Lehrmittel

Bereich 'Elemente'

Taxonomie

Code

Anmerkung(en) zur Eingrenzung

    Anmerkung(en) zur Herkunft

      Anmerkungen zur Ansicht

        Hierarchische Begriffe

        Lehrmittel

          Equivalente Begriffe

          Lehrmittel

            Verbundene Begriffe

            Lehrmittel

              7 Dokumente results for Lehrmittel

              7 Ergebnisse mit direktem Bezug Engere Begriffe ausschließen
              Anschaffung v. Lehrmitteln.
              StadtA CE, SP 13, Bestand 17 C Nr. 056 · Akt(e) · 1871 - 1950
              Teil von Stadtarchiv Celle

              u. a. Angebots- u. Werbeschreiben diversen Firmen, Papier- u. Buchverlage sowie Schreiben v. Reichs- u. Preußischen Minister f. Wissenschaft, Erziehung u. Volksbildung an den Magistrat der Stadt Celle u. den Landrat des LK Celle als oberste Schulbehörde betr. Lehr- u. Unterrichtsmaterialien f. Schulen im Stadt- u. Landkreis Celle (Bl. 116-139)./ Schreiben der Landesstelle Ost-Hannover des Reichsministeriums f. Volksaufklärung u. Propaganda, Harburg-Wilhelmsburg, v. 08. Juni 1936 an die Landräte u. Oberbürgermeister im Gau Ost-Hannover betr. Anschaffung u. Verbreitung der Wandkarte Die Aufteilung der kolonialen Rohstoffgebiete-und das Deutsche Reich in den Schulen u. bei Schulungskursen der Organisationen (Bl. 132). Text 239

              Archivalie - Akte
              I/MV 0728 · Akt(e) · 1903-01-01 - 1903-12-31
              Teil von Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin

              Enthält: AnfangVNr: E 10/1903; EndeVNr: E 807/1903; u.a.: Zusammenarbeit mit dem Botanischen Museum, Bl. 59, dem Naturkundemuseum, Bl. 59, 188, und dem Münzkabinett, Berlin, Bl. 55 ff.- Abgabe von Doubletten an das Museum für Völkerkunde, Lübeck, gegen Übernahme von Schädeln, Bl. 132 ff.- Zusammenarbeit mit dem Meteorologischen Institut, Berlin, Bl. 37.- Tausch von Doubletten mit Privatperson, Bl. 74 f.- Zusammenarbeit mit den Gouverneuren von DOA, Bl. 47 ff., 209, DSW, Bl. 50, und Togo, Bl. 59.- Zusammenarbeit mit der BGAEU, Bl. 61, der Dt. Kolonialgesellschaft, Bl. 82, und dem Zentralverein für Handelsgeographie, Berlin, Bl. 101.- von Luschan: Kritik an Hoesemann und von Ramsay wegen der Sendung ihrer Sammlungen nach Stuttgart, Bl. 1, 5.- Perrot: Schenkung eines Ringes des Wali von Lindi, Bl. 31.- [Heim:] "Sämtliche Gegenstände stammen aus dem Gebiet der Völkerstämme: Bakokos, Malimbas, Sakabayemes, Edeas, Mpim und Babimbis. Sanagagebiet (Deutsch-Kamerun).", Druckschr., Bl. 86, Slg. erst auf der Kolonial-Jagdausstellung, Karlsruhe, Bl. 87, Bericht über ein Zepter, Bl. 89 f.- Staudinger: Bericht über Badiko-Zinn, Bl. 79.- "Liste der Photographieen des Herrn von Grawert.", Bl. 97.- Zenker: Begleitschreiben zur Slg., Bl. 145.- von Linden: Bitte an Langheld um eine Halskette, Abschr., Bl. 197 f.- Unruh: Bericht über Ekoi-Aufsatzmasken, Abschr., Bl. 200.- Zache: Beschreibung eines Zaubergerätes des Mandirimo, Abschr., Bl. 210.- Strauch: Gutachten zur chemischen Untersuchung einer Haarprobe, Bl. 220 ff.- "Preis-Liste ethnographischer Gegenstände. Naturalien- und Lehrmittel-Handlung A. Böttcher ...", Druckschr., Bl. 231 ff.- Dominik: Aufteilung seiner Slg., Bl. 233 ff.- Ankermann: Beurteilung der Slg. Dominik, Bl. 253.

