Gottesdienst

Bereich 'Elemente'

Taxonomie

Code

Anmerkung(en) zur Eingrenzung

    Anmerkung(en) zur Herkunft

    • http://www.wikidata.org/entity/Q1539016

    Anmerkungen zur Ansicht

      Hierarchische Begriffe

      Gottesdienst

      Gottesdienst

        Equivalente Begriffe

        Gottesdienst

        • UF Lobpreis und Anbetung
        • UF Abendgottesdienst

        Verbundene Begriffe

        Gottesdienst

          113 Dokumente results for Gottesdienst

          113 Ergebnisse mit direktem Bezug Engere Begriffe ausschließen
          Bewegung unter den Dschagga im Umkreis von Mamba
          ALMW_II._MB_1897_33 · Akt(e) · 1897
          Teil von Franckesche Stiftungen zu Halle

          Autor: Tagebuch von Miss. Althaus, Aug. 1897. Umfang: S. 430-435. Enthält u. a.: - (SW: Häuptling Mbararia - täglicher Unterricht; Häuptling Mareale - Bau eines Schulhauses; gutes Verständnis mit Häuptlingen; Gottesdienstbesuch)

          Leipziger Missionswerk
          Das Innere der Mbagakirche
          ALMW_II._BA_A5_605 · Objekt · 1900-1914
          Teil von Evangelisch-Lutherisches Missionswerk Leipzig

          Fototyp: Foto. Format: 11,0 X 7,9. Beschreibung: Blick zum Altar, Besucher sitzen auf Bänken m. Blick in die Kamera (Männer rechts, Frauen links), v. a. m. Tüchern bekl., 1 stehender Mann.

          Leipziger Missionswerk
          Die 7. Konferenz der Dschagga-Missionare
          ALMW_II._MB_1899_27 · Akt(e) · 1899
          Teil von Franckesche Stiftungen zu Halle

          Autor: Anonym. Umfang: S. 465-467. Enthält u. a.: - (SW: Gottesdienst; Sprachexamen des Miss. Raums in KiMadchame; Schwierigkeiten bei der Übersetzung christlicher Schriften; einheitlicher Gebrauch einiger Ausdrücke; Fixierung von Reisekosten; Beratung über Landkauf)

          Leipziger Missionswerk
          ALMW_II._MB_1894_15 · Akt(e) · 1894
          Teil von Franckesche Stiftungen zu Halle
          • Autor: Aus Briefen der Missionare Päsler und Althaus. Umfang: S. 381-384 398-401 422-425. Enthält u. a.: - 1. (SW: Teilung des Dschagga-Gebietes zwischen Katholiken und der Leipziger Mission; Untersuchungsreise von Miss. Althaus und Faßmann; Vertrag mit Häuptling Makoko; Stationsentwicklung im Mamba-Gebiet; Häuptling Koimbere; Tamulen zur Unterstützung) - 2. (SW: Miss. Althaus beaufsichtigt die Bauarbeiten; Miss. Päsler und Müller aus Madchame dazu; langsames Vorangehen des Haus- und Gartenbaus; Tausch und Handel) - (SW: Baubeginn eines Steinhauses; Miss. Päsler - Rückkehr nach Madchame; Gottesdienst mit Tamulen und Suaheli)
          Leipziger Missionswerk
          Die Missionsstation Mamba
          ALMW_II._MB_1897_25 · Akt(e) · 1897
          Teil von Franckesche Stiftungen zu Halle

          Autor: Tagebuch des Miss. Althaus, Mai 1897. Umfang: S. 327-331. Enthält u. a.: - (SW: Häuptling Mareale; Unterricht in Marangu; Häuptlinge Bararia und Koimbere; Gottesdienstbeteiligung) Darin: Abbildung "Häuptling Mareale von Marangu."

          Leipziger Missionswerk
          Die neue Wakamba-Station Mulango in Kitwi
          ALMW_II._MB_1900_1 · Akt(e) · 1900
          Teil von Franckesche Stiftungen zu Halle

          Autor: Nach dem Tagebuch des Miss. Säuberlich. Umfang: S. 16-20. Enthält u. a.: - "Die Bauarbeit und Versorgung der Hungernden." (SW: Bauholzsuche; Bitte nach Ikutha um Nahrungsmittel) - "Die Kinder." (SW: Tod von Zwei Kindern; Ruhr) - "Pockengefahr und allerlei Trübsal." (SW: Pockenfälle; Dr. Kolb von Nashorn getötet; Fiebererscheinung; Zuwachs der Kinderschar) - "Missionsarbeit" (SW: Schule und Gottesdienst)

          Leipziger Missionswerk
          Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland, 1OB 002 (Konsistorium der Evangelischen Kirche im Rheinland), 849 · Akt(e) · 1913-1931
          Teil von Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland (Archivtektonik)

