Showing 199 results

Archival description
German colonial empire Fonds German
Print preview

16,24/1 Witbooi, Hendrik: Nachlasssplitter im Nationalarchiv Namibia in Windhuk - Reproduktionen (Bestand)

Erläuterung: Unterlagen aus dem Besitz des Führers der einheimischen Bewegung gegen die deutsche Kolonialherrschaft im heutigen Namibia, damals Deutsch-Südwestafrika, Hendrik Witbooi (ca. 1830-1905) waren 1895 im Zuge militärischer Auseinandersetz...

In: Staatsarchiv Bremen (STAB) (Archivtektonik) >> Nichtamtliches Schriftgut >> Nachlässe und Familienarchive >> Nachlässe T - Z

Witbooi, Hendrik

27025 Nachlass Theodor Rehbock (Bestand)

Inhalt: Eine Übersicht der Inhalte ist der Klassifikation zu entnehmen. Entstehungsgeschichte: Prof. Dr. Dr. h.c. Theodor Christoph Heinrich Rehbock (*12.04.1864 in Amsterdam, +17.08.1950 in Baden-Baden) studierte von 1884 bis 1890 Bauingenieurwes...

In: KIT-Archiv (Archivtektonik) >> 2 Karlsruher Institut für Technologie und Vorläufer >> 27 Nachlässe

3-R.1.g. Deutsche Kolonien und Schutzgebiete (Bestand)

Inhalt: Kolonialpolitik - Kolonialgesetzgebung - Schutzgebietsgesetz - Reichskolonialamt - Kolonialdienst - Koloniales Beschaffungswesen - Schutztruppe - Togo, Kamerun, Deutsch-Südwestafrika, Deutsch-Ostafrika - Hereroaufstand - Eisenbahnbau - Kol...

In: Staatsarchiv Bremen (STAB) (Archivtektonik) >> Senatsregistratur (1875-1958) >> Auswärtige Angelegenheiten und Militär

5,1 Oberpostdirektion Bremen: 5,1/1 Oberpostdirektion Bremen, Ältere Aktenschicht (Bestand)

Inhalt: Dienststellenverwaltung, Personal, Kassen- und Rechnungswesen - Sammlung gesetzlicher Bestimmungen und Verfügungen, auch richterlicher Entscheidungen zum Post-, Telegrafen- und Fernsprechwesen - Internationale Postabkommen und Verträge mit...

In: Staatsarchiv Bremen (STAB) (Archivtektonik) >> Schriftgut von modernen Behörden, Gerichten, öffentlich-rechtlichen Anstalten und Körperschaften >> Häfen, Schifffahrt, Verkehr und Post >> 5,1 Oberpostdirektion Bremen

7,1025 Norddeutsche Missionsgesellschaft (Bestand)

Erläuterung: 1819 entstand der erste Missionsverein in Bremen. 1836 schlossen sich sechs Missionsvereine zur Norddeutschen Missions-Gesellschaft zusammen, deren Sitz seit 1850 in Bremen ist. Missionsgebiete waren 1842-1850 Ostindien, 1843 bis Ende...

In: Staatsarchiv Bremen (STAB) (Archivtektonik) >> Nichtamtliches Schriftgut >> Schriftgut von Parteien, Verbänden und Vereinen >> Sonstige Vereinigungen

North German Missionary Society

7,2001 Afrikahaus J. K. Vietor (Bestand)

Erläuterung: Die Firma wurde unter diesem Namen als eigenes Unternehmen seit 1888 von Johann Karl Vietor geführt, konnte sich aber der seit 1857 von anderen Angehörigen der Familie Vietor gegründeten Niederlassungen in Ghana, Togo, Dahomey, Kameru...

In: Staatsarchiv Bremen (STAB) (Archivtektonik) >> Nichtamtliches Schriftgut >> Firmen-, Theater- und Gutsarchive >> Handelsfirmen, Banken

7,2016 Togo Baumwollgesellschaft mbH und Togo Palmölwerke GmbH (Bestand)

Erläuterung: 1905 wurde mit starker bremischer Beteiligung auf Initiative von J. K. Vietor die Togo Baumwollgesellschaft mbH mit Sitz in Lome gegründet, die sich mit der Entkernung und Verpackung in Togo angebauter Baumwolle befasste. In sie brach...

In: Staatsarchiv Bremen (STAB) (Archivtektonik) >> Nichtamtliches Schriftgut >> Firmen-, Theater- und Gutsarchive >> Handelsfirmen, Banken

7,2017 Deutsche Südseephosphat A. G. (Bestand)

Erläuterung: 1908 gegründet unter maßgeblicher Beteiligung des Norddeutschen Lloyd mit Sitz in Bremen zur Ausbeutung von Minerallagerstätten in den deutschen Schutzgebieten im Pazifik. 1914 wurden die Grubenanlagen von Japan beschlagnahmt und spät...

In: Staatsarchiv Bremen (STAB) (Archivtektonik) >> Nichtamtliches Schriftgut >> Firmen-, Theater- und Gutsarchive >> Handelsfirmen, Banken

Affaires Militaires

Ce sont des dossiers constitués par le Cabinet militaire du Gouvernement Général de lAEF. Ils tiennent en une seule division et sont essentiellement consacrésaux guerres 1914-1918 et1939-1945. Cependant les dossiers,I ,4 mètres linéaires de métrag...

In: Archives Nationales >> Archives de l’AEF

Allgemeine Verwaltung

Kurzbeschreibung: Das Personalamt wurde im Jahr 1919 gegründet. Am 1. August 1998 wurde es zusammen mit dem Hauptamt zum Haupt- und Personalamt vereinigt. Zu seinem Aufgabenbereich zählen sämtliche Personalangelegenheiten der Stadtverwaltung, insb...

In: Stadtarchiv Stuttgart >> 01 Amtliche Unterlagen >> 01.04. Ämter und Eigenbetriebe >> 01.04. Ämter und Eigenbetriebe

Artillerie-Kommandeur 28 (Bestand)

Formationsgeschichte: Die am 01.07.1871 aufgestellte badische Artillerie-Brigade wurde am 18.07.1872 in 14. Feldartillerie-Brigade umbenannt. Sie erhielt am 01.10.1899 die neue Bezeichnung 28. Feldartillerie-Brigade. Ihr waren die Feldartillerie-R...

In: Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe (Archivtektonik) >> Neuere Bestände (vornehmlich ab 1800) >> Krieg >> XIV. (Badisches) Armeekorps >> Kommandeure, Inspektionen u.a.

Baden-Württembergische Kommende des Johanniterordens: Ablieferung 1983-1988 (Bestand)

Überlieferungsgeschichte Zur Geschichte der Baden-Württembergischen Kommende des Johanniterordens Der mit der Kreuzzugsbewegung Ende des 11. Jahrhunderts entstandene Johanniterorden fiel am Beginn des 19. Jahrhunderts wie alle geistlichen Institut...

In: Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart (Archivtektonik) >> Deposita

Behörden des Schutzgebietes Deutsch-Ostafrika (Bestand)

Geschichte des Bestandsbildners: 1885 Erteilung eines kaiserlichen Schutzbriefs für die Erwerbungen der Deutsch-Ostafrikanischen Gesellschaft, 1885-1890 Verwaltung durch die Deutsch-Ostafrikanische Gesellschaft unter Carl Peters; 1891 Übernahme de...

In: Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Norddeutscher Bund und Deutsches Reich (1867/1871-1945) >> Auswärtiges, Kolonial- und Besatzungsverwaltung

Behörden des Schutzgebietes Deutsch-Südwestafrika (Bestand)

Geschichte des Bestandsbildners: 1884 Übernahme des Schutzes über die Landerwerbungen des Bremer Kaufmanns Franz Adolf Eduard Lüderitz durch das Deutsche Reich; 1885 Errichtung der deutschen Verwaltung; territoriale Ausdehung des deutschen Einfluß...

In: Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Norddeutscher Bund und Deutsches Reich (1867/1871-1945) >> Auswärtiges, Kolonial- und Besatzungsverwaltung

Beseler, Hans von

Geschichte des Bestandsbildners: 27.04.1850 - 20.12.1921, Generaloberst Bestandsbeschreibung: Generaloberst Unterlagen, u.a. als Chef des Ingenieur- und Pionierkorps und Generalinspekteur der Festungen (1904-1914), als Oberbefehlshaber der Belager...

In: Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Nachlässe und Sammlungen >> Nachlässe >> A - C

Bildarchiv

Das Bildarchiv des Evangelisch-Lutherischen Missionswerkes Leipzig e.V. enthält Materialien aus der Leipziger Mission (aus der Zeit von 1840 - Fotos ab 1860 - bis 1989), aus ihren ehemaligen Zweigstellen sowie dem jetzigen LMW, dem Verlag der Evan...

In: Evangelisch-Lutherisches Missionswerk Leipzig

Leipziger Missionswerk

Bildarchiv der Deutschen Kolonialgesellschaft

"Die Sammlung der DKG war nach einem einheitlichen Konzept geordnet. Sie informierte zunächst sehr differenziert über die Träger und die Tätigkeit der deutschen Kolonialbewegung und dokumentierte dann hauptsächlich die allgemeine und insbeson...

In: Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Fachinformationsdienst Afrika südlich der Sahara >> Bibliothek der Deutschen Kolonialgesellschaft

German Colonial Society

Results 1 to 30 of 199