Ernte
12 Dokumente results for Ernte
Autor: Aus einem Briefe von Miss. Hofmann, 30. Aug. 1894. Umfang: S. 425-427. Enthält u. a.: - (SW: Probleme bei der Missionierung; Reisen der Wakamba um zu handeln; mittelmäßige Ernte; Interesse an sonntäglichen Predigten)
Leipziger MissionswerkFototyp: Foto. Format: 11,8 X 8,4.
Leipziger MissionswerkFotograf: Blumer Frau?. Fototyp: Foto. Format: 10,7 X 8,2. Beschreibung: vor der Kirche in Arusha, eine Gruppe Afrikaner (die Meisten traditionell gekleidet), Miss. Blumer in der Menge, davor Frau Sander mit Hilde und weiterem kleinen europäischen Kind.
Leipziger MissionswerkBem. Müller: Ho, Kaffeernte vor 1914, enthält: Kaffee, Ernte, Ackerbau, Kinder, Arbeit, Ho - Bildinhalt identisch mit 4284.
Norddeutsche MissionFotograf: Schwär?. Fototyp: Rollfilmabzug. Format: 8,1 X 5,7. Beschreibung: Kokosnußhaufen, im Hintergrund Palmen.
Leipziger MissionswerkFototyp: Foto. Format: 16,9 X 12,1. Beschreibung: 10 Jungen, Bananenbündel auf Kopf, mit Tüchern (1 mit Hemd) bekleidet, Hacken, Stöcke, am Boden liegende Bananen; verputztes Haus mit Wellblechdach im Hintergrund. Bemerkung: retuschiert; Veröff.: Gl. 1909, Nr 7, Postkarte.
Leipziger MissionswerkAutor: Nach Briefen von Miss. Säuberlich. Umfang: S. 488-492. Enthält u. a.: - "1. Bauarbeit." (SW: Wohnhaus; Arbeiterzahl; Löhne; Stall und Mädchenhaus; Versammlungs- und Kinderhaus) - "2. Die Hungersnot." (SW: gute Ernte in Kikuju; die Kinder; Krankheiten; Folgen der Hungersnot - Kinderverkauf) - "3. Missionsthätigkeit." (SW: Schule; oft Unterricht durch die Frau des Miss.; sonntägliche Predigt) Darin: Abbildung "Die Mumoni-Berge (nördlich von Kitwi, 8000 hoch) in Ukamba."
Leipziger Missionswerk- Autor: Aus Tagebüchern von Senior Hofmann und Miss. Kanig. Umfang: S. 383-387 * 408-411. Enthält u. a.: - "1. Feuersnot und Hilfe der Wakamba." (SW: Niederbrennen des Knabenhauses; Neubau einer Hütte; Hilfe einiger Wakamba) - "2. Wie es in Ukamba nach der Hungersnot aussieht." (SW: Regengüsse; Ernte und Aussaat; Bananensetzlinge; Wakamba legen Schmuck wieder an; Predigtbesuch; geplanter Raubzug der Wakamba) - "3. Die Hungersnotwaisen und die Schule." (SW: Mädchen nach Mulango; Schreiben und Lesen; biblische Geschichtsstunden; Wegebau) - "4. Arbeit an den Erwachsenen." (SW: Taufunterricht; Gottesdienstbesuch) - "5. Der Gesundheitszustand." (SW: Zustand der Missionare) - "6. Nachtrag aus Senior Hofmanns Bericht vom 9. Juni." (SW: kaum Regen; Diebereien; Gottesdienstbesuch) Darin: Abbildung "Der Dorfälteste Gomo in Manzotto in Ukamba, ein Freund des toten Dr. Kolb."
Autor: Aus dem Tagebuch des Miss. Säuberlich. Umfang: S. 276-278. Enthält u. a.: - "1. Ende der Hungersnot in Kitwi." (SW: Regenzeit; Ernte) - "2. Eine neue Zuchtrute." (SW: Impfung gegen Pocken; Ablassen vieler von Zauberei) - "3. Unsere Waisenschüler." (SW: Weihnachtsfest; volle Widmung den Kostschülern; Unterricht der Taufschüler; Schreiben, Lesen und biblische Geschichten; Gesang)
Leipziger MissionswerkFototyp: Foto. Format: 11,7 X 15,7. Beschreibung: re. daneben Europäer, die Jungen mit langen weißen Gewändern bekleidet, 1 auf Leiter, 1 mit Korb auf Kopf.
Leipziger MissionswerkAutor: Bericht von Miss. Hofmann in Ikutha. Umfang: S. 219-224. Enthält u. a.: - "1. Ende der Hungersnot." (SW: Ernte im März) - "2. Rückblick auf die Zeit der Heimsuchung 1898-1900." (SW: Beginn im Frühjahr 1898; Entwicklung und Verlauf der Hungersnot; Ausbreitung) - "3. Der Gipfel und das Ende der Not." (SW: Aufnahme von Waisenkindern; Pocken; Speisenverteilung)
Leipziger Missionswerk