35 Treffer anzeigen

Dokumente
Bundesarchiv (Archivtektonik)
Druckvorschau

Akademie für Deutsches Recht (Bestand)

Geschichte des Bestandsbildners: Gründung 1933, seit 1934 als öffentliche Körperschaft des Reichs der Aufsicht des Reichsju‧stizministers und Reichsinnenministers unterstehend, zuständig für die Förderung und Ver‧wirklichung des "nationalsozi...

In: Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Norddeutscher Bund und Deutsches Reich (1867/1871-1945) >> Justiz

Arbeiterverhältnisse in den Kolonien: Bd. 2

Enthält u.a.: Verordnung über die Anwerbung von Eingeborenen in Deutsch-Ostafrika (aus "Amtlicher Anzeiger für Deutsch-Ostafrika", 1913) Eingeborenenarbeit in Angola. Bericht über die Organisierung der Eingeborenen-Arbeit in Ostafrika un...

In: Reichskolonialamt >> R 1001 Reichskolonialamt >> Allgemeine Angelegenheiten >> Arbeitersachen >> Arbeiterverhältnisse in den Kolonien; BArch, R 1001 Reichskolonialamt

Biologische Reichsanstalt für Land- und Forstwirtschaft (Bestand)

Geschichte des Bestandsbildners: 1880 wurde vom "Deutschen Landwirtschaftsrat" angeregt, eine "Reichszentrale zur Beobachtung und Vertilgung der die Kulturpflanzen schädigenden Insekten und Pilze" zu schaffen. Am 24. März 1897 ...

In: Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Norddeutscher Bund und Deutsches Reich (1867/1871-1945) >> Wirtschaft, Rüstung, Landwirtschaft, Post, Verkehr

Eingeborene Arbeiter in Deutsch-Ostafrika. - Spezialia

Enthält u.a.: Denkschrift des Wirtschaftlichen Verbandes "Rufiji", (1911) Organisierung der Eingeborenen-Arbeit in Ostafrika und ihre Gestaltungsmöglichkeiten auf nationalsozialistischer Grundlage. Bericht von Prof. Dr. Thurnwald

In: Reichskolonialamt >> R 1001 Reichskolonialamt >> Deutsch-Ostafrika >> Arbeitersachen; BArch, R 1001 Reichskolonialamt

Förderung wissenschaftlicher, wohltätiger und gemeinnütziger Zwecke durch die Bundesregierungen: Bd. 12

Enthält v.a.: Beihilfe für ein Martha-Haus und Hospiz, Gesuch des Vereins für innere Mission in Metz sowie Unterstützung der Kaiserin, 1904 Krankenhaus der Baseler Mission in Kiayingchow, Bitte um Gewährung einer Beihilfe, 1904 Öffentliche und pri...

In: Reichsministerium des Innern >> R 1501 Reichsministerium des Innern Bd. 5 - 13 >> Subventionen >> Förderung wissenschaftlicher, wohltätiger und gemeinnütziger Zwecke durch die Bundesregierungen; BArch, R 1501 Reichsministerium des Innern

Förderung wissenschaftlicher, wohltätiger und gemeinnütziger Zwecke durch die Bundesregierungen: Bd. 16

Enthält u.a.: Arbeit des Hauptausschusses des Verbandes Deutscher Gebirgs- und Wander-Vereine Herausgabe einer Grammatik der Shonga-Sprache durch P. W. Wanger Herausgabe der Werke Gobineaus durch Prof. Schemann Errichtung eines Reichs-Kolonial-Mus...

In: Reichsministerium des Innern >> R 1501 Reichsministerium des Innern Bd. 5 - 13 >> Subventionen >> Förderung wissenschaftlicher, wohltätiger und gemeinnütziger Zwecke durch die Bundesregierungen; BArch, R 1501 Reichsministerium des Innern

Förderung wissenschaftlicher, wohltätiger und gemeinnütziger Zwecke durch die Bundesregierungen: Bd. 19

Enthält u.a.: Teilnahme von Dr. Wegener an einer dänischen Grönlandexpedition, 1912 Herausgabe einer Internationalen Bibliographie für Philosophie von Dr. Ruge, 1912 Ausarbeitung einer deutsch-amerikanischen Bibliographie durch H.R. Jockisch, 1912...

