Showing 8 results

Archival description
German Federal Archives German
Advanced search options
Print preview

Banken und Bankiers (Anmeldung bzw. Ablieferung ausländischer Wertpapiere gem. Art. 298 des Versailler Vertrages): Bd. 3

Enthält v.a.: Unterschriftenbuch der Commerz- und Privatbank AG, Hamburg-Berlin (Berichtigungsblätter), Stand 1. Febr. 1930 Liste der Geschäftsstellen Unterschriftenverzeichnis der Deutschen Renten-Kreditanstalt, Stand Juni 1930 Rundschreiben und ...

In: Restverwaltung für Reichsaufgaben >> R 2103 Restverwaltung für Reichsaufgaben >> Entschädigung, Abgeltung, Ausgleichszahlungen >> Entschädigung Ausland >> Versailler Vertrag >> Allgemeines >> Banken und Bankiers (Anmeldung bzw. Ablieferung ausländischer Wertpapiere gem. Art. 298 des Versailler Vertrages); BArch, R 2103 Restverwaltung für Reichsaufgaben

Deutsch-Atlantische Telegraphengesellschaft, Berlin: Bd. 1

Enthält u.a.: Spezifikation für das zweite Deutsch-Atlantische Kabel; Vertrag mit der Norddeutschen Seekabelwerke AG, Nordenham (1902)

In: Zulassungsstelle an der Berliner Börse >> R 3118 Zulassungsstelle an der Berliner Börse >> Firmen Deutschland >> Firmen D >> Deutsch-Atlantische Telegraphengesellschaft, Berlin

Deutsche Diamanten-Gesellschaft mbH, gegr. durch die Deutsche Kolonial-Gesellschaft für Südwest-Afrika und die Metallurgische Gesellschaft AG, Frankfurt/M. zur Gewinnung und Verwertung von Diamanten u.a. Mineralien: Bd. 1

Enthält u.a.: Statut der Gesellschaft. Berlin 1909 Vertrag vom 7. Mai 1910 zwischen dem Reichskolonialamt und der Deutschen Diamanten-Gesellschaft mbH

In: Reichskolonialamt >> R 1001 Reichskolonialamt >> Deutsch-Südwestafrika >> Bergbau und Bodenforschung >> Deutsche Diamanten-Gesellschaft mbH, gegr. durch die Deutsche Kolonial-Gesellschaft für Südwest-Afrika und die Metallurgische Gesellschaft AG, Frankfurt/M. zur Gewinnung und Verwertung von Diamanten u.a. Mineralien; BArch, R 1001 Reichskolonialamt

Imperial Colonial Office

Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda (Bestand)

Geschichte des Bestandsbildners: Joseph Goebbels, der bereits seit 1929 Reichspropagandaleiter der NSDAP war, hatte mit Sicherheit bereits vor der Machtergreifung Pläne für ein Propagandaministerium entwickelt.(1) Das Reichskabinett befasste sich ...

In: Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Norddeutscher Bund und Deutsches Reich (1867/1871-1945) >> Kultus, Wissenschaft, Propaganda

Restverwaltung für Reichsaufgaben (Bestand)

Geschichte des Bestandsbildners: Die Restverwaltung für Reichsaufgaben wurde zum 1. Okt. 1923 auf Initiative des Reichssparkommissars wegen der bis zu diesem Zeitpunkt starken Zersplitterung der sich aus dem Versailler Vertrag ergebenden Aufgaben ...

In: Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Norddeutscher Bund und Deutsches Reich (1867/1871-1945) >> Finanzen, Bau und Raumordnung

Waria-Syndikat: Bd. 1

Enthält u.a.: Vertrag zwischen dem Syndikat zur Erschließung des Wariagebiets (Waria-Syndikat) und dem Reichsfiskus über Schürf- und Bergbaurechte im südöstlichen Teil von Kaiser-Wilhelmsland (Deutsch-Neuguinea, Neu-Guinea), Juli 1914 (Abschrift);...

In: Reichsfinanzministerium >> R 2 Reichsfinanzministerium (Friedensvertrag von Versailles, Y) >> Y 1 Reparationsleistungen >> Y 18 Schiedsverfahren (Youngplan) >> Y 1802, 1803 Das deutsche Auslandsvermögen und der Young-Plan.- Allgemeines und einzelne Länder (Schiedsverfahren) >> Australien >> Waria-Syndikat; BArch, R 2 Reichsfinanzministerium

Überseeische Industrie- und Handelsgesellschaft in Berlin sowie deren Tochtergesellschaften: Bd. 1

Enthält u.a.: Vertrag zwischen dem Deutschen Reich und der Überseeischen Industrie- und Handels GmbH Berlin und der August Stauch GmbH Berlin über ein Darlehen von L 100.000 zur Finanzierung von deutschen Bergwerksunternehmungen vom 15. Okt. 1925

In: Reichsfinanzministerium >> R 2 Reichsfinanzministerium (A-Ar) >> AA - Auslandswesen (einschl. Kol - Kolonialwesen) >> Auslandswesen einschließlich Kolonialwesen >> Kolonialwesen >> AA 4 - Kolonialwesen NS-Zeit (einschl. Planung eines Reichskolonialministeriums) >> Überseeische Industrie- und Handelsgesellschaft in Berlin sowie deren Tochtergesellschaften; BArch, R 2 Reichsfinanzministerium