Bereich "Identifikation"
Signatur
Titel
Datum/Laufzeit
- ca. 1917 - 1920 (Anlage)
Erschließungsstufe
Umfang und Medium
90 Bl.
Bereich "Kontext"
Name des Bestandsbildners
Biographische Angaben
Bestandsgeschichte
Abgebende Stelle
Bereich "Inhalt und innere Ordnung"
Eingrenzung und Inhalt
Mit Zeichnungen und Gedichten Mit Abschrift Betr.: Frau, bürgerliche Kindheit 1875, Hamburg, Erster Weltkrieg, Kriegsende, November 1918 u.a., Deutsche Kolonien 1898, Entwurf eines Denkmals für Togo, Malerbiographie Hösel Meißen, Porzellan, Entlarvung eines Fälschers (S. 9 und 10) Entdeckung wertvoller Manufakturen (S. 9f., S. 11) Enthält auch: - Brief von Valentin Spiegelberg an Walter Kempowski, 4. Juli 1980, 1 Bl., Masch. - Brief von Walter Kempowski an Valentin Spiegelberg, 5. Dez. 1980, 1 Bl., Masch.
Bewertung, Vernichtung und Terminierung
Zuwächse
Ordnung und Klassifikation
Kempowski-Biografienarchiv > Literatur > 1. Literaturarchiv > 1.1. Künstlerarchive/Persönliche Bestände > Kempowski, Walter > Kempowski, Walter (Biografien) > 01. Autobiografische Texte > 01.02. Autobiografien
Bedingungen des Zugriffs- und Benutzungsbereichs
Benutzungsbedingungen
Reproduktionsbedingungen
In der Verzeichnungseinheit enthaltene Sprache
- Deutsch
Schrift in den Unterlagen
- Lateinisch
Anmerkungen zu Sprache und Schrift
deutsch
Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen
Aufzeichnungsform: Hs., geh.
Findmittel
Bereich Sachverwandte Unterlagen
Existenz und Aufbewahrungsort von Originalen
Robert-Koch-Platz<br />Aktueller Standort: Magazin
Existenz und Aufbewahrungsort von Kopien
Verwandte Verzeichnungseinheiten
Bereich "Anmerkungen"
Anmerkung
Original description: Archiv der Akademie der Künste
Alternative Identifikatoren/Signaturen
Zugriffspunkte
Zugriffspunkte (Thema)
Zugriffspunkte (Ort)
Zugriffspunkte (Name)
- Spiegelberg, Helene (Gegenstand)