In: Reichsministerium des Innern >> R 1501 Reichsministerium des Innern Bd. 5 - 13 >> Subventionen >> Förderung wissenschaftlicher, wohltätiger und gemeinnütziger Zwecke durch die Bundesregierungen

Generalinspektor für das deutsche Straßenwesen (Bestand)

Geschichte des Bestandsbildners: Einleitung Vorgeschichte bis 1933 Durch die rasche Zunahme des Autoverkehrs nach dem Ersten Weltkrieg ergab sich für den Straßenbau in Deutschland die Aufgabe, sich diesen neuen Erfordernissen zu stellen. Es ging d...

In: Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Norddeutscher Bund und Deutsches Reich (1867/1871-1945) >> Wirtschaft, Rüstung, Landwirtschaft, Post, Verkehr

Geschichte. Volks- und "Rassenkunde". - "Führertum." Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens. - Allgemeines. - Personen A - Z (Sammelakten) - Pri - Prz

Enthält: Pribrain, Dr.phil. Alfred Francis, österr. Geschichtsforscher, 1932 Pribrain, Dr. Bruno, Berliner Chirurgieprofessor, 1934 Priebe, Hedwig, Gauleiterin d. Verbandes in Sachsen, 1934 Prieger, Karl Ferdinand, Bayerischer Politiker, Bayerisch...

In: Deutsche Arbeitsfront.- Zentralbüro, Arbeitswissenschaftliches Institut >> NS 5 VI Deutsche Arbeitsfront/ Zentralbüro, Arbeitswissenschaftliches Institut >> Geschichte, Volks- und Rassenkunde; BArch, NS 5-VI Deutsche Arbeitsfront.- Zentralbüro, Arbeitswissenschaftliches Institut

Geschichte. Volks- und "Rassenkunde". - "Führertum." Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens. - Allgemeines. - Personen A - Z (Sammelakten) - Schoep - Schow

Enthält: Schöpf, Dr.-Ing. Clemens, Professor für organische Chemie, 1940 Schöpfling, Georg Johann, sozialdemokratischer Schriftleitr, 1929 Schöpfwinkel, Robert, Hauptgeschäftsführer in der Zentralverwaltung Wirtschaftsgruppe, Gaststättengewerbe, 1...

In: Deutsche Arbeitsfront.- Zentralbüro, Arbeitswissenschaftliches Institut >> NS 5 VI Deutsche Arbeitsfront/ Zentralbüro, Arbeitswissenschaftliches Institut >> Geschichte, Volks- und Rassenkunde; BArch, NS 5-VI Deutsche Arbeitsfront.- Zentralbüro, Arbeitswissenschaftliches Institut

Hauptamt für Technik/Reichswaltung des Nationalsozialistischen Bundes Deutscher Technik (Bestand)

Geschichte des Bestandsbildners: 1933 als Amt für Technik, später Hauptamt, aus der 1931 geschaffenen Ingenieur-Technischen Abteilung bei der Reichsleitung der NSDAP entstanden, während der ebenfalls 1931 gegründete Kampfbund Deutscher Architekten...

In: Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Norddeutscher Bund und Deutsches Reich (1867/1871-1945) >> Einrichtungen der NSDAP >> Parteigliederungen und angeschlossene Verbände

Kiautschou.- Geschäftliche Unternehmungen: Bd. 3

Enthält u.a.: Bericht über den Obstbau im Schutzgebiet Die Arbeit des Kolonial-Wirtschaftlichen Kommitees 1896 bis 1914 Berichte von Besuchen in China betr. Untersuchungen des Landes zur Errichtung verschiedener Unternehmen Anfragen von Personen z...

