Bestand BArch, BILD 137 - Deutsches Auslandsinstitut

Bereich "Identifikation"

Signatur

BArch, BILD 137

Titel

Deutsches Auslandsinstitut

Datum/Laufzeit

  • 1917-1945 (Anlage)

Erschließungsstufe

Bestand

Umfang und Medium

Bereich "Kontext"

Archiv

Bestandsgeschichte

Nach dem Krieg wurde das DAI von den Siegermächten zwar als belastet eingestuft, aber trotzdem 1949 unter dem Namen "Institut für Auslandsbeziehungen e.V." (ifa) als Körperschaft des öffentlichen Rechts wiederbegründet. Im Gegensatz zum Aktenbestand wurde der Bildbestand nicht von den Alliierten beschlagnahmt und ist in den Besitz der ifa übergegangen. Diese Institution besteht bis heute und widmet sich hauptsächlich der Förderung des internationalen Kulturaustauschs und der internationalen Zusammenarbeit.

Im Oktober 1987 gelangte die Bilder- und Kartensammlung des ehemaligen "Deutschen Ausland-Instituts" aus konservatorischen Gründen an das Bundesarchiv in Koblenz

Abgebende Stelle

Bereich "Inhalt und innere Ordnung"

Eingrenzung und Inhalt

Der Bestand dokumentiert entsprechend der Zielsetzung des Instituts vorrangig die Siedlungen Deutscher im Ausland nebst ihres sozialen und landschaftlichen Umfeldes. Die Bilder veranschaulichen aber zugleich das Leben, die Kultur und das Brauchtum des jeweiligen Volkes, in dessen Land die Fotografien gemacht wurden. Die Ablichtungen bieten darüber hinaus Einblicke in die regionale Wirtschaft und Architektur, die Flora und Fauna und das Verkehrswesen der entsprechenden Regionen. Des Weiteren vermitteln die Aufnahmen auch ein Bild von den politischen und sozialen Ereignissen bzw. Zuständen.

Bewertung, Vernichtung und Terminierung

Zuwächse

Ordnung und Klassifikation

Die Fotografien sind in den Obergruppen regional, in den Untergruppen sowohl regional als auch sachthematisch in alphabetischer Reihenfolge geordnet und fortlaufend nummeriert.

Beispiel: 011Australien

1Adelaide

2Allgemeines

3Brisbane

4Canberra

5Eingeborene

6Goldgraeber

7Hermannsburg

Bedingungen des Zugriffs- und Benutzungsbereichs

Benutzungsbedingungen

Reproduktionsbedingungen

In der Verzeichnungseinheit enthaltene Sprache

Schrift in den Unterlagen

Anmerkungen zu Sprache und Schrift

Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen

Bereich Sachverwandte Unterlagen

Existenz und Aufbewahrungsort von Originalen

Existenz und Aufbewahrungsort von Kopien

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Beschreibungen

Bereich "Anmerkungen"

Alternative Identifikatoren/Signaturen

Zugriffspunkte

Zugriffspunkte (Thema)

Zugriffspunkte (Name)

Zugriffspunkte (Genre)

Bereich "Beschreibungskontrolle"

Identifikator "Beschreibung"

Archivcode

Benutzte Regeln und/oder Konventionen

Status

Erschließungstiefe

Daten der Bestandsbildung, Überprüfung, Löschung/Kassierung

Sprache(n)

Schrift(en)

Quellen

Bereich Zugang