Aperçu avant impression Fermer

Affichage de 27 résultats

Description archivistique
Allemand
Aperçu avant impression

Alliiertes und Preußisches Gouvernement für das Königreich bzw. Herzogtum Sachsen (Bestand)

1. Behördengeschichte In der Völkerschlacht bei Leipzig (16. - 19. Oktober 1813) fügten die alliierten Truppen, zu denen auch preußische Verbände gehörten, Napoleon eine verheerende Niederlage zu. König Friedrich August I. von Sachsen, ein Verbün...

In: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz (Archivtektonik) >> SONDERVERWALTUNGEN DER ÜBERGANGSZEIT 1806 - 1815 >> Sonderverwaltungen Preußens und seiner Verbündeten in den Befreiungskriegen >> Interimsverwaltung in befreiten bzw. besetzten Gebieten

Anfragen und Gesuche an Haussmann als Reichs- und Landtagsabgeordneter

Enthält: - Schreiben von R. C. Ade, Rotterdam, über Verpflegungsgelder für internierte Deutsche, handschr., 25.11.1918 - Schreiben von Alfred Buddeberg über die Tätigkeit bei der Militärbaubehörde, handschr., 5.4.1918 - Schriftwechsel mit Dr. Bara...

In: Nachlass Dr. Conrad Haußmann, (Reichs-)Staatssekretär, DDP-Politiker ( *1857, + 1922) >> 15. Briefe; Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 1/2 Nachlass Dr. Conrad Haußmann, (Reichs-)Staatssekretär, DDP-Politiker ( *1857, + 1922)

Haußmann, Conrad

Bahnstrecke Windhuk - Keetmanshoop, 1914

Die Bahnstrecke Windhuk - Keetmanshoop in der Kolonie Deutsch-Südwestafrika wurde 1914 gespengt. Hier laufen Soldaten der Schutztruppe an ihren Gleisen entlang. / Fotograf: Scherl

In: Süddeutsche Zeitung Photo >> Fotosammlung

Kaiser Wilhelm II., König von Preußen und Kaiserin Auguste Viktoria, Königin von Preußen verabschieden das 3. Ostasiat. Inf.-Rgt. an Bord des Dampfers Rhein, Soldaten auf den Oberdecks und am Anlegeplatz grosse Menschenmenge

Ausführung: Fotografie Louis Koch, Bremen, Fotograf Bildträger: Fotopapier auf Pappe geklebt Bild- und Blattgröße: 27 x 22 cm; 29 x 23,5 cm Beaus Nachlass Marchtaler von (1854-1920), Otto Erhard, Generaloberst und Kriegsminister, Bildunterschrift:...

In: Militärhistorische Bildsammlung >> 5 Schlachten, Kriege >> 5.6 Kolonialkriege; Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 703 Militärhistorische Bildsammlung

OKH / Allgemeines Heeresamt (Bestand)

Bestandsbeschreibung: Es wurde allmählich durch Zuweisungen weiterer Abteilungen und Amtsgruppen vergrößert, bei Kriegsausbruch nochmals organisatorisch und personell erweitert und schließlich dem Chef der Heeresrüstung und Befehlshaber des Ersatz...

In: Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Norddeutscher Bund und Deutsches Reich (1867/1871-1945) >> Militär >> Reichswehr und Wehrmacht 1919 bis 1945 >> Reichsheer und Heer >> Spitzenbehörden

OKW / Allgemeines Wehrmachtamt (Bestand)

Bestandsbeschreibung: Aus dem im Wehrmachtamt (vom 1. März 1929 bis 13. Februar 1936 als ¿Ministeramt¿bezeichnet) voneinander unabhängigen Abteilungen ¿Inland¿ und ¿Wehrmachtversorgung¿ wurde im Zuge der Neuorganisation des ¿Oberkommandos der Wehr...

In: Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Norddeutscher Bund und Deutsches Reich (1867/1871-1945) >> Militär >> Reichswehr und Wehrmacht 1919 bis 1945 >> Zentrale Einrichtungen der Reichswehr und der Wehrmacht >> Spitzenbehörden

Ortenberg, Heinz von (Bestand)

Der hier vorliegende Nachlasssplitter von Heinz von Ortenberg wurde dem Geheimen Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz im März 2003 (Akz. 118/2009) von dessen Neffen Karl-Theo Schneider (Hofheim) geschenkt. Heinz von Ortenberg war Leibarzt vom Exk...

In: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz (Archivtektonik) >> NICHTSTAATLICHE PROVENIENZEN >> Firmen, Familien und Personen >> Personen >> Haus und Hof der Hohenzollern >> Angehörige des Hofes (ausgenommen Hofprediger)

Regierung, Soldaten, Gebäude, Zoll, Polizei, Feiern

In: Staatsarchiv Bremen (STAB) (Archivtektonik) >> Nichtamtliches Schriftgut >> Schriftgut von Parteien, Verbänden und Vereinen >> Sonstige Vereinigungen >> 7,1025 Fotos Einzeln nachgewiesene Fotos der Norddeutschen Missionsgesellschaft (Bestand) >> 2. Einzelbilder, inhaltlich geordnet überliefert

Norddeutsche Mission

Sammlung Prof. Dr. Günther Behm-Blancke (1912-1994)

Enthält: 2 Schreibhefte 1819 und 1838.- Geburtstagsbrief 1848.- Foto des Kolonialsommerfests im Brauhof (Karlsplatz 4) 1907.- Schreiben und Inventarverzeichnis der Armbrust-Schützengesellschaft 1946.- Mobiliarbeschlagnahme 1948.- Schreiben an Bürg...

In: Stadtarchiv Weimar >> Bestand 53 - Nachlässe

Signalstation von Tsingtau

Soldaten der deutschen Schutztruppe vor der Signalstation von Tsingtau mit Übungsflaggen. / Fotograf: Scherl

In: Süddeutsche Zeitung Photo >> Fotosammlung

[Textteil des Plakates abgeschnitten, vermutlich Werbeplakat für das französische Heer]

Grafik: Maurice Toussaint; Druck: keine Angaben; Größe: 68,5 x 65 cm; Anzahl: 1; Farbige Grafik: Gruppe Soldaten mit einem Geschütz auf einer Wiese, im Vordergrund ein Soldat, der aufmerksam nach vorne blickt, im Hintergrund Berge, ein Dorf und Pa...

In: Sammlung von Maueranschlägen >> 5 Frankreich vor und im 2. Weltkrieg >> 5.1 Vorkriegszeit >> 5.1.6 Werbung zum Eintritt ins Heer (Kolonial- und Heimatdienst, Luftwaffe, Kavallerie); Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, J 151 Sammlung von Maueranschlägen