Text). Entwurf eines Gesetzes über den Ersatz von Kriegsschäden im Ausland, 15.11.1919 (Auslandsschädengesetz). Entwurf eines Gesetzes über den Ersatz von Kriegsschäden in den ehem. dt. Schutzgebieten, 15.01.1920 (Kolonialschädengesetz). Entwurf eines Gesetzes über den Ersatz der durch die Abtretung dt. Reichsgebiete entstandenen Schäden, 10.06.1920 (Verdrängungsschädengesetz). Deutsch-Danziger Beamtenabkommen vom 12.11.1920 u. Beschluß d. dt. Reichsregierung u. Preuß. Staatsregierung über das Rücktrittsrecht d. Beamten vom 29.12.1920. Vereinigung des Deutschen Volkstums in Polen, Landesvereinigung an den Rat des Völkerbundes (Bydgoszcz), Bromberg, 10.06.1920. Memorial concerning Acts committed by the polish State against the United Evangelical Church of Poland. Sociétè des Nations Genéve 19.sept.1921, Différend entre la Pologne et la Lithuanie. Telegramm: Paris 20.10.1921 Confèrence des Ambassadeurs (Oberschlesische Entscheidung). Le cartel des syndicats libres du territoire de Memel àmèssieurs les Dèlèguès àla Conference Internationale du Travail á Genéve. Dr. Johannes Werner: Das Memelgebiet im ersten Jahr nach der Abtretung (im Februar 1921). Die Litauer in Preussen u. ihre Bestrebungen. Von Kreisschulrat Kairies Tilsit, im April 1922. Dr. Karl Alner: die dänische Arbeit in Schleswig 1920/21 (Vortrag gehalten auf d. Tagung d. Schleswig-Holsteinischen Presse in Flensburg, 16.07.1921. Bericht über die Verhältnisse des kurländischen Kreditvereins in Mitau, erstattete von Luca, Generallandschaftssyndikus, Breslau, 01.11.1917. Protokoll d. Eröffnungssitzung des Vertretertags des Baltenverbandes am 13.10.1921, Berlin. Ständiger Internationaler Gerichtshof, 10.09.1923. rechtsgutachten Nr. 6 (über Andsiedler, die vor dem 11.11.1918 nicht die Auflassung erhielten). desgleichen 15.09.1923 Rechtsgutachten Nr. 7 über die staatsbürgerschaft (Begriff "von dort wohnhaften Eltern" bezieht sich auf Wohnsitz der Eltern am Zeitpunkt der Geburt des Kindes).

          Pour les Missions.
          S.91-2 · Akt(e)
          Teil von Zentrales Archiv der Pallottinerprovinz

          Catéchisme illustré des vérités nécessaires, 12 images, ; 12 leçons, Paris (Procure générale de la Congrégation du Saint-Esprit, Oeuvre ; apostolique générale des missions) 1906, mit Übersetzung von P. August ; Halbing ins Deutsche und in die Duala-Sprache als Vorbereitung für eine ; Drucklegung 1906; Enthält auch: Begleitschreiben von Halbing

          Halbing, August
          Organisationen
          Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, VI. HA, Nl Schiemann, T., Nr. 23 · Akt(e) · 1906 - 1920, ohne Datum
          Teil von Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz (Archivtektonik)

          Enthält u.a.: - Société d Histoire Diplomatique / Paris, 1914 - Deutsches Hochstift / Berlin, 1919 - Volksbund zum Schutze der deutschen Kriegs- und Zivilgefangenen Berlin, 1919 - Deutsche Kolonialgesellschaft Berlin, 1920 - Protokoll einer nicht näher bezeichneten Organisation Berlin, o. D. - Organisation europäischer Kolonialinteressen Paris, 1906.;

          BArch, RW 34 · Bestand · 1940-1944
          Teil von Bundesarchiv (Archivtektonik)

          Bestandsbeschreibung: Zur Durchführung des Waffenstillstandes zwischen Deutschland und Frankreich wurde am 30. Juni 1940 die im Wesentlichen aus den Gruppen Wehrmacht, Heer, Marine, Luftwaffe, Rüstung und einer Deutschen Verbindungsdelegation bei der italienischen Waffenstillstandskommission bestehende und durch Vertreter aus diversen Reichsbehörden (Auswärtiges Amt, Beauftragter für den Vierjahresplan, Generalbevollmächtigter der Reichsverwaltung, Reichsverkehrsministerium, Sicherheitsdienst) ergänzte Deutsche Waffenstillstandskommission in Wiesbaden mit einer Außenstelle in Paris errichtet. Die Waffenstillstandskommission unterstand Hitler unmittelbar und bediente sich Kontrollinspektionen in Bourges (unterteilt in die Inspektionen Heer, Luftwaffe und Rüstung) und in Nordafrika (Casablanca), denen jeweils mehrere Kontrolldienststellen nachgeordnet waren. Anlagen: 1. Deutsche Waffenstillstandskommission (Stand vom 16.Juni1941) 2. Organisation und Dienststellen der Waffenstillstandskommission (Stand vom Anfang 1942) 3. Dienststellen der Rüstungskontrollinspektionen Bourges und Afrika 4. Dienststellen der Heereskontrollkommission und Luftwaffenkontrollkommission Bourges Inhaltliche Charakterisierung: Überliefert sind außer Tätigkeitsberichten der Waffenstillstandskommission und ihrer Außenstelle, Kontrollberichte der Inspektionen, ferner Unterlagen zu allgemeinen Fragen der französischen Wehrmacht und Polizei, zum Arbeitseinsatz und den Verhältnissen in den französischen Gebieten Afrikas, schließlich Einzelfallakten der Kontrollkommission Luftwaffe bei der Inspektion in Nordafrika. Erschließungszustand: Online-Findbuch Umfang, Erläuterung: 245 Zitierweise: BArch, RW 34/...

          Deutsche Auslandsvertretungen: Frankreich
          BArch, R 2/11576 · Akt(e) · 1937-1943
          Teil von Bundesarchiv (Archivtektonik)

          Enthält u.a.: Gehälter der Angestellten des Deutschen Kulturinstituts in Paris im Vergleich mit Angestelltenbezügen der Wehrmacht.- Schreiben des Reichsministers der Finanzen an das Auswärtige Amt vom 28. Apr. 1942

          Wissenschaftliche Unternehmungen Bd 69
          PAW 1812-1945 II-VIII-322 · Akt(e) · 1889 - 1903
          Teil von Archiv der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften

          Enthält: A. Brückner, Studien in Petersburg zu einer Geschichte der polnischen Literatur in deutscher Sprache, 1889-1902.- H. Fitting, Halle, H. Suchier: Kritischer Abdruck und Herausgabe eines provenzalischen Rechtsbuchs, 1889-1903.- H. Thorbecke, Halle, Herausgabe des arabischen Dichters Al-Aschâ, 1889-1891.- H. Kühlewein, Ilfeld, Studien in Florenz und Paris zur Ausgabe des Hippokrates, 1889-1892.- W. Schmitz, Köln, Herausgabe eines Leidener Codex tironischer Noten, 1889.- Deutsche Kolonialgesellschaft, Herausgabe eines Wörterbuches der Namaqua-Sprache von J. G. Kroenlein, 1889.- G. Weigand, Leipzig, linguistisch-ethnografische Forschungen im Gebiet der Linzaren mit 9 Fotos, 1889-1894.