Bereich "Identifikation"
Signatur
Titel
Datum/Laufzeit
- Datierung Original: um 1935 Vorlage von bis: 1888 - 1888 (Anlage)
Erschließungsstufe
Umfang und Medium
Plattenmaß (b x h mm): 100 x 85 mm
Bereich "Kontext"
Bestandsgeschichte
Abgebende Stelle
Bereich "Inhalt und innere Ordnung"
Eingrenzung und Inhalt
Kolonialpostgebäude in Finschhafen;
Deutsche Reichspost, Reichspostzentralamt (RPZ), Bildstelle [Hersteller];
mit Farbe: Postagentur in Finschhafen; Vorderseite
Bewertung, Vernichtung und Terminierung
Zuwächse
Ordnung und Klassifikation
Museumsstiftung Post und Telekommunikation >> Digitale Objekdatenbank >> Fotografien >> Schwarzweißfotografien >> S/W-Positive
Bedingungen des Zugriffs- und Benutzungsbereichs
Benutzungsbedingungen
Reproduktionsbedingungen
In der Verzeichnungseinheit enthaltene Sprache
Schrift in den Unterlagen
Anmerkungen zu Sprache und Schrift
Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen
Farbe: schwarzweiß Material: Glas, Papier
Bereich Sachverwandte Unterlagen
Existenz und Aufbewahrungsort von Originalen
Existenz und Aufbewahrungsort von Kopien
Verwandte Verzeichnungseinheiten
Bereich "Anmerkungen"
Anmerkung
Zu Deutsch-Neuguinea gehörten: Kaiser-Wilhelms-Land auf der Insel Neuguinea die Inseln im Bismarck-Archipel: Neupommern Neumecklenburg Neuhannover die nördlichen Salomon-Inseln die Karolinen die Nördlichen Marianen (ohne Guam) Palau Nauru und die Marshallinseln Der Naturhafen wurde 1884 vom deutschen Forscher Otto Finsch entdeckt. Ab 1885 entstand der nach Finsch benannte Ort als Posten der Neuguinea-Kompagnie. Von 1886 bis 1891 war Finschhafen Hauptort der Gesellschaft. 1891 wurde sie wegen einer Malaria-Epidemie, der auch der Generaldirektor der Kompanie zum Opfer fiel, verlassen und erst zehn Jahre später, 1901, wieder begründet. Aus der deutschen Kolonialzeit existiert heute noch das Haus der lutherischen Missionsgesellschaft. Text in der Wechselausstellung "... einfach würdiger Styl! Vom Reichspostmuseum zum Museum für Kommunikation Berlin": Postagentur Finschhafen in Deutsch-Neuguinea, 1888 Die Post dort unterstand der Oberpostdirektion Bremen, das Foto zeigt den späteren Stsstsekretär (1901-1917) Reinhold Kraetke.
Anmerkung
Original description: MSPT Digital