Affichage de 10 résultats

Description archivistique
archives fédérales italien média Allemand
Aperçu avant impression

Aufsätze zu Kolonialpolitik und Diplomatie

Enthält u.a.: "Die Kolonialpolitik Napoleons I.", in: "Deutsche Kolonialzeitung", Nr. 44, 2. Nov. 1899 "Trade of the German Protectorates", in: "Journal of the African Society", 1902 "Wie man bei den en...

In: Zimmermann, Alfred >> N 2345 Zimmermann, Alfred >> Publizistische Tätigkeit >> Kolonialpolitik; BArch, N 2345 Zimmermann, Alfred

Einsatzstab Reichsleiter Rosenberg (Bestand)

Geschichte des Bestandsbildners: Aufgaben/Organisation Der Einsatzstab Reichsleiter Rosenberg (ERR) zählt zu den großen "Rauborganisationen" des "Dritten Reiches". Ausgestattet mit der Vollmacht, in den besetzten Gebieten Mater...

In: Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Norddeutscher Bund und Deutsches Reich (1867/1871-1945) >> Einrichtungen der NSDAP >> Reichsleitung

Kriegsmarinedienststellen (Bestand)

Geschichte des Bestandsbildners: Für die Bereitstellung von Hilfsschiffen und Personal und die Durschfüh- rung von Truppen- und Nachschubtransporten waren vor dem 2. Weltkrieg vier Kriegsmarinedienststellen (KMD) mit Sitz in Hamburg, Bremen, Stett...

In: Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Norddeutscher Bund und Deutsches Reich (1867/1871-1945) >> Militär >> Reichswehr und Wehrmacht 1919 bis 1945 >> Reichsmarine und Kriegsmarine >> Weitere nachgeordnete Einrichtungen

Landwirtschaftliche Ausstellungen in fremden Statten, v.a. in Argentinien, Britisch-Süd- und -Ostafrika, England, Holland, Indien, Italien, Malayen-Inseln, Niederländisch-Indien, Rußland, auf Sansibar, in Serbien und Siam

In: Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Norddeutscher Bund und Deutsches Reich (1867/1871-1945) >> Auswärtiges, Kolonial- und Besatzungsverwaltung >> Reichskolonialamt (Bestand) >> R 1001 Reichskolonialamt >> Landwirtschaft, Fischerei, Jagd und Forstwesen >> Landwirtschaft >> Hilfswissenschaften und Hilfsmittel

Landwirtschaftliche Ausstellungen in fremden Statten, v.a. in Argentinien, Britisch-Süd- und -Ostafrika, England, Holland, Indien, Italien, Malayen-Inseln, Niederländisch-Indien, Rußland, auf Sansibar, in Serbien und Siam: Bd. 1

In: Reichskolonialamt >> R 1001 Reichskolonialamt >> Landwirtschaft, Fischerei, Jagd und Forstwesen >> Landwirtschaft >> Hilfswissenschaften und Hilfsmittel >> Landwirtschaftliche Ausstellungen in fremden Statten, v.a. in Argentinien, Britisch-Süd- und -Ostafrika, England, Holland, Indien, Italien, Malayen-Inseln, Niederländisch-Indien, Rußland, auf Sansibar, in Serbien und Siam; BArch, R 1001 Reichskolonialamt

Landwirtschaftliche Ausstellungen in fremden Statten, v.a. in Argentinien, Britisch-Süd- und -Ostafrika, England, Holland, Indien, Italien, Malayen-Inseln, Niederländisch-Indien, Rußland, auf Sansibar, in Serbien und Siam: Bd. 2

In: Reichskolonialamt >> R 1001 Reichskolonialamt >> Landwirtschaft, Fischerei, Jagd und Forstwesen >> Landwirtschaft >> Hilfswissenschaften und Hilfsmittel >> Landwirtschaftliche Ausstellungen in fremden Statten, v.a. in Argentinien, Britisch-Süd- und -Ostafrika, England, Holland, Indien, Italien, Malayen-Inseln, Niederländisch-Indien, Rußland, auf Sansibar, in Serbien und Siam; BArch, R 1001 Reichskolonialamt

Landwirtschaftliche Ausstellungen in fremden Statten, v.a. in Argentinien, Britisch-Süd- und -Ostafrika, England, Holland, Indien, Italien, Malayen-Inseln, Niederländisch-Indien, Rußland, auf Sansibar, in Serbien und Siam: Bd. 3

In: Reichskolonialamt >> R 1001 Reichskolonialamt >> Landwirtschaft, Fischerei, Jagd und Forstwesen >> Landwirtschaft >> Hilfswissenschaften und Hilfsmittel >> Landwirtschaftliche Ausstellungen in fremden Statten, v.a. in Argentinien, Britisch-Süd- und -Ostafrika, England, Holland, Indien, Italien, Malayen-Inseln, Niederländisch-Indien, Rußland, auf Sansibar, in Serbien und Siam; BArch, R 1001 Reichskolonialamt

OKW / Wehrmachtführungsstab (Bestand)

Bestandsbeschreibung: Mit dem Erlass über die Neuorganisation des OKW vom 7. Februar 1938 wurde das Wehrmachtführungsamt (WFA) - zunächst als Amtsgruppe Führungsstab bezeichnet - geschaffen. Das Wehrmachtführungsamt wurde am 7. August 1940 in Wehr...

In: Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Norddeutscher Bund und Deutsches Reich (1867/1871-1945) >> Militär >> Reichswehr und Wehrmacht 1919 bis 1945 >> Zentrale Einrichtungen der Reichswehr und der Wehrmacht >> Spitzenbehörden

Persönlicher Stab Reichsführer SS (Bestand)

Geschichte des Bestandsbildners: Mit Wirkung vom 9. November 1936 Umwandlung der Chefadjutantur des Reichsführers SS in die Organisationseinheit "Der Reichsführer-SS Persönlicher Stab"; Funktion des Persönli‧chen Stabs Reichsführer SS - ...

In: Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Norddeutscher Bund und Deutsches Reich (1867/1871-1945) >> Inneres, Gesundheit, Polizei und SS, Volkstum

Reichsstelle für Garten- und Weinbauerzeugnisse (Bestand)

Geschichte des Bestandsbildners: Die "Reichsstelle für Garten- und Weinbauerzeugnisse" (Reichsstelle) wurde am 01. November 1936 errichtet. Die gesetzliche Grundlage für die Errichtung bildete das Gesetz über den Verkehr mit Garten- und ...

In: Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Norddeutscher Bund und Deutsches Reich (1867/1871-1945) >> Wirtschaft, Rüstung, Landwirtschaft, Post, Verkehr