Druckvorschau Schließen

61 Treffer anzeigen

Dokumente
Erweiterte Suchoptionen
Druckvorschau

* Verhandlungen über allgemeine Gegenstände der Akademie * Bd 35

Enthält: u.a.: Ausschuß für Urheberrechte.- DS: Jahresbericht der Deutschen Kolonialgesellschaft für 1929.- Kundgebung des akademischen Senats der Deutschen Universität in Prag.- Lebensbeschreibung von G. v. Neumayer.- Aufruf und Tätigkeitsbericht...

In: archiv-bbaw >> I. Historische Abteilung >> PAW 1812-1945 - Preußische Akademie der Wissenschaften 1812-1945 >> VI.1. Verhandlungen des Plenums

5.12-7/1 Mecklenburg-Schwerinsches Ministerium für Unterricht, Kunst, geistliche und Medizinalangelegenheiten (Bestand)

Für die von der Regierung bzw. ihrem Spezialdepartement für das Schulwesen (s. 2.21-1) wahrgenommenen Aufgaben der Kultus- und Medizinalverwaltung wurden nach Einführung der Ministerialorganisation 1849 eigene Ressorts geschaffen, die als Abteilun...

In: Landeshauptarchiv Schwerin (Archivtektonik) >> 5. Mecklenburg-Schwerin 1849 - 1933 / Mecklenburg 1934 - 1945 >> 5.1 Parlamente und Staatsbehörden >> 5.12 Staatsbehörden >> 5.12-7 Ministerium für Unterricht, Kunst, geistliche und Medizinalangelegenheiten mit nachgeordneten Behörden und Einrichtungen

Archivalie - Akte

description: Enthält:AnfangVNr: E 2210/1910; EndeVNr: E 1670/1911; u.a.: Zusammenarbeit mit dem Botanischen Museum, Bl. 387, und dem Naturkundemuseum, Berlin, (1911), Bl. 110, 387 ff.- Abgabe bzw. Verkauf von Doubletten an das Anthropologische Ins...

In: Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin >> I/MV

Ausschussprotokolle

In: Bürgerschaft I >> Ausschusstätigkeit >> Schul- und Kultuswesen >> Allgemeines Vorlesungswesen, Kolonialinstitut und Universität >> Schaffung weiterer ständiger Professuren für das Kolonialinstitut und das allgemeine Vorlesungswesen; 121-3 I Bürgerschaft I

Becker, Carl Heinrich (Dep.) (Bestand)

Der Nachlass des preußischen Kultusministers Carl Heinrich Becker wurde dem Geheimen Staatsarchiv 1973 von seinem Sohn Prof. Dr. Hellmut Becker als Depositum übergeben. Der Nachlass besteht aus zwei Hauptgruppen, 1. Korrespondenzen und 2. Sachakte...

In: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz (Archivtektonik) >> NICHTSTAATLICHE PROVENIENZEN >> Firmen, Familien und Personen >> Personen >> Staats- bzw. Kommunal-Beamte und -Bediente >> Minister (-präsidenten) >> Kultus

Becker, Carl Heinrich

Benutzung von Hörsälen durch Dritte

Enthält: u.a.: Militär; Frauenvereine; Verein für das Deutschtum im Ausland; Genossenschaft freiwilliger Krankenpfleger im Kriege; Jungbürgerbund; kunstwissenschaftliche Gesellschaft; Deutsche Gesellschaft zur Bekämpfung der Geschlechtskrankheiten...

In: B0001 Rektorat, Sachakten der Universitätsverwaltung

Boell, Ludwig (Bestand)

Geschichte des Bestandsbildners: Lebensdaten 03.07.1889 geboren in Weißenburg/Elsaß I. verheiratet mit Edith ..., gest. 1927 II. verheiratet mit Miranda ... Wehrdienst in der kgl. preuß. Armee und in der Reichswehr 01.10.1907 Eintritt 30.09.1920 E...