In: Reichsmarineamt >> RM 3 Reichsmarineamt Teil 03 und 04 Allgemeines Marine-Departement >> Ausland >> Schutzgebiete >> Schutzgebiet Kiautschou >> Maßnahmen zur wirtschaftlichen Entwicklung und Erschließung >> Kiautschou.- Geschäftliche Unternehmungen; BArch, RM 3 Reichsmarineamt

Reichsmarineamt

Kommunistische Organisationen: Bd. 1

Enthält u.a.: Antikriegsarbeit, Seite 60-65 Emigrantenhilfe der RHD, Seite 28-30 Freier Radio-Bund, Seite 85-89 Internationale Arbeiterhilfe (IAH), Seite 1-10 Kinderorganisationen, Kinderhilfe der KPD, Seite 10-12 Kommunistischer Jugendverband Deu...

In: Reichskommissar für Überwachung der öffentlichen Ordnung >> R 1507 - Reichskommissar für Überwachung der öffentlichen Ordnung und Nachrichtensammelstelle im Reichsministerium des Innern - Lageberichte (1920-1929) und Meldungen (1929-1933) >> Nachrichtensammelstelle im Reichsministerium des Innern >> Kommunistische Organisationen; BArch, R 1507 Reichskommissar für Überwachung der öffentlichen Ordnung

Kommunistische Organisationen: Bd. 3

Enthält u.a.: "Rotes Sprachrohr", Spielgruppe, Seite 141-158 Agitation und Propaganda der KPD, Seite 113-156 Antikriegsarbeit, Seite 86-110 Ausland, kommunistische Politik im, Seite 9-25, 138 Bauern- und Landarbeiterbewegung der KPD, Sei...

In: Reichskommissar für Überwachung der öffentlichen Ordnung >> R 1507 - Reichskommissar für Überwachung der öffentlichen Ordnung und Nachrichtensammelstelle im Reichsministerium des Innern - Lageberichte (1920-1929) und Meldungen (1929-1933) >> Nachrichtensammelstelle im Reichsministerium des Innern >> Kommunistische Organisationen; BArch, R 1507 Reichskommissar für Überwachung der öffentlichen Ordnung

Konferenzen des Reichskommissars für die Überwachung der öffentlichen Ordnung mit den Nachrichtenstellen der Länder.- Niederschriften: Bd. 1

Enthält u.a.: Brigade Ehrhardt, Seite 175 Bund Oberland, Seite 165, 174 Deutscher Schützen- und Wanderbund, Seite 165 Deutschvölkische Freiheitspartei, Seite 156 Frontbann, Seite 156-157, 161-163 Frontjugend, Seite 157 Frontkämpferbund "Ostpr...

In: Reichskommissar für Überwachung der öffentlichen Ordnung >> R 1507 - Reichskommissar für Überwachung der öffentlichen Ordnung und Nachrichtensammelstelle im Reichsministerium des Innern - Lageberichte (1920-1929) und Meldungen (1929-1933) >> Reichskommissar für Überwachung der öffentlichen Ordnung >> Konferenzen des Reichskommissars für die Überwachung der öffentlichen Ordnung mit den Nachrichtenstellen der Länder.- Niederschriften; BArch, R 1507 Reichskommissar für Überwachung der öffentlichen Ordnung

Kriegsgeschichtliche Forschungsanstalt des Heeres (Bestand)

Bestandsbeschreibung: Nach drohendem Verbot des Großen Generalstabes durch den Versailler Vertrag 1919 waren verschiedene Militärs (u. a. Hans v. Seeckt, Wilhelm Groener, Hermann Ritter Mertz v. Quirnheim und Hans v. Haeften) bestrebt, die frühere...

In: Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Norddeutscher Bund und Deutsches Reich (1867/1871-1945) >> Militär >> Reichswehr und Wehrmacht 1919 bis 1945 >> Reichsheer und Heer >> Weitere nachgeordnete Einrichtungen

Kriegswissenschaftliche Abteilung der Marine (Marinearchiv) (Bestand)

Geschichte des Bestandsbildners: Am 15.2.1916 beim Admiralstab als Sammelstelle der Akten aus dem Marine- bereich geschaffen. Aus der Sammelstelle ging das Marinearchiv hervor. Die Aufgaben der Kriegswissenschaftlichen Abteilung waren u.a. die Ers...

