Affichage de 17 résultats

Description archivistique
Allemand
Options de recherche avancée
Aperçu avant impression

Admiralstab der Marine.- Nachrichten und Berichte aus Deutsch-Ostafrika

Enthält u.a.: Bericht des Kaiserlichen Konsuls in Sansibar zu den Ereignissen vom 28. Juli - 7. Aug. 1914, 17. Okt. 1914 Verlustliste aus dem Schutzgebiet Deutsch-Ostafrika, 1./15. Jan. 1915 Besatzungsliste des Dampfers "Zieten" Enthält ...

In: Chef des Kreuzergeschwaders der Kaiserlichen Marine >> RM 38 Chef des Kreuzergeschwaders der Kaiserlichen Marine >> Erster Weltkrieg; BArch, RM 38 Chef des Kreuzergeschwaders der Kaiserlichen Marine

Album einer Ostasienreise der S.M.S. Iltis

intus: Franz von Schönthan und Freiherr von Schlicht: Im bunten Rock (Lustspiel in drei Aufzügen), Bloch Berlin, o. J.

In: Nachlässe >> von Blanquet, Carl (Kapitänleutnant, 1895 - 1968) >> Fotos; Postkarten; Abbildungen.

August Gottfried Friedrich Senst

Findhilfsmittel: Findbuch 2012 (online recherchierbar) Registraturbildner: August Gottfried Friedrich Senst wurde am 14. Mai 1864 in Coswig geboren. Er heuerte am 1. November 1881 in Kiel als Matrose in der kaiserlichen Kriegsmarine an und diente ...

In: Landesarchiv Sachsen-Anhalt (Archivtektonik) >> 11. Nachlässe >> 11.02. Einzelpersonen

Detachierte Division.- Entsendung von Kriegsschiffen nach Afrika und Südamerika zur Vertretung der Kaiserl. Marine im Ausland: Bd. 1

Enthält u.a.: Bildung der Detachierten Division aus den Linienschiffen "Kaiser" und "König Albert" sowie dem Kleinen Kreuzer "Strassburg" (AKO, Abschrift), 15. Nov. 1913 Karten mit Einzeichnung der Reiseroute der Deta...

In: Kaiserliches Marinekabinett >> RM 2 Kaiserliches Marinekabinett >> Militärpolitische Angelegenheiten >> Detachierte Division.- Entsendung von Kriegsschiffen nach Afrika und Südamerika zur Vertretung der Kaiserl. Marine im Ausland; BArch, RM 2 Kaiserliches Marinekabinett

Geschichte, Organisation und Stellenbesetzung der Marine vom 17. bis zum 20. Jahrhundert.- Sammlung von Hans H. Hildebrand (Bestand)

Geschichte des Bestandsbildners: Hans Heinrich Hildebrand (geb. 14.10.1919), Kaufmann und Kapitänleutnant a.D., war Verfasser mehrerer Standardwerke zur deutschen Marinegeschichte. Bestandsbeschreibung: Hans Heinrich Hildebrand (geb. 14.10.1919), ...

In: Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Nachlässe und Sammlungen >> Sammlungen >> Militärgeschichtliche Sammlungen

Kiautschou.- Neubau eines Gerichtsgebäudes in Tsingtau

Enthält u.a.: Lageplan über das für den Gerichtsneubau bestimmte Grundstück( Ecke Irenenstraße-Hohenloheweg-Gouvernementsplatz), Blatt Nr. 10, Maßstab 1 : 500, Okt. 1911 (Fol. 22, 40) Fotografien mit projektierten Bauplatz und Gerichtsgebäude (Fol...

In: Reichsmarineamt >> RM 3 Reichsmarineamt Teil 03 und 04 Allgemeines Marine-Departement >> Ausland >> Schutzgebiete >> Schutzgebiet Kiautschou >> Verwaltung des Gebietes; BArch, RM 3 Reichsmarineamt

Office du Reich à la Marine

Kriegerische Aktionen im Ausland (Berichte mit handschriftlichen Randbemerkungen Kaiser Wilhelm II. sowie Fotos und Kartenskizzen): Bd. 3

Enthält u.a.: Versenkung des haitischen Rebellenkreuzers "Crète-à-Pierrot" durch SMS "Panther" (Telegramm SMS "Panther", Abschrift), 8. Sept. 1902 Unruhen auf den Samoa-Inseln (Bericht des Kreuzergeschwaders, Abschrif...

In: Kaiserliches Marinekabinett >> RM 2 Kaiserliches Marinekabinett >> Kolonialangelegenheiten und Schutztruppe >> Kriegerische Aktionen im Ausland (Berichte mit handschriftlichen Randbemerkungen Kaiser Wilhelm II. sowie Fotos und Kartenskizzen); BArch, RM 2 Kaiserliches Marinekabinett

Lettow-Vorbeck, Paul von (Bestand)

Geschichte des Bestandsbildners: General Paul von Lettow-Vorbeck Lebensdaten 20.03.1870 geb. in Saarlouis 09.03.1964 gest. in Hamburg Werdegang 1881 Kadett 1884 Hauptkadettenanstalt Groß-Lichterfelde 07.02.1888 Portepee-Fähnrich beim 4.Garderegime...

