Druckvorschau Schließen

3 Treffer anzeigen

Dokumente
Bundesarchiv Regierung
Druckvorschau

Königlich Preußische Landesaufnahme (Bestand)

Geschichte des Bestandsbildners: Unter Landesaufnahme ist die planmäßige Vermessung und kartographische Aufnahme eines Landes nach Lage und Höhe zu verstehen. Sie umfaßt die Erstellung eines Lagefestpunktfeldes mittels Triangulation oder Trilatera...

In: Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Norddeutscher Bund und Deutsches Reich (1867/1871-1945) >> Militär >> Preußische Armee 1867 bis 1918/1919 >> Weitere nachgeordnete Einrichtungen

Militärpolitische Angelegenheiten.- Berichte von deutschen Auslandsvertretungen insbes. Marineattachés und Militärbevollmächtigten sowie Kommandostellen der Kaiserl. Marine (mit handschriftlichen Randbemerkungen Kaiser Wilhelms II.): Beziehungen Deutschlands zu Rußland, den Südseeinseln, Griechenland, England, Japan, China, Mexiko, Türkei, Kamerun, Togo, Jan. 1909 - Dez. 1910

Enthält u.a.: Unruhen in Tschangscha (Bericht SMS "Otter", Abschrift), Apr. 1910 Englische Urteile über die deutsche Armee (Bericht des Hptm. Georg Schröder im Großen Generalstab, Abschrift), Juni 1910 Lage auf Saipan und in Ponape nach ...

In: Kaiserliches Marinekabinett >> RM 2 Kaiserliches Marinekabinett >> Militärpolitische Angelegenheiten >> Militärpolitische Angelegenheiten.- Berichte von deutschen Auslandsvertretungen insbes. Marineattachés und Militärbevollmächtigten sowie Kommandostellen der Kaiserl. Marine (mit handschriftlichen Randbemerkungen Kaiser Wilhelms II.); BArch, RM 2 Kaiserliches Marinekabinett

Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda (Bestand)

Geschichte des Bestandsbildners: Joseph Goebbels, der bereits seit 1929 Reichspropagandaleiter der NSDAP war, hatte mit Sicherheit bereits vor der Machtergreifung Pläne für ein Propagandaministerium entwickelt.(1) Das Reichskabinett befasste sich ...

In: Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Norddeutscher Bund und Deutsches Reich (1867/1871-1945) >> Kultus, Wissenschaft, Propaganda