Akt(e) BArch, R 20/71 - Kolonialpolizeischule Wien.- Lehrmittel

Bereich "Identifikation"

Signatur

BArch, R 20/71

Titel

Kolonialpolizeischule Wien.- Lehrmittel

Datum/Laufzeit

  • 1941-1942 (Anlage)

Erschließungsstufe

Akt(e)

Umfang und Medium

Bereich "Kontext"

Bestandsgeschichte

Abgebende Stelle

Bereich "Inhalt und innere Ordnung"

Eingrenzung und Inhalt

Enthält u.a.: Richtlinien für die kolonialtaktische Ausbildung an den Kolonialpolizei-Schulen Gliederung eines Kolonialpolizei-Bataillons (mot.) Lehrstoffverteilungsplan für die Pionierausbildung, 25. Juni 1942 Die Völker der Erde (Rassen, Völker, Sprachen), Vortrag von Dr. Robert Routil am 13. Juli 1942) Polizeibeamte als Verwaltungsbeamte, Vortrag von Amtsrat Lentz, o. Dat. Deutschlands kolonialer Kampf, Vortrag des Abteilungsleiters beim Reichskolonialbund Mickausch, o. Dat. Der Islam in Ostafrika, Vortrag von Dönch, 28. Juni 1941 Koloniale Rohstoffe, Vortrag durch von Amelunxen, 3. Mai 1941 Eingeborenenfragen, Vortrag von Depersdorf am 7. Juni 1941 Der Reichskolonialbund als Träger der kolonialen Propaganda, Vortrag von Mickausch Deutsche Kolonialpolitik, Vortrag von Geheimrat Methner, 5. Mai 1941 Koloniale Rassenzusammensetzung, Vortrag von Prof. Westermann, 5. Mai 1941 Die Afrikaner heute und morgen, Vortrag von Prof. Westermann, 17. Mai 1941 Eingeborenen-Erziehung, Vortrag von Prof. Westermann, 30. Juni 1941 Die Frau in den Kolonien, Vortrag von Dr. Etta von Becker-Donner, 22. Juni 1942

Bewertung, Vernichtung und Terminierung

Zuwächse

Ordnung und Klassifikation

Truppen und Schulen der Ordnungspolizei / Chef der Bandenkampfverbände >> R 20 Truppen und Schulen der Ordnungspolizei/Chef der Bandenkampfverbände >> Polizeischulen und Ausbildungsbataillone der Ordnungspolizei >> Andere Polizeischulen, Ausbildungsbataillone und -einheiten; BArch, R 20 Truppen und Schulen der Ordnungspolizei / Chef der Bandenkampfverbände

Bedingungen des Zugriffs- und Benutzungsbereichs

Benutzungsbedingungen

Reproduktionsbedingungen

Rechteinformation beim Datenlieferanten zu klären.

In der Verzeichnungseinheit enthaltene Sprache

  • Deutsch

Schrift in den Unterlagen

    Anmerkungen zu Sprache und Schrift

    deutsch

    Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen

    Schriftgut

    Bereich Sachverwandte Unterlagen

    Existenz und Aufbewahrungsort von Originalen

    Existenz und Aufbewahrungsort von Kopien

    Verwandte Verzeichnungseinheiten

    Verwandte Beschreibungen

    Bereich "Anmerkungen"

    Anmerkung

    Original description: Deutsche Digitale Bibliothek

    Alternative Identifikatoren/Signaturen

    Zugriffspunkte

    Zugriffspunkte (Ort)

    Zugriffspunkte (Name)

    Zugriffspunkte (Genre)

    Bereich "Beschreibungskontrolle"

    Identifikator "Beschreibung"

    DE-1958_a63ff62a-2f86-47b3-bab3-e5a5ad219c50

    Archivcode

    Benutzte Regeln und/oder Konventionen

    Status

    Erschließungstiefe

    Daten der Bestandsbildung, Überprüfung, Löschung/Kassierung

    Sprache(n)

      Schrift(en)

        Quellen

        Anmerkung des Archivars/der Archivarin

        Bereich Zugang