              Objekt · 1885 - 1890 (um 1890)
              Teil von Museumsstiftung Post und Telekommunikation

              Erdglobus, physisch-politisch. Tischglobus mit Halbkreismeridian aus Messing auf Holzfuß.;
              Ernst Schotte & Co. [Verleger];
              Originaltitel auf Globus: "SCHOTTES // SCHUL- & FAMILIEN-GLOBUS // 12" = 33 ctm Durchmesser // Maßstab 1:40 000 000 // Nach den neuesten & besten Quellen // bearbeitet. // BERLIN // Verlag von Ernst Schotte & Co. // W 35. Potsdamer Str. 41a."

              Objekt · 1900 - 1910
              Teil von Museumsstiftung Post und Telekommunikation

              Erdglobus mit weltweiten Verkehrslinien (Dampfschifffahrt, Segelrouten, Eisenbahn, Telegrafie, Karawanen- und Poststraßen), mit Luftschiffhäfen, Zeit-;
              Groll, M. [Bearbeiter/Verfasser] Verlag Ernst Schotte & Co. Berlin Berliner Lithographisches Institut Julius Moser [Stich und Druck];
              Beschriftung: Originaltitel auf dem Globus: "SCHOTTE'S // VERKEHRSGLOBUS"

              Kolonialpolizeischule Wien.- Lehrmittel
              BArch, R 20/71 · Akt(e) · 1941-1942
              Teil von Bundesarchiv (Archivtektonik)

              Enthält u.a.: Richtlinien für die kolonialtaktische Ausbildung an den Kolonialpolizei-Schulen Gliederung eines Kolonialpolizei-Bataillons (mot.) Lehrstoffverteilungsplan für die Pionierausbildung, 25. Juni 1942 Die Völker der Erde (Rassen, Völker, Sprachen), Vortrag von Dr. Robert Routil am 13. Juli 1942) Polizeibeamte als Verwaltungsbeamte, Vortrag von Amtsrat Lentz, o. Dat. Deutschlands kolonialer Kampf, Vortrag des Abteilungsleiters beim Reichskolonialbund Mickausch, o. Dat. Der Islam in Ostafrika, Vortrag von Dönch, 28. Juni 1941 Koloniale Rohstoffe, Vortrag durch von Amelunxen, 3. Mai 1941 Eingeborenenfragen, Vortrag von Depersdorf am 7. Juni 1941 Der Reichskolonialbund als Träger der kolonialen Propaganda, Vortrag von Mickausch Deutsche Kolonialpolitik, Vortrag von Geheimrat Methner, 5. Mai 1941 Koloniale Rassenzusammensetzung, Vortrag von Prof. Westermann, 5. Mai 1941 Die Afrikaner heute und morgen, Vortrag von Prof. Westermann, 17. Mai 1941 Eingeborenen-Erziehung, Vortrag von Prof. Westermann, 30. Juni 1941 Die Frau in den Kolonien, Vortrag von Dr. Etta von Becker-Donner, 22. Juni 1942

              Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, I. HA Rep. 76, Va Sekt. 2 Tit. X Nr. 124 Adhibendum L Bd. 3 · Akt(e) · 1899 - 1903
              Teil von Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz (Archivtektonik)

              263 Blatt, Enthält u. a.: - Dienstanweisung für die Bibliothekare am Seminar für Orientalische Sprachen vom 1. Januar 1900 - Verleihung des Kronenordens 4. Klasse an den Stationsleiter Adam Mischlich in Kete-Kratschi (Togo), 1903.