          Enthält: Ordinationsprotokoll mit Namensverzeichnis vom 30.07.1913, 21.07.1914, 24.01.1917, 17.07.1918, 27.01.1920Darin: Bericht über den Stand der Arbeit auf den Rheinischen Missionsgebieten; Erneuerte Satzung der Rheinischen Missionsgesellschaft zu Barmen 1906 und 1910; Entwürfe für die Gottesdienste zur Jubelfeier der Rheinischen MissionBemerkung: Bde. I-V (1826-1912) KriegsverlustB II b 05 Bd. VI

          Die Station Ikutha
          ALMW_II._MB_1899_13 · Akt(e) · 1899
          Teil von Franckesche Stiftungen zu Halle

          Autor: Nach den Tagebüchern der Miss. Hofmann und Säuberlich. Umfang: S. 263-266. Enthält u. a.: - "1. Trübsal und Hinderung der Arbeit." (SW: Erkrankung und Tod des Sohnes der Säuberlichs; Beerdigung; Weihnachten; Hungersnot; Todesfälle; Gottesdienst- und Schulbesuch) - "2. Die drei Neugetauften." (SW: Täuflinge und Taufe) - "3. Fortdauer des Notstandes im Frühjahre." (SW: ausbleibender Frühjahrsregen; Notstand; viele Bitten um Unterstützung an die Missionare) - "4. Die Missionsarbeit." (SW: Schule und Versammlungen; Station Kitwi)

          Leipziger Missionswerk
          Die Station Jimba
          ALMW_II._MB_1898_11 · Akt(e) · 1898
          Teil von Franckesche Stiftungen zu Halle
          • Autor: Aus dem Tagebuche von Miss. Wenderlein, Dez. 1897. Umfang: S. 134-137 * 156-158. Enthält u. a.: - "1. Wegzüge von Jimba (SW: Pocken; Umzüge) - "2. Allerlei Schwierigkeiten in der Gemeindepflege." (SW: Abendmahl; Gottesdienst) - "3. Die Suaheli und Wakamba in Jimba." (SW: Gegensatz - Konflikt) - "4. Bau einer neuen Kapelle." - "5. Missionsarbeit." (SW: Schule; Taufunterricht; Gottesdienstbesuch; Unwetter; Krankheit; Weihnachten)
          Leipziger Missionswerk
          Die Station Mbungu
          ALMW_II._MB_1898_22 · Akt(e) · 1898
          Teil von Franckesche Stiftungen zu Halle
          • Autor: Nach dem Tagebuch des Miss. Pfitzinger. Umfang: S. 297-298 * 325-328. Enthält u. a.: - "1. Miss. Säuberlichs Abreise." (SW: Abreise des Miss.; Begleitung bis zur Bahnstation Samburu) - "2. Heuschreckenplage." (SW: Beschreibung der Katastrophe; Verzehr von Heuschrecken) - "3. Eingreifen eines englischen Beamten." (SW: Konflikte; neue Gesetze; Missionsarbeit - Schule und Gottesdienst; Miss. Fuchs) - "4. Endlich eine Schule in Mbungu." (SW: Ndzéngela - angesehenster des Dorfes; Vereinbarung über Schulbesuch; Anzahl der Schüler; Kostschüler; Sklavenhandel)
          Leipziger Missionswerk
          Die Station Mbungu
          ALMW_II._MB_1897_27 · Akt(e) · 1897
          Teil von Franckesche Stiftungen zu Halle

          Autor: Nach dem Tagebuch von Miss. Pfitzinger. Umfang: S. 334-337. Enthält u. a.: - "1. Allerlei Arbeiten." (SW: Unterricht; Gottesdienst; Bau an Wohnhaus und Kapelle; Sprachstudium; Erdstöße) - "2. Zauberei in Mbungu."

          Leipziger Missionswerk
          Die Station Mbungu
          ALMW_II._MB_1894_7 · Akt(e) · 1894
          Teil von Franckesche Stiftungen zu Halle

          Autor: Nach einem Brief von Miss. Hofmann in Mbungu. Umfang: S. 158-159. Enthält u. a.: - (SW: Bau einer Zisterne und Einfriedung; Frauenbeteiligung am Gottesdienst)

          Leipziger Missionswerk
          Die Station Mbungu
          ALMW_II._MB_1898_3 · Akt(e) · 1898
          Teil von Franckesche Stiftungen zu Halle

          Autor: Nach den Tagebüchern von Miss. Pfitzinger in Mbungu. Umfang: S. 53-56. Enthält u. a.: - "1. Teufelstanz in Mbungu." (SW: Ngoma - Teufelstanz) - "2. Die Trunksucht ein Haupthindernis des Evangeliums." (SW: Alkohol; Predigten; Konfliktschlichtung) - "3. Äußere Arbeiten." (SW: Behandlung von Krankheiten; Eisenkreuz - Grab des Miss. Kämpf; Süßkartoffeln; Gottesdienst; Ankunft der Geschwister Säuberlich)

