Evangelisation

Bereich 'Elemente'

Taxonomie

Code

Anmerkung(en) zur Eingrenzung

    Anmerkung(en) zur Herkunft

      Anmerkungen zur Ansicht

        Hierarchische Begriffe

        Evangelisation

        Evangelisation

          Equivalente Begriffe

          Evangelisation

            Verbundene Begriffe

            Evangelisation

              8 Dokumente results for Evangelisation

              8 Ergebnisse mit direktem Bezug Engere Begriffe ausschließen
              Afrikanischer Regenschirm
              ALMW_II._BA_A3_1058 · Objekt · 1927-1938
              Teil von Evangelisch-Lutherisches Missionswerk Leipzig

              Fotograf: Guth?. Fototyp: Foto. Format: 8,5 X 11,4. Beschreibung: 2 afrik. Kinder auf Weg vor europ. Gebäude, sich Bananenblätter über Kopf haltend. Bemerkung: Ein Bildausschnitt wurde markiert.. Verweis: Vgl. Postkartenkasten, Nr P20a (14,0 X 9,0) "Evangelisation (Missionar Guth) Ostafrika", ohne Serie, "echte Photographie, Verlag der Ev.-luth. Mission Leipzig, geschrieben an Frl. Buschbeck; P20b (14,2 X 9,0).

              Leipziger Missionswerk
              Dr. Karl Wohlrab (1903-1943)
              M 239 · Akt(e) · 1927-1969
              Teil von Archiv- und Museumsstiftung der VEM (Archivtektonik)

              Korrespondenz, Reiseberichte, Freundesbriefe, 1927-1935; Abordnungsgelübde, Dienstanweisung, 1929; Briefe von Nehemia Kivulenge u. Tadeo Kwalasi, 1930; Ein Blick in die Nöte u. Freuden unserer Lehrer, 1931; Wie verkündigen unsere eingeborenen Evangelisten ihren heidnischen Landsleuten, 1931; Geigenklänge in Usambara, 1931; Seelsorgerliche Fragen aus der jungen Christenheit auf dem Betheler Missionsfelde, 1932; Usambara-Kirchensynode in Mtae, September 1934; Kartenskizze der Küstengebiete mit eingezeichneten Gemeinden u. Pflanzungsgemeinden, 1937; „Glaube u. Heimat, erster Jahrgang, Herausgeber Dr. Wohlrab, Nummer 1-3, Januar-Juli 1937; Die Synode der Kirche an der Küste von Usambara, Juli 1937; Eine Posaunen-Evangelisation, 1938; Pastorationsreise zu den deutschen Gemeinden in der Kenia-Kolonie an der Küste Ostafrikas, April bis Mai 1939; Afrikabriefe von Dr. K. Wohlrab, 1936-1939; Ärztliche Zeugnisse von Familie Wohlrab, 1940; Die Wechselbeziehungen zwischen christlicher Familie u. Gemeinde einerseits, sowie Stammeswelt andererseits, 1941; Gedanken zur Kriegsweihnacht, von Dr. K. Wohlrab im Osten, 1942; Beileidsschreiben anlässlich des Soldatentodes von K. Wohlrab u. Gedächtnisrede von Pastor Ronicke, 1943; Korrespondenz mit Hanna Wohlrab, geborene Hennig, 1943-1969

              Bethel-Mission
              Evangelisation
              Landeskirchliches Archiv Stuttgart, G 433, Nr. 94 · Akt(e) · ca. 1926-1958
              Teil von Landeskirchliches Archiv Stuttgart (Archivtektonik)
              • Enthält: v. a.:<br />- Berichte des Pfarramts Schützingen an den Oberkirchenrat über die abgehaltene Evangelisation<br />- Ankündigungsflyer für Schützinger Evangelisationsvorträge<br />- Beschluss des Kirchengemeinderats dem Liebenzeller Missionar Wilhelm die Kirche für seine Evangelisation zur Verfügung zu stellen<br />- Abschrift eines Berichts des Pfarramts Gündelbach wegen der Evangelisation durch Julius Currle aus Neckargröningen<br />- Korrespondenz betr. Abhaltung der Rüstwoche in Schützingen mit geplanten Evangelisationsvorträgen durch Ewald Aschmoneit (Liebenzeller Mission) aus Eutingen<br />- Genehmigung der Benutzung der Schützinger Kirche für Evangelisation des Liebenzeller Missionars Arthur Neuber
              • ca. 1926-1958, Landeskirchliches Archiv Stuttgart
              Evangelisation, Miss. Guth
              ALMW_II._BA_A3_1056 · Objekt · 1927-1938
              Teil von Evangelisch-Lutherisches Missionswerk Leipzig

              Fototyp: Foto. Format: 11,7 X 8,7. Beschreibung: Menschenmenge vor trad. Parehaus u. rechteck. Haus (m. Pfl.fasern gedeckt), darunter 2 Europäer (1 davon Guth) u. afrik. Jugendliche m. Blasinstrumenten. Verweis: Platte u. Pappe Nr 75 in Negativkasten (+2 Abzüge).

