Bestand Staatsarchiv Würzburg , Forstamt Bischbrunn - Forstamt Bischbrunn (Bestand)

Bereich "Identifikation"

Signatur

Staatsarchiv Würzburg , Forstamt Bischbrunn

Titel

Forstamt Bischbrunn (Bestand)

Datum/Laufzeit

  • 1882-1973 (Anlage)

Erschließungsstufe

Bestand

Umfang und Medium

576

Bereich "Kontext"

Bestandsgeschichte

Abgebende Stelle

Forstamt Bischbrunn

Bereich "Inhalt und innere Ordnung"

Eingrenzung und Inhalt

Vorwort Forstamt Bischbrunn: Verwaltungsgeschichte: Das Forstamt Bischbrunn hat seine Wurzeln bereits im 17./18. Jahrhundert. Für den Bereich des Spessarts war damals ein Oberförster zuständig, dem einzelne Revierförster unterstellt waren. Zu diesen Revieren gehörte Bischbrunn. Nachdem diese Gebiete jedoch Anfang des 19. Jahrhunderts zum Königreich Bayern kamen, erfolgte am 22.12.1821 eine grundlegende Neuorganisation des gesamten Forstdienstes. Es wurde u.a. das Forstamt (ä.O.) Bischbrunn geschaffen, dessen Sitz allerdings in Stadtprozelten war. Zu ihm gehörten die Reviere Altenbuch, Krausenbach, Rohrbrunn, Torhaus Aurora und die Kommunalreviere Collenberg und Michelrieth. Die Änderungen in den Herrschaftsverhältnissen nach der Revolution 1848 machten eine erneute Forstumorganisation notwendig, die zum 1.7.1853 in Kraft trat. Aus dem Forstamt (ä.O.) Bischbrunn wurde nun das Forstamt (ä.O.) Stadtprozelten. Mit erneuter Umgestaltung des Forstwesens in Bayern wurden mit Vollzugsordnung vom 23.6.1885 aus den ehemaligen Revieren eigene Forstämter geschaffen. Es entstand das Forstamt Bischbrunn mit seinem Außenpersonal im Torhaus Aurora und Zwieselmühle. Nach der ersten Auflösung des Forstamtes Marktheidenfeld (s. Reperotrium 5.1.-58) wurden dessen Orte Kreuzwertheim, Röttbach, Ober- und Unterwittbach, Wiebelsbach, Rettersheim, Trennfeld, Altfeld Michelrieth, Kredenbach, Esselbach, Glasofen, Marienbrunn, Hafenlohr und Windheim unter die Verwaltung des Forstamtes Bischbrunn gestellt. Dieses Forstamt bestand bis zur Forstreform 1973. Erst 1974 wurde es schließlich aufgelöst und sein Zuständigkeitsbereich dem Forstamt Marktheidenfeld unterstellt, wobei das 1973 wiedergegründete Forstamt Marktheidenfeld für kurze Zeit (bis 1.3.1975) sogar den Namen "Forstamt Bischbrunn mit dem Sitz in Marktheidenfeld" trug (siehe Chronik des Forstamtes Marktheidenfeld 1885 - 1985). Erst mit der endgültigen Umbenennung in Forstamt Marktheidenfeld gab es kein Forstamt Bischbrunn mehr. Zu seinem Gebiet gehörte auch ein großer Teil des Wildparks Spessart, der bereits im 18. Jahrhundert zur Jagdpflege der Obrigkeit geschaffen und erst um 1945 endgültig aufgehoben wurde. Seine Pflege und Verwaltung, die nicht unproblematisch waren, oblag dem Forstamt. Bestandsbildung: Die vorliegenden älteren Akten wurden z.T. bereits vor der Gründung des Forstamtes in der Verwaltung des Reviers Bischbrunn begonnen und dann beim Forstamt weitergeführt. Sie enden aber durchweg 1974. Es wurden kaum Akten beim Forstamt Marktheidenfeld weitergeführt. Für die älteren Akten ist ein Aktenrepertorium überliefert. Alle hier vorhandenen Akten, die vor der Einführung des Einheitsaktenplanes der Forstverwaltung (1953) abgeschlossen waren, wurden diesem alten Aktenplan zugeordnet. Die neueren Vorgänge wurden dem Einheitsaktenplan angepasst. Abgabe an das Staatsarchiv: Die Akten übernahm das Staatsarchiv weitgehend 2005 vom Forstamt Marktheidenfeld. Eingearbeitet wurden selbstverständlich frühere kleinere Aktenabgaben. Benützungshinweise: Die Akten wurden in zwei Gruppen aufgeteilt, nämlich in die, welche dem älteren Aktenplan und in die, welche dem Einheitsaktenplan zugeordnet werden konnten. Bei einer Forschung sollten auf alle Fälle die Findbücher des Forstamtes (ä.O.) Stadtprozelten mit seinen dazugehörigen Revieren und die des Forstamtes Marktheidenfeld mit herangezogen werden. Bei den Registern wurden weitgehend nur die Orte berücksichtigt. Viele Schlagworte ergeben sich aus den Überschriften der Aktenpläne, die jeweils mit vorgebunden sind. Würzburg, Dezember 2008 Barbara Hellmann

Bewertung, Vernichtung und Terminierung

Zuwächse

Ordnung und Klassifikation

Staatsarchiv Würzburg (Archivtektonik) >> II. Neuere Bestände (Behörden und Gerichte des 19. - 21. Jahrhunderts) >> B. Behörden des Königreichs Bayern und des Freistaats Bayern >> 6.) Landwirtschaft und Forsten, Umwelt >> Forst >> Forstämter neuerer Ordnung (1885/88-2005)

Bedingungen des Zugriffs- und Benutzungsbereichs

Benutzungsbedingungen

Reproduktionsbedingungen

Alle Rechte des Freistaats Bayern, vertreten durch das beständeverwahrende Archiv, sind vorbehalten: http://www.gda.bayern.de/uploads/media/veroeffentlichungsgenehmigung_2010.pdf

In der Verzeichnungseinheit enthaltene Sprache

  • Deutsch

Schrift in den Unterlagen

Anmerkungen zu Sprache und Schrift

deutsch

Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen

Akten

Findmittel

Bereich Sachverwandte Unterlagen

Existenz und Aufbewahrungsort von Originalen

Existenz und Aufbewahrungsort von Kopien

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Beschreibungen

Bereich "Anmerkungen"

Anmerkung

Alternative Identifikatoren/Signaturen

Zugriffspunkte

Zugriffspunkte (Ort)

Zugriffspunkte (Name)

Zugriffspunkte (Genre)

Bereich "Beschreibungskontrolle"

Identifikator "Beschreibung"

stab_3da8a7f5-b4c6-43ce-b218-b3bb2a8df358

Archivcode

Benutzte Regeln und/oder Konventionen

Status

Erschließungstiefe

Daten der Bestandsbildung, Überprüfung, Löschung/Kassierung

Sprache(n)

Schrift(en)

Quellen

Anmerkung des Archivars/der Archivarin

Bereich Zugang