In: Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Norddeutscher Bund und Deutsches Reich (1867/1871-1945) >> Militär >> Reichswehr und Wehrmacht 1919 bis 1945 >> Reichsmarine und Kriegsmarine >> Weitere nachgeordnete Einrichtungen

Lageberichte Nr. 108

Enthält u.a.: Alkengilde, Seite 145 Alldeutscher Verband, Seite 32, 144 Bismarckorden, Seite 36 Blücherbund, Seite 32 Brigade Ehrhardt, Seite 32 Bund Oberland, Seite 32 Bund Sachsen und Reich, Seite 144 Bund völkischer Lehrer, Seite 36-37 Deutsche...

In: Reichskommissar für Überwachung der öffentlichen Ordnung >> R 1507 - Reichskommissar für Überwachung der öffentlichen Ordnung und Nachrichtensammelstelle im Reichsministerium des Innern - Lageberichte (1920-1929) und Meldungen (1929-1933) >> Reichskommissar für Überwachung der öffentlichen Ordnung; BArch, R 1507 Reichskommissar für Überwachung der öffentlichen Ordnung

Lageberichte Nr. 109

Enthält u.a.: Alkengilde, Seite 145 Alldeutscher Verband, Seite 32, 144 Bismarckorden, Seite 36 Blücherbund, Seite 32 Brigade Ehrhardt, Seite 32 Bund Oberland, Seite 32 Bund Sachsen und Reich, Seite 144 Bund völkischer Lehrer, Seite 36-37 Deutsche...

In: Reichskommissar für Überwachung der öffentlichen Ordnung >> R 1507 - Reichskommissar für Überwachung der öffentlichen Ordnung und Nachrichtensammelstelle im Reichsministerium des Innern - Lageberichte (1920-1929) und Meldungen (1929-1933) >> Reichskommissar für Überwachung der öffentlichen Ordnung; BArch, R 1507 Reichskommissar für Überwachung der öffentlichen Ordnung

Lageberichte Nr. 81

Enthält u.a.: Adler und Falken, Seite 10, 54-57 Alldeutscher Verband, Seite 51, 53-57, 166 Allgemeiner deutsch-völkischer Turnverein, Seite 12 Antikommunistische Weltliga, Seite 48-50 Antisemitismus, Seite 11, 12, 142, 153-155, 157, 168-169 Arndt-...

In: Reichskommissar für Überwachung der öffentlichen Ordnung >> R 1507 - Reichskommissar für Überwachung der öffentlichen Ordnung und Nachrichtensammelstelle im Reichsministerium des Innern - Lageberichte (1920-1929) und Meldungen (1929-1933) >> Reichskommissar für Überwachung der öffentlichen Ordnung; BArch, R 1507 Reichskommissar für Überwachung der öffentlichen Ordnung

Meldungen.- Niederschrift über die Deutsche Nachrichtenkonferenz in Berlin am 28. - 29. Apr. 1930

Enthält u.a.: Adler und Falken, Seite 145, 193 Artamanenbewegung, Seite 193 Bund der Geusen, Seite 193 Deutscher Frauenorden der NSDAP, Seite 172 Deutschvölkischer Offiziersbund, Seite 172 Freischar Schill, Seite 145, 193 Frontkriegerbund e. V., S...

In: Reichskommissar für Überwachung der öffentlichen Ordnung >> R 1507 - Reichskommissar für Überwachung der öffentlichen Ordnung und Nachrichtensammelstelle im Reichsministerium des Innern - Lageberichte (1920-1929) und Meldungen (1929-1933) >> Nachrichtensammelstelle im Reichsministerium des Innern; BArch, R 1507 Reichskommissar für Überwachung der öffentlichen Ordnung

Partei-Kanzlei (Bestand)

Geschichte des Bestandsbildners: Die Dienststelle des S t e l l v e r t r e t e r s d e s F ü h r e r s Am 21. April 1933 ernannte Hitler seinen persönlichen Sekretär Rudolf Hess, den bisherigen Leiter der "Politischen Zentralkommission"...