In: Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Nachlässe und Sammlungen >> Nachlässe >> A - C

Deutsche Kolonialgesellschaft

Enthält: unter anderem: Kolonialwissenschaftliche Vorlesungen

In: Universitätsarchiv Rostock >> 01.00.0 Leitung der Universität >> 1.03.0 - Rektorat 1900-1945 >> R 02 Universität >> R 02 K Beziehungen der Universität zu anderen Behörden und Vereinen

Die Hansische Universität

Text: Rein, Adolf. Hrsg.: Landesbildstelle Hansa / Hansische Universität. Reihe:Bilder der Niederdeutschen Heimat, Sonderheft. Hamburg: C. Boysen, o.J.. 5 + 64 Seiten

In: Hamburgisches Architekturarchiv >> Bibliothek >> Hauptbibliothek

Einrichtung von Lehrstühlen für Erdkunde und Völkerkunde an den deutschen Universitäten. - Erweiterung des erdkundlichen Unterrichts an den höheren Lehranstalten und Volksschulen. - Beschaffung kolonialer Anschauungsbilder

In: Deutsche Kolonialgesellschaft >> R 8023 Deutsche Kolonialgesellschaft >> Forschung und Wissenschaft; BArch, R 8023 Deutsche Kolonialgesellschaft

Deutsche Kolonialgesellschaft

Firmen- und Institutionenarchiv des früheren Hamburgischen Welt-Wirtschafts-Archivs (bis ca. 1949)

Presseausschnitte zu einzelnen Firmen und Institutionen, wie Universitäten, Vereine, Institute usw. Sie wird durch Geschäftsberichte, Festschriften, Zeitschriftenaufsätze und weitere Materialien ergänzt.

In: ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften >> Pressemappe 20. Jahrhundert

Florenz, Karl, Prof. (1888 als Lektor für Deutsche Literatur an die japanische Universität in Tokio berufen, am 01.08.1914 Professor für Sprache und Kultur Japans am Kolonialinstitut in Hamburg, geb. 10.01.1865 Erfurt, gest. 02.1955)

In: Zeitungsausschnittsammlung >> Familien- und Personenkunde >> Familien und Personen, Anfangsbuchstabe F; 731-8 Zeitungsausschnittsammlung

Geschichte. Volks- und "Rassenkunde". - "Führertum." Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens. - Allgemeines. - Personen A - Z (Sammelakten) - Bre

Enthält: Brecher, Gustav, Generalmusikdirektor, Direktor d. städtischen Oper in Leipzig, 1929 Brecht, Dr. Arnold, Verwaltungsbeamter, Ministerialdirektor, 1933 Brecht, Bertold, Schriftsteller, politischer Dramatiker, 1932 Brecht, Walter, Germanist...

In: Deutsche Arbeitsfront.- Zentralbüro, Arbeitswissenschaftliches Institut >> NS 5 VI Deutsche Arbeitsfront/ Zentralbüro, Arbeitswissenschaftliches Institut >> Geschichte, Volks- und Rassenkunde; BArch, NS 5-VI Deutsche Arbeitsfront.- Zentralbüro, Arbeitswissenschaftliches Institut

Geschichte. Volks- und "Rassenkunde". - "Führertum." Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens. - Allgemeines. - Personen A - Z (Sammelakten) - Brue - Brug

Enthält: Bruch, Friedrich, Polarfahrer, Walfänger, Goldgräber, Gastwirt, 1931 Bruchmüller, Georg, Artillerieführer im Weltkrieg, Lehrer, 1943 Bruchnalski, Prof. Wilhelm, Professor der Jan-Kazimierz- Universität, 1938 Bruck, Friedrich, Karl von, Ar...

In: Deutsche Arbeitsfront.- Zentralbüro, Arbeitswissenschaftliches Institut >> NS 5 VI Deutsche Arbeitsfront/ Zentralbüro, Arbeitswissenschaftliches Institut >> Geschichte, Volks- und Rassenkunde; BArch, NS 5-VI Deutsche Arbeitsfront.- Zentralbüro, Arbeitswissenschaftliches Institut

Gesellschaften und Institute: Bd. 2

Enthält u.a.: Gemeinnützige öffentliche Auswanderungsstelle Frankfurt/M. Gesellschaft für Völkerkunde Institut für ausländische und koloniale Forstwirtschaft Institut für Weltwirtschaft und Seeverkehr an der Universität Kiel Koloniale Erwerbsgesel...

In: Deutsche Kolonialgesellschaft >> R 8023 Deutsche Kolonialgesellschaft >> Gesellschaften und Vereine >> Gesellschaften und Institute; BArch, R 8023 Deutsche Kolonialgesellschaft

Deutsche Kolonialgesellschaft

Handakte des Ausschussvorsitzenden

In: Bürgerschaft I >> Ausschusstätigkeit >> Schul- und Kultuswesen >> Allgemeines Vorlesungswesen, Kolonialinstitut und Universität >> Schaffung weiterer ständiger Professuren für das Kolonialinstitut und das allgemeine Vorlesungswesen; 121-3 I Bürgerschaft I

Ergebnisse: 1 bis 30 von 61