Handwerk

Bereich 'Elemente'

Taxonomie

Code

Anmerkung(en) zur Eingrenzung

    Anmerkung(en) zur Herkunft

      Anmerkungen zur Ansicht

        Equivalente Begriffe

        Handwerk

          Verbundene Begriffe

          Handwerk

            277 Dokumente results for Handwerk

            5 Ergebnisse mit direktem Bezug Engere Begriffe ausschließen
            Arbeiten und Festfeiern auf der Station Mamba
            ALMW_II._MB_1895_9 · Akt(e) · 1895
            Teil von Franckesche Stiftungen zu Halle

            Autor: Auszug aus dem Tagebuch des Miss. Althaus. Umfang: S. 132-135. Enthält u. a.: - (SW: nahender Abschluß des Hausbaus; Leopardenjagd mit dem englichen Kaufmann Fraser; Weihnachts- und Neujahrsfest; Katechet Zacharias; Rechtsprechung durch Missionare)

            Leipziger Missionswerk
            Archivalie - Akte
            I/MV 0728 · Akt(e) · 1903-01-01 - 1903-12-31
            Teil von Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin

            Enthält: AnfangVNr: E 10/1903; EndeVNr: E 807/1903; u.a.: Zusammenarbeit mit dem Botanischen Museum, Bl. 59, dem Naturkundemuseum, Bl. 59, 188, und dem Münzkabinett, Berlin, Bl. 55 ff.- Abgabe von Doubletten an das Museum für Völkerkunde, Lübeck, gegen Übernahme von Schädeln, Bl. 132 ff.- Zusammenarbeit mit dem Meteorologischen Institut, Berlin, Bl. 37.- Tausch von Doubletten mit Privatperson, Bl. 74 f.- Zusammenarbeit mit den Gouverneuren von DOA, Bl. 47 ff., 209, DSW, Bl. 50, und Togo, Bl. 59.- Zusammenarbeit mit der BGAEU, Bl. 61, der Dt. Kolonialgesellschaft, Bl. 82, und dem Zentralverein für Handelsgeographie, Berlin, Bl. 101.- von Luschan: Kritik an Hoesemann und von Ramsay wegen der Sendung ihrer Sammlungen nach Stuttgart, Bl. 1, 5.- Perrot: Schenkung eines Ringes des Wali von Lindi, Bl. 31.- [Heim:] "Sämtliche Gegenstände stammen aus dem Gebiet der Völkerstämme: Bakokos, Malimbas, Sakabayemes, Edeas, Mpim und Babimbis. Sanagagebiet (Deutsch-Kamerun).", Druckschr., Bl. 86, Slg. erst auf der Kolonial-Jagdausstellung, Karlsruhe, Bl. 87, Bericht über ein Zepter, Bl. 89 f.- Staudinger: Bericht über Badiko-Zinn, Bl. 79.- "Liste der Photographieen des Herrn von Grawert.", Bl. 97.- Zenker: Begleitschreiben zur Slg., Bl. 145.- von Linden: Bitte an Langheld um eine Halskette, Abschr., Bl. 197 f.- Unruh: Bericht über Ekoi-Aufsatzmasken, Abschr., Bl. 200.- Zache: Beschreibung eines Zaubergerätes des Mandirimo, Abschr., Bl. 210.- Strauch: Gutachten zur chemischen Untersuchung einer Haarprobe, Bl. 220 ff.- "Preis-Liste ethnographischer Gegenstände. Naturalien- und Lehrmittel-Handlung A. Böttcher ...", Druckschr., Bl. 231 ff.- Dominik: Aufteilung seiner Slg., Bl. 233 ff.- Ankermann: Beurteilung der Slg. Dominik, Bl. 253.

            Aus dem Pare-Gebirge
            ALMW_II._BA_A22_75 · Objekt · 1927-1938
            Teil von Evangelisch-Lutherisches Missionswerk Leipzig

            Fotograf: Guth?. Fototyp: Foto. Format: 12,8 X 9,5. Beschreibung: Jungen säubern den Weg vor der Kirche in Gonja mit Laubzweigen (uniform, europäisch gekleidet mit kurzer Hose und weißem Shirt), Mädchengruppe (weiße Kleider) und 2 Frauen (mit Tüchern bekleidet und Last auf dem Kopf) im Hintergrund, Kirche aus Ziegelstein und Pflanzenfasern, weiteres gekalktes Haus mit Pflanzenfaserdach.

            Leipziger Missionswerk
            Brettersägen in Gonja (m. Herrn Leuschner)
            ALMW_II._BA_A5_549 · Objekt · 1914
            Teil von Evangelisch-Lutherisches Missionswerk Leipzig

            Fotograf: Guth?. Fototyp: Foto. Format: 10,9 X 7,9. Beschreibung: Stamm auf Holzgestell, je 1 Afrikaner oben u. unten sägend, 2 weit. afrik. Arbeiter, Leuschner gibt Anweisung. Verweis: Platte u. Pappe Nr 136 in Negativkasten +2 Abzüge. Vgl. Andrucke, Nr 11/668 # 165 (9,4 X 7,0) "Zimmerleute unter der Leitung eines Europäers".

            Leipziger Missionswerk
            Brettersägen oberhalb von Marangu
            ALMW_II._BA_EF_121 · Objekt · 1900-1904
            Teil von Evangelisch-Lutherisches Missionswerk Leipzig

            Fototyp: Reprofoto. Format: 13,8 X 9,0. Beschreibung: 1 Mann auf Baumstamm stehend, diesen der Länge nach durchsägend (Baumstamm schräg auf Holzgerüst), unterer Teil der Säge wird von 2 Männern gehalten. Bemerkung: Planfilmnegativ vorliegend. Veröff.: Miss. Gl. 1904, Nr 12.

            Leipziger Missionswerk