In: Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Nachlässe und Sammlungen >> Nachlässe >> L - N

Vorbeck, Paul von Lettow

Militärpolitische Angelegenheiten.- Berichte von deutschen Auslandsvertretungen insbes. Marineattachés und Militärbevollmächtigten sowie Kommandostellen der Kaiserl. Marine (mit handschriftlichen Randbemerkungen Kaiser Wilhelms II.): Beziehungen Deutschlands zu China, USA, Schweden, Japan, Ostafrika, Brasilien, Österreich, England, Kanada, Spanien, Liberia, Türkei (hier: Palästina), Uruguay, Neu-Guinea, Südafrika, Philippinen, Dez. 1911 - Feb. 1913

Enthält u.a.: Meuterei auf dem deutschen Dampfer "Lotte Menzell" (Bericht SMS "Hertha", Abschrift), Okt. 1912 Wissenschaftliche Expedition auf dem Kaiserin-Augusta-Fluß in Deutsch-Neuguinea (Bericht SMS "Condor" mit 1...

In: Kaiserliches Marinekabinett >> RM 2 Kaiserliches Marinekabinett >> Militärpolitische Angelegenheiten >> Militärpolitische Angelegenheiten.- Berichte von deutschen Auslandsvertretungen insbes. Marineattachés und Militärbevollmächtigten sowie Kommandostellen der Kaiserl. Marine (mit handschriftlichen Randbemerkungen Kaiser Wilhelms II.); BArch, RM 2 Kaiserliches Marinekabinett

Müller, Georg von (Bestand)

Geschichte des Bestandsbildners: Georg von Müller, Admiral Geboren am 24. März 1854 in Chemnitz, gestorben am 18. April 1940 in Hangelsberg November 1889 Heirat mit Elisabeth Luise von Montbart; März 1900 Erhebung in den erblichen Adelsstand Milit...

In: Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Nachlässe und Sammlungen >> Nachlässe >> L - N

Postkartensammlung (Bestand)

Laufzeit: 1874-2010 Umfang: ca. 6000 (Stand 2012) Findmittel: Anfangsbuchstaben A-R in HEUSS (Objekttyp: Foto) Sammlung von Post-, Ansichts- und Grußkarten mit Bezug zu Heilbronn und Umgebung. Der Schwerpunkt der Motive liegt auf dem Stadtbild, da...

In: Stadtarchiv Heilbronn (Archivtektonik) >> Stadtarchiv Heilbronn - alle Bestände >> Fotosammlung

Richard Feiber (1869-1948)

Bestand N 2, 1850-1978 (251VE) Vorwort Biographisches Der Großvater von Richard Feiber war Amtsarzt in Castellaun im Hunsrück. Richard Adolf Robert Feiber, evangelisch, wurde am 27. Mai 1869 in Koblenz als Sohn des Hauptmanns Robert Feiber und sei...

In: Stadtarchiv Bergisch Gladbach (Archivtektonik) >> Nachlässe von Privatpersonen

Selchow, Bogislav Freiherr von (Bestand)

Geschichte des Bestandsbildners: Marineoffizier, Freikorpsführer und Schriftsteller Bogislaw Selchow Lebensdaten 4. Juli 1877 geb. in Köslin gestorben am 6. Februar 1943 gest. in Berlin Militärische Karriere 7.4.1897 Einstellung als Kadett der Kai...

In: Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Nachlässe und Sammlungen >> Nachlässe >> S

Tabellarische Beschreibungen der Schiffe der deutschen Marinen seit dem 17. Jahrhundert: Sonstige Schiffe

Enthält.: Zerstörer: Z 1 (Lebenslauf), Z 23, Z 24, Z 25, Z 26,, Z 27, Z 28, Z 29, Z 30, Z 31, Z 32, Z 33, Z 34, Z 35, Z 36, Z 37, Z 38, Z 39, Z 43, ZH 51, ZH 1 ; (Fotos von Z1, Z 23-Z39 und ZH 1 (ex "Gerard Callenburgh") Torpedobootsflot...

In: Geschichte, Organisation und Stellenbesetzung der Marine vom 17. bis zum 20. Jahrhundert.- Sammlung von Hans H. Hildebrand >> MSG 225 Geschichte, Organisation und Stellenbesetzung der Marine vom 17. bis zum 20. Jahrhundert.- Sammlung von Hans H. Hildebrand >> Enzyklopädische Zusammenstellung der Schiffe >> Tabellarische Beschreibungen der Schiffe der deutschen Marinen seit dem 17. Jahrhundert; BArch, MSG 225 Geschichte, Organisation und Stellenbesetzung der Marine vom 17. bis zum 20. Jahrhundert.- Sammlung von Hans H. Hildebrand

Wahrnehmungen über den Stand der Arbeiten der Schantung-Bergbau-Gesellschaft in Schantung mit Zeichnungen vom Grubenbau, Kohlenfeld und Fotos vom Fangtseschacht (Asservat Nr. 22)

In: Reichsmarineamt >> RM 3 Reichsmarineamt Teil 03 und 04 Allgemeines Marine-Departement >> Ausland >> Schutzgebiete >> Schutzgebiet Kiautschou >> Maßnahmen zur wirtschaftlichen Entwicklung und Erschließung; BArch, RM 3 Reichsmarineamt

Office du Reich à la Marine