In: Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Norddeutscher Bund und Deutsches Reich (1867/1871-1945) >> Einrichtungen der NSDAP >> Reichsleitung

Persönlicher Stab Reichsführer SS (Bestand)

Geschichte des Bestandsbildners: Mit Wirkung vom 9. November 1936 Umwandlung der Chefadjutantur des Reichsführers SS in die Organisationseinheit "Der Reichsführer-SS Persönlicher Stab"; Funktion des Persönli‧chen Stabs Reichsführer SS - ...

In: Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Norddeutscher Bund und Deutsches Reich (1867/1871-1945) >> Inneres, Gesundheit, Polizei und SS, Volkstum

Reichskanzlei (Bestand)

Geschichte des Bestandsbildners: Die Verfassung des Deutschen Reiches vom 16. April 1871 enthielt, ebenso wie schon die Verfassung des Norddeutschen Bundes aus dem Jahre 1867, keine näheren Bestimmungen über die Gestaltung der Reichsverwaltung. Al...

In: Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Norddeutscher Bund und Deutsches Reich (1867/1871-1945) >> Oberste Organe

Reichskanzlei (Bestand)

Geschichte des Bestandsbildners: Die Verfassung des Deutschen Reiches vom 16. April 1871 enthielt, ebenso wie schon die Verfassung des Norddeutschen Bundes aus dem Jahre 1867, keine näheren Bestimmungen über die Gestaltung der Reichsverwaltung. Al...

In: Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Norddeutscher Bund und Deutsches Reich (1867/1871-1945) >> Oberste Organe

Reichskulturkammer/Zentrale (Bestand)

Geschichte des Bestandsbildners: Der Reichsminister für Volksaufklärung und Propaganda wird beauftragt und ermächtigt, die Angehörigen der Tätigkeitszweige, die seinen Aufgabenkreis betreffen, in Körperschaften des öffentlichen Rechts zusammenzufa...

In: Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Norddeutscher Bund und Deutsches Reich (1867/1871-1945) >> Kultus, Wissenschaft, Propaganda

Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda (Bestand)

Geschichte des Bestandsbildners: Joseph Goebbels, der bereits seit 1929 Reichspropagandaleiter der NSDAP war, hatte mit Sicherheit bereits vor der Machtergreifung Pläne für ein Propagandaministerium entwickelt.(1) Das Reichskabinett befasste sich ...

In: Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Norddeutscher Bund und Deutsches Reich (1867/1871-1945) >> Kultus, Wissenschaft, Propaganda

Reichspatentamt

Geschichte des Bestandsbildners: Rechtsgrundlagen Zu Beginn des 19. Jahrhunderts herrschte in Deutschland mit 29 verschiedenen Patentrechten bzw. Privilegienordnungen jeweils territorialer Wirkung eine große Rechtszersplitterung auf dem Gebiet des...

In: Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Norddeutscher Bund und Deutsches Reich (1867/1871-1945) >> Justiz

Reichspostministerium (Bestand)

Geschichte des Bestandsbildners: 1. Zur Geschichte der Deutschen Reichspost Vorgeschichte bis 1867 In Deutschland hatte sich infolge der territorialen Zersplitterung des Reiches ein einheitliches Postwesen nicht entwickeln können. Noch in der 1. H...

In: Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Norddeutscher Bund und Deutsches Reich (1867/1871-1945) >> Wirtschaft, Rüstung, Landwirtschaft, Post, Verkehr

Reichsstelle für Raumordnung (Bestand)

Geschichte des Bestandsbildners: Durch das vom Reichsernährungsministerium ausgehende Gesetz über die Rege-lung des Landbedarfs der öffentlichen Hand vom 29. März 1935 (1) wurde eine Reichsbehörde ins Leben gerufen, die mit dem Führererlass vom 26...

In: Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Norddeutscher Bund und Deutsches Reich (1867/1871-1945) >> Finanzen, Bau und Raumordnung

Ergebnisse: 1 bis 30 von 35