Aperçu avant impression Fermer

Affichage de 65 résultats

Description archivistique
Allemand
Aperçu avant impression

5.12-3/1 Mecklenburg- Schwerinsches Ministerium des Innern (Bestand)

Das mit der Verordnung vom 10. Okt. 1849 geschaffene Ministerium des Innern hatte die oberste Leitung der inneren Landesverwaltung, soweit diese nicht den Geschäftsbereichen anderer Ministerien oder dem Staatsministerium zufiel. Das Ministerium üb...

In: Landeshauptarchiv Schwerin (Archivtektonik) >> 5. Mecklenburg-Schwerin 1849 - 1933 / Mecklenburg 1934 - 1945 >> 5.1 Parlamente und Staatsbehörden >> 5.12 Staatsbehörden >> 5.12-3 Ministerium des Innern mit nachgeordneten Behörden

A 5 (Bestand)

Einleitung : Mit dem ¿Gesetz über die Vereinheitlichung des Gesundheitswesens¿ vom 3. Juli 1934 wurde in den Stadt- und Landkreisen in Anlehnung an die untere Verwaltungsbehörde die Einrichtung von Gesundheitsämtern zum 1. April 1935 angeordnet. D...

In: Kreisarchiv Höxter (Archivtektonik) >> A Kreis Höxter (Ämter, Fachbereiche, Abteilungen) >> A 5 - Gesundheitsamt Höxter

A. 2.2 Altregistratur

Der Bestand "Altregistratur" umfasst im Wesentlichen Unterlagen der Stadtverwaltung ab dem zweiten Drittel des 19. Jahrhunderts bis in die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts, inkl. der NS-Zeit. Thematisch überschneidet sich der Inhalt z....

In: Stadtarchiv Fürth (Archivtektonik) >> Beständebeschreibung

Akademie für Deutsches Recht (Bestand)

Geschichte des Bestandsbildners: Gründung 1933, seit 1934 als öffentliche Körperschaft des Reichs der Aufsicht des Reichsju‧stizministers und Reichsinnenministers unterstehend, zuständig für die Förderung und Ver‧wirklichung des "nationalsozi...

In: Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Norddeutscher Bund und Deutsches Reich (1867/1871-1945) >> Justiz

Amtsgericht Ballenstedt (Bestand)

Findhilfsmittel: Findbuch von 1955, Findkartei (online recherchierbar) Registraturbildner: Mit dem 1. Oktober 1817 wurde für Anhalt-Dessau, Anhalt-Bernburg und Anhalt-Köthen ein Oberappellationsgericht mit Sitz in Zerbst eingerichtet. Es bestand b...

In: Landesarchiv Sachsen-Anhalt (Archivtektonik) >> 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945) >> 03.04. Behörden und Einrichtungen 1848 - 1945 >> 03.04.06. Justizbehörden >> 03.04.06.02. Gerichte 1. Instanz

Amtsgericht Bernburg (mit Kreisgericht nach 1945) (Bestand)

Hinweis: Der Bestand enthält Archivgut, das personenbezogenen Schutzfristen gemäß § 10 Abs. 3 Satz 2 ArchG LSA unterliegt und bis zu deren Ablauf nur im Wege einer Schutzfristenverkürzung gemäß § 10 Abs. 4 Satz 2 ArchG LSA oder eines Informationsz...

In: Landesarchiv Sachsen-Anhalt (Archivtektonik) >> 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945) >> 03.04. Behörden und Einrichtungen 1848 - 1945 >> 03.04.06. Justizbehörden >> 03.04.06.02. Gerichte 1. Instanz

Amtsgericht Coswig (Bestand)

Findhilfsmittel: Findbuch 1998, Findkartei Registraturbildner: Mit dem 1. Oktober 1817 wurde für Anhalt-Dessau, Anhalt-Bernburg und Anhalt-Köthen ein Oberappellationsgericht mit Sitz in Zerbst eingerichtet. Es bestand bis 1849 und wurde von der La...

In: Landesarchiv Sachsen-Anhalt (Archivtektonik) >> 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945) >> 03.04. Behörden und Einrichtungen 1848 - 1945 >> 03.04.06. Justizbehörden >> 03.04.06.02. Gerichte 1. Instanz

Amtsgericht Dessau (mit Kreisgericht Dessau-Köthen) (Bestand)

Findhilfsmittel: Findbuch 1999, Findkartei Registraturbildner: Mit dem 1. Oktober 1817 wurde für Anhalt-Dessau, Anhalt-Bernburg und Anhalt-Köthen ein Oberappellationsgericht mit Sitz in Zerbst eingerichtet. Es bestand bis 1849 und wurde von der La...