              Leipziger Missionswerk
              Landeskirchliches Archiv Stuttgart, 120 · Akt(e) · 1880-1960
              Teil von Landeskirchliches Archiv Stuttgart (Archivtektonik)
              • description: Enthält u. a.: - Wurmberger Mitglieder des Bezirkskrankenpflegevereins, 19. Jh. - Evangelischer Volksbund - Gustav-Adolf-Verein/Stiftung - Gustav-Adolf-Werk - Mitgliederkarten des Gustav-Adolf-Vereins (Mitglieder aus Wurmberg, 1936) - Herrenberger Verband für evangelische Diakonie e. V. - Sammlungen für die Innere Mission und das Rote Kreuz - Privilegierte Württembergische Bibelanstalt Stuttgart - Quellverlag und Buchhandlung der Evangelischen Gesellschaft in Stuttgart GmbH - Unterstützung Bedürftiger - Verein für christliche Kunst - Verein zur Hilfe in außerordentlichen Notstandsfällen auf dem Lande - Württembergischer Verein für Evangelisation Darin: Druckschriften u. a.: - Mitgliederliste des Evangelischen Pfarrvereins für Württemberg, 1909 - "Aus der Arbeit des Württembergischen Vereins für Evangelisation - Bericht über die Jahre 1900-1909" - "Der Krieg und die Evangelisch-Lutherische Kirche in Polen", 1916 - "Rundschreiben betreffend einen Bund zur Stärkung des sittlichen Lebens in Gemeinde und Volk", 1917 - "Schreiben des Vereins für evangelische Mission in Kamerun und Nordtogo", 1918 - "Diakonissenanstalt zu Stuttgart - Bedingungen für die Aufnahme in den Diakonissenberuf" - "Bestimmungen des Bezirkskrankenpflegevereins Maulbronn über Pflegen" - "10 Jahre Evangelischer Volksbund", 1929 - "Bilder ländlicher Armut 1887-1937" - Gemeindeblatt Wurmberg-Bärental, Nr. 9, 1938 - Nachruf für Pfarrer Dr. Hans Kramer, 1957 - "Merkblatt für Jugendliche aus der SBZ (Schüler, Lehrer, Jugendarbeiter)", 1960 - "Richtlinien für die Erstellung von Kriegserinnerungszeichen" - Schema "Von Dienst und Aufgaben an der ev. Frau" - Statuten des Hilfs-Bibelvereins für die Diözese Knittlingen - "Überblick über die Arbeitsgebiete der Evang. Frauenhilfe f. Württ." - "Warum Gustav-Adolf-Verein?"
              • 1880-1960, Landeskirchliches Archiv Stuttgart, Evangelisches Pfarramt Wurmberg
              • Enthält u. a.:<br />- Wurmberger Mitglieder des Bezirkskrankenpflegevereins, 19. Jh.<br />- Evangelischer Volksbund<br />- Gustav-Adolf-Verein/Stiftung<br />- Gustav-Adolf-Werk<br />- Mitgliederkarten des Gustav-Adolf-Vereins (Mitglieder aus Wurmberg, 1936)<br />- Herrenberger Verband für evangelische Diakonie e. V.<br />- Sammlungen für die Innere Mission und das Rote Kreuz<br />- Privilegierte Württembergische Bibelanstalt Stuttgart<br />- Quellverlag und Buchhandlung der Evangelischen Gesellschaft in Stuttgart GmbH<br />- Unterstützung Bedürftiger<br />- Verein für christliche Kunst<br />- Verein zur Hilfe in außerordentlichen Notstandsfällen auf dem Lande<br />- Württembergischer Verein für Evangelisation<br /><br />Darin:<br />Druckschriften u. a.:<br />- Mitgliederliste des Evangelischen Pfarrvereins für Württemberg, 1909<br />- "Aus der Arbeit des Württembergischen Vereins für Evangelisation - Bericht über die Jahre 1900-1909"<br />- "Der Krieg und die Evangelisch-Lutherische Kirche in Polen", 1916<br />- "Rundschreiben betreffend einen Bund zur Stärkung des sittlichen Lebens in Gemeinde und Volk", 1917<br />- "Schreiben des Vereins für evangelische Mission in Kamerun und Nordtogo", 1918<br />- "Diakonissenanstalt zu Stuttgart - Bedingungen für die Aufnahme in den Diakonissenberuf"<br />- "Bestimmungen des Bezirkskrankenpflegevereins Maulbronn über Pflegen"<br />- "10 Jahre Evangelischer Volksbund", 1929<br />- "Bilder ländlicher Armut 1887-1937"<br />- Gemeindeblatt Wurmberg-Bärental, Nr. 9, 1938<br />- Nachruf für Pfarrer Dr. Hans Kramer, 1957<br />- "Merkblatt für Jugendliche aus der SBZ (Schüler, Lehrer, Jugendarbeiter)", 1960<br />- "Richtlinien für die Erstellung von Kriegserinnerungszeichen"<br />- Schema "Von Dienst und Aufgaben an der ev. Frau"<br />- Statuten des Hilfs-Bibelvereins für die Diözese Knittlingen<br />- "Überblick über die Arbeitsgebiete der Evang. Frauenhilfe f. Württ."<br />- "Warum Gustav-Adolf-Verein?"
              Gustav-Adolf-Werk
              Ludwig Henrichs (1871-1931)
              RMG 478 · Akt(e) · 1918-1950
              Teil von Archiv- und Museumsstiftung der VEM (Archivtektonik)

              Inspektor 1919-1931; Berufungsurkunde, 1918; Evangelisationsbericht, 1919; Arbeitsbericht, 1923; Richtlinien für Abhaltung e. Gemeindevangelisation, Dr., ca. 1920; Beurlaubung u. Übernahme als Evangelist durch Provinzial-Ausschuß f. Evangelisation, 1920; Verhandlungen über Freigabe, 1923; Korrespondenz, 1921-1930; Todesanzeige u. Nachruf, 1931; Korrespondenz mit Familie, 1932-1950; Todesanzeige für Elisabeth, geb. Schuch, 1950

              Rheinische Missionsgesellschaft