Print preview Close

Showing 210 results

Archival description
police German
Advanced search options
Print preview

Die Koloniale Polizeiordnung. Gesetz über die Polizei in den Deutschen Kolonien. - Entwurf: Teil B. - Text ohne Erläuterungen

Enthält u.a.: Zusammenstellung derjenigen Angehörigen der Schutzpolizei, Gendarmerie und uniformierten Gemeindepolizei, die früher als Angehörige der Schutztruppe etc. in den deutschen Schutzgebieten oder Kolonien tätig gewesen sind. - Erlaß vom 1...

In: Reichskolonialamt >> R 1001 Reichskolonialamt >> Allgemeine Angelegenheiten >> Polizeisachen >> Die Koloniale Polizeiordnung. Gesetz über die Polizei in den Deutschen Kolonien. - Entwurf; BArch, R 1001 Reichskolonialamt

Direktorium des Dreisamkreises (Bestand)

Behördengeschichte: Durch das Organisationsreskript vom 26. November 1809 wurde das Großherzogtum Baden nach dem Vorbild Frankreichs in zehn nach Bergen und Flüssen benannte Kreise mit so genannten Kreisdirektorien als Verwaltungsbehörden eingetei...

In: Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Freiburg (Archivtektonik) >> Baden 1806-1945: Mittel- und höhere Sonderbehörden >> Geschäftsbereich Ministerium des Innern >> Bis 1832 bestehende Behörden

Dr. Hans Reupke.- Bitte der Frau Alma Reupke um Entlassung ihres Ehemannes aus der Schutzhaft im Konzentrationslager Lichtenburg - offenbar inhaftiert wegen Beziehungen zu Röhm und Gregor Straßer - sowie Beurteilung durch den Direktor der deutschen Kolonialschule in Witzenhausen, Koch

In: Persönlicher Stab Reichsführer SS >> NS 19 Persönlicher Stab Reichsführer-SS >> C Aufgabenverwaltung >> C.7 Polizei, einschl. SS- und Polizeigerichtsbarkeit, sonstige Gerichtsbarkeit >> C.7.6 Personenbezogene Einzelfälle (A - Z).- Vorwiegend polizeiliche bzw. SS- und polizeigerichtliche Ermittlungen und Maßnahmen (dabei Fälle der ordentlichen und Wehrmachtsgerichtsbarkeit) sowie Beschwerden >> C.7.6.4 R - S; BArch, NS 19 Persönlicher Stab Reichsführer SS

Einzelne Verbände: A - D

Enthält u.a.: Abzeichen der Bünde. - Übersichtstafel, 1930 Verein für proletarische Aufklärung ("Feurige Ritter").- Mitteilung des Gauleiters Hildebrandt an den Reichsgeschäftsführer der NSDAP Bouhler, 1926 Gleichschaltung bzw. Auflösung...

In: Sammlung Schumacher >> R 187 Sammlung Schumacher >> Bünde, Klubs, Verbände >> Einzelne Verbände; BArch, R 187 Sammlung Schumacher

Entsendung von Schiffen nach Westafrika: Bd. 3

Enthält u.a.: Militärpolitische Berichte über - Unruhen mit Zwartbooi-Hottentotten - Meuterei der in Buea stationierten Polizei - Eisenbahn Pretoria - Fishbay - Verhältnisse im Schutzgebiet Kamerun - Republik Liberia - Portugisische Küste - Congo-...

In: Reichsmarineamt >> RM 3 Reichsmarineamt Teil 03 und 04 Allgemeines Marine-Departement >> Schiffe >> Indiensthaltung und Verwendung der Schiffe >> Entsendung von Schiffen >> Entsendung von Schiffen nach Westafrika; BArch, RM 3 Reichsmarineamt

German Imperial Naval Office

Evangelischer Preßverband für Westfalen und Lippe.

Enthaeltvermerke: > Enthält u.a.: Tätigkeitsbericht über das vierte Arbeitsjahr 1914 des Evangelischen Preßverbandes für Deutschland Stark, W., Das Martyrium der evangelischen Missionare in Kamerun 1914, Berlin 1915.

In: Oberpräsidium Münster >> Politische Polizei >> Pressepolizei, Zensur; Oberpräsidium Münster

Familienunterhaltszahlungen und Reichskriegshilfe.- Allgemeines und Einzelfälle: Bd. 1

Enthält u.a.: Unterstützung von Flüchtlingen aus den ehemaligen deutschen Kolonien durch die Stiftung Kolonialkriegerdank im Reichskolonialbund, Nov. 1939; Gewährung von Familienunterhalt an Angehörigen der Wehrmacht und SS-Polizei-Divisionen, 1941

In: Reichsfinanzministerium >> R 2 Reichsfinanzministerium (Schaden, Kr) >> Entschädigung während des Zweiten Weltkriegs, Wirtschaftskrieg (Kr) >> Kr 3 Kriegsschäden (bis 1943/1944) >> Kr 31 Räumungsschäden, Vermögensschäden >> Familienunterhaltszahlungen und Reichskriegshilfe.- Allgemeines und Einzelfälle; BArch, R 2 Reichsfinanzministerium

Farbige Truppenverbände der ehemaligen französischen Wehrmacht.- Verbleib und Verwendung

Enthält u.a.: Notenwechsel über Kontrollobjekte der Deutschen Waffenstillstandskommission; Verwendung von Kolonialarbeitern durch deutsche Behörden; Ausgabe von Waffenscheinen im Gebiet Südfrankreich; Waffen der Feld- und Erntehüter; Bewaffnung de...