In: Landesarchiv Sachsen-Anhalt (Archivtektonik) >> 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945) >> 03.04. Behörden und Einrichtungen 1848 - 1945 >> 03.04.06. Justizbehörden >> 03.04.06.02. Gerichte 1. Instanz

Amtsgericht Roßlau (bzw. Dessau-Roßlau) (Bestand)

Findhilfsmittel: 10,90 lfm erschlossen (online recherchierbar )Findbuch, zum Teil unerschlossen Registraturbildner: Mit dem 1. Oktober 1817 wurde für Anhalt-Dessau, Anhalt-Bernburg und Anhalt-Köthen ein Oberappellationsgericht mit Sitz in Zerbst e...

In: Landesarchiv Sachsen-Anhalt (Archivtektonik) >> 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945) >> 03.04. Behörden und Einrichtungen 1848 - 1945 >> 03.04.06. Justizbehörden >> 03.04.06.02. Gerichte 1. Instanz

Amtsgericht Stuttgart-Amt: Handels-, Genossenschafts-, Vereinsregister (Bestand)

Zu den einzelnen Registerarten: Handelsregister Das Handelsgesetzbuch, das durch Gesetz vom 13.08.1865 in Württemberg eingeführt wurde, schreibt die Führung eines Handelsregisters vor. Präzisiert wurden diese Bestimmungen in der Verfügung betreffe...

In: Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg (Archivtektonik) >> Untere Verwaltungsbehörden 1806-um 1945 >> Geschäftsbereich Justizministerium >> Amtsgerichte

Amtsgericht Stuttgart: Handelsregisterakten (Bestand)

Vorbemerkung: Mit Gesetz vom 13. August 1865 (Reg. Bl. S. 243) wurde in Württemberg die Führung von Handelsregistern vorgeschrieben. Präzisiert wurden die Bestimmungen zum Handelsregister in der Verfügung vom 31. Oktober 1865 (Reg. Bl. S. 448ff). ...

In: Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg (Archivtektonik) >> Untere Verwaltungsbehörden 1806-um 1945 >> Geschäftsbereich Justizministerium >> Amtsgerichte

Bekämpfung des Sklavenhandels

Enthält u.a.: Bericht der Württ. Gesandschaft in Berlin vom 11.12.1888 über vertrauliche Ausführungen des Reichskanzlers von Bismarck über die Lage in Ostafrika, insbes. über den Sklavenhandel Qu. 1; General-Akte der Brüsseler Antisklaverei-Konfer...

In: Staatsministerium >> R Auswärtige Angelegenheiten, deutsche Schutzgebiete

Best. 60: Munizipalverwaltung bzw. Mairie der Stadt Mainz (Bestand)

Der Bestand 60 (Munizipalverwaltung/Mairie der Stadt Mainz, 1798-1814) hat eine komplizierte und bewegte Ordnungs- und Verzeichnungsgeschichte. Es soll im Folgenden versucht werden, die einzelnen Etappen dieses Bestandes chronologisch aufzuführen....

In: Stadtarchiv Mainz (Archivtektonik) >> Französisches Archiv 1798-1814 (Best. 60-63)

C 2 (Bestand)

Einleitung : C 2 - Gesundheitsamt WarburgMit dem ”Gesetz über die Vereinheitlichung des Gesundheitswesens“ vom 3. Juli 1934 wurde in den Stadt- und Landkreisen in Anlehnung an die untere Verwaltungsbehörde die Einrichtung von Gesundheitsämtern zum...

In: Kreisarchiv Höxter (Archivtektonik) >> C Kreis Warburg >> C 2 - Gesundheitsamt Warburg

Deutscher Gemeindetag (Bestand)

Geschichte des Bestandsbildners: Nachdem Adolf Hitler am 30. Januar 1933 zum Reichskanzler des Deutschen Reiches ernannt worden war, höhlte die NSDAP das demokratische System der Weimarer Republik in den folgenden Monaten nach und nach aus und bes...

In: Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Norddeutscher Bund und Deutsches Reich (1867/1871-1945) >> Inneres, Gesundheit, Polizei und SS, Volkstum

Die Koloniale Polizeiordnung. Gesetz über die Polizei in den Deutschen Kolonien. - Entwurf: Teil B. - Text ohne Erläuterungen

Enthält u.a.: Zusammenstellung derjenigen Angehörigen der Schutzpolizei, Gendarmerie und uniformierten Gemeindepolizei, die früher als Angehörige der Schutztruppe etc. in den deutschen Schutzgebieten oder Kolonien tätig gewesen sind. - Erlaß vom 1...

