Fotograf: Guth?. Fototyp: Foto. Format: 8,8 X 11,7. Beschreibung: Frau läutet Glocke.
Leipziger MissionswerkGlocke
19 Dokumente results for Glocke
Bem. Glasplatte: Alte Yewepriesterin in Kpenoe, Agotime. Glocke am Leib und am Fuß. A.F. 1929 - Bildinhalt identisch mit 2668.
Norddeutsche MissionFototyp: Foto. Format: 11,0 X 8,0. Beschreibung: (in Zus.hang m. 810 u.811) ankomm. Menschenmenge seitl. re. neben Kirche, 2 europ. Frauen, Guth(?) auf Esel reitend voran.
Leipziger MissionswerkFotograf: Guth?. Fototyp: Foto. Format: 11,0 X 8,0. Beschreibung: Menschenzug m. Glocke, i. Hintergrund Steinmauer u. europ. Haus. Bemerkung: Die Angabe "etwa 1914" ist wahrsch. nachträglich hinzugefügt worden.. Verweis: Platte u. Pappe Nr 52 in Negativkasten (+1 Abzug).
Leipziger Missionswerk(von der Kgd. Kempten gestiftet). Fotograf: Guth. Fototyp: Foto. Format: 11,0 X 8,0. Beschreibung: Befestigung d. Glocke auf Holz-Tragegerüst dr. 3 Männer, weitere Männer neben Haus m. Wans aus Zweiggeflecht sitzend (in Zus.hang m. 811 u. 812). Verweis: 2 Platten u. Pappe Nr 54 in Negativkasten (+3 Abzüge).
Leipziger MissionswerkFototyp: Foto. Format: 11,0 X 7,9. Beschreibung: Glocke u. Glockenstuhl, recvhteck. Gebäude (Lehmmauern, Grasdach), i. Hintergrund Menschenmenge (v.a. Kinder, meist m. Tüchern bekleidet) zu Glocke schauend, 1 Europäerin.
Leipziger MissionswerkFotograf: Guth?. Fototyp: Foto. Format: 11,0 X 8,0. Beschreibung: Menschenmenge (Glockenträger m. Glocke), tanz. Kinder u. Zuschauer.
Leipziger MissionswerkFotograf: Blumer?. Fototyp: Foto. Format: 9,0 X 6,9. Beschreibung: 4 afrikan. Männer, europ. gekleidet hängen Glocke an Haken.
Leipziger MissionswerkBem. Müller: Palime, Gemeinde 1929, enthält: Einweihung, Glocke, Pastor
Norddeutsche MissionFototyp: Foto. Format: 6,3 X 7,9. Beschreibung: 2 Glocken an Gerüst in Baum hängend.
Leipziger MissionswerkFotograf: Guth?. Fototyp: Foto. Format: 10,8 X 8,0. Beschreibung: Menschenmenge (v.a. Kinder), vorn Männer, Glocke an Stamm gebunden transportierend.
Leipziger MissionswerkFototyp: Foto. Format: 12,1 X 16,6. Beschreibung: einfacher Holztisch mit verschiedenen Utensilien, Stuhl an einer Wand (Lehm, gekalkt), verschiedene Schilder mit Sprüchen, li. neben Tisch Glocke.
Leipziger MissionswerkFototyp: Foto. Format: 8,8 X 5,4. Beschreibung: europ. Gebäude, li. hinten Glockenstuhl, Steppenlandschaft. Bemerkung: Veröff.: Miss.Bl. 1915, Nr 22, Glocke 1916, Nr 1.
Leipziger MissionswerkFototyp: Foto. Format: 17,0 X 11,3. Beschreibung: Missionshaus und Nebengebäude, Wellblechdach, Veranda hinter Heckenzaun, Kilimanjaro im Hintergrund. Bemerkung: Veröff.: Kl. Lichtstr. F3, Bl. 1909, Nr 20, Nachr. 1910, Nr 8, Glocke 1904, Nr 8.
Leipziger MissionswerkAutor: Von Miss. Althaus. Umfang: S. 332-338. Enthält u. a.: - "1. Neue Missionsschüler." (SW: Vorstellung der neuen Schüler; Arbeiter; Ankunft des Br. Krause) - "2. Krankheitsnot." (SW: viele Erkrankungen auf der Station; Kriegsgerüchte - Überfall durch Waaruscha) - "3. Die Strafexpedition gegen die Waaruscha." (SW: Kauf eines neueun Grundstückes von Häuptling Mareale; Strafexpedition; Teilnahme aller Häuptlinge und waffenfähiger Männer; Bewachung der Station; Hinrichtung der aufrührerischen Häuptlinge und Großen) - "4. Äußere Arbeiten. Missionskonferenz im März." (SW: Glockenturm und neue Glocke; Bautätigkeiten; Statistiken der Dschagga- und der Wakamba-Mission; neuer englischer Bischof Peel)
Leipziger MissionswerkFototyp: Foto. Format: 10,6 X 8,2. Beschreibung: Gebäude m. Lehmmauern u. Grasdach, vorn Glockenstuhl, davor Menschenmenge (v.a. kinder), meist m. Tüchern bekl., 1 europ. Frau.
Leipziger MissionswerkFotograf: Guth?. Fototyp: Foto. Format: 10,9 X 8,0. Beschreibung: Männer, Glocke an Stangengerüst eine Anhöhe hinauftransportierend (in Zus.hang m. 810 u. 812).
Leipziger MissionswerkFototyp: Foto. Format: 14,8 X 10,8. Beschreibung: Gruppenbild: 9 Männer verschiedenen Alters, 2 Jungen, mit Tüchern bekleidet, der in Mitte Stehende mit langem weißen Gewand und Kappe, auf Stock gestützt. Bemerkung: etwas verblaßt, das gleiche Foto im Museum für Völkerkunde zu Leipzig vorhanden (von Miss. Fuchs eingesendet); Veröff.: Miss. Glocke 1905, Nr 10.
Leipziger Missionswerk