In: Deutscher General des Oberbefehlshabers West in Vichy >> RH 31-VII Deutscher General des Oberbefehlshabers West in Vichy >> Französisches Militär; BArch, RH 31-VII Deutscher General des Oberbefehlshabers West in Vichy

Fitafita [Samoan Guard]

In: Archives New Zealand >> Verwaltung des Schutzgebiets Samoa >> Registered Files (New System)

British Military Occupation, Samoa

Fitafita [Samoan Guard]

In: Archives New Zealand >> Verwaltung des Schutzgebiets Samoa >> Registered Files (New System)

British Military Occupation, Samoa

Fitafita [Samoan Guard]

In: Archives New Zealand >> Verwaltung des Schutzgebiets Samoa >> Registered Files (New System)

British Military Occupation, Samoa

Fitafita [Samoan Guard]

In: Archives New Zealand >> Verwaltung des Schutzgebiets Samoa >> Registered Files (New System)

British Military Occupation, Samoa

Fitafita [Samoan Guard]

In: Archives New Zealand >> Verwaltung des Schutzgebiets Samoa >> Registered Files (New System)

British Military Occupation, Samoa

Fitafita [Samoan Guard]

In: Archives New Zealand >> Verwaltung des Schutzgebiets Samoa >> Registered Files (New System)

British Military Occupation, Samoa

Fitafita [Samoan Guard]

In: Archives New Zealand >> Verwaltung des Schutzgebiets Samoa >> Registered Files (New System)

British Military Occupation, Samoa

Fitafita [Samoan Guard]

In: Archives New Zealand >> Verwaltung des Schutzgebiets Samoa >> Registered Files (New System)

British Military Occupation, Samoa

Fitafita [Samoan Guard]

In: Archives New Zealand >> Verwaltung des Schutzgebiets Samoa >> Registered Files (New System)

British Military Occupation, Samoa

Gaisser, Karl (Bestand)

Geschichte des Bestandsbildners: 17.03.1880 - 29.04.1958, Polizei-Oberst Bestandsbeschreibung: Erinnerungen an die Tätigkeit in Togo (1908-1914) und Kamerun (1914) sowie als Berater der kroatischen Polizei beim Befehlshaber der Ordnungspolizei in ...

In: Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Nachlässe und Sammlungen >> Nachlässe >> D - G

Geschichte. Volks- und "Rassenkunde". - "Führertum." Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens. - Allgemeines. - Personen A - Z (Sammelakten) - Eb - Ed

Enthält: Ebe, Burkhart, dt. Bildhauer, 1938 Ebeling, Friedrich, Bg., Reichsarbeitsopferführer, 1934 Eber, Elk, dt. Maler, 1941 Eberbach, Oberst, Ritter d. Eisernen Kreuzes m. Eichenlaub, 1942 Eberhardt, Dr. Eugen, Neuer dt. Geschichts- u. Kulturat...

In: Deutsche Arbeitsfront.- Zentralbüro, Arbeitswissenschaftliches Institut >> NS 5 VI Deutsche Arbeitsfront/ Zentralbüro, Arbeitswissenschaftliches Institut >> Geschichte, Volks- und Rassenkunde; BArch, NS 5-VI Deutsche Arbeitsfront.- Zentralbüro, Arbeitswissenschaftliches Institut

Gewett

Zeitraum: 1381 - 1945 Umfang: 3 Teilbestände: 110 laufende Meter = 6.943 Verzeichnungseinheiten Erschließung: geordnet und verzeichnet, Findbücher (1981, 2008) Zitierweise: AHR, 1.1.12. oder AHR, Gewett Inhalt: Die Überlieferung des Gewetts ist in...

In: Archiv der Hansestadt Rostock >> 1.1. Behörden und Einrichtungen

Hauptamt Ordnungspolizei (Bestand)

Geschichte des Bestandsbildners: Im Juni 1936 durch Erlass Heinrich Himmlers als Reichsführer SS und Chef der Deutschen Polizei errichtet; dem Hauptamt unterstanden die Verwaltungs- und Schutzpolizei (einschließlich Verkehrs- und Wasserschutzpoliz...

In: Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Norddeutscher Bund und Deutsches Reich (1867/1871-1945) >> Inneres, Gesundheit, Polizei und SS, Volkstum

Innenministerium, Abteilung III: Polizeiwesen (Bestand)

Behördengeschichte: Fast jeder Verwaltungszweig hat seine eigene spezifische Polizei. König Friedrich unterstellte bei der Gliederung der Staatsverwaltung nach Departements dem Ministerium des Innern diejenige Polizei, die nicht einem solchen best...

In: Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart (Archivtektonik) >> Kabinett, Geheimer Rat, Ministerien 1806-1945 >> Ministerium des Innern/Innenministerium >> Weitere Bestände des Innenministeriums

Kaiserliche Bergverordnung für die afrikanischen und Südseeschutzgebiete mit Ausnahme von Deutsch-Westafrika vom 27.02.1906

1906, Landesarchiv Sachsen-Anhalt, F 38, Generalia (Benutzungsort: Wernigerode) Oberbergamt Halle. Generalia

In: F 38, Generalia (Benutzungsort: Wernigerode) Oberbergamt Halle. GeneraliaOberbergamt Halle. Generalia >> 08. Rechts-, Polizei- und Depositensachen >> 08.02. Edikte und Bergordnungen

Results 31 to 60 of 210