          Leipziger Missionswerk
          ALMW_II._MB_1894_4 · Akt(e) · 1894
          Teil von Franckesche Stiftungen zu Halle
          • Autor: Nach dem Tagebuch von Miss. Päsler. Umfang: S. 74-78 * 89-93. Enthält u. a.: - (SW: Besuch beim Häuptling Schangali; Sprachstudien; Tausch und Geschenke; Suaheli-Gottesdienst; Kontakt zu Madchame-Leuten; Bauarbeiten behindert durch Beginn der "kleinen Regenzeit") - (SW: Nahrungsmittel und Viehzucht; Postverkehr mit der "Heimat"; rechtlicher Besitz eines Landstückes - Kwarango - neuer Stationsname; Weihnachts- und Neujahrsfest; Feuer auf der Station)
          Leipziger Missionswerk
          Ein Sonntag in Jimba
          ALMW_II._MB_1900_29 · Akt(e) · 1900
          Teil von Franckesche Stiftungen zu Halle

          Autor: Von Miss. Mendner. Umfang: S. 473-477. Enthält u. a.: - (SW: Beschreibung des "christlichen" Dorfes; Ablauf eines Sonntages; Morgenandacht; Krankenbehandlung; Gottesdienst in Suaheli und Kikamba) Darin: Abbildung "Das Innere der lutherischen Missionskirche in Jimba."

          Leipziger Missionswerk
          Ein Tag in Jimba
          ALMW_II._MB_1895_4 · Akt(e) · 1895
          Teil von Franckesche Stiftungen zu Halle

          Autor: Aus einem Brief von Miss. Wenderlein in Jimba. Umfang: S. 67-72. Enthält u. a.: - (SW: demographische Informationen zur Station; Schule und Unterricht - Taufschüler und Katechumen; Gottesdienste; Martin - eingeborener Christ; Übersetzung des Katechismus; Ngoma - Lustbarkeiten; nächtliches Trommeln)

          Leipziger Missionswerk
          Erste Anfänge der Stationsgründung in Kitwi
          ALMW_II._MB_1899_20 · Akt(e) · 1899
          Teil von Franckesche Stiftungen zu Halle

          Autor: Aus Briefen von Miss. Säuberlich in Kitwi. Umfang: S. 364-370. Enthält u. a.: - (SW: Unterbringung zunächst beim Dorfältesten Simba; Reise nach Kitwi; englischer Beamter Russel; Suche eines Bauplatzes; über die Bewohner; Anordnung der Gehöfte; erster Gottesdienst auf Mulango; Hausbau) Darin: Karte "Die Stationen Ikutha und Kitwi in Ukamba."

          Leipziger Missionswerk
          Fortgang und Ausdehnung der Schularbeit in Mamba
          ALMW_II._MB_1895_28 · Akt(e) · 1895
          Teil von Franckesche Stiftungen zu Halle

          Autor: Nach dem Tagebuch von Miss. Althaus, 11. Juli - 8.Aug. 1895. Umfang: S. 397-403. Enthält u. a.: - (SW: Schulbesuch des Sohnes von Häuptling Koimbere - Kanina; Singen von Liedern; Übersetzen von Liedern ins Kidschagga; Gottesdienste; Schule in Mwika; Häuptling Bararia)

          Leipziger Missionswerk
          ALMW_II._BA_DV_Ik/677,Neg.A16,Auf.376 · Objekt · 1910-1911
          Teil von Evangelisch-Lutherisches Missionswerk Leipzig

          Fototyp: Foto. Format: 17,1 X 12,6. Beschreibung: Gruppenbild vor Haus (Steinwände, Dach aus Pflanzenfasern) unter den Leuten Miss. Schanz? und europ. Frau mit Kind, afrikan. Personen mit Tüchern, Hemden, europ. Kleidungsstücken bekleidet. Bemerkung: teilweise retuschiert; Veröff.: Jahresbericht 1911.

          Leipziger Missionswerk
          Gründung der Station Moschi
          ALMW_II._MB_1896_17 · Akt(e) · 1896
          Teil von Franckesche Stiftungen zu Halle

          Autor: Nach den Tagebüchern der Miss. Segebrock und Faßmann. Umfang: S. 274-277. Enthält u. a.: - (SW: Beginn der Regenzeit; Bau eines Missionshauses und anderer kleinerer Gebäude; Unterricht und Gottesdienst in Kidschagga)

          Leipziger Missionswerk
          Heimkehr der Tamulen
          ALMW_II._MB_1897_28 · Akt(e) · 1897
          Teil von Franckesche Stiftungen zu Halle

          Autor: Bericht von Miss. Faßmann in Moshi. Umfang: S. 352-354. Enthält u. a.: - (SW: Ende der dreijährigen Frist; letzter gemeinsamer Gottesdienst; Abreise der Tamulen)

          Leipziger Missionswerk
          Inneres der Kirche in Arusha
          ALMW_II._BA_A2_22(680) · Objekt · 1925-1930
          Teil von Evangelisch-Lutherisches Missionswerk Leipzig

          Fotograf: Blumer?. Fototyp: Foto. Format: 10,5 X 7,7. Beschreibung: Blick z. Altar, Menschen auf den Bänken sitzend. Verweis: Vgl. Album 19, Nr 453 (10,5 X 8,1) "Aufbruch von Masama nach Arusha, 7. 2. 22".

          Leipziger Missionswerk