In: Reichskolonialamt >> R 1001 Reichskolonialamt >> Allgemeine Angelegenheiten >> Polizeisachen >> Die Koloniale Polizeiordnung. Gesetz über die Polizei in den Deutschen Kolonien. - Entwurf; BArch, R 1001 Reichskolonialamt

Eisenbahndirektion Würzburg (Bestand)

Vorwort Eisenbahndirektion Würzburg: Im vorliegenden Findbuch werden 481 Archivalien verzeichnet, die aus den Abgaben Nr. 2/2003 (21.1.2003), 8/2013 (14.03.2013) und 13/2013 (27.06.2013) stammen. Die Akten wurden allesamt vom Bayerischen Hauptstaa...

In: Staatsarchiv Würzburg (Archivtektonik) >> II. Neuere Bestände (Behörden und Gerichte des 19. - 21. Jahrhunderts) >> B. Behörden des Königreichs Bayern und des Freistaats Bayern >> 5.) Wirtschaft, Bergbau, Verkehr, Post >> Bahnbehörden (bis 31.03.1920) >> Mittlere Verwaltungsebene

Geheimer Rat I (Bestand)

Vorwort: Mit der Annahme der Königswürde Ende 1805 löste Friedrich von Württemberg den Herzoglichen Geheimen Rat auf und setzte an seine Stelle das Königliche Staatsministerium. Dem Staatsministerium oblag die Beratung des Monarchen in allgemeinen...

In: Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart (Archivtektonik) >> Kabinett, Geheimer Rat, Ministerien 1806-1945 >> Geheimer Rat

Geltendes Recht (Gesetz und Durchführungsbestimmungen)

In: Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Norddeutscher Bund und Deutsches Reich (1867/1871-1945) >> Finanzen, Bau und Raumordnung >> Reichsfinanzministerium (Bestand) >> R 2 Reichsfinanzministerium (Direkte Steuern S 3 - S 7) >> S 4 - Umsatzsteuer. Grunderwerbsteuer. Rennwett- und Lotteriesteuer

Gemeindearchiv Herrnsheim (vor 1945) (Bestand)

Bestandsbeschreibung: Abt. 40 Gemeindearchiv Herrnsheim (vor 1945) Umfang: 307 Archivkartons + 2 lfm Amtsbücher (= 2538 Verzeichnungseinheiten = 49 lfm) Laufzeit: 1445 - 1945 Das Vorwort zu vorliegendem Bestand Abt. 40 - Gemeindearchiv Herrnsheim ...

In: Stadtarchiv Worms (Archivtektonik) >> Eingemeindete Vororte

Generalbauinspektor für die Reichshauptstadt (Bestand)

Geschichte des Bestandsbildners: Einleitung Steine sprechen nicht. Noch viel weniger können oder müssen gar ganze Bauwerke die ganze historische Wahrheit verraten. Der Nationalsozialismus sollte funktionieren. Auch Bauen im Nationalsozialismus die...

In: Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Norddeutscher Bund und Deutsches Reich (1867/1871-1945) >> Finanzen, Bau und Raumordnung

Generalstaatsanwaltschaft Karlsruhe: Generalia (Bereiche Baden und Elsass) (Bestand)

Abriss über die Organisation der Justiz im "Dritten Reich" bis 1935: Durch einen Erlass des Justizministeriums vom 20. April 1933 über die Zuständigkeit der Ministerien wurde aus den bis dahin selbstständigen Ministerien des Kultus und U...

In: Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe (Archivtektonik) >> Neuere Bestände (vornehmlich ab 1800) >> Justiz >> Staatsanwaltschaften >> Generalstaatsanwaltschaft

Gesetz über die Rechtsverhältnisse in den deutschen Kolonien vom 17. April 1886 (RGBl. 1886, S. 75): Bd. 3

Enthält: Veröffentlichungen über Rechtsverhältnisse in den deutschen Kolonien

In: Reichskolonialamt >> R 1001 Reichskolonialamt >> Recht und Verwaltung >> Rechtssachen >> Gesetzgebung >> Gesetz über die Rechtsverhältnisse in den deutschen Kolonien vom 17. April 1886 (RGBl. 1886, S. 75); BArch, R 1001 Reichskolonialamt

Gewerbekammer (Bestand)

Verwaltungsgeschichte: Im Artikel 93 der Verfassung der Freien und Hansestadt Hamburg, publiziert am 28.9.1860 (Hamb.VO, S.79), war bestimmt worden, daß die Gewerbetreibenden zur Förderung des Gewerbebetriebes einen Ausschuß wählen sollten. Das Nä...

In: Staatsarchiv Hamburg (Archivtektonik) >> FACHVERWALTUNG >> WIRTSCHAFT UND VERKEHR >> GEWERBEAUFSICHT

Résultats 1 à 30 sur 65