Foto

Bereich 'Elemente'

Taxonomie

Code

Anmerkung(en) zur Eingrenzung

    Anmerkung(en) zur Herkunft

    • http://www.wikidata.org/entity/Q11633

    Anmerkungen zur Ansicht

      Hierarchische Begriffe

      Foto

      Foto

        Equivalente Begriffe

        Foto

        • UF Fotographie
        • UF Photografie
        • UF Photographie
        • UF La Photographie
        • UF photo

        Verbundene Begriffe

        Foto

          228 Dokumente results for Foto

          228 Ergebnisse mit direktem Bezug Engere Begriffe ausschließen
          * I.4.366 0034 * I.4.366 - 0034 · Akt(e) · 1931 - 1935, 1940 - 1946, 1951 - 1978
          Teil von Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin, Historisches Archiv
          • Enthält auch: Werbungsannonce für den Twin Disc-Drehmomentwandler.- Werbungsannonce für Mosinee Industrial Paper. * Enthält: u. a.: Benguelabahn.- Indian Pacific Express.- The Overland.- Prospector.- Zig Zag Railway.- "The Fish" Railway.- Bagadadbahn.- Bahia-Minas Bahn.- "Super Continental".- Eisenbahnfahrt Peking-Moskau.- Chu-Kuang Express.- Hedschasbahn.- "Pink City Express".- Sanyo Electric Railway.- "Hikari".- "Orient-Express".- Tokaido-Express.- "Sumatra-Bahn".- Akaba-Bahn.- Trans-Kamerun Bahn.- "Polar Bear Express".- "Sand- und Minenbahnen in Kanada-Labrador".- "Gasolene".- Notizen und Bericht über die Eisenbahnen im Kongogebiet mit den dazugehörigen Veröffentlichungen in "Der Eisenbahnfachmann".- Transiranische Eisenbahn.- Uhuru Bahn.- "Union-Limited".- Transarabien Bahn.- Padangbahn.- Bahnstrecke Lomé–Blitta.- Transsahara-Bahn.- California Zephyr.- "Aerotrain".- New York Central-Bahn.- Vista Dome Car.
          Aden. Paßstraße
          ohne Signatur · Objekt · ohne Datum
          Teil von Evangelisch-Lutherisches Missionswerk Leipzig

          Fototyp: Foto. Format: 8,7 X 5,7. Beschreibung: "The Main Pass. Aden" (Titel auf Bild), Berglandschaft mit Strasse. Bemerkung: Original war wahrscheinlich Postkarte. Verweis: Platte u. pappe Nr 133 in Negativkasten.

          Leipziger Missionswerk
          Aden. Wasseranlagen
          ALMW_II._BA_A4_1133 · Objekt · ohne Datum
          Teil von Evangelisch-Lutherisches Missionswerk Leipzig

          Fototyp: Foto. Format: 5,1 X 7,2. Beschreibung: "Up the tanks. Aden" (Titel auf Bild), Anlage in den Bergen, gemauert. Bemerkung: Original war wahrscheinlich Postkarte.

          Leipziger Missionswerk
          Landesarchiv Sachsen-Anhalt, E 192, Nr. 11 (Benutzungsort: Dessau) · Akt(e) · 1888-1892
          Teil von Landesarchiv Sachsen-Anhalt (Archivtektonik)

          Enthält: 58 Aufnahmen. Schiffe USS San Francisco, USS Boston, des österreichischen Schiffs Fasana, der SMS Adler, SMS Olga, SMS Sophie.- Städtische Einrichtungen, Landschaften, hawaiianische und samoanische Eingeborene in traditioneller Tracht.- König und Königin von Hawaii.- Häfen von Mare Island und Hongkong.- Signet des Fotoateliers.

          BArch, R 1001/2312 · Akt(e) · Febr. 1910 - Sept. 1912
          Teil von Bundesarchiv (Archivtektonik)

          Enthält u.a.: Die Ursachen des Rückganges der eingeborenen Bevölkerung auf den Westkarolinen und Palau-Inseln und über Mittel und Wege zur Steuerung der Sterblichkeit. Denkschrift. Berlin 1910 Eingeborene Arbeitskräfte im Südseeschutzgebiet 12 Fotografien von Kulibaracken und Hospitalanlagen

          Augustin Krämer, persönliche Unterlagen
          Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, EL 232 Bü 686 · Akt(e) · 1902-1946
          Teil von Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg (Archivtektonik)
          • Enthält u. a.: Wissenschaftliche Korrespondenz; Korrespondenz mit Familienmitgliedern, Theodor Wanner, Heinrich Fischer; Sammlungsgut; Manuskript "Südseekunst"; Liste der an Frau Krämer zurückgegebenen, von ihr gemalten, Aquarelle; Nachlaß Darin: 1. Kartonierte Karte "Die Verbreitung der Pest von Ostasien nach Europa und Afrika. Ausschnitt aus der Pest-Erdkarte von Rudolf Pöch. Probekarten aus Petermanns Gegr. Mitteilungen"; 2. 2 Fotos ethnografischer Gegenstände 1902-1946, Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, EL 232 Linden-Museum Stuttgart (Staatliches Museum für Völkerkunde) description: Enthält u. a.: Wissenschaftliche Korrespondenz; Korrespondenz mit Familienmitgliedern, Theodor Wanner, Heinrich Fischer; Sammlungsgut; Manuskript "Südseekunst"; Liste der an Frau Krämer zurückgegebenen, von ihr gemalten, Aquarelle; Nachlaß - Darin: 1. Kartonierte Karte "Die Verbreitung der Pest von Ostasien nach Europa und Afrika. Ausschnitt aus der Pest-Erdkarte von Rudolf Pöch. Probekarten aus Petermanns Gegr. Mitteilungen"; - 2. 2 Fotos ethnografischer Gegenstände
          Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, EL 232 Bü 506 · Akt(e) · 1909-1940
          Teil von Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg (Archivtektonik)

          Enthält: Verhandlungen mit diversen Anbieterfirmen; Auflistung von Kästen und größeren Gegenständen aus Deutschostafrika, Deutschsüdwestafrika, Malay. Archipel, Südamerika, Südsee, Australien, Asien Darin: 1. Skizzen, Fotos, Prospekte; 2. Urkunde für dieTeilnahme am Blumenschmuckwettbewerb "Stuttgart, Stadt der Auslandsdeutschen"

          Bildalben: 1898-1918
          BArch, N 255/47 · Akt(e) · 1898-1918
          Teil von Bundesarchiv (Archivtektonik)

          Enthält: Bilder von S. M. S. Kanonenboot "Iltis" und dessen Wrack; S. M. S. "Kaiser" und S. M. S. "Hertha" vor Hongkong, Kaiseryacht "Hohenzollern"; Kaiser Wilhelm II., Zar Nikolaus II auf S. M. S. "Kaiser Wilhelm", 1899; Gruppenfoto der Delegierten zum Dreibund-Abkommen zur See, Berlin, 1900; Brief O. v. Diederichs an seinen Vater wegen Niederlassung in Baden-Baden, 6. Nov. 1881; Todesanzeige und Nachruf für Vizeadmiral O. v. Diederichs, 1918; Fotos und Lebenslauf des VAdm. August Thiele

          Diederichs, Otto von
          Die Besetzung von Tsingtau (Fotos): Bd. 1
          BArch, N 255/37 · Akt(e) · 1897/1898
          Teil von Bundesarchiv (Archivtektonik)

          Enthält: Panorama von der Höhe hart östl. von der Deutsch-Chinesischen Hochschule; Panorama von hart südwestl. des Mar. Offz. Kasinos; Panorama von dem Abhang dicht östl. der Straßenkreuzung Höhenlager Tai-hsi-tschen

          Diederichs, Otto von
          Die Besetzung von Tsingtau (Fotos): Bd. 2
          BArch, N 255/38 · Akt(e) · 1897/1898
          Teil von Bundesarchiv (Archivtektonik)

          Enthält: "Arkona" bei der Vermessung der Irene-Bucht, 1898; "Cormoran" und Landungsbrücke; "Cormoran", "Arkona", "Prinzeß Wilhelm", Handelsdampfer "Kaiser" mit Kohlendampfer längsseits, dahinter "Kaiserin Augusta"; Offz.-Korps "Kaiser" (nach dem Eintreffen in Stubenrauch), 1898; Landungsbrücke, Arkona-Insel, "Cormoran" und "Arkona", Anfang 1898; Ansicht von Tsingtau von der Reede (Arkona-Insel) aus, 1897; Straße nördl. vom Ostlager (Ostpaß), wo die Telegrafenleitung während der Besetzung durchschnitten wurde; Ostlager, auf dem die Flagge bei der Besitzergreifung am 14. Nov. 1897 gehißt wurde; Yamen mit Yamenlager und Geisterschutzmauer mit Flaggenstock, Ende 1897; Erste große Parade auf dem chinesischen Exerzierplatz am 27. Jan. 1898; Das am 26. Jan. eingetroffene Seebataillon bei der Parade am 27. Jan. 1898 (Sandsturm)

          Diederichs, Otto von