Druckvorschau Schließen

9 Treffer anzeigen

Dokumente
Bundesarchiv Reichskolonialbund Personen Deutsch
Druckvorschau

Deutsche Kolonialgesellschaft (Bestand)

Geschichte des Bestandsbildners: 1887 durch Zusammenschluss der Gesellschaft für Deutsche Kolonisation (gegr. 1884) mit dem Deutschen Kolonialverein (gegr. 1882) in Berlin gegründet; Zielsetzung: Verbreitung des nationalen Verständnisses und Inter...

In: Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Norddeutscher Bund und Deutsches Reich (1867/1871-1945) >> Organisationen, Verbände und Wirtschaftsunternehmen >> Auswärtiges und Kolonialverwaltung

Deutsche Kolonialgesellschaft

Deutsche Kolonialgesellschaft: Bd. 7

Enthält u.a.: Fünfzigjähriges Jubiläum der Deutschen Kolonialgesellschaft Satzungsänderung und Personalfragen im Jahr 1933 Auflösung der Deutschen Kolonialgesellschaft und Gründung des Reichskolonialbundes.- Schreiben des SS Oberführers Bauszus an...

In: Reichskolonialamt >> R 1001 Reichskolonialamt >> Allgemeine Angelegenheiten >> Gesellschaften und Vereine >> Deutsche Kolonialgesellschaft; BArch, R 1001 Reichskolonialamt

Durchführung des Führererlasses über den umfassenden Einsatz von Männern und Frauen für Aufgaben der Reichsverteidigung vom 13. Januar 1943 und ergänzende Bestimmungen: Vereinfachungsmaßnahmen und Einsparungen im Bereich der NSDAP

Enthält: Reichskriegerbund, Stillegungen, 1943 Stillegungen in der NSDAP: Kolonialpolitisches Amt, Reichskolonialbund, Hauptamt für Beamte und Beamtenbund, Dozentenbund, Lehrerbund und das Hauptamt für Erziehung, Außenpolitisches Amt, 1943

In: Reichskanzlei >> R 43 Reichskanzlei ("Neue Reichskanzlei") >> A. Betreffserien in der Ordnung des Aktenplans >> Krieg (1919 - 1945) >> Reichsverteidigung, Luftkrieg, militärische Besatzung und Sonstiges >> Durchführung des Führererlasses über den umfassenden Einsatz von Männern und Frauen für Aufgaben der Reichsverteidigung vom 13. Januar 1943 und ergänzende Bestimmungen; BArch, R 43-II Reichskanzlei

Haushaltsmittel für koloniale Zwecke und ihre Bewirtschaftung (auch Personalangelegenheiten)

Enthält: Frauenbund der Deutschen Kolonialgesellschaft.- Arbeitsbericht 1934/35 (Druck), o. Dat. Reichskolonialbund.- Bilanz des 2. Halbjahres 1936 Lupa-Studiensyndikat.- Bericht der Deutsch-Ostafrikanischen Gesellschaft, Berlin, über Entwicklung,...

In: Reichsfinanzministerium >> R 2 Reichsfinanzministerium (A-Ar) >> AA - Auslandswesen (einschl. Kol - Kolonialwesen) >> Auslandswesen einschließlich Kolonialwesen >> Kolonialwesen >> AA 4 - Kolonialwesen NS-Zeit (einschl. Planung eines Reichskolonialministeriums); BArch, R 2 Reichsfinanzministerium

Kolonialpolizeischule Wien.- Lehrmittel

Enthält u.a.: Richtlinien für die kolonialtaktische Ausbildung an den Kolonialpolizei-Schulen Gliederung eines Kolonialpolizei-Bataillons (mot.) Lehrstoffverteilungsplan für die Pionierausbildung, 25. Juni 1942 Die Völker der Erde (Rassen, Völker,...

In: Truppen und Schulen der Ordnungspolizei / Chef der Bandenkampfverbände >> R 20 Truppen und Schulen der Ordnungspolizei/Chef der Bandenkampfverbände >> Polizeischulen und Ausbildungsbataillone der Ordnungspolizei >> Andere Polizeischulen, Ausbildungsbataillone und -einheiten; BArch, R 20 Truppen und Schulen der Ordnungspolizei / Chef der Bandenkampfverbände

Kolonialwirtschaftliches Komitee (Bestand)

Geschichte des Bestandsbildners: 1896 von Karl Supf mit Sitz in Berlin gegründete Vereinigung zur wirtschaftlichen Erschließung der deutschen Kolonien durch wissenschaftliche Untersuchungen, Publikationen, Forschungsreisen und propagandistische Tä...

In: Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Norddeutscher Bund und Deutsches Reich (1867/1871-1945) >> Organisationen, Verbände und Wirtschaftsunternehmen >> Auswärtiges und Kolonialverwaltung

Kolonialwirtschaftliches Komitee

Rassenpolitisches Amt, Reichsbund der Kinderreichen (später Reichsbund Deutsche Familie), Amt für Sippenforschung, Kolonialpolitisches Amt, Reichskolonialbund und Wehrpolitisches Amt

In: Reichsorganisationsleiter der NSDAP >> NS 22 Reichsorganisationsleiter der NSDAP >> Registratur 1932/33 - 1945 >> Stabsleiter/Hauptstabsamt/Hauptdienstleiter/Hauptgeschäftsführung >> Aufgabenverwaltung; BArch, NS 22 Reichsorganisationsleiter der NSDAP

Reichskolonialbund (Bestand)

Die Bilder des Bestandes dokumentieren das Leben sowohl der einheimischen als auch der deutschstämmigen Bevölkerung in den ehemaligen deutschen Kolonien Kamerun, Deutsch-Südwestafrika, Deutsch-Ostafrika und Togo. Die Aufnahmen bieten Einblicke in ...

In: Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Norddeutscher Bund und Deutsches Reich (1867/1871-1945) >> Bilder, Plakate, Karten, Pläne, Töne >> Bilder

Reichskolonialbund: Bd. 2

Enthält u.a.: Zurückstellung der Gründung einer Deutschen Kolonialwissenschaftlichen Gesellschaft aus finanziellen Gründen, 1941 Behandlung kolonialpolitischen Schrifttums, Aug. 1942 "Das Reich im Raum der Welt", Vortrag von Josef Viera,...

In: Reichspropagandaleiter der NSDAP >> NS 18 Reichspropagandaleiter der NSDAP >> Reichspropagandaleitung 1933 - 1945 >> Gliederungen der NSDAP, angeschlossene Verbände und Organisationen im Reichsring >> Verbände und Organisationen mit Verbindungsmännern zum Reichsring >> Reichskolonialbund; BArch, NS 18 Reichspropagandaleiter der NSDAP