Affichage de 12 résultats

Description archivistique
archives fédérales Reichstag Allemand
Aperçu avant impression

Akademie für Deutsches Recht (Bestand)

Geschichte des Bestandsbildners: Gründung 1933, seit 1934 als öffentliche Körperschaft des Reichs der Aufsicht des Reichsju‧stizministers und Reichsinnenministers unterstehend, zuständig für die Förderung und Ver‧wirklichung des "nationalsozi...

In: Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Norddeutscher Bund und Deutsches Reich (1867/1871-1945) >> Justiz

Geschichte. Volks- und "Rassenkunde". - "Führertum." Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens. - Allgemeines. - Personen A - Z (Sammelakten) - Brue - Brug

Enthält: Bruch, Friedrich, Polarfahrer, Walfänger, Goldgräber, Gastwirt, 1931 Bruchmüller, Georg, Artillerieführer im Weltkrieg, Lehrer, 1943 Bruchnalski, Prof. Wilhelm, Professor der Jan-Kazimierz- Universität, 1938 Bruck, Friedrich, Karl von, Ar...

In: Deutsche Arbeitsfront.- Zentralbüro, Arbeitswissenschaftliches Institut >> NS 5 VI Deutsche Arbeitsfront/ Zentralbüro, Arbeitswissenschaftliches Institut >> Geschichte, Volks- und Rassenkunde; BArch, NS 5-VI Deutsche Arbeitsfront.- Zentralbüro, Arbeitswissenschaftliches Institut

Geschichte. Volks- und "Rassenkunde". - "Führertum." Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens. - Allgemeines. - Personen A - Z (Sammelakten) - Eb - Ed

Enthält: Ebe, Burkhart, dt. Bildhauer, 1938 Ebeling, Friedrich, Bg., Reichsarbeitsopferführer, 1934 Eber, Elk, dt. Maler, 1941 Eberbach, Oberst, Ritter d. Eisernen Kreuzes m. Eichenlaub, 1942 Eberhardt, Dr. Eugen, Neuer dt. Geschichts- u. Kulturat...

In: Deutsche Arbeitsfront.- Zentralbüro, Arbeitswissenschaftliches Institut >> NS 5 VI Deutsche Arbeitsfront/ Zentralbüro, Arbeitswissenschaftliches Institut >> Geschichte, Volks- und Rassenkunde; BArch, NS 5-VI Deutsche Arbeitsfront.- Zentralbüro, Arbeitswissenschaftliches Institut

Hauptarchiv der NSDAP (Bestand)

Geschichte des Bestandsbildners: 1934 in München eingerichtet zur Dokumentation der Geschichte der NSDAP und der angeschlossenen Gliederungen sowie deren Vorläufer in der Völkischen Bewegung unter Übernahme der Materialsammlung der Reichspropagand...

In: Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Norddeutscher Bund und Deutsches Reich (1867/1871-1945) >> Einrichtungen der NSDAP >> Reichsleitung

Kanzlei Rosenberg (Bestand)

Geschichte des Bestandsbildners: Alfred Rosenberg, der schon seit den Anfängen der nationalsozialistischen Bewegung zu den engen Mitarbeitern Adolf Hitlers zählte, vereinigte - vor allem seit 1929/30 - eine Fülle von politischen Ämtern und Funktio...

In: Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Norddeutscher Bund und Deutsches Reich (1867/1871-1945) >> Einrichtungen der NSDAP >> Reichsleitung

Partei-Kanzlei (Bestand)

Geschichte des Bestandsbildners: Die Dienststelle des S t e l l v e r t r e t e r s d e s F ü h r e r s Am 21. April 1933 ernannte Hitler seinen persönlichen Sekretär Rudolf Hess, den bisherigen Leiter der "Politischen Zentralkommission"...

In: Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Norddeutscher Bund und Deutsches Reich (1867/1871-1945) >> Einrichtungen der NSDAP >> Reichsleitung

Reichsmarineamt (Bestand)

Geschichte des Bestandsbildners: Mit Kabinettsordre wurde mit Wirkung zum 1. April 1889 das Reichsmarineamt (neben dem Marinekabinett und dem Oberkommando der Marine) als Nachfolgebehörde der Kaiserlichen Admiralität geschaffen. Als oberste Reichs...

In: Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Norddeutscher Bund und Deutsches Reich (1867/1871-1945) >> Militär >> Preußische und Kaiserliche Marine 1849 bis 1918/1919 >> Spitzenbehörden

Office du Reich à la Marine

Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda (Bestand)

Geschichte des Bestandsbildners: Joseph Goebbels, der bereits seit 1929 Reichspropagandaleiter der NSDAP war, hatte mit Sicherheit bereits vor der Machtergreifung Pläne für ein Propagandaministerium entwickelt.(1) Das Reichskabinett befasste sich ...

In: Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Norddeutscher Bund und Deutsches Reich (1867/1871-1945) >> Kultus, Wissenschaft, Propaganda

Schriftwechsel mit Reichstagsabgeordneten, Regierungsstellen des Reichs und der Länder, Parteien, Vereinen, Verbänden und Privatpersonen (alphabetisch nach Einsendern): K

Enthält u.a.: Verschiedene regionale konservative Vereine, Reichskolonialamt, Kreuzzeitung, Kownoer Zeitung, Bund der Kaisertreuen

In: Westarp, Kuno Graf von >> N 2329 Westarp, Kuno von >> Politische und berufliche Tätigkeit >> Korrespondenz >> Schriftwechsel mit Reichstagsabgeordneten, Regierungsstellen des Reichs und der Länder, Parteien, Vereinen, Verbänden und Privatpersonen (alphabetisch nach Einsendern); BArch, N 2329 Westarp, Kuno Graf von

Schriftwechsel und Rundschreiben von Hasse und Class zu Verbandsangelegenheiten: Bd. 4

Enthält u.a.: Aufgabenstellung für die weitere Tätigkeit des Verbandes; Nationale Korrespondenz Flottenfrage Kolonialpolitik Auslandsdeutschtum Mitteleuropäischer Wirtschaftsverein Hasse, Kolonialpolitische Forderungen (Entwurf vom 31. Jan. 1904) ...

In: Alldeutscher Verband >> R 8048 Alldeutscher Verband >> Organisation und Tätigkeit, Allgemeines >> Schriftwechsel und Rundschreiben >> Schriftwechsel und Rundschreiben von Hasse und Class zu Verbandsangelegenheiten; BArch, R 8048 Alldeutscher Verband

Werbung der Deutschen Kolonialgesellschaft für den Ausbau der deutschen Flotte

Enthält v.a.: Ergebnisse der von der "Allgemeinen Zeitung" durchgeführten Flottenumfrage Denkschriften des Deutschen Reichstages über die Entwicklung der Kaiserlichen Marine (Drucksachen)

In: Deutsche Kolonialgesellschaft >> R 8023 Deutsche Kolonialgesellschaft >> Flottenwesen; BArch, R 8023 Deutsche Kolonialgesellschaft

